• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgaben zur Lichtbrechung und Totalreflexion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgaben zur Lichtbrechung und Totalreflexion"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Q1PhLk_Sonntag

(2)
(3)

Kann man sicher sein, dass die Winkel nicht von x abhängen? Und wie lautet dann die Ableitung dt/dx?

Wir müssen alternative Ausdrücke für die roten Streckenabschnitte finden!

(4)

Aufgaben zur Lichtbrechung und Totalreflexion

http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/lichtbrechung/lb/musteraufgaben-strahlengang-durch-die-planparallele-platte http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/lichtbrechung/lb/musteraufgaben-lichtleiter-1

(5)

Totalreflexion: Fata Morgana Untere Fata Morgana:

Obere Fata Morgana (bei Inversionswetterlagen):

siehe auch:

ernesti.org → Physik → Optik → arbeitsauftraege_fata_morgana.html

(Sonne)

(6)

1. Aufgabe: s. abiturloesungen.de (NRW Ph L 2011 HT2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeichnen Sie den Graphen der Funktion x sin(x ), wobei der Definitionsbereich zwischen −15 und 15 liegen soll3. Bestimmen Sie eine Formel

Aufgabe 2: Massenpunkt auf dem Kegelmantel (8 Punkte) Eine Punktmasse bewegt sich reibungsfrei und unter Einfluss der Graviation auf der Innenseite eines Kegelmantels mit

Zeigen Sie, dass sinh eine steng monotone Bijektion auf R ist, und dass seine Umkehrfunktion arsinh (Areasinus Hyperbolicus)

In einer vierten Simulation (hier ohne Abbildung) müssen sich die Schüler mit einem Produktions- fehler beschäftigen. An einer Faser tritt Licht seitlich aus, so- dass

Konvexlinse gebrochen Brennpunkt Brennweite Brennweite f Nabil Gad: Grundwissen Optik und Akustik © Persen Verlag, Buxtehude17. Aufgabe 1Vervollständige

Fakult¨at f¨ur

Fakult¨at f¨ur

Fakult¨at f¨ur