• Keine Ergebnisse gefunden

DOOH-Reichweiten an Tankstellen. Axinova AG, Januar 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DOOH-Reichweiten an Tankstellen. Axinova AG, Januar 2019"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DOOH-Reichweiten an Tankstellen

Axinova AG, Januar 2019

(2)

Management Summary

* Zum Zeitpunkt der Studiendurchführung waren 286 Tankstellen mit Bildschirmen von Livesystems ausgerüstet und die Ergebnisse sind für diesen Ausrüstungsstand gültig. Bei weiterem Ausbau des Netzes vergrössert sich auch die Reichweite.

An den Tankstellen, welche mit Bildschirmen von Livesystems ausgerüstet sind, wurde eine tägliche Frequenz von ungefähr 340’000 Personen gemessen.*

Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung besuchten im vierten Quartal 2018 mind. eine dieser Tankstellen.

Pro Woche waren durchschnittlich 20% der Schweizer Bevölkerung mind. einmal an einer dieser Tankstellen. Dies entspricht einer wöchentlichen Netto-Reichweite von ca. 1.5 Mio. Personen. Die monatliche Netto-Reichweite liegt bei 46% resp. ca. 3.5 Mio. Personen.

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Bereich der Tankstelle beträgt ungefähr neun Minuten.

Die Frequenz bei den Bildschirmen an den Tanksäulen ist ungefähr 2.8 Mal höher als in den Shops.

Mit Werbung an Tankstellen werden Personen unter 45 Jahren, Männer, Erwerbstätige und Personen mit höherem Einkommen überproportional gut erreicht. Der Anteil junger Personen ist am Abend und in der Nacht am höchsten.

Die Werbung wird innerhalb des Programms am stärksten wahrgenommen, dicht gefolgt von News und Wetterinformationen.

(3)

Inhaltsverzeichnis

1 Studiendesign und Methodik Seite 4

2 Ergebnisse: Footprints-Messungen Seite 11

3 Ergebnisse: Befragung Seite 23

(4)

Studiendesign und Methodik

(5)

Studiendesign

DOOH-Reichweiten an Tankstellen

Auftraggeber Livesystems

Kontakt Livesystems Christian Imhof, Kathrin Saner Kontakte Axinova Beat Fischer, Martin Bättig

Zielsetzung Mit der Studie wurde das Ziel verfolgt, verlässliche Informationen zu Frequenzen und zur Wahrnehmung der Screens von Livesystems an Tankstellen zu generieren.

Methodik Die Studie wurde im Footprints-Panel von Axinova durchgeführt.

Tankstellenbesuche wurden mit Beacons und Geofencing gemessen. Nach dem Aufenthalt an Tankstellen wurden Footprints-Panelisten zu einer Umfrage auf ihrem Smartphone zur Wahrnehmung der Screens befragt.

Stichprobe Messungen 2‘000 Personen im Footprints-Panel

9‘113 mit Geofencing gemessene Tankstellenbesuche an 286 Tankstellen 814 mit Beacons gemessene Aufenthalte bei Zapfsäulen an 35 Tankstellen Stichprobe Befragung 284 vollständige Interviews

Studienlaufzeit 1.10.2018 bis 31.12.2018

Gewichtung Gewichtung nach Geschlecht, Alter und WEMF-Region entlang repräsentativer Vorgaben vom BfS für die Schweizer Bevölkerung

(6)

Methodik – Messungen und Befragung im Footprints-Panel

App „Footprints Research“

▸ Die App „Footprints Research“ wurde von Axinova entwickelt und ist für Android und iOS verfügbar. Sie verwendet Technologien wie Bluetooth und Beacons, Triangulierung Mobilfunk- und Wifi-Netz und Geofencing.

▸ Die App wurde so konzipiert, dass eine nahezu vollständige und lückenlose Messung ermöglicht wird und gleichzeitig den Panelisten eine ideale Experience bietet (z.B. einfache Installation, geringer Akkuverbrauch etc.).

▸ Über die App werden Personen zu Befragungen, welche direkt auf dem Smartphone ausgefüllt werden, eingeladen.

Footprints-Panel

▸ In enger Zusammenarbeit mit intervista betreibt Axinova das Footprints-Panel mit 2‘000 Teilnehmenden seit dem 1.10.2018.

▸ Das Panel wurde nach Alter, Geschlecht und Region sowie Mobilitätsverhalten entlang repräsentativer Vorgaben für die Schweizer Bevölkerung im Alter von 15 bis 79 Jahren rekrutiert (Quelle: Bundesamt für Statistik).

Informationen zur Soziodemografie

▸ Zu den Panelisten liegen umfangreiche Angaben zur Soziodemografie und Interessen vor, welche mit den Ergebnissen verknüpft werden. Diese Angaben werden bei der Rekrutierung und anschliessend einmal im Jahr bei einer Updatebefragung aktualisiert.

(7)

Messung Tankstellenbesuche mit Geofencing

Die Geofencing-Zonen wurden mit 50m Radius rund um den Mittelpunkt der jeweiligen Tankstellen eingerichtet. Dadurch wurden auch Panelisten

registriert, die z.B. nur an der Tankstelle vorbeifuhren. Um auf die Tankstellenbesuche zu schliessen, wurde die Aufenthaltsdauer mitberücksichtigt. Nur wer 5 bis 20 Minuten sich in der Geofencing Zone aufgehalten hat, wurde als Besucher registriert. Die Bandbreite für die Aufenthaltsdauer wurde mit Tests vor Ort, mit Beacon-Messungen und Transaktionsdaten von Tamoil kalibriert.

▸ Mit Geofencing wurden die

Tankstellenbesuche der Footprints- Panelisten gemessen.

▸ Es wurden alle 286 Tankstellen gemessen, wo Bildschirme von Livesystems montiert waren (vgl. Darstellung links).

▸ Da Eintritte und Austritte aus der Zone registriert wurden, kann die

Aufenthaltsdauer im Tankstellenbereich eruiert werden.

▸ Als Tankstellenbesucher gelten nur

Personen, die sich während 5 bis 20 Minuten

in der Zone aufgehalten haben.

(8)

Messungen mit Beacons

Die Beacons wurden so konfiguriert, dass diese eine möglichst lückenlose Messung der Footprints-Panelisten bei den Zapfsäulen (10 bis 15 Meter Distanz zu den Bildschirmen) und in den Shops ermöglichen. Deshalb wurde die Sendestärke der Beacons für jede Tankstelle individuell bestimmt.

▸ An 35 Tankstellen wurden Beacons auf den Bildschirmen von Livesystems montiert.

▸ Mit diesen Beacons wurden die Aufenthalte und die

Aufenthaltsdauer der Footprints-Panelisten bei den Zapfsäulen registriert.

▸ Bei 9 dieser 35 Tankstellen wurden zusätzlich Beacons im Tankstellenshop angebracht. Dadurch konnten an einer kleinen Stichprobe auch die Aufenthalte und Aufenthaltsdauer in den Shops ermittelt werden.

▸ Mit den Beacons wurden die Befragungen zur Wahrnehmung

der Bildschirme ausgelöst und die Messdaten dienten zur

Kalibrierung der Geofencing-Messung.

(9)

Befragung im Footprints-Panel

▸ Neben Messungen wurden Footprints-Panelisten zum Aufenthalt an der Tankstelle und zur Wahrnehmung der Bildschirme befragt.

▸ Jeweils 30 Minuten nach einem registrierten Aufenthalt (durch Beacons oder Geofencing) wurden die Panelisten per Push-Nachricht zur Teilnahme an der Umfrage eingeladen.

▸ Nach einem Aufenthalt war es während 24 Stunden möglich, die Befragung auszufüllen.

▸ Total konnten 284 vollständige Interviews realisiert werden.

Haben Sie auf den Bildschirmen bei den Zapfsäulendie folgenden Inhalte gesehen?

Nachrichten Ja Nein

(10)

Struktur des Footprint-Panels

Kanton Footprints-Panel Bevölkerung

Aargau 10.1% 7.9%

Appenzell Ausserrhoden 0.9% 0.7%

Appenzell Innerrhoden 0.2% 0.2%

Basel-Landschaft 3.5% 3.4%

Basel-Stadt 2.2% 2.3%

Bern 13.4% 12.2%

Freiburg 5.0% 3.7%

Genève 3.1% 5.8%

Glarus 0.4% 0.5%

Graubünden 1.9% 2.3%

Jura 0.7% 0.9%

Luzern 4.2% 4.8%

Neuchâtel 2.4% 2.1%

Nidwalden 0.4% 0.5%

Obwalden 0.2% 0.4%

Schaffhausen 1.2% 1.0%

Schwyz 1.3% 1.9%

Solothurn 3.4% 3.2%

St. Gallen 4.7% 6.0%

Thurgau 2.1% 3.2%

Ticino 4.7% 4.2%

Uri 0.3% 0.4%

Valais /Wallis 3.5% 4.0%

Vaud 10.5% 9.3%

Zug 1.1% 1.5%

Zürich 18.8% 17.7%

Geschlecht Footprints-Panel Bevölkerung

Männlich 54.2% 49.8%

Weiblich 45.8% 50.2%

Alter Footprints-Panel Bevölkerung

15 bis 29 Jahre 20.4% 22.0%

30 bis 44 Jahre 30.0% 26.3%

45 bis 59 Jahre 29.5% 28.0%

60 bis 79 Jahre 20.1% 23.7%

Siedlungsart Footprints-Panel Bevölkerung

Kerne (Inner- und ausserhalb Agglo) 57.3% 62.0%

Ländlicher Raum, Gürtel- und

mehrfachorientierte Gemeinden 42.7% 38.0%

Erwerbstätigkeit Footprints-Panel Bevölkerung

Erwerbstätig 73.7% 75.1%

Nicht Erwerbstätig 26.3% 24.9%

Quelle für Bevölkerungsdaten: StatPop 2017

(11)

Ergebnisse: Footprints-Messungen

(12)

Tankstellenbesucher Viertes Quartal 2018

Basis: 2’000 Footprints Panelisten und 9’113 gemessene Besuche an Tankstellen mit Bildschirmen von Livesystems im Zeitraum vom 1.10. bis 31.12.2018

68%

Der Schweizer

Bevölkerung im Alter von 15 bis 79 Jahren haben im vierten Quartal 2018 mind. einmal eine Tankstelle mit Bildschirmen von Livesystems besucht.

6.7 Mal

Durchschnittlich waren die Besucher in den drei Monaten 6.7 Mal an einer Tankstelle mit

Bildschirmen von Livesystems.

9.3 min

Durchschnittlich verbrachten die Besucher 9 Minuten und 18 Sekunden an den Tankstellen.

340’000 Besucher täglich

Durchschnittlich wurden 99 Tankstellenbesuche von Footprints-Panelisten pro Tag registriert.

Projiziert auf die Bevölkerung entspricht dies

täglich ungefähr 340’000 Besuchern.

(13)

Anzahl Tankstellenbesuche Viertes Quartal 2018

Basis: 2’000 Footprints Panelisten und 9’113 gemessene Besuche an Tankstellen mit Bildschirmen von Livesystems im Zeitraum vom 1.10. bis 31.12.2018 32%

14%

29%

12% 13%

0 Aufenthalte

1 Aufenthalt

2-5 Aufenthalte

6-9 Aufenthalte

10+

Aufenthalte

Erkenntnisse

▸ 68% der Schweizer Bevölkerung haben im vierten Quartal 2018 mind. einmal eine Tankstelle mit Bildschirmen von

Livesystems besucht.

▸ 13% waren während den 3 Monaten mind.

10 Mal an einer dieser Tankstellen.

(14)

Nettoreichweite Tankstellenbesucher nach Soziodemografie Viertes Quartal 2018 – mind. 1 Besuch

Basis: 2’000 Footprints Panelisten und 9’113 gemessene Besuche an Tankstellen mit Bildschirmen von Livesystems im Zeitraum vom 1.10. bis 31.12.2018 68%

69%

67%

66%

71%

70%

65%

65%

75%

69%

68%

68%

Total [2'000]

Geschlecht Männlich [1'084]

Weiblich [916]

Alter 15-29 Jahre [408]

30-44 Jahre [600]

45-59 Jahre [591]

60-79 Jahre [401]

Region D-CH [1'410]

W-CH [494]

I-CH [96]

Siedlungsart Städtisch [1'146]

Ländlich [854]

68%

70%

63%

67%

69%

64%

68%

75%

66%

67%

70%

Total [2'000]

Erwerbstätigkeit Erwerbstätig [1'473]

Nicht erwerbstätig [527]

Haushaltsgrösse 1-2 Personen [1'166]

3+ Personen [834]

HH-Einkommen

< CHF 6’000 [500]

CHF 6’000-12’000 [905]

> CHF 12’000 [367]

Bildung Tiefe Bildung [116]

Mittlere Bildung [1'040]

Hohe Bildung [844]

(15)

Netto-Monatsreichweite Tankstellenbesucher

Basis: 2’000 Footprints Panelisten und 9’113 gemessene Besuche an Tankstellen mit Bildschirmen von Livesystems im Zeitraum vom 1.10. bis 31.12.2018 45%

47%

46%

Oktober 2018

November 2018

Dezember 2018

Erkenntnisse

▸ Durchschnittlich besuchen 46% der Schweizer Bevölkerung (15 bis 79 Jahren) mind. eine Tankstelle mit Bildschirmen von Livesystems während einem Monat.

▸ Dies entspricht einer monatlichen Netto-Reichweite von ca. 3.5 Mio.

Personen.

(16)

16% 19%

22% 20% 22% 21%

19% 21% 21% 20% 21%

17%

KW 41 KW 42 KW 43 KW 44 KW 45 KW 46 KW 47 KW 48 KW 49 KW 50 KW 51 KW 52

Netto-Wochenreichweite Tankstellenbesucher

Für diese Analyse wurden nur Kalenderwochen verwendet, die komplett in der Messperiode lagen (KW 41 bis KW52).

Basis: 2’000 Footprints Panelisten und 9’113 gemessene Besuche an Tankstellen mit Bildschirmen von Livesystems im Zeitraum vom 1.10. bis 31.12.2018

Erkenntnisse

▸ Durchschnittlich besuchen in einer Woche 19.8% der Schweizer Bevölkerung (15-79 Jahre) mind. eine Tankstelle mit Bildschirmen von Livesystems.

▸ Dies entspricht einer wöchentlichen Netto-Reichweite von ca. 1.5 Mio.

Personen.

(17)

Tankstellenbesuche nach Wochentag

Basis: 2’000 Footprints Panelisten und 9’113 gemessene Besuche an Tankstellen mit Bildschirmen von Livesystems im Zeitraum vom 1.10. bis 31.12.2018 16%

14% 14%

15%

17%

16%

8%

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Werktage

Wochenende

(18)

Tankstellenbesuche nach Uhrzeit

Basis: 2’000 Footprints Panelisten und 9’113 gemessene Besuche an Tankstellen mit Bildschirmen von Livesystems im Zeitraum vom 1.10. bis 31.12.2018

1% 0% 0% 0% 0% 0%

3%

5% 4% 4%

6%

7% 7%

7% 7%

8%

9% 10%

7%

5%

3%

3% 2%

1%

00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00

(19)

Struktur Tankstellenbesucher

Basis: 2’000 Footprints Panelisten und 9’113 gemessene Besuche an Tankstellen mit Bildschirmen von Livesystems im Zeitraum vom 1.10. bis 31.12.2018

Geschlecht Anteil

Männlich 58.5%

Weiblich 41.5%

Alter Anteil

15-29 Jahre 24.9%

30-44 Jahre 30.2%

45-59 Jahre 27.7%

60-79 Jahre 17.2%

Wohnregion Anteil

D-CH 63.5%

W-CH 33.0%

I-CH 3.5%

Siedlungsart Anteil

Kerne (Inner- und ausserhalb Agglo) 53.7%

Ländlicher Raum, Gürtel- und

mehrfachorientierte Gemeinden 46.3%

Erwerbstätigkeit Anteil

Erwerbstätig 78.3%

Nicht-Erwerbstätig 21.7%

Haushaltsgrösse Anteil

1 bis 2 Personen 55.1%

3+ Personen 44.9%

Haushaltseinkommen Anteil

< CHF 6’000 21.8%

CHF 6’000-12’000 44.3%

> CHF 12’000 23.5%

Keine Angabe 10.4%

Bildung Anteil

Tief 5.3%

Mittel 54.7%

Hoch 40.0%

(20)

Verteilung Tankstellenbesuche nach Uhrzeit und Alter

Basis: 2’000 Footprints Panelisten und 9’113 gemessene Besuche an Tankstellen mit Bildschirmen von Livesystems im Zeitraum vom 1.10. bis 31.12.2018 0%

20%

40%

60%

80%

100%

00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00

15-29 Jahre 30-44 Jahre 45-59 Jahre 60-79 Jahre

(21)

Aufenthaltsdauer in Tankstellen-Shops

Basis: 2’000 Footprints Panelisten und 84 gemessene Aufenthalte in Tankstellenshops bei 9 Tankstellen im Zeitraum 1.10. bis 31.12.2018

4.3 Minuten

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tankstellenshops

beträgt 4 Minuten und 18 Sekunden

(22)

Verhältnis Frequenz Screens zu Shopbesucher

Basis: 2’000 Footprints Panelisten und 84 gemessene Aufenthalte in Tankstellenshops und 232 Aufenthalte in der Nähe der Zapfsäulen bei 9 Tankstellen im Zeitraum 1.10. bis 31.12.2018

Mit Beacons wurden an neun Tankstellen die Aufenthalte bei den Zapfsäulen und in den jeweiligen Shops gemessen. Daraus lässt sich das Verhältnis Frequenz Bildschirme/Shopbesucher für diese Tankstellen kalkulieren.

Frequenz Bildschirme/Shopbesucher = 2.8

Frequenz Bildschirme: Personen, die in der Nähe der Bildschirmen (ca. 10-15 Meter) vorbeigekommen sind (Tanken und Vorbeigehen) Shopbesucher: Personen, die zumindest kurz im Tankstellenshop waren.

(23)

Ergebnisse: Befragung

(24)

Verkehrsmittel bei Ankunft an Tankstelle

Frage: Wie sind Sie zur Tankstelle oder zum Tankstellenshop gekommen?

Basis: 284 Interviews │ Beschriftungen >2%

92%

4%

Mit dem Auto Zu Fuss

Mit einem Fahrrad oder E-Bike Mit dem Motorrad

Anders

(25)

Anzahl Personen bei Tankstellenbesuch

Frage: Sind Sie alleine oder mit anderen Personen an die Tankstelle gekommen?

Basis: 284 Interviews 67%

26%

5% 1% 1% 1%

1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen 5 Personen 6+ Personen

1.49

Personen besuchen

durchschnittlich gemeinsam

eine Tankstelle

(26)

Besuch Tankstellenshop

Frage: Waren Sie bei diesem Tankstellenbesuch persönlich im Tankstellenshop?

Basis: [ ] Interviews

85%

87%

82%

11%

8%

16%

4%

5%

3%

Total [284]

Männlich [178]

Weiblich [106]

Ja Nein Es hatte keinen Tankstellenshop

(27)

Bei Fragen immer gerne...

Beat Fischer CEO

Axinova AG +41 76 308 93 00

beat.fischer@axinova.ch

Martin Bättig CIO

Axinova AG +41 78 732 52 74

martin.baettig@axinova.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Januar 2012, werden in unserer Gemeinde Kühlgeräte, Bildschirme, Monitore und Elektro-Großgeräte k kostenlos abgeholt. Abzuholende Geräte müssen bis spätestens Mittwoch,

Von Mitte Juli bis Ende Oktober fiel der Rohölpreis (in Dollar) auf den internationalen Märkten um mehr als die Hälfte, während der Tankstellenpreis für Benzin in der Schweiz

Kraftstoffe müssen in Behältern (mehr als 1.000 l), aus denen Flüssigkeiten nicht auslaufen können, gelagert werden – oder so, dass auslaufende brennbare

Von einer großen Tankstation mit Wagen- pflegehallen und einem Laden, die 1957 in Lörrach geplant wurde, führte man nur das Kassenhaus mit Tankinsel und Vordach aus (Abb.. Bei

WESEL 46485 SCHERMBECKER LANDSTR.. Pun pr Bas pr X-f pr

bestimmbaren Anlagenarten (Söfker in Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger BauGB, § 1 BauNVO Rn. Eine solche abstrakte Bestimmung liegt hier vor. Bei den die

Das Amt für Umwelt und Energie als kantonale Vollzugsbehörde für das Bundesgesetz teilte nun dieser Tage allen Betroffenen mit, dass im Januar 2008 die definitive Verfügung zur

Wissenschaft- ler des Karlsruher Instituts für Technologie und des Fraunhofer- Instituts für System- und Innovationsforschung ISI haben für die Region Stuttgart