• Keine Ergebnisse gefunden

BAUANLEITUNGEN LESENSCHRITT FÜR SCHRITT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BAUANLEITUNGEN LESENSCHRITT FÜR SCHRITT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fach: Technikunterricht 1. Beurteilen Sie den Lesestreifen. Ist eine Nutzung in Ihrem Unterricht denkbar.

2. Überarbeiten Sie den Lesestreifen bei Bedarf.

3. Planen Sie die Einführung des Lesestreifens anhand eines Beispielrezepts.

BAUANLEITUNGEN LESEN

SCHRITT FÜR SCHRITT

Vor der Umsetzung:

 Verschaffe dir einen Überblick über die gesamte Anleitung.

 Hole dir alle angegebenen Werkzeuge und Maschinen.

 Lege alle angegebenen

Materialien und dein Werkstück an deinem Arbeitsplatz bereit.

 Ordne deinen Arbeitsplatz.

Berücksichtige dein Vorwissen über Sicherheitsvorschriften.

Während der Umsetzung:

 Arbeite die Angaben Schritt für Schritt ab. Lies dafür immer einen Abschnitt und führe eine Handlung genau aus.

 Arbeitest du an einem

angefangenen Werkstück weiter?

Erinnere dich an deinen letzten Arbeitsschritt. Finde die passende Stelle in der Bauanleitung.

 Ist dir etwas unklar? Lies die Anweisung noch einmal.

 Bringe Text und Abbildungen miteinander in Verbindung.

Weißt du nicht, wie du das Gelesene umsetzen sollst? Sprich mit deinem Tischnachbarn, löse das Problem im Gruppen-gespräch oder sprich mit deinem Lehrer darüber.

Freu dich, den nächsten Arbeitsschritt anzugehen.

BAUANLEITUNGEN LESEN

SCHRITT FÜR SCHRITT

Vor der Umsetzung:

 Verschaffe dir einen Überblick über die gesamte Anleitung.

 Hole dir alle angegebenen Werkzeuge und Maschinen.

 Lege alle angegebenen

Materialien und dein Werkstück an deinem Arbeitsplatz bereit.

 Ordne deinen Arbeitsplatz.

Berücksichtige dein Vorwissen über Sicherheitsvorschriften.

Während der Umsetzung:

 Arbeite die Angaben Schritt für Schritt ab. Lies dafür immer einen Abschnitt und führe eine Handlung genau aus.

 Arbeitest du an einem

angefangenen Werkstück weiter?

Erinnere dich an deinen letzten Arbeitsschritt. Finde die passende Stelle in der Bauanleitung.

 Ist dir etwas unklar? Lies die Anweisung noch einmal.

 Bringe Text und Abbildungen miteinander in Verbindung.

Weißt du nicht, wie du das Gelesene umsetzen sollst? Sprich mit deinem Tischnachbarn, löse das Problem im Gruppen-gespräch oder sprich mit deinem Lehrer darüber.

Freu dich, den nächsten Arbeitsschritt anzugehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

SPRICH DIE SPRACHE DER.. SPRICH DIE

» Treffen im öffentlichen oder privaten Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre sowie genesene und geimpfte Personen

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter sowie alle Kinder können sich nun das Bilder- buch gemeinsam mit dem nicht deutsch sprechen- den Kind ansehen und sich austauschen.. fordert

Mit gutem Grund. Die Entpersonalisierung ist ein Teil der Strafe, ist doch der Name Symbol der Wertschätzung der Person. Was aber heißt dann, »das ist ein Einserschüler«? –

Die Darstellung typisch menschlicher Verhaltensweisen bringt uns zu einer weiteren archetypische Version von Puppen, den so genannten Tütenpup- pen. Die Sehnsucht der Puppe aus

daher ist es wichtig, schon während der schwangerschaft darüber nachzudenken, in welcher sprache oder vielleicht auch in welchen sprachen Eltern mit ihrem Kind sprechen

[r]

Jetzt fahre das vorgeschriebene Wort mit mehreren Farben nach und sprich wieder (leise) dazu... Man kann es