• Keine Ergebnisse gefunden

Antworten aus einer Stegreifaufgabe Entscheide, ob die folgenden Antworten aus einer Stegreifaufgabe korrekt sind oder nicht. Notiere deine Gedanken in Stichworten.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Antworten aus einer Stegreifaufgabe Entscheide, ob die folgenden Antworten aus einer Stegreifaufgabe korrekt sind oder nicht. Notiere deine Gedanken in Stichworten."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antworten aus einer Stegreifaufgabe

Entscheide, ob die folgenden Antworten aus einer Stegreifaufgabe korrekt sind oder nicht.

Notiere deine Gedanken in Stichworten.

Aufgabe 1: Erkläre den Begriff „Chromosomensatz“.

a Ein Chromosomensatz ist der Satz an Chromosomen, die ein Mensch besitzt.

b Jeder Chromosomensatz in einer Geschlechtszelle ist diploid und beinhaltet doppelt so viele 2-Chromatid-Chromosomen wie eine Körperzelle.

c Der Chromosomensatz besteht aus verschiedenen 2-Chromatid-Chromosomen. Jedes 2-Chromatid-Chromosom kommt pro Satz nur ein Mal vor.

d Ein Chromosomensatz besteht immer aus homologen Chromosomen.

e Ein Chromosomensatz enthält von jedem Chromosomentyp genau ein Exemplar.

f Ein Chromosomensatz umfasst alle Chromatiden im Zellkern.

Aufgabe 2: Erkläre den Begriff „Homologe“.

a Homologe bedeutet, dass nur ein Chromatid-Chromosom vorliegt.

b Homologe sind gleiche Chromosomen.

c Homologe sind Chromosomen, die unter dem Mikroskop genau gleich aussehen.

d Homologe Chromosomen sind Chromosomen, die gleich aussehen und die gleiche Größe besitzen. Sie enthalten Informationen über die gleichen Merkmale, jedoch in unterschiedlichen Varianten.

e Zwei identische Chromosomen sind Homologe.

Lösungsvorschlag:

Aufgabe 1:

a nicht nur Mensch; keine Erklärung

b Vollkommen falsch: Geschlechtszellen sind haploid und besitzen 1-Chromatid- Chromosomen. Körperzellen besitzen doppelt so viele Chromosomen wie Geschl.z.

c Ob die Chromosomen 1- oder 2-chromatidig sind, ist für den Chromosomensatz ohne Bedeutung. „Jedes Chromosom“ ist nicht eindeutig formuliert.

d Falsch: Homologe Chromosomen gehören immer zu verschiedenen Chr.sätzen.

e korrekt

f Falsch: Chromosomensatz ist über Chromosomen definiert, nicht über Chromatiden.

Im diploiden Satz sind die Chromatiden beider Homologen vorhanden, die definitions- gemäß zu verschiedenen Chromosomensätzen gehören.

Aufgabe 2:

a Verwechslung von „1-chromatidig“ mit „homolog“.

b Sehr ungenau formuliert.

c Korrekt.

d Korrekt. Nur die letzte Aussage ist zu eng: Sie können unterschiedliche Aussagen zu den (gleichen) Merkmalen machen, sie müssen aber nicht.

e Falsch, denn Homologe können unterschiedliche Aussagen zu den gleichen Merkmalen machen.

Nickl, September 2018

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches Institut. Heinrich-Heine-Universit¨ at D¨

Man kann zum Beispiel die Determinante von B mit der Regel von Sarrus ausrechnen und feststellen, dass det(B) = 0 ist.. Eine andere M¨ oglichkeit ist B auf Zeilen-Stufen-Form zu

(a) Formulieren Sie die Anordnungsaxiome, denen der K¨ orper R der reellen Zahlen gen¨ ugt, und das Archimedesche Axiom2. (b) Es sei K ein angeordneter K¨ orper, in dem jede

Formulieren Sie eine Behauptung und beweisen Sie diese. mit 23) Punkten

Am Ende sind drei Bogen Schmierpapier angeheftet, sollte dies nicht ausreichen, k¨ onnen Sie noch eigenes benutzen, was aber nicht eingesammelt wird.. Die Aufgabenverteilung ist

(b) Nach dem Satz von Bolzano-Weierstraß ist jede Teilfolge einer beschr¨ ankten reellen Zahlen- folge konvergent. Antwort: richtig falsch Enthaltung