• Keine Ergebnisse gefunden

Konkordanz zu den altägyptischen Sargtexten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Konkordanz zu den altägyptischen Sargtexten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GM 7 (1973) 1 7 Konkordanz_zu_den_altägY£tisehen_Sargtexten

Eines der Ziele, die sich das ägyptologische Teilprojekt des Sonderforschungsbereiches Orientalistik in Göttingen gesteckt hat, ist die Erstellung eines "Wörterbuches religiöser Be­

griffe", das den anderen Teilprojekten1^, aber auch anderen an der ägyptischen Religion Interessierten, den Zugriff zum ägyp­

tischen Wortschatz erleichtern und gleich auf eine begriffliche Basis führen könnte.

Die Überlegungen zur Ausgangsbasis erwiesen die vorhandenen Möglichkeiten schnell als höchst problematisch: auf die in

2)

Göttingen begonnenen Wb­Nachträge aufzubauen, hätte das ge­

plante Unternehmen einmal unrealistisch weit in die Zukunft verschoben, die Information wäre zum anderen nicht spezifisch genug auf religiöse Kontexte abgestimmt gewesen; von der Sekun­

därliteratur auszugehen, hätte übersetzungssprachlichen Unge­

nauigkeiten und dem Zufall der Bearbeitunfslage zuviel Gewicht beigemessen; gar die Originalliteratur zu exzerpieren, hätte ins Uferlose geführt, ohne eine Gewähr für die Erfassung aller nötigen Kontexte zu bieten.

Daß dieses Vorhaben jedoch von Grund auf angegangen werden müßte, wurde klar, wenn sowohl Eigenbegrifflichkei' als auch Differenziertheit und (womöglich) Vollständigkeit erreicht werden sollte.

Vollständigkeit erzwingt Beschränkung, die Sargtexte boten sich als relativ einheitliche Textmenge an, gleichzeitig genügend groß, um der Differenziertheit zu dienen. Eigenbegrifflichkeit erzwingt auch Angabe des Kontextes, da in der Regel durch ein Übersetzungswort allein die historische Belastung dieses Be­

griffes zu weitgehend miteingebracht wird.

Demnach mußte der eigentlichen Inangriffnahme des Wörterbuches eine Konkordanz vorausgehen, die in die Wirklichkeit umzusetzen

4) das in Darmstadt von W. Schenkel erarbeitete Verfahren ge­

eignet schien, insbesondere da die computergerechte Aufnahme der Sargtexte zukünftigen neuen, parallel zum "Wörterbuch der religiösen Begriffe" oder nachfolgend entstehenden Fragestel­

lungen offenbleibt und die allgemeine Beschäftigung mit diesen Originalveröffentlichung in: Göttinger Miszellen 7, 1973, S. 17-18

(2)

18

Texten erheblich erleichtern würde.

So ist die Konkordanz in Angriff genommen worden: Von den Bän­

den I und II, in Band III bis einschließlich Spruch 116, in Band IV bis einschließlich Spruch 334, sind die Texte in einer Variante auf Datenblätter aufgenommen worden und z.T. schon von B. Sledzianowski auf Lochstreifen und von W. Schenkel auf Mag­

netband gebracht worden; Spruch 335 a liegt auf Magnetband in allen Varianten vor . Wahrscheinlich wird mit der endgültigen Erstellung der Konkordanz^^gewartet, bis auch die Varianten eingearbeitet worden sind; die optischen Unzulänglichkeiten der vorliegenden Liste zu Spruch 335 a,' an denen Benutzer und Re­

zensenten teilweise hängengeblieben sind, ohne zur Problematik des Inhalts vcrzustoCen, werden beseitigt. Grundlage wird auch in Zukunft allein die Textausgabe von de Buck sein.

Im Laufe der Arbeit hat sich als zweckmäßig herausgestellt, bei schwer oder gar nicht verständlichen Partien die Genauigkeit der grammatischen Analyse der vollständigen Erfassung des Wort­

schatzes unterzuordnen. Es sind Versuche unternommen worden, die Aussagefähigkeit des syntaktischen Kommentars zu erhöhen und die Notation der Grapheme in Hinblick auf besondere Schrei­

bung etwas zu erweitern.

Nach wie vor gilt aber, was GM 3, 38, gesagt wurde: Die Bear­

beiter wären den Kollegen dankbar für weitere Vorschläge oder Hinwei se.

Anmerkungen:

1 ) insbesondere im Anschluß an das in Berlin vorgesehene "Phra­

seologische Wörterbuch der synkretistischen und gnostischen Li tj6r3.tur"

2) s. Westendorf, Kemi 20, 1070, 253 f

3) die schon im "Lexikon der Ägyptologie" auch im uns inter­

essierenden Feld von Stichwörtern angestrebt wird

4) Maschinelle Analvse altägyptischer Texte, Schriftenreihe des DRZ, Heft S­7

5) R. Gundlach/W. Schenkel, Lexikalisch­grammatische Liste zu Spruch 335 a, Schriftenreihe des DRZ, Heft S­8

6) s. GM 3, 1972, 37­ 38

F. Junge W. Schenkel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Grund für dieses Vorgehen lag darin, dass die Kantone Jura und Bern im Rahmen einer Vereinbarung beschlossen haben, dass eine paritätische Arbeitsgruppe

Eine besondere Raffinesse habe ich mir für die Sortierung der textkritischen Angaben der Ebene 3, die Bonität der Überlieferung betreffend, ausgedacht: Es wird hier zuerst einmal nach

men Determinativs, das f ü r die Liste „Verschmolzene Schreibweise" gelten soll. In den anderen Stellen fehlt jegliches Determinativ. — Sokar­Semsu: Das Determinativ steht

stellung, daß manche Objekte nur einmal ausgestellt worden sind, was gerade dann von Wichtigkeit ist, wenn das Stück auch sonst gar nicht oder nur unzureichend abgebildet ist..

hieren, haben denn in der T a t auch Mängel erkannt. Andere Mängel habe ich selbst und haben meine Mitstreiter im Fortgang der Arbeit gefunden. Solche Mängel sollen in der

ebensoviel Information über d i e hieroglyphische Orthographie angereichert werden kann, wie eine zusammenhängende Codierung der hieroglyphischen Orthographie. Es wurde

barkeit noch nicht Metrik; vielmehr ist zur Metrik notwendig, daß aus meß­ und zählbaren Elementen aufgebaute Einheiten zu anderen aus meß­ und zählbaren

Die Konkordanz soll nach dem bereits in Darmstadt erprobten Verfahren f1] erstellt werden, wobei fallweise wesentliche Modifikationen gemacht werden sollen, was aber