• Keine Ergebnisse gefunden

Flächenberechnungen: Test b

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flächenberechnungen: Test b"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Flächenberechnungen: Test b

Allgemeines: - Punktemaximum: 22 Punkte; Notenmaximum ab 20 Punkten.

- Der Taschenrechner und die Formelsammlung sind erlaubt.

- Notiere alle Lösungen sauber, d.h. Schritt für Schritt und mit Formeln! Markiere die Schlussresultate!

- Zeit: 80 Minuten! Viel Glück!!!

1. Von einem Trapez kennst du die beiden parallelen Seiten a und c. Sie messen 8 cm und 12 cm. Zudem ist die Höhe bekannt. Sie ist 5 cm lang. Die Trapezfläche ist gleich gross wie eine Kreisfläche. Berechne den Radius r des Kreises. [2]

2. Berechne den Flächeninhalt und den Umfang der punktierten Figur! [3]

3. Wir sind im rechtwinkligen Dreieck. Berechne die fehlenden Strecken! [4]

a b c p q h

8 cm 4 cm

6 cm 8 cm

4. Bei einem Vieleck ABCDE sind die folgenden Koordinaten bestimmt worden:

A(0/1), B(5/1), C(7/4), D(5/4) und E(2/3)! Alle Angaben in cm! Erstelle eine genaue Skizze und berechne den Flächeninhalt! [3]

5. Formeln auflösen! [2]

a. Notiere dir die Formel für die Fläche des Kreissektors und löse diese nach r auf.

b. Notiere dir die Formel für die Trapezfläche und löse sie korrekt nach a auf.

6. Berechne den Umfang der folgenden Figur. [3]

7. Berechne den Umfang der 8. Berechne die Fläche der folgenden

schraffierten Fläche. [2] Figur! [3]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Arbeitsauftrag: Zeichne einige für immer geschädigte Haarzellen ein, wie man sich diese nach jahrelanger zu lauter Musik bzw. zu lauten Geräuschen vorstellen kann

Begründen Sie, warum Ihr Verfahren schneller ist als das Durchprobieren von Belegungen. Abgabe:

e Falsch, denn Homologe können unterschiedliche Aussagen zu den gleichen Merkmalen machen. Nickl,

Der Graph einer linearen Funktion hat die Steigung − und die Nullstelle −2.. Bestimme die Lösung der Gleichung () = 4 rechnerisch

Klicke auf den Link und löse die Aufgaben am Computer:

Mathematik - Klassenarbeit Nr.. 3.) Bestimme das inverse Element (IE) bezüglich der