• Keine Ergebnisse gefunden

Fundierte medizinische Informationen auf dem neuenÄrzteportal von Mediscope www.tellmed.ch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fundierte medizinische Informationen auf dem neuenÄrzteportal von Mediscope www.tellmed.ch"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7 1 2 A R S M E D I C I 1 42 0 0 4

B E R U F U N D P R A X I S P R O F E S S I O N E T C A B I N E T

F ORUM

DA N I E L DE S A L M A N D

Überzeugt vom Nutzen medizinisch- wissenschaftlicher Online-Publikatio- nen hat Mediscope unter www.tell- med.ch ein neues Portal für Ärzte aufgeschaltet. Kernpunkte des neuen Ärzteportals bilden Zusammenfassun- gen der aktuellen, klinisch relevanten Publikationen aus der internationalen Fachliteratur, schnell überblickbar und auf das Wesentliche reduziert. Wei- tere Schwerpunkte sind kontinuier- liche Fortbildung sowie der verein- fachte Zugang zur weltweiten Literatur aus der Medline-Datenbank.

Zusätzlich bietet das Portal eine Pa- lette an medizinischen und gesund- heitspolitischen News sowie elektro- nisch verfügbare Hilfsmittel für den Alltag in der Praxis oder im Spital.

Links auf wichtige medizinische Quel- len und eine von Exponenten im Gesundheitswesen geschriebene Ko- lumne runden das Angebot ab. Der Zugang zu allen Informationen ist kostenlos.

Mediscope, spezialisiert auf die Aufberei- tung von medizinisch-wissenschaftlichen Informationen für den Healthcare-Bereich, orientiert sich bei der inhaltlichen Zusam- menstellung des Portals an den Bedürfnis- sen von Grundversorgern und Allgemein- medizinern und hat zum Ziel, dem Arzt als User unter www.tellmed.ch kostenlos eine breite Palette an elektronischen Da- ten für seine tägliche Arbeit und seine individuelle Fortbildung anzubieten. Das Portal wird von einem versierten sechs- köpfigen Redaktionsteam, bestehend aus Ärzten mit mehrjähriger klinischer Er- fahrung, Pharmazeuten und Biologen so-

wie externen Fachexperten, bewirtschaf- tet und aktuell gehalten.

www.tellmed.ch ist ein anwenderfreund- licher, kostenloser Online-Dienst mit einer klaren Strukturierung der Themen- und Fachbereiche: Unkomplizierte Navigation und zurückhaltende Gestaltung sorgen für eine gut erfassbare, bequeme Nutzer- führung.

Fachliteratur und Studienbesprechungen

Ein wesentlicher Teil der redaktionellen Ressourcen fliesst ins Screening der inter- national bekannten medizinischen Fach- zeitschriften («New England Journal of Medicine», «Lancet», «British Medical Journal», «Journal of the American Medi- cal Association», «Archives und Annuals of Internal Medicine» usw.). Nach Erschei- nen der aktuellen Ausgabe finden sich unter «Journalscreening» deutsche Zu- sammenfassungen der klinisch relevanten Artikel – schnell überblickbar und auf das Wesentliche reduziert. Ergänzt wird das Journalscreening durch Studienbespre- chungen mit Kommentaren. Falls Sie den Originalartikel bestellen möchten, ist bei jedem Abstract die Quellenangabe ver- merkt.

Fortbildung

Abgesehen vom erwähnten Journalscree- ning und den Studienbesprechungen bietet Mediscope unter www.tellmed.ch verschiedene diagnostische Quiz (EKG, Röntgen, Labor) und Zusammenfassun- gen von SGIM- und SGAM-anerkannten medizinischen Tagungen in der Schweiz an, immer mit dem Ziel, in möglichst kur- zer Zeit einen maximalen Lerneffekt zu er- reichen. Geplant sind auch isolierte On- line-Fortbildungskurse, deren Absolvierung durch ein Zertifikat bestätigt werden kann.

Kongress-News

Ausgewählte Berichterstattungen zu na- tionalen und internationalen Kongressen bringen die neusten Erkenntnisse aus For- schung und Praxis auf den Bildschirm.

Auch die Artikel von «Medizin Spektrum»

und ARS MEDICI können über das Portal www.tellmed.ch abgerufen werden. Wei- tere Fachzeitschriften aus der Schweiz werden folgen.

Praktische Tools

Zur Erleichterung Ihres Praxisalltags er- spart Ihnen die Rubrik «Tools» zeitrauben- des Suchen und Nachschlagen in Tabellen, Büchern oder im Web. Die Tools erleich- tern die Diagnostik sowie das Patienten- management. Eine Linkliste mit den wich- tigsten Adressen rundet das Angebot ab.

Vordefinierte Suchstrategien Wo die meisten Portale nur einen Link zu Medline angeben, wird auf www.tellmed.ch vorstrukturierte, nach Fachbereichen und Krankheitsbildern organisierte, deutschspra- chige Plattform www.medline.ch umgewan- delt. Dort können mit einfachen Maus-

www.tellmed.ch

Fundierte medizinische Informationen auf dem neuen Ärzteportal von Mediscope

www.tellmed.ch

(2)

A R S M E D I C I 1 42 0 0 4 7 1 3

B E R U F U N D P R A X I S P R O F E S S I O N E T C A B I N E T

F ORUM

klicks, ohne nötige Suchkenntnisse und ohne Eingabe von Suchbegriffen, die neusten Abstracts aus Medline gefunden werden.

Mit einem Link zum Konsumenten- portal www.sprechzimmer.ch Das gleichzeitig durch Mediscope lan- cierte Konsumentenportal www.sprech- zimmer.ch bietet einem Laienpublikum fachlich fundierte, topaktuelle Informatio- nen rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden, Prävention und Aufklä- rung sowie Gesundheitspolitik und News.

In allgemein verständlicher Sprache wer- den neuste Behandlungsmethoden er- klärt und medizinische Erkenntnisse oder Studien seriös durch das Redaktionsteam aufbereitet. Damit tritt www.sprechzim- mer.ch mit kompakter Information gegen die qualitativ stark variierende Publika- tionsflut rund um heutige Gesundheits- themen an.

Auch für Fachpersonen finden sich wert- volle Informationen auf der Website:

Wichtige Adressen, Anlaufstellen und Selbsthilfegruppen können einfach und zeitsparend abgerufen werden. Nutzen Sie www.sprechzimmer.ch, um Ihren Pa-

tienten weiterführende Informationen zu geben.

Fremdbeiträge und redaktionelle Unabhängigkeit

www.tellmed.ch wie auch www.sprech- zimmer.ch werden durch das Redak- tionsteam von Mediscope betreut. Die Auswahl der Artikel erfolgt nach klaren Richtlinien und obliegt einzig und alleine dem Redaktionsteam. An die Redaktion zur Veröffentlichung gesandte Beiträge

werden inhaltlich geprüft und bei Ver- wendung mit einem klaren Verweis auf den Verfasser/die Quellenangabe versehen.

Neben Bannerwerbungen und Anzeigen- schaltungen werden einzelne Unterrubri- ken gezielt von Unternehmen gesponsert – und dadurch erst ermöglicht. Diese In- formationen werden transparent gekenn- zeichnet («mit freundlicher Unterstützung von»/ «im Auftrag von»); das Redaktions- team oder externe, zugezogene Experten zeichnen sich für die neutrale, unabhän- gige Informationszusammenstellung ver- antwortlich.

Beide Portale werden laufend erweitert und täglich aktualisiert. Das Redaktions- team freut sich auch über Wünsche und Anregungen via E-Mail: info@tellmed.ch.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

Dr. med. Daniel Desalmand Mediscope AG Eigerstrasse 80 3007 Bern Tel. 031-370 22 22 E-Mail: desalmand@mediscope.ch Internet: www.mediscope.ch www.sprechzimmer.ch

www.tellmed.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der/die andere(n) Teilnehmer treffen in ihrem Land die notwendigen Vorbereitungen für die medizinische Untersuchung der Person oder um die verlangten medizinischen Informationen

Wenn Sie medizinische Informationen übermitteln wollen, übersenden Sie dem/den anderen Teilnehmer(n) ein SED H121 – 'Antwort auf Anfrage zu medizinischen Informationen

Kopfverletzungen Abstillen, „— mit östrogenhaltigen Präpa- raten", Deutsche Gesellschaft für En- dokrinologie, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Bekannt-

Diazepam, „— hemmt Zellkernteilung in der frühen Metaphase durch Unterbin- dung der Zentriolentrennung, 34/1602, Für Sie gelesen.. Dinatrium-Cromoglykat, „— (Intal®) ohne

Der Arzt darf und will aber nicht durch Gesetz ermächtigt oder sogar verpflichtet werden, Richter über Leben und Tod zu spielen. Aktive „unechte" Sterbe- hilfe,

Patienten müssen vom Arzt nur über die ihnen nicht bekannten Risiken einer ordnungsge- mäßen, jedoch nicht über die Folgen einer fehlerhaf- ten Behandlung aufgeklärt werden..

Das GKV-WSG sieht vor, dass die Krankenkassen Verträge mit geeigneten Einrichtungen oder Personen über die spezialisierte ambulante Palliativversor- gung schließen.. Wie konkret

 Mit der Angabe „Zertifikat liegt vor“ bestätigen Sie einmal im Quartal für alle entsprechenden Leistungen, dass Sie an Ringversuchen teilgenom- men haben...