• Keine Ergebnisse gefunden

Globale Kohlenstoffvorräte (Gt) und -flüsse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Globale Kohlenstoffvorräte (Gt) und -flüsse"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Globale Kohlenstoffvorräte (Gt) und -flüsse (Gt p.a.)

Jarvis (1989) Vorräte

Atmosphäre 721 750

Landpflanzen 560 610

Boden 1.120

Tote Biomasse 1.580

Fossile Brennstoffe 4000-5000

Sedimente/Lithosphäre 66,000.000

Obere Mischungsschicht der Ozeane 1.020

Tiefenwasser der Ozeane 38.100

Marine Sedimente 150

Flux in die Atmosphäre

Verbrennung fossiler Reserven 5 5,5

Landpflanzen 57 1,6

Boden 56

Oberflächenwasser 102 90

Flux in Landpflanzen und in den Boden

Aus der Atmosphäre in Pflanzen 113 61,9 Von Landpflanzen in den Boden 56

Flux in Gewässer

Aus der Atmosphäre in Oberflächenwasser 105 92 Aus dem Boden in Fließgewässer 0,5

Aus Oberflächenwassern in Tiefenwasser 650 101,6 Aus Tiefenwassern in Oberflächenwasser 37.350

Von Meeresorganismen ins Meer 3

Flux von oberer Mischungsschicht in Tiefenwasser 1,6 Flux von marinen Sedimenten in Tiefenwasser 0,4 Flux in Sedimente

Von der Vegetation in Sedimente 0,1 Von Oberflächenwässern in Sedimente 3

Von Tiefenwassern in Sedimente 0,6

Nach King, De Angelis und Post aus: Jarvis P.G. (1989): Atmospheric carbon dioxide and forests.

Phil. Trans. R, Soc. Lond. B 324, 369-392 (zitiert in Larcher W. [1994]: Ökophysiologie der Pflanzen.

UTB für Wissenschaft. Ulmer, 5. Auflage).

Globaler CO2-Kreislauf (Flüsse: Gt p.a.)

Gehalte der Lufthülle 2.600 Produktion durch Photosynthese 129 Produktion durch Atmung 37 Produktion durch Verbrennung 18 Gehalt der Ozeane 130.000 Umsatz durch Phytoplankton 146 Gehalt in Kohle und Erdgas 10.000 Gehalt in Sedimenten bis 2,500.000 Produktion durch Mineralisation 92

Schlegel H.G. (1992): Allgemeine Mikrobiologie. Thieme Verlag Stuttgart, New York.

(2)

Globale Stoffflüsse und Speicher von Kohlenstoff (Gt bzw. Gt p.a.)

Bereich Speicher Fluss

Land Vorrat in der lebenden Vegetation 600 (jährlich -1) Vorrat in anderen Organismen und toter

Biomasse

1500 Vorrat im Gestein 20.000.000

Vorrat als gewinnbare fossile Energieträger 4000 (jährlich -6) Abgabe von der Vegetation an die

Atmosphäre (Respiration)

60 Abgabe vom Boden an die Atmosphäre

(Respiration)

60 Abgabe an die Atmosphäre durch

menschliche Aktivität

6 Austrag durch Flüsse ins Meer 1

Meer Vorrat aus CO2/Kohlensäure 40.000 (jährlich +3)

Vorrat als gelöste organische Substanz 3000 Vorrat in der Biomasse 17

Abgabe an die Atmosphäre (Respiration) 90 Abgabe an das Sediment 0,1

Atmosphäre Vorrat als CO2 750

(jährlich + 4) Vorrat als Methan 6

Vorrat als CO 0,2

Abgabe an die Landvegetation (Photosynthese)

120 Abgabe an das Meer (Photosynthese) 92

Nentwig W., Bacher S., Beierkühnlein C., Brandl R., Grabherr G. 2004: Ökologie. Spektrum Akademischer Verlag, Gustav Fischer.

Schlesinger W.H. 1997: Biogeochemistry. Academic Press, San Diego.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nun wenden wir uns der Frage zu, ob es zu zwei Punkten eine kürzeste Verbindung gibt, und der (damit zusammenhängenden) Frage, ob sich Geodätische mit Definitionsbereich

Die schwach verlehmten Sande spei- chern aufgrund einer mehr oder weniger starken Podsolierung ebenfalls rund 150 t C je Hektar im Mineralboden und sind mit den reicheren

Zusätzlich erfolgte die Übergabe des Publikationspreises, der, mit 1.000 Euro dotiert, vom Prodekan für Forschung der Medizinischen Fakultät gestiftet wird. Silke

(1997): Wahrnehmungspsychologie – Eine Einführung.. Spektrum Akademischer

/Schubert, Schwill; Didaktik der Informatik; Spektrum Akademischer Verlag; Berlin,

fenheit die Flora und Fauna eine sehr verschiedene sein muß. Im oberen Gebiet ist die Bachforelle, wenn auch selten, so immerhin vorhanden, wogegen sie im mittleren

As the University of Bayreuth Is famous for its unique Ianguage programme for students of Business Administration I was not unhappy about my place here. In addition, students fin-

University of Natural Resources and Life Sciences.. Department for Economics and Social