• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ehrenzeichen für Erich Ulbrich" (16.12.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ehrenzeichen für Erich Ulbrich" (16.12.1976)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen PERSONALIA

Ehrenzeichen für Erich Ulbrich

Der Organisator in der KV Bayerns:

Hauptgeschäftsführer Erich Ulbrich wur- de fünfzig Foto: privat Am 5. November 1976 überreichte im Ärztehaus Bayern in München Professor Dr. Sewering dem Haupt- geschäftsführer der Kassenärztli- chen Vereinigung Bayerns, Erich Ul- brich, das Ehrenzeichen der deut- schen Ärzteschaft.

Seit 1965 steht Erich Ulbrich im Dienst der Kassenärzteschaft: In ver- tragsärztlichen Kreisen der Kassen- ärztlichen Vereinigung Bayerns war er vorher als ein erfahrener Interes- senvertreter der Ersatzkassen be- kannt, dem man stets eine vorbild- liche vertragspartnerschaftliche Hal- tung bescheinigte. Er begann seine Tätigkeit in der Kassenärztlichen Vereinigung als Geschäftsführer der Bezirksstelle Oberbayern, die er im Zusammenhang mit der Einführung der Einzelleistungsverträge mit den RVO-Kassen unter Einsatz der elek- tronischen Datenverarbeitung neu organisierte. Noch in dieser Funk- tion arbeitete er wesentlich an der organischen und funktionellen Ge- staltung des Ärztehauses Bayern in der Münchner Mühlbaurstraße mit.

Sein beispielhafter Einsatz für die Belange der Kassenärzte und sein Organisationstalent waren für den

Vorstand der Kassenärztlichen Ver- einigung Bayerns Anlaß, Erich Ul- brich 1971 zum Geschäftsführer die- ser KV zu bestellen. Mittelpunkt sei- ner Tätigkeit war in fruchtbarer Teamarbeit der Aufbau einer moder- nen, leistungsfähigen Organisation der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, der größten KV der Länder;

beispielhaft ist dabei die Einrichtung der Zentralen EDV mit Fernverarbei- tung zu erwähnen.

Erich Ulbrich, der die KV Bayerns als deren Hauptgeschäftsführer in der Geschäftsführerkonferenz auf Bun- desebene vertritt, wurde aufgrund seiner besonderen Fach- und Sach- kenntnisse in wesentliche Arbeits- kreise der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung und des Zentralinstitu- tes für die kassenärztliche Versor- gung berufen, wo er sich hoher Wertschätzung erfreut.

Professor Sewering ehrte vor einem großen Kreis im Saal des Ärztehau- ses Bayern mit sehr persönlichen Ausführungen Erich Ulbrich als ei- nen seiner nächsten Mitarbeiter, wo- bei er insbesondere dessen vorbild- lichen Einsatz und sein kooperatives Wirken hervorhob und seine menschlichen und fachlichen Quali- täten herausstellte.

Herzliche Gratulationen galten nicht nur seiner Auszeichnung durch die Bundesärztekammer, sondern auch dem 50. Geburtstag, den Erich Ul- brich am 8. November 1976 be- ging. KVB/BÄK

Alfons George

wurde Geschäftsführer

Der Vorstand der Bundesärztekam- mer hat Alfons George zum Ge- schäftsführer in der Bundesärzte- kammer ernannt. George (41), ge- lernter Reisebürofachmann, kam 1963 zur Bundesärztekammer und arbeitete dort zunächst und für viele Jahre als zweiter Mann im Kongreß- büro. Aus dieser Arbeit ist er auch vielen Ärzten bekannt, die unmittel- bar mit der Geschäftsführung der BÄK keinen Kontakt haben, bekannt

Seit November dieses Jahres Geschäfts- führer in der Bundesärztekammer: Al- fons George Foto: Detzel

vor allem von den alljährlichen Inter- nationalen Fortbildungskongressen der Bundesärztekammer in Badga- stein, in Grado und in Meran, die George mit besonderer Liebe be- treute. Zusätzlich zu der Organisa- tionsarbeit und der Betreuung der Kongreßteilnehmer „vor Ort" dieser Kongresse übernahm Alfons George 1973 auch die Ärztetags- organisation, die in jenem Jahr — an- läßlich des einhundertsten Jubi- läums des Deutschen Ärztetages und wegen der Verbindung zur Ge- neralversammlung des Weltärzte- bundes in München — besonderes Geschick verlangte. Seit dem 1. April 1973 ist George in der kauf- männischen Abteilung der Bundes- ärztekammer tätig, zunächst als Re- ferent, jetzt also als Geschäftsführer (neben dem kaufmännischen Ge- schäftsführer Josef Lengsfeld, des- sen Aufgaben er einmal überneh- men soll). Die Redaktion des DEUT- SCHEN ÄRZTEBLATTES, die Alfons George schon seit Jahren als um- sichtigen, hilfsbereiten, geduldigen und humorvollen Organisator von Kongressen und Ärztetagen schätzt, ist ihm in diesem Jahr zu besonde- rem Dank verpflichtet: er trug we- sentlich dazu bei, die praktischen Voraussetzungen für ihre Rück- Übersiedelung in die Kölner Hae- denkampstraße 5 zu schaffen. NJ

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 51 vom 16. Dezember 1976 3337

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erich Mays, siebzigjähri- ger Vorsitzender der Kassenärztli- chen Vereinigung, Kreisstelle Gre- venbroich, wurde für seine Bemü- hungen um den Neuaufbau der

Der Gewinn steht am Mittwoch zur Verfügung und kann am Mittwoch /Donnerstag auf dieselbe Weise investiert werden. Finden Sie mit Hilfe von Zimpl (und einem LP-Solver Ihrer Wahl)

Wenn über 75 Prozent der Vertreter der bayerischen Kassenärzte, eine qualifizier- te Mehrheit aller Fachgrup- pen, ein vom Vorstand der Kassenärztlichen Vereini- gung

Bislang sind Ärztinnen und Ärzte schon aufgrund ihrer Be- rufsordnung verpflichtet, sich vor Beginn eines medizinischen For- schungsprojekts von einer Ethik- kommission

Die geographische Wissenschaft verlor in Erich von Drygalsld eine ihrer Zier- den und Stützen, Deutschland einen seiner bedeutendsten Eis- und Polarforscher, der der

Für den Einsatz von mehreren Kapiteln können die Kopien in Ablagekörbe oder in Deckel von Kartons bereit gestellt werden. Nach der Bearbeitung heften die Schüler die Arbeitsblätter

stützung fixirt wird. In Bezug auf die Vertheilung kann daher der Pastor auf die Vertreter der politischen Gemeinde einen gewissen Einfluß ausüben. Die gemachten

(die Soldaten entfernen sich» Und nun bitte ich Euch, in mein Zimmer zu gehen, meine Eltern können jeden Augenblick kommen und mein Vater darf durchaus nicht