• Keine Ergebnisse gefunden

Verhältnisse dieser Art könnten auch für unsere Inschrift verhängnis¬ voll geworden sein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verhältnisse dieser Art könnten auch für unsere Inschrift verhängnis¬ voll geworden sein"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fischer, Zur Siloahinschrift. 809

eigene Wille und Entschluss ins Dasein gerufen hatte. Gelegent¬

lich freilich spielten dabei auch Feindschaft und Eifersucht mit.

Verhältnisse dieser Art könnten auch für unsere Inschrift verhängnis¬

voll geworden sein. Freilicb könnte auch ein Krieg, eine Seuche

oder irgend eine andere , ganz zufällige und deshalb unserer Er¬

kenntnis entzogene, Ursache die Vollendung der Inschrift verhindert haben.

Wie dem auch sei, in der fehlenden ersten Hälfte der Inschrift

denke ich mir das Substantiv , auf das sich das Suffix von napsn

zurückbezieht. Dieses Substantiv dürfte nras oder sonst ein auf

den Hügel oder das Gestein , durcb das der Tunnel gehauen ist,

bezügliches Wort gewesen sein. Wollte man an nbyn oder ein

sinnverwandtes Substantiv denken, so würde man annehmen müssen,

dass 3p5 mit einem Accusativ des Resultats konstruiert werden

konnte, was erst zu beweisen wäre.

In LVI, 67 nannte ich auch Herrn Prof Jensen als Vertreter

der Ansicbt, ASurb. Cyl. B Col. V, 5 flF. beziehe sich auf eine eigent¬

licbe Finsternis. Dies ist dahin richtig zu stellen, dass in KB II, 249 das Wort attalü allerdings mit „Finsternis" übersetzt, aber durch

ein ,?" zugleicb der Zweifel an deren astronomischem Charakter

ausgedrückt ist.

S. 64, Z. 17 ist MAff gegen EN zu vertauschen.

Berichtigung.

Valkenberg (Holland). F. X. Kugler.

Bd. LVI. 6S

5 (

(2)

810

Anzeigen.

äUmenta de Sanacrit Classique par Victor Henry. Paris

1902. XVI, 284, 8«*

Diese neuste sanskritgrammatik , die der Verfasser selbst als

eine Art Vorbereitung auf Bergaigne's Manuel Sanscrit betrachtet

wissen will, zeigt abermals, wie schwierig es ist, den Stoff schul¬

mässig zu bearbeiten. So wünschenswert es sein muss , und so

förderlich es für den Schüler ist, wenn er sich bei Zeiten daran

gewöhnt, aus seinem Idiome in das Sanskrit zu übersetzen, so muss

doch betont werden, dass Stenzler's Elementarbuch immer noch der

zuverlässigste Führer ist und am sichersten das Ziel erreichen hilft.

Bühler, der nach seiner eignen Angabe mit der im Leitfaden

beliebten Methode gute Erfolge erzielt hat, zerstückelt den Stoff

dermaassen, dass man keinen sicheren Überblick über das Ganze

gewinnen kann. Das habe ich von verschiedenen Seiten bestätigen

hören, und meine Versuche, Bühler's Buch den Vorlesungen zu

Grunde zu legen, sind gänzlich missglückt. — Henry vermeidet

es nun freilich. Zusammengehöriges auseinander zu reissen ; aber auch

seine Methode giebt mir zu Bedenken Veranlassung. Ich halte vor

allem seine Übungsstücke ohne Ausnahme für viel zu schwer,

namentlich im Hinblick darauf, dass Henry auch für den Autodidakten

geschrieben hat. So ist es für den Anfänger nicht ermutigend,

wenn ihm in n<* 25 aufgegeben wird , Zusammensetzungen wie ta¬

traiva , katheyam , vetälenoktam etc. aufzulösen , während er docb

von Grammatik auch nicht die leiseste Ahnung hat. „Le meilleur

conseil ä lui donner, c'est d'etablir toutes les possibilitös'. Das

kann nur dazu beitragen, in ihm das Gefühl der Ünsicherheit zu

verstärken, was wohl einen jeden Anfänger im Sanskrit beschleicht.

Noch schlimmer ist n** 46; und wer ist ohne Kenntnis der Grammatik

imstande, die Übung 74 auch nur annähemd richtig zu absolvieren ?

Wie tadanantaram, dvittyastatraiva, kasmimJcinnagare, nispädi-

tamäsancm, etc. etc. abteilen? Femer n" 47: da soll der Anfänger

wissen, dass yävan märge für yävat märge steht ! Über die Kräfte

eines Genies sogar gehen die Anforderungen , die z. B. in n*" 109

und 110 gestellt werden. Hier wird mit allen möglichen Verbal¬

formen hantiert, wiewohl erst die Stämme auf a und ä behandelt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Maenchen-Helfen, Die Welt der Hunnen, Wiesbaden 1990 (engl.. Wolfram,

Der beste Ausgangspunkt ist nicht die neue Technologie, die nach Anwendungen sucht, sondern ein Problem der Kunden, für dessen Lösung es ein Budget gibt.. Und zwar ein Problem,

Alle mieden sich, wirkliches Gedränge gab es nicht mehr, keiner ließ sich fordern.. Sie fühlten keine Gemein- schaft und keinen Anlaß zu einer

Ändert sich die PLZ von Musterhausen (Elterntabelle &#34;orte&#34;), wird diese Änderung an die Kindtabelle

Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder10, oder Realschulabschluss nach Klasse 10, oder Übergang ohne Prüfung zum Gymnasium nach Klasse 10. In der

4 In Google earth ist weder eine optische Begrenzung innerhalb desselben Landkreises sichtbar, noch beidseits der Landkreisgrenzen.. Nbg über den

Merkmale der Höhenkiefer Die Höhenkiefer ist, anders als die breitkronige Tieflandkiefer, gekennzeichnet durch einen ge- raden bis zum Gipfel durchlau- fenden Schaft und eine schmale

DANKE, DASS SIE VOR IHREM BESUCH EINEN TERMIN