• Keine Ergebnisse gefunden

Frohe Ferien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frohe Ferien"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Es gibt Zeiten im Leben – zum Beispiel Geburt, Kinder- krankheiten, Pubertät, Schwangerschaft/Wochenbett, Klimakterium und Senium –, die nur mit ärztlicher Hilfe ein wenig erträglicher werden. Die Sommerferienzeit gehört auch dazu. Millionen Menschen in Europa hoffen auf ihre Hausärzte, wenn sie seuchenähnlich vom Reisefieber gepackt werden. Magnetisch zieht die südliche Sonne Hellhäutige ans Mittelmeer, die sich dort auf zweierlei Weise physikalisch schädigen:

extern mit UV-Strahlen, intern mit Alkoholintoxika - tionen. Bewusstseinsverminderte Rothäute mit roten Konjunktiven liegen zu Hunderten eng an eng gepackt nebeneinander an Stränden, die einen Lazarett-Look bekommen. Rot waren bei Herrn und Frau Schweizer vor einer Generation allenfalls die wanderbestrumpf- ten Waden, denn man reiste dazumal nur im eigenen Land und dort meistens in die Berge. Für Exotik genüg- ten Welschland und Tessin. Das hat sich radikal ge - ändert: Die Ferienvölkerwanderung ist auch zu einem helvetischen Trend geworden. Bereits im Mai sitzen die ersten Betroffenen im Sprechzimmer, gestresst und ängstlich. «Aaaah, nach Brasilien gehts?», frage ich begeistert. «Samba, Copa Cabana, Zuckerhut und tellergrosse Steaks!» Irritiert schaut mich der Patient an.

«Es soll dort schlimme Favelas geben. Und Taschen- diebe und Strassenkiller. Ich komme jetzt wegen der Hepatitisimpfung. Und Gelbfieber, weil ich eine Amazonaswoche gebucht habe. Gibt es etwas, das gegen Mücken wirklich hilft?» Schonend bringe ich dem Patienten bei, dass die Gelbfieberimpfung so riskant und schlimm ist, dass er dafür zum Tropeninstitut nach Zürich, Basel oder Genf reisen muss, und dass selbst «Anti-Brumm» kein verlässliches «Kein-Stich» ist.

Im Juni nimmt der Vor-Ferien-Stresspegel dramatisch zu. Die nervöse Vierzigjährige kramt eine Liste aus ihrer Handtasche und merkt beim Lesen, dass sie unter anderem noch Post und Zeitung abbestellen, den Pass verlängern und das Tierheim für Bello organisieren muss. Sie seufzt. «Wie soll ich das alles noch schaffen?»

Schliesslich findet sie die andere Liste. Die dort auf - geführten Wünsche nach Tabletten gegen Kopfweh, Bauchweh, Brechreiz, Verstopfung, Durchfall, Pflaster, Desinfektionsmittel und elastische Binden lassen Schlimmes erahnen. «Wohin fahren Sie?», frage ich und erwarte ein Reiseziel im dunkelsten Afrika. «An den Bodensee.» Als sie mein erstauntes Gesicht sieht, erklärt sie: «An den deutschen Teil!» Klar, mit der Landesgrenze fängt die Gefahr an. Zuspruch brauchen auch die Türkei-, Griechenland-, Spanien- und Italien- reisenden. Mein Schwärmen über antike Meister- werke, unvergleichliche Gastfreundschaft und azur- blaues Meer prallt an ihnen ab. Magengrimmen haben

sie bereits beim Gedanken an das bekanntlich schwer verdauliche Olivenöl, Knoblauch, Peperoni und Grilliertes. Und Furcht vor Waldbränden, Streiks und Bürgerkrieg. Panik beginnt, wenn sie sich ausmalen, wie die streng religiösen Muslime beziehungsweise Katholiken auf Touristen mit Spaghettiträger-Tops und knappen Bikinis reagieren könnten. Diese Angst haben Frankreich-Reisende nicht, da die nordwestlichen Nachbarn als verrucht bis verderbt gelten, was sie wiederum gefährlich macht. Kann der Hausarzt helfen, damit so ein/e French Lover/in nicht mittels Verfüh- rungskünsten den/die Partner/in ausspannt? Und wie bereitet man sich auf die heimlich erhofften sexuellen Ausschweifungen vor, den Ferienflirt bis … eben, ja.

Cool wie Ruth Westheimer informiert der Grund - versorger über Safer Sex und versucht mit epidemio- logischen Daten zu belegen, dass nicht jeder Pariser HIV-infiziert ist. Aber suspekt bleiben die Ausländer doch, die im Fall einer Reise in ihr Land sogar zu Inlän- dern werden, die in der Überzahl sind und es nur darauf abgesehen haben, die arglosen Schweizer Touristen auszunehmen, abzuzocken und zu bestehlen.

«Und wohin fahren Sie?», fragt mich ein Patient. «Nach Grächen, zum Wandern.» Der Patient strahlt: «Aaaah!

Herrlich. Berge. Matten mit Blumen. Gluschtige Käse- spezialitäten zum Weissen.» Sorgenfalten bilden sich auf meiner Stirn. «Na ja, eher mieses Wetter mit Regen und Nebel», orakele ich. «Schlechter TV-Empfang im kleinen, muffigen Hotelzimmer. Schlammlawinen auf den Hängen und Kuhmist auf den Wiesen. Ruppige ländliche Bevölkerung, die einen unverständlichen Dialekt spricht und für die ‹Service› ein Fremdwort ist.»

«Es soll dort aber auch nette Serviertöchter und Kellner aus Ex-Jugoslawien geben …», meint mein Patient. Ich zucke resigniert die Achseln. «Hoffen wirs. Aber was soll man machen? Es sind schliesslich Ferien.» Er schaut voller Empathie. «Ja, da muss man weg. Wir fahren mit dem Camper nach Portugal. Fünf Leute, davon drei Pubertierende, auf engstem Raum. Hausarbeit unter erschwerten Bedingungen für meine Frau. Autobahn - staus für alle. Und teure, überfüllte, lärmige Camping- plätze.» «Da weiss man nachher doch wieder, wie gut man es zu Hause hat, gäll?», muntere ich ihn auf.

«Genau», nickt er. «Ich würde ja lieber Balkonien machen. Doch die Frau will halt einmal pro Jahr das Meer sehen. Da muss man einfach durch».

Frohe Ferien

ARSENICUM

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

696

ARS MEDICI 14 2012

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

SB: Da stellt sich die Frage, ob das nicht verschwendete Ressourcen sind, wenn die Leute nur in der The- orie, nicht aber für die Praxis ausge- bildet werden.. RH: Neben

Wenn sich sehr viele Menschen impfen lassen, ist Corona schneller vorbei... Haben

damit alle Kinder und alle Erwachsenen in der Schule weiterhin gesund bleiben, bitte ich Sie um Ihre Unterstützung..  Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind eine

Also kann es keine Aufl¨osung nach y (und auch keine nach

Dies wird gerade in der neueren Strategie der Universität Bern, welche vermehrt Schwerpunkte bilden will (z.B. Schwerpunkt Klimaforschung) besonders wichtig

Diese Unschärfe macht es völlig unmöglich, ein Kompetenzstufenmodell aufzustellen: Wenn eine Aufgabe sehr viele verschiedene Fähigkeiten gleichzeitig misst, dann kann man nicht

Der Darm kann zu langsam sein, der Stuhl zu hart, der Enddarm spürt nichts (z. wegen einer Operation), der Speicher kann zu gross sein (Megarektum), der Ausgang ver- legt (z.

Für Sudano haben E-Zigaretten und iQOS überdies den Nachteil, dass das Rauchen an sich wieder attraktiv werde: «Wir hatten es fast geschafft, dass Rauchen nicht mehr