• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schlaf oder Traum?" (29.08.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schlaf oder Traum?" (29.08.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V A R I A

A

A2328 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 34–35⏐⏐29. August 2005

E

ulen, Fledermäuse, eine schwarze Katze und ein Luchs – die Tiere der Nacht umringen einen Mann, der sein Haupt auf seine Un- terarme gebettet hat. Keine andere der zahlreichen Gra- fiken Goyas hat eine solche Popularität erreicht wie die- ses Blatt. Entsprechend viel- fältig sind die Versuche seiner Interpretation.

Nun könnte man anneh- men, der Künstler habe für Klarheit gesorgt, indem er den Titel in das Bild selbst mit hineingenommen hat: „El sueño de la razón produce monstruos“. Wer nun „sueño de la razón“ mit „Schlaf der Vernunft“ übersetzt, kann zu der Auffassung gelangen, dass der schlafende Künstler aller rationalen Kontrolle verlustig gegangen sei und infolgedes- sen von den Monstern seiner Fantasien heimgesucht wird.

In zeitgemäßer neurophysiolo- gischer Formulierung könnte man sagen, dass die Herab- stufung der rationalen, diffe- renzierenden und planenden Leistungen der Großhirnrin- de die affektgesättigten Inhalte des limbischen Systems voll zur Geltung kommen lasse.

Aber trifft diese Deutung

wirklich zu? Zweifel sind an- gebracht. Dem spanischen

„sueño“ kommt nämlich auch die Bedeutung „Traum“ zu.

Als „Wachtraum“ gehört er zu den mehr oder weniger be- wusst eingesetzten Techniken kreativen Arbeitens. Indem die rationale Kontrolle durch eine „Regression im Dienste des Ich“, wie Ernst Kris es nannte, geschwächt wird, fin- det der Künstler Zugang zu den zunächst verborgenen, oft unbewussten Themen und gewinnt so auch die Möglich- keit zu ungewöhnlichen, über- raschenden neuen Verknüp- fungen. So gesehen enthielte die Radierung also keine War- nung vor einer Schwächung der Vernunft, sondern eine Anregung, mit deren Hilfe kreative Menschen wachträu- mend hinter kulturelle, gesell- schaftliche wie auch indivi- duelle Fassaden zu blicken imstande sind. Beide Sicht- weisen können sich ergän- zen: Was durch den „Schlaf der Vernunft“ an Monstern entsteht – und nur zu gern versteckt und verdrängt wird –, lässt sich wachträumend wiedergewinnen und einer rationalen Kontrolle zufüh-

ren. Hartmut Kraft

Kunst und Psyche

Schlaf oder Traum?

Biografie Francisco Goya Geboren 1746 in Fuendetod/Provinz Saragossa, Spanien. Spanischer (Hof-)Maler, Radierer und Lithograph, dessen epochales Gesamtwerk besonders durch seine grafischen Zyklen (Caprichos 1799, Los Desastres de la Guerra 1814, Tauromaquia 1816) weltweit rezipiert wurde. Gestorben 1828 in Bordeaux/Frankreich.

Literatur

Gaertner A: „Der Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer“ – Vom Traumbild zur Bildidee bei Goya. In: Schneider G (Hrsg.): Psychoanalyse und bildende Kunst. Edition diskord, Tübingen 1999.

Hofmann W, Helman E, Warnke M: Goya

„Alle werden fallen“. Europäische Verlags-Anstalt, Frankfurt/Main 1981.

Hughes R: Goya. Der Künstler und seine Zeit. Blessing, München 2004.

Foto:Eberhard Hahne

Francisco Goya „Der Schlaf/Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer“. Blatt 43 aus der 80 Grafiken umfassenden Folge der „Caprichos“. Radierung und Aquatinta, Platten- größe 18,3 cm × 12,1 cm, hier: 5. Ausgabe von 1881/1885, Harris 78 III.5 (von III.12), 1799

V

or den Toren Kölns findet vom 8. bis 11. September zum 10. Mal das Linde-Ger- man-Masters statt. Die von Jack Nicklaus entworfene Anlage des GC Gut Lärchen- hof wird zum Treffpunkt der

besten Golfer aus aller Welt.

132 Professionals kämpfen um Preisgelder von drei Millionen Euro und eine fünfjährige Startberechtigung auf der europäischen Tour.

Vorjahressieger Padraig Harrington hat sich gegen Mitspieler wie Mikael Camp- bell, Retief Goosen, Angel Cabrera, Colin Montgome- rie und den Turnierveran- stalter und Ryder-Cup- Kapitän 2004, Bernhard Lan- ger, zu behaupten. Mit dabei ist auch der Shooting- star Mark Hensby, Sieger der Scandinavian Masters.

54 000 Besucher waren 2004 dabei und konnten Spitzen- golf aus allernächster Nähe beobachten. Vom 5. bis 7.

September kann den Golf-

stars beim Training kosten- los zugeschaut werden.

Weitere Informationen im Internet unter: www.linde- german-masters.de. HAH

Golf vom Feinsten

Internationales Spitzengolf kann man auf der Linde-Ger- man-Masters hautnah erleben.

Foto:Linde-German-Masters

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ihre gemeinsame Schnittmenge ist – außer dass sie verheiratet sind und sich für Schlaf interessieren – ein Positronenemissionstomografie(PET)-Hirnscanner, der im

Randy scheint mich gerade auch nicht ernst zu nehmen, denn jetzt reicht er mir eine Packung mit Tablet­. ten

Treatment-emergent central sleep apnea Sleep-related hypoventilation disorders.. Obesity hypoventilation syndrome Congenital central alveolar

• Wenn Sie in einer Nacht nicht gut geschlafen haben und am darauffolgenden Tag erschöpft sind, beruhigen Sie sich mit dem Gedanken, dass Sie aufgrund ihrer Müdigkeit am

Dabei sollten wir erkennen, dass schlechter Schlaf eine chronische Krankheit sein kann, die behandelt werden muss wie zum Beispiel Diabetes.. Allein in der Schweiz haben zwölf

Auch bei Tieren In einer anderen Studie wurde an ver- schiedenen Säugetierarten der Zusammenhang zwischen Schlafdauer und Anfälligkeit für Parasiten untersucht.. Auch hier

Durch die Schmerzen, die „Entstellung“ und nicht zuletzt den Verzicht auf die vielen Küsse für den Partner oder das Kind suchen Betroffe- ne händeringend nach einer

Durch diesen Prozess können so unbewusst neue Assoziationen gebildet und neue Ein- sichten in Zusammenhänge generiert werden, die sich dem Lernen- den bei dem