• Keine Ergebnisse gefunden

INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG .............................................................................................................1 I. TEIL: POLITISCHE EVOLUTION DES BILDUNGSSYSTEMS IN MOSAMBIK.....................................................

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG .............................................................................................................1 I. TEIL: POLITISCHE EVOLUTION DES BILDUNGSSYSTEMS IN MOSAMBIK....................................................."

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INHALTSVERZEICHNIS

EINLEITUNG ...1

I. TEIL: POLITISCHE EVOLUTION DES BILDUNGSSYSTEMS IN MOSAMBIK ...7

1. Historischer Überblick ...7

1.1 Die Erkundung Afrikas im 15. Jahrhundert ...9

1.2 Das Königsreich Monomotapa ... 12

1.3 Die Tätigkeiten der Missionen ... 13

1.4 Die liberale Revolution von 1820... 17

1.4.1 Das Rennen um Afrika als eine Konsequenz von 1885... 19

1.4.2 Die Sicherung der portugiesischen Interessen in Mosambik...21

1.5 Die Republik und ihre Konsequenzen (1910-1926) ... 23

1.5.1 Die Situation der Bildung... 24

1.5.2 Wie die fortschrittliche Bildungsmaßnahme zur Diktatur führte. ...25

1.6 Das Autokratische-Regime 1928-1974 ... 26

1.6.1 Neutralität mit Kollaboration im Zweiten Weltkrieg ... 28

1.6.2 Die koloniale Sturheit ... 30

2. Strukturmerkmale der Grundschule... 32

2.1 Die Schulreform der dreißiger Jahre...32

2.2 Die Schulreform der sechziger Jahre ... 35

2.3 Die Grundschullehrer und ihre Ausbildung bis 1974... 38

3. „Bildung für Alle“ aus der Sicht der FRELIMO ... 40

3.1 Die Lehrerausbildung in den befreiten Zonen ... 42

3.2 Bildung als Indoktrination während der Machel Regierung (1975-1983) ... 44

4. Das Nationale Bildungssystem (SNE) 1983... 48

4.1 Die Lehrerbildung im SNE ... 50

4.2 Konzepte und Stategien für die Lehrerbildung ... 51

4.3 Bildungstendenzen im Kontext der aktuellen bildungspolitischen Debatte ... 53

II. TEIL: DER QUALIFIKATORISCHE ASPEKT DER (WEITER)BILDUNGSMAßNAHMEN ... 56

1. Allgemeine Betrachtung... 56

1.1 Die Adäquatheit der Lehrerbildung? ... 57

1.2 Die Lehrerausbildung ... 61

2. Die Rekonstruktion der Entwicklung der Lehrerbildung ... 62

2.1 Das traditionelle Kolonialmodell von 1964... 63

2.2 Das Modell des Kurses 6+3 der Frelimo-Regierung ... 65

2.3 Das Modell 10+2 der demokratischen Regierung ... 66

(2)

3. Die Vielfalt der Weiterbildungsprogramme... 68

4. Die innovativen Modelle der Weiterbildung... 69

4.1. Das Microteaching ... 70

4.2 Das Modell des „Mediated Learning“... 73

4.3 Bildungsmodule als individuelle Bildung ... 75

5. Die individuelle Entwicklungsperspektive in den Weiterbildungskonzepten ... 77

6. Ausblick ... 78

III. TEIL: EINE REFLEXION ÜBER DEN ZUSAMMENHANG VON LEHRERWISSEN UND LEHRERWERTEN IM LEHRPROZESS... 80

1. Kontextueller Überblick ... 80

1.1 Eine Einführung ... 82

2. Wie das Lehrerwissen die Gestaltung des Unterrichts mitbestimmen kann ... 85

2.1 Das Know-how in der Unterrichtssituation: Die Professionalität des Lehrers... 88

2.2 Die komplementäre Beziehung zwischen Wissensformen. ... 91

3. Die Bedeutung des reflexiven Prozesses für die Bewältigung des Schulalltages ... 95

4. Einbettung der eigenen Erfahrung in die Lehrergemeinschaft... 101

4.1 Wie der Lehrer sein Wissen aktualisiert....104

5. Die Ausbildungstendenzen zwischen Theorie und Praxis ... 107

5.1 Ausblick für die Weiterbildung der ländlichen Lehrer ... 110

6. Zur Situation von Kindern im Krieg ... 113

6.1 Entwicklung von angemessenen Interventionstechniken...116

7. Die Lehrerbildung als zentrale Interventionstechnik... 119

IV. TEIL: PERSPEKTIVEN UND MÖGLICHKEITEN EINER INDIVIDUELLEN LEHRERWEITERBILDUNG IN DEN LÄNDLICHEN GEBIETEN... 122

1. Eine Einführung... 123

2. Der ländliche Kontext. ... 124

2.1 Die anthropologische Konzeption von Raum und Zeit im ländlichen Gebiet ... 127

2.2 Charakterisierung der Lehrergruppe und des schulischen Milieus ... 129

2.3 Die angewendeten Lehrmethoden ... 129

2.4 Das Image des ländlichen Lehrers ... 131

3. Methodische Vorgehensweise ... 132

4. Zur Bedeutung des ruralen Lehrers: eine gemeinsame Welt ... 134

(3)

5. Eine Alternative Perspektive: Ein pädagogisches Handbuch ... 136

5.1 Das Handbuch als ein Instrument der persönlichen Weiterbildung...138

5.2 Das pädagogische Handbuch für „Barfußlehrer“... 141

6. Resümee... 145

7. Anhang.... ...147

Literaturverzeichnis ... ...231

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Qualifizierungsmöglichkeiten 157 I. Keine „relativierte Gefährdungshaftung" 157 II. Verschuldenshaftung oder Zwei-Haftungsgründe-Regelung? 158 1. Interpretation 159 2.1

standardbezogener Patentnutzung auf die allokative Effizienz .... Aspekte einer dynamischen Effizienzbetrachtung 256 a) Anreiz zur Auswahl der „besten" Technologie 256 b)

b) Erlaubnisinhaber, Eigentümer und gesamtschuldnerische Haftung mehrerer Betreiber ... Haftung für Dritte ... Die Betreiberbegriffe des WHG in Abgrenzung zum

Extraktion, Isolierung und Analytik eines stabilen

5.2: Spektrophotometrische Titration des Liganden L mit Cu 2+ , Überlagerung der UV-Spektren und Zunahme der Absorption bei 535 nm

freizustellender Betriebsräte, § 38 Abs. 1 Satz 5 BetrVG 261 a) Die Norm und der vom Gesetzgeber freigegebene Gestaltungsspielraum ..261 b) Abweichung von Gesetzesrecht

3.1.1 Der reale Sauerstoffpartialdruck - Berechnung auf der Grund¬ lage tabellierter Meßdaten für das System Ethanol/Wasser

Der Kindesmord 262 1. Die Neugeborenheit 265 Zeichen der Neugeborenheit 266 1. Lebensunfähigkeit aus Unreife 272 B. Lebensunfähigkeit durch Bildungsfehler 273 4. Das Leben des