• Keine Ergebnisse gefunden

SEMINAR – FISHER KLASSIFIKATOR, FEED-FORWARD NETZE Aufgabe 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SEMINAR – FISHER KLASSIFIKATOR, FEED-FORWARD NETZE Aufgabe 1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MUSTERERKENNUNG, 2. SEMINAR – FISHER KLASSIFIKATOR, FEED-FORWARD NETZE

Aufgabe 1. Man betrachte einen „Fisher Klassifikator mit Radial Basis Funktionen“, der die folgende AbbildungRn→ {1. . .K}realisiert:

y=arg min

k (kx−µkk2−rk2), (1)

mit den klassenspezifischen Zentrenµk∈Rnund Radienrk∈R.

a)Transformieren Sie den Input-RaumX derart, dass diese Entscheidungsregel in dem modifizierten RaumX˜ einem „gewöhnlichen“ Fisher Klassifikator entspricht, d.h.

y=arg min

k hx,˜ wki. (2)

Wie ergeben sich die Vektoren wk aus den bekannten Parametern µk und rk des ur- sprünglichen Klassifikators?

b)Zum Anlernen der Entscheidungsregel (2) wird der Perceptron Algorithmus verwen- det. Somit ergeben sich die Vektorenwk im modifizierten RaumX˜. Wie ergeben sich daraus die Parameterµk undrk der ursprünglichen Entscheidungsregel (1)?

Aufgabe 2. Ein Feed-Forward Netz erhält als Inputs zwei reellwertige Signalex1 und x2. Dieses Netz soll alle diejenigen Muster der ersten Klasse zuordnen, die innerhalb des unten skizzierten Gebietes imR2 liegen. Alle anderen Muster sind der zweiten Klasse zuzuordnen.

x1

Klasse 1 Klasse 2 x2

Wieviel Schichten werden benötigt um einen solchen Klassifikator mit binären Schwell- wertneuronen zu realisieren? Wie ist das Netz zu organisieren (d.h. wie sind die Neuro- nen in diesem Netz mit einander verbunden, welche Funktionen realisieren sie, welche Bedeutungen haben die Schichten des Netzes etc.)?

1

(2)

Aufgabe 3.

a)Für binäre Muster(x1,x2,x3),xi∈ {0,1}soll ein Klassifikator realisiert werden, der die Muster (0,0,0), (0,0,1), (0,1,1), (1,1,1) der ersten Klasse – und alle anderen Muster der zweiten Klasse zuordnet. Dafür soll das abgebildete zweischichtige Feed- Forward Netz verwendet werden.

N0

N1 N2

x1 x2 x3

Wie muss man die Gewichte und Schwellen der 3 Neuronen wählen, damit das Netz den geforderten Klassifikator realisiert?

b)Verallgemeinern Sie die Aufgabe für den Fall, dass der Klassifikator für binäre Mu- ster(x1,x2, . . . ,xn), xi∈ {0,1}realisiert werden soll. Zu der ersten Klasse gehören die Muster, für diexi+1≥xi für alleigilt. Der zweiten Klasse werden alle anderen Muster zugeordnet.

Aufgabe 4. Die Menge aller 3-Tupel(x1,x2,x3)von reellen Zahlenxi∈Rsoll wie folgt auf die Menge der 3-Tupel(y1,y2,y3)von binären Zahlenyi∈ {0,1}abgebildet werden:

yi=

1 falls xi=maxjxj 0 sonst.

Das heißt, dass das i-te Bityi genau dann gesetzt wird, wenn der i-te Inputwertxi das Maximum aller 3 Werte ist. Realisieren Sie diese Abbildung durch ein Feed Forward Netz aus binären Schwellwertneuronen. Geben Sie die Struktur des Netzes und geeig- nete Gewichte und Schwellwerte für die Neuronen an.

Hinweis: Betrachten Sie zunächst das einfachere Problem mit 2-Tupeln.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Der eigentliche Gewinn durch XML entsteht durch die Standardisierung einer Sprache zur Definition

 Ich kann digitale Texte, Bilder, Audio- und Videodaten in aktuellen Formaten mit verschiedenen Geräten und Anwendungen nutzen und gestalten.. Um die Angaben in der Bewerbung

"elektronischer Kummerkasten" erwähnt, der auf der Homepage des Erich Schmidt Verlages eingerichtet werden sollte, aber es wird auch deutlich gemacht, dass dort nur für

Das Netz zur Modellierung diese Klasse soll folgende Eigenschaften haben. Die Neu- ronen sind zu je zwei in Kolumnen zusammengefasst und entsprechen den Pixelwerten

b) Wie sind die Gewichte zwischen den Kolumnen und die Schwellwerte zu wählen, damit alle Bilder aus der oben beschriebenen Klasse Netzkonfigurationen maximaler Energie

b) Wie sind die Gewichte zwischen den Kolumnen und die Schwellwerte zu wählen, damit alle Bilder aus der oben beschriebenen Klasse Netzkonfigurationen maximaler Energie

Als ÄrztInnen können wir uns fragen, ob uns diese Netze Rückhalt geben, ob sie uns ein- fangen, ob wir selber das Netz sind oder sogar die Fischer, die damit einen guten Fang

Bei WintiMed machen 28 Hausärztinnen und Hausärzte mit, die den Facharzttitel für Innere oder für Allgemeine Medizin (oder eine äquivalente Weiterbildung) ha- ben..