• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen zur Vorlesung Mathematischen Logik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubungen zur Vorlesung Mathematischen Logik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Vorlesung Mathematischen Logik ¨

Blatt 4

Prof. Dr. P. Schroeder-Heister WS 2010/11

Aufgabe 14 (2+2 Punkte)

Zeigen Sie die folgenden logischen ¨Aquivalenzen mithilfe algebraischer Umformungen. Sie d¨urfen dabei die logischen ¨Aquivalenzen aus dem Theorem ¨uber algebraische Gesetze (5.1) undφ →ψ = | |=¬φ∨ψ verwenden. Geben Sie dabei in jedem Schritt an, welche dieser ¨Aquivalenzen Sie verwenden. Falls Sie dabei den Substitutionssatz (Theorem 3.3) verwenden, geben Sie dies auch an.

a) φ →(φ →ψ) = ||=φ →ψ

b) φ∨ψ →σ = ||= (φ→σ)∧(ψ →σ)

Aufgabe 15 (2+2+2 Punkte)

Konstruieren Sie f¨ur die folgenden Formeln jeweils kunjunktive und disjunktive Normalformen. Ver- wenden Sie hierf¨ur wieder die Theoreme 3.3, 4.3 und 5.1. Geben Sie alle Zwischenschritte der Kon- struktionen an.

a) ¬(p1 ↔p2)

b) ((p1 →p2)→p2)→p2

c) (p1 →(p1 ∧ ¬p2))∧(p2 →(p2∧ ¬p1))

Aufgabe 16 (2+2 Punkte)

Geben Sie jeweils ein einfaches Verfahren zur ¨Uberpr¨ufung der folgenden Eigenschaften an, und begr¨unden Sie, warum das Verfahren das Gew¨unschte leistet.

a) Erf¨ullbarkeit einer Formel in disjunktiver Normalform.

b) Allgemeing¨ultigkeit einer Formel in konjunktiver Normalform.

Aufgabe 17 (6 Zusatzpunkte)

Beweisen Sie mithilfe des Induktionsprinzips f¨ur nat¨urliche Zahlen:

^

i≤m

φi ∨ ^

j≤n

ψj = ||= ^

i≤m,

^

j≤n

i∨ψj)

Bemerkung: Sie d¨urfen die Ergebnisse aus dem Skript bis (ausschließlich) Lemma 5.4 anwenden. Bei Verwendung des Substitutionssatzes geben Sie bitte genau an, wie Sie ihn anwenden!

Abgabe der Aufgaben am Do. 18.11.2010 nach der Vorlesung oder als PDF im Internet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Menge der arithmetischen Relationen ist abgeschlossen unter Negation, Konjunktion und Allquantifikation3. Die Menge der arithmetischen Relationen ist abgeschlossen unter

Eine Maximalformel φ (auch Schnitt genannt) sei definiert als Konklusion einer Anwendung einer Einf¨ uhrungsregel oder einer nichtatomaren Anwendung von RAA, die zugleich

Welche der folgenden Zeichenreihen sind AL-Aussagen, welche nicht. Sie d¨ urfen keine Regeln zur

Ein Ast eines Baumes ist eine maximale linear geordnete Teilmenge des Baumes, die L¨ange eines Astes ist die um Eins verminderte Anzahl seiner Knoten. Die nicht

[r]

[r]

[r]

mit einer vollst¨andigen Induktion ¨ uber die nat¨ urliche Zahl n.. Aufgabe 27