• Keine Ergebnisse gefunden

Forstwirtschaftliches Testbetriebsnetz der Schweiz Ein Instrument zur Messung der ökonomischen Nachhaltigkeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Forstwirtschaftliches Testbetriebsnetz der Schweiz Ein Instrument zur Messung der ökonomischen Nachhaltigkeit"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forstwirtschaftliches Testbetriebsnetz der Schweiz

Ein Instrument zur Messung der ökonomischen Nachhaltigkeit

https://doi.org/10.24451/arbor.6592 | downloaded: 14.2.2022

(2)
(3)

Allgemeine Informationen zum TBN

Das «Forstwirtschaftliche Testbetriebsnetz» (TBN) der Schweiz ist eine freiwillige Beobachtungsstichprobe, welche 200 öffentliche Forstbetriebe aus den Forstzonen Jura, Mittelland, Voralpen und Alpen (inkl. Alpensüdseite) umfasst (Abb.1). Die Erhebungsgrenze liegt bei 50 ha Waldfläche. In der ak tuellen Konzeption liefert das TBN betriebswirtschaftliche Kennziffern nach Forstzonen und auf der Ebene Schweiz.

Ziel der Erhebung ist es, die wirtschaftliche Situation der Forstbetriebe detailliert abzubilden und darauf aufbauend Schlussfolgerungen für die Gesamtbranche zu ziehen. Die Daten ermöglichen den Waldeigentümern/innen sowie den Betriebs- leitern/innen der Forstbetriebe ein vertieftes Verständnis der wirtschaftlichen Aus- wirkungen der Produktionsprozesse sowie der ökonomischen Verhältnismässigkeit ihrer Leistungserbringung. Bund, Kantone sowie verschiedene Interessenvertretun- gen erhalten Richtgrössen für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der Forst- betriebe sowie Hinweise für die Optimierung waldpolitischer Rahmenbedingungen.

Zentrales Instrument ist die sogenannte «ForstBar», eine speziell für die Schweizer Forstwirtschaft entwickelte Software zur Kosten- und Leistungs- rechnung. Mit der ForstBar lassen sich Arbeitsstunden, Erlöse und Kosten

Das Forstwirtschaftliche Testbetriebsnetz der Schweiz

Quelle: BFS – Schweizerische Forststatistik TG

VS BL

UR

AI SH

OW NW

GR AG

ZG LU

TI BS

NE

SO

VD

GE

JU

BE

SG

GL AR

FR

ZH

SZ

25

0 50 km

JuraMittelland Voralpen Alpen Alpensüdseite Forstzonen

Abb. 1 Geografische Verteilung der TBN-Betriebe

Forstzonen JuraMittelland Voralpen Alpen Alpensüdseite

Quelle: BFS – Schweizerische Forststatistik

(4)

der Hauptproduktbereiche (Kostenträger) erfassen und auswerten. Kosten und Erlöse können in der Waldbewirtschaftung nach Waldfunktionen (Vorrang- funktionen) verbucht werden. Unterschieden werden die Vorrangfunktionen Wirt- schafts-, Schutz-, Erholungs-, Natur- und Landschaftswald.

Die einheitliche Erfassung der Betriebszahlen mit der ForstBAR sowie die Be- treuung durch Experten/innen von WaldSchweiz und kantonale BAR- Betreuer/in- nen gewährleisten eine hohe Qualität und Vergleichbarkeit der Zahlen unter den TBN-Betrieben.

In der ForstBar werden die vier Hauptproduktbereiche «Waldbewirtschaftung»,

«Dienstleistungen», «Sachgüter» und «Investitionen» unterschieden, diese wer- den weiter in Kostenträger unterteilt. Die im betrieblichen Wertschöpfungs- prozess anfallenden direkten und indirekten Kosten sowie die Erlöse werden systematisch den Kostenträgern zugeordnet.

Strukturdaten

Tab. 1 zeigt eine Auswahl wichtiger Strukturinformationen der Forstbetriebe im TBN.

Tab. 1 Strukturdaten der Forstbetriebe im TBN 2014

Kennzahl Einheit Jura Mittelland Vor alpen Alpen Schweiz

Anzahl Betriebe 53 64 32 51 200

Produktive Waldfläche ha/Betrieb 955 534 888 1970 1068

Schutzwaldanteil % 3 1 51 88 49

Holzvorrat Fm/ha 298 340 331 257 292

Ndh-Anteil Holzvorrat % 53 57 80 85 70

Holznutzung Efm/ha 5,97 8,14 5,24 2,24 4,47

Erschliessungsdichte LKW-Str. Ifm/ha 56 73 26 12 34

Personaldichte dispositiv AK/1000ha 1,01 2,17 1,05 0,69 1,05 Personaldichte operativ AK/1000ha 3,38 6,91 4,64 3,24 4,05

© BFS, Neuchâtel 2016

(5)

Flächenverhältnisse und Waldfunktionen

Die gesamte Waldfläche aller TBN-Betriebe beträgt rund 254’000 ha. Damit decken die TBN-Betriebe 27% der Waldfläche aller Forstbetriebe der Schweiz ab (BFS 2015). 49% der produktiven Waldfläche ist Schutzwald, der mehrheit- lich in den Alpen liegt (Tab.1). Der Wirtschaftswald (Vorrang Holzproduktion) hat mit 45% ebenfalls eine hohe Bedeutung.

Betriebsgrösse

Im Durchschnitt bewirtschaftet ein TBN-Betrieb rund 1000 ha Wald (Tab. 1).

Die Betriebsgrösse variiert je nach Forstzone allerdings stark. So existieren im Mittelland viele kleine und mittlere Betriebe (≤1000 ha), während zwei Drittel der Alpenbetriebe zu den Grossbetrieben zählen (>1000 ha).

Betriebstypen

Neben der Waldbewirtschaftung erbringen die Schweizer Forstbetriebe eine Vielzahl an Dienstleistungen ausserhalb des Waldes (z. B. Gartenholzhauerei) und stellen in grösserem Umfang Sachgüter her (z. B. Stück- und Hackholz).

Abb. 2 zeigt die jeweilige Ausrichtung der TBN-Betriebe auf einen bestimmten Hauptproduktbereich.

Reiner Holzproduzent1 Schwach Diversifiziert2 Stark Diversifiziert3 Dienstleister und Sachgüterproduzent4

48

82 59

11

1 Umsatzanteil Waldbewirtschaftung >80%

2 Umsatzanteil Waldbewirtschaftung 50–80%

3 Umsatzanteil Waldbewirtschaftung 30–50%

4 Umsatzanteil Waldbewirtschaftung <30%

Abb. 2 Betriebstypen im TBN

(6)

Gesamtbetriebliche Erlöse

Abb. 3 zeigt die Erlösstruktur der Forstbetriebe im TBN für das Jahr 2014. Der jeweilige Prozentwert gibt an, wie gross der Anteil der jeweiligen Erlösposition an den Gesamterlösen ist.

Erwartungsgemäss fällt mit 55% in der Waldbewirtschaftung der überwie- gende Anteil der Erlöse an. Diese entfallen mehrheitlich auf die Liegend- verkäufe und die Förderungen bzw. Abgeltungen durch die öffentliche Hand.

Mehr als 60% der öffentlichen Gelder sind Abgeltungen für die Schutzwald- bewirtschaftung (Transferzahlungen). Beachtlich sind aber auch die Erlöse aus den Dienst leistungen mit 31%. Mehr als die Hälfte dieser Erlöse erwirt- schaften die Forst betriebe mit Dienstleistungen für Dritte. Mit der Sachgüter- produktion erzielen die Betriebe 14% der betrieblichen Erlöse. Diese entfallen fast ausschliesslich auf die Erzeugung von Stück- und Hackholz (Abb. 3).

Erlöse der Forstbetriebe

Waldbewirt- schaftung 3% restliche Sachgüter

11% Energie-Stückholz- und Hachschnitzelproduktion 6% restliche Dienstleistungen 9% Dienstleistungen

für eigene Trägerschaft 17% Dienstleistungen für Dritte 6% übrige Erlöse Waldbewirtschaftung 20% Förderungen und

Abgeltungen Schutzwald- bewirtschaftung 29% Liegendverkäufe

Dienstleistungen Sachgüter

© BFS, Neuchâtel 2016

Abb. 3 Erlösstruktur der Forstbetriebe im TBN 2014

Erlöse TBN Gesamt

55% 32% 14%

(7)

Holznutzung und Holzerlöse

Abb. 4 zeigt die Anteile der genutzten Sortimente für Nadel- und Laubholz.

Knapp zwei Drittel des geernteten Holzes entfällt auf Nadelholzsortimente.

Nadelstammholz stellt mit einem Anteil von 46% an der Gesamtnutzung sowohl im Hinblick auf das Erlöspotenzial je Festmeter (Abb. 5) als auch bei der abgesetzten Menge für die Betriebe das wirtschaftlich bedeutendste Sortiment in der Holz produktion dar.

Stammholz Ndh Industrieholz Ndh Energie-Stückholz Ndh Energie-Hackholz Ndh Übrige Sortimente Ndh Stammholz Lbh Industrieholz Lbh Energie-Stückholz Lbh Energie-Hackholz Lbh Übrige Sortimente Lbh 46,0%

3,3% 6,2%

0,3% 6,2%

5,1%

6,8%

9,6%

16,3%

0,1%

© BFS, Neuchâtel 2016

Abb. 4 Sortimentsanteile an der Gesamtnutzung im TBN 2014

(8)

Während die Holzpreise für Industrie- und Energieholz innerhalb der Zeit- periode 2010–2014 relativ konstant geblieben sind, nahm der Preis für Nadel stammholz um 5% ab. Der Durchschnittspreis für Laubstammholz hat in derselben Periode um 6% zugenommen (Abb. 5).

© BFS, Neuchâtel 2016 0

20 40 60 80 100 120

2010 2011 2012 2013 2014

Stammholz Ndh Industrieholz Ndh Energieholz Ndh

Stammholz Lbh Industrieholz Lbh Energieholz Lbh Holzpreise (CHF/Fm)

Abb. 5 Holzpreise je Sortiment der Liegendnutzung für Nadel- und Laubholz im TBN 2010–2014

(9)

Kosten der Forstbetriebe

Gesamtbetriebliche Kosten

Abb. 6 zeigt die Kosten der TBN-Betriebe in den drei Hauptproduktbereichen.

Der Prozentwert gibt an, wie gross der Anteil der jeweiligen Kostenposition in Bezug auf die Gesamtbetriebskosten ist.

Der überwiegende Anteil der Kosten fällt – wie bei den Erlösen – beim Haupt- produktbereich Waldbewirtschaftung an. Im Durchschnitt entfielen im Jahr 2014 57% der Gesamtkosten auf die Waldbewirtschaftung, 29% auf die Dienstleistungen und 14% auf die Sachgüter (Abb. 6). Auch kostenseitig wird dadurch die grosse Bedeutung der Waldbewirtschaftung auf den wirtschaft- lichen Erfolg oder Misserfolg der Forstbetriebe unterstrichen.

Waldbewirt- schaftung Dienstleistungen Sachgüter

© BFS, Neuchâtel 2016

Abb. 6 Kostenstruktur der Forstbetriebe im TBN 2014

33% 2. Produktionsstufe 7% 1. Produktionsstufe 7% Verwaltung

10% Unterhalt und übrige Tätigkeiten 3% restliche Sachgüter

11% Energie-Stückholz- und Hachschnitzelproduktion 7% restliche Dienstleistungen 8% Dienstleistungen

für eigene Trägerschaft 14% Dienstleistungen für Dritte Kosten TBN Gesamt

57% 29% 14%

(10)

Kosten in der Waldbewirtschaftung

Die bedeutendste Kostenposition in der Waldbewirtschaftung ist die 2. Pro- duktionsstufe. Sie verursacht durchschnittlich 58% der entsprechenden Kosten. Abb. 7 zeigt, wie sich die Kosten der 2. Produktionsstufe auf die ver schiedenen Kostenstellen aufteilen. Wie zu erwarten fällt der überwiegende Anteil (94%) bei der Holzernte an.

Holzerntekosten mit grosser Hebelwirkung

Die Holzerntekosten sind mit einem Anteil von 55% an den Kosten der Wald- bewirtschaftung sowie 31% an den gesamtbetrieblichen Kosten die wich- tigste Kostenstelle der TBN-Betriebe.

94%

6%

© BFS, Neuchâtel 2016 Transport zum Lagerort Holzschutz

Transport ab Lagerort Aufsicht 2. Produktionsstufe

34%

2%

21% 43%

Holzernte

Abb. 7 Zusammensetzung der Kosten in der 2. Produktionsstufe im TBN 2014

(11)

Da die Erlöse aus dem Holzverkauf betriebsseitig nur bedingt beeinflussbar sind, steht die Senkung der Holzerntekosten im Hinblick auf eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit im Fokus. Gerade hier bestehen in der Schweiz im zentral- europäischen Vergleich noch grössere Potenziale zur Leistungsverbesserung (Abb. 8; Bürgi et al. 2016). Zudem besteht in diesem Bereich die grösste Hebel- wirkung (vgl. Abb. 6).

© BFS, Neuchâtel 2016 0

20 40 60 80

2010 2011 2012 2013

Schweiz

Schweiz – ohne Schutzwald

Deutschland – Körperschaftswald Österreich

reale Stückkosten der Holzernte (CHF/Efm)

Quelle: Bürgi et al. 2016

Abb. 8 Holzerntekosten in der Schweiz, Deutschland und Öster-

reich 2010–2013 (fixer Wechselkurs 1.23 €/CHF, Jahresmittelwert 2013)

(12)

Deckungsbeiträge und Betriebsergebnisse

Holzerntekostenfreier Erlös

Der Holzerntekostenfreie Erlös (DBIa) war in der Zeitperiode 2010–2014 dauerhaft negativ (Abb. 9). Hauptgrund dafür sind die schwierigen Erntebedin- gungen in den Schweizer Alpen, die zu hohen Holzerntekosten führen – rund 60% der produktiven Waldfläche im TBN liegt in den Voralpen und Alpen. Werden die Abgeltungen für die Schutzwaldbewirtschaftung mitberücksichtigt, so ist der DBI (holzerntekostenfreier Erlös inkl. Abgeltungen und Förderungen) über die ganze betrachtete Zeitperiode positiv. Allerdings ist der DBI auch unter Berücksichtigung der öffentlichen Gelder relativ gering und reicht nicht aus, um die Strukturkosten zu decken (Abb. 9).

© BFS, Neuchâtel 2016 –20

0 20 40 60 80 100

2010 2011 2012 2013 2014

Holzerlös liegend Kosten 2. Produktionsstufe

Deckungsbeitrag Ia liegend Deckungsbeitrag I CHF/Fm

Abb. 9 Holzerntekostenfreie Erlöse pro Fm (Deckungsbeitrag Ia/I) im TBN 2010–2014

(13)

Ergebnisse Waldbewirtschaftung

Die Ergebnisse in der Waldbewirtschaftung sind über die ganze betrachtete Zeitperiode negativ (Abb. 10). Die Verluste in der Waldbewirtschaftung können vor allem auf die ungünstige Kostensituation in den Kostenstellen Holzernte, Waldbau und Walderschliessung zurückgeführt werden. Grund dafür sind neben den teils schwierigen Nutzungsbedingungen im Gebirgswald und der Kleinstrukturiertheit der Betriebe die nicht auf die Betriebsverhältnisse ab- gestimmten Ressourcen (Personal und Maschinen). Diese zwingen die Forst- betriebe zu einem hohen Eigenleistungsanteil, um die Ressourcen auszulasten.

Dadurch kommen suboptimale Verfahren zum Einsatz, die zu einer ungünstigen Kostensituation führen (Bürgi et al. 2015).

Ergebnisse Dienstleistungen und Sachgüterproduktion

Trotz beachtlicher Erlöse aus den Dienstleistungen erzielen die Forstbetriebe im TBN mehrheitlich negative Ergebnisse in diesem Hauptproduktbereich. Auch die Sachgüterproduktion (v. a. die Erzeugung von Stück- und Hackholz) ist im Durchschnitt ein Verlustgeschäft für die Betriebe (Abb. 10).

–300 –250 –200 –150 –100 –50 0 50

2010 2011 2012 2013 2014

Waldbewirtschaftung Waldbewirtschaftung

ohne Förderungen und Abgeltungen

Dienstleistungen Sachgüter Gesamtbetrieb CHF/ha

Abb. 10 Erfolg in der Waldbewirtschaftung sowie aus den Dienstleistungen und der Sachgüterproduktion im TBN 2010–2014

(14)

Benchmarking

Regionale Benchmarkzirkel

«In einem kontinuierlichen Prozess von den ‹Besten› lernen, um selbst zu den Besten zu gehören». Unter diesem Motto betreut die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften im Auftrag der Bundesämter für Umwelt und Statistik seit 2014 regionale Benchmarkzirkel für Forstbetriebe.

Benchmarking bedeutet, Strategien, Produkte und Dienstleistungen sowie Strukturen und Prozesse eines Betriebes kontinuierlich und in einem syste- matischen Prozess mit den besten Unternehmen zu vergleichen, um von diesen zu lernen (Schmithüsen et al. 2009).

Konkret geht es bei dieser Form des Betriebsvergleichs darum, die Wettbewerbs- vorteile der besten Forstbetriebe zu identifizieren, um ungenutzte Potenziale im eigenen Betrieb zu erkennen und Möglichkeiten zu finden, diese gezielt zu erschliessen.

Ein Benchmarkzirkel setzt sich i.d.R. aus sechs Forstbetrieben zusammen, die möglichst ähnliche Rahmenbedingungen aufweisen (z. B. Alpenbetriebe) und vergleichbare Strategien verfolgen. Die Treffen finden einmal jährlich in Form eintägiger Workshops mit unterschiedlichem Themenfokus statt.

(15)

Impressum

Herausgeber

Bundesamt für Umwelt (BAFU) Bundesamt für Statistik (BFS) Autoren

HAFL: Bürgi P., Thomas M., Pauli B.

Redaktion und Projektbegleitung BAFU: Husistein M.

BFS: Zesiger A., Lichtenhahn J.

WaldSchweiz: Gerber H., Burri R., Schickmüller R.

Auskunft

Tel. +41 (0)31 910 21 48, patric.buergi@bfh.ch Weitere Informationen

www.pxweb.bfs.admin.ch Publikationsdatum Februar 2016 Grafik/Layout

BFS: Sektion DIAM, Prepress  / Print

(16)

Bestellnummer 1241-1500 Bestellungen Tel. 058 463 60 60 Fax 058 463 60 61 order@bfs.admin.ch Preis

Gratis

ISBN 978-3-303-07081-9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Kontext müssen die leistungsspezifischen Faktoren der Messung und Bewertung der Produktivität von FM- Dienstleistungen identifiziert und in ein ganzheitliches,

Die starke positive Beziehung lässt sich nicht nur damit erklären, dass mit zunehmender Publikationszahl die Möglichkeit, zitiert zu werden, zunimmt, da wir diesen

Bezüglich einer Erhöhung der beruflichen Fähigkeiten sowie auch in Bezug auf eine Optimierung des schulischen Alltags der Lehrpersonen wurde von der Mehrheit der Probanden

Nach der kurzen Einführung in die Input-Modellierung und Simula- tion der Dynamik von stochastischen Größen anhand des 'Random Walk' - Modells, folgt nun die prägnante Darstellung von

Projektleitung: Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Alpine Naturgefahren.. Inhaltlich verantwortlich für

Das Symposium hatte zum Ziel, nach der aktuellen Debatte über den Schutz und die Nutzung von Buchenwäldern den Dialog zwischen Vertretern der Forst- wirtschaft,

5.2.2 Variante: Blosser Dienstleistungsvertrag mit eOperations Schweiz Eine Art „operative Trägerschaft“ von eOperations Schweiz für das Vorhaben IDV Schweiz könnte auch

Profitiert hat die Branche insbesondere vom rasanten Wachstum der Schweizer Hightech- Branchen, für welche die Forschung einen eminenten Stellenwert aufweist.. Nur durch