• Keine Ergebnisse gefunden

Selbstständige Bilderarbeitung 10-20 Minuten im Geschichtsunterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Selbstständige Bilderarbeitung 10-20 Minuten im Geschichtsunterricht"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2

F. Troue (Hg.) / F. Lauenburg: Arbeit mit Bildern im Geschichtsunterricht 5 10 © Auer Verlag

1. Gemeinsame Bilderarbeitung im Plenum A B C 1

Gemeinsame Bilderarbeitung im Plenum

In diesem Kapitel werden neun Möglichkeiten für eine gemeinsame Bildbegegnung und -erschlie- ßung im Plenum angeboten. Das Bild / Foto bzw. die Karikatur liegt dabei als OHP-Folie vor.

Als übergeordnetes Ziel wird hierbei die Fokussierung der Sch auf den Bildinhalt anvisiert. Um dies zu erreichen, wird die Komplexität des Bildes zunächst einmal durch unterschiedliche Methoden reduziert, um somit zu einer verzögerten Bilderschließung zu gelangen.

Die Methoden dieses Kapitels ermöglichen eine starke Lenkung der Lerngruppe. Somit eignen sich diese Methoden insbesondere für leistungsschwächere Lerngruppen. Sie sind aber auch für leistungsstärkere Lerngruppen geeignet, die bisher noch weniger Erfahrungen in der Bildinter- pretation haben.

Zur Verdeutlichung der Aufgabenstellungen wurde teilweise Bezug auf folgende Bilder genommen:

Bild 1

Anton von Werner: Proklamation des Deutschen Kaiserreiches am 18. Januar 1871 im Schloss Versailles, 1. Fassung für das Berliner Stadt-Schloss (1877), Auftraggeber: deutsche Fürsten Bild 2

Anton von Werner: Proklamation des Deutschen Kaiserreiches am 18. Januar 1871 im Schloss Versailles, 3. Fassung (1885), Auftraggeber: Kaiser Wilhelm I., Geschenk zum 70. Geburtstag für Bismarck

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

5

F. Troue (Hg.) / F. Lauenburg: Arbeit mit Bildern im Geschichtsunterricht 5 10 © Auer Verlag

2. Selbstständige Bilderarbeitung in EA, PA, GA A B C

Selbstständige Bilderarbeitung in EA, PA, GA

In diesem Kapitel werden 21 Möglichkeiten geboten, die eine weitgehend eigenständige Bildbe- gegnung und -erschließung der Sch in EA, PA oder GA anregen. Als übergeordnete Ziele werden hierbei einerseits die eigenständige Erschließung des Bildes, andererseits aber auch die Eröffnung individueller Zugänge und Deutungen anvisiert.

Der Lenkungsgrad dieser Methoden variiert teils erheblich, somit sollte die Methodenauswahl zielgerichtet mit Blick auf die schon erworbenen Kompetenzen der Sch im Bereich der Bildinter- pretation erfolgen.

Jede Methodenseite ist in zwei Bereiche unterteilt: Der obere einleitende Teil ist ausschließlich für den L gedacht. Hier wird jede Methode durch die Nennung des zentralen Ziels der Bilderschließung sowie des benötigten Zeitaufwands und der vordergründigen Sozialform vorgestellt. Darauf folgen eine kurze Ablaufbeschreibung der Methode sowie gegebenenfalls weitere hilfreiche Hinweise zur Durchführung. Der untere Teil bzw. die zweite Seite, der / die konkrete Arbeitsaufträge beinhaltet, ist als Kopiervorlage für die Sch gedacht.

Bei einigen Methoden wird der Einsatz von Bildern anhand eines Beispielbildes dargestellt.

2

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

6

F. Troue (Hg.) / F. Lauenburg: Arbeit mit Bildern im Geschichtsunterricht 5 10 © Auer Verlag

2. Selbstständige Bilderarbeitung in EA, PA, GA A B C

2.1 Fragenspeicher

eigenständiges Erschließen des Bildes durch Abrufen von Vorwissen 10 – 20 Minuten

EA, GA, Plenum Beschreibung:

Die Sch betrachten schweigend ca. 30 Sekunden lang das Bild, bevor sie in Gruppen aufgeteilt werden. In den Gruppen nennt jeder, was er auf dem Bild entdeckt und erkannt hat bzw. was er nicht versteht. Alle Erkenntnisse werden anschließend im Plenum präsentiert und diskutiert. Offene Fragen werden vom L in einem Fragenspeicher (Tafel, Plakat, Folie) gesammelt. Nun wird im UG mithilfe des heterogenen Vorwissens der Sch versucht, die Fragen zu klären. Sollten, was zu erwarten ist, Sch- Fragen offen bleiben, bietet der L sein Fachwissen oder Hilfsangebote (Literatur mit Bildbeschreibun- gen, die Möglichkeit zur Internetrecherche, …) an.

Arbeitsauftrag:

1. EA: Sieh dir das Bild 30 Sekunden lang schweigend an und entdecke so viele Bilddetails wie möglich.

2. GA: Füllt gemeinsam die Tabelle aus.

3. Plenum: Präsentiert eure Erkenntnisse im Unterrichtsgespräch.

4. Plenum: Sammelt offen gebliebene Fragen in einem Fragenspeicher und versucht, sie mit den Hilfsangeboten eures Lehrers zu klären.

Notiert alle Dinge, die ihr auf dem Bild gesehen habt.

Benennt alle Dinge, die euch bekannt vorkommen.

Erklärt, aus welchem Zusammen- hang ihr diese Dinge kennt.

Erklärt alle Dinge, die ihr auf dem Bild erklären könnt.

Notiert alle Dinge, die ihr nicht erklären könnt.

Notiert alle Dinge, die ihr genauer wissen wollt.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

9

F. Troue (Hg.) / F. Lauenburg: Arbeit mit Bildern im Geschichtsunterricht 5 10 © Auer Verlag

2. Selbstständige Bilderarbeitung in EA, PA, GA A B C

Arbeitsauftrag:

1. EA: Sieh dir das Bild 30 Sekunden lang schweigend an.

2. EA: Notiere Fragen, die du den Personen auf dem Bild stellen möchtest.

3. Plenum: Wählt aus der Klasse Schüler aus, die stellvertretend für die Personen auf dem Bild in deren Rolle schlüpfen und sich vor der Klasse ähnlich wie auf dem Bild positionie- ren.

4. Plenum: Die Bildvertreter beantworten die Fragen, so gut wie es geht. Nach jeder Antwort wird gemeinsam überlegt, ob die Antwort richtig sein könnte. Sollte ein Bildstellvertreter die an ihn gerichtete Frage nicht beantworten können, versucht ihr, die Frage im Plenum zu beanworten.

2.3 Bildinterview

eigenständiges Erschließen des Bildes durch Abrufen von Vorwissen 10 – 20 Minuten

EA, Plenum Beschreibung:

Die Sch betrachten schweigend ca. 30 Sekunden lang das Bild. Anschließend notieren sie Fragen, die sie gerne den auf dem Bild dargestellten Personen stellen möchten. Sch, die gerne in die Rolle der Bildperson schlüpfen möchten, stellen sich nach Möglichkeit in der Körperhaltung wie auf dem Bild vor die Klasse. Die restlichen Sch befragen nun ihren Mitschüler, der eine auf dem Bild darge- stellte Person verkörpert. Nach jeder Antwort wird im Plenum überlegt, ob die gegebene Antwort richtig sein könnte. Sollte ein Sch die an ihn gestellte Frage nicht beantworten können, geht die Frage ins Plenum.

Tipp:

Diese Methode eignet sich besonders für Bilder, auf denen viele Personen dargestellt sind.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachdem die Sch in EA oder PA den Lückentext gefüllt haben und vielen Bilddetails begegnet sind, können noch offene Fragen der Sch geklärt

Kreative und produktorientierte Weiterarbeit am Bild: Die 28 Methoden des dritten Kapitels geben Anregungen, wie sich die Sch nach der Bilderschließung kreativ und

Weisen Sie die Schüler dezidiert darauf hin, dass an jeder Station nur ein Schüler der Gruppe gräbt, damit nicht mehrere Münzen von einer Gruppe aus gegraben werden.

HAU.. Trage in die Stellenwerttafel ein. Schreibe dann mit Komma. Ordne nach dem Gewicht.. Trage in die Stellenwerttafel ein und schreibe in m. a) Ordne der Größe nach. Beginne mit

Frage: Wie viele Kinder sind nun noch an der

Zum Schluss (Dann) durften die Kinder ein Brot mit nach Hause

Setze unter den Namenwörtern die Silbenbögen und markiere die Silbenkönige. Schreibe auf, wie viele Silben die Wörter haben.. a) der Affe die Wolke die Wälder das Ufo

Die Folie wird langsam (!) von rechts / links oder von oben / unten auf den OHP geschoben, sodass das Bild in einer langsamen Fließbewegung auf der Projektionsfläche erscheint.. Wie