• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Darminfekt bei chronisch entzündlicher Darmerkrankung" (06.05.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Darminfekt bei chronisch entzündlicher Darmerkrankung" (06.05.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I Z I N

A

A1298 Deutsches ÄrzteblattJg. 102Heft 186. Mai 2005

Eine Fettabsaugung (Liposuction) ver- bessert weder die Insulinresistenz noch das kardiovaskuläre Risiko.

In einer kleinen Studie wurde bei 15 übergewichtigen Frauen mit norma- ler Glucosetoleranz (Bodymass-Index [BMI] 35,1) und sieben Frauen mit pa- thologischer Glucosebelastung oder Diabetes mellitus Typ 2 (BMI 39,9) durchschnittlich 7,05 kg Fett abgesaugt.

Bezüglich der kardiovaskulären Risiko- faktoren Blutdruck, Lipidspiegel, Plas- maglucose und Plasmainsulin ergab sich keine signifikante Besserung durch die Fettabsaugung im Vergleich zum

Ausgangswert. Auch die Werte der In- sulinresistenz änderten sich nicht.

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass Diät und körperliche Ak- tivität zur Verbesserung des kardio- vaskulären Risikoprofils sinnvollere Maßnahmen sind als eine Fettabsau-

gung. w

Klein S, Fontana L, Young VL, et al.: Absence of an effect of liposuction on insulin action and risk factors for coro- nary heart disease. N Engl J Med 2004; 350: 2549–2557.

Dr. S. Klein, Washington University School of Medicine.

660 South Euclid Avenue, Campus Box 8031, Saint Louis MO 63110, USA

Fettabsaugung senkt nicht kardiovaskuläre Risiken

Referiert

Aus der VIGOR-Studie wurde im Jahr 2000 geschlossen, dass Naproxen im Ver- gleich zu Rofecoxib möglicherweise kar- dioprotektiv wirkt. Die vorliegende Stu- die (1), die 2 302 029 Personenjahre um- fasst, deutet darauf hin, dass Rofecoxib im Vergleich zur Gabe von Celecoxib mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko ein- hergeht und dass Naproxen nicht vor schwerer koronarer Herzkrankheit (aku- ter Myokardinfarkt und plötzlicher Herztod) schützt. Dabei war das Koro- narrisiko für Dosen von 25 mg oder we- niger um den Faktor 1,47 und für Dosen über 25 mg um den Faktor 3,58 im Ver- gleich zu Celecoxib erhöht.

In einer Studie wird ebenfalls für die COX2-Hemmer Celecoxib, Parecoxib und Valdecoxib ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen be- schrieben (2–4). Damit wird auch der Warnhinweis der Arzneimittelkommissi- on der Deutschen Ärzteschaft bestätigt, dass es sich um einen Gruppeneffekt handelt, der insbesondere bei einer län- ger anhaltenden Therapie wirksam wird, und dass entsprechende Warnhinweise in der Gebrauchsinformation bei Patienten mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko ernst genommen werden müssen.

Für Celecoxib ergab sich bei einer Do- sierung von 200 mg ein um den Faktor 2,3 erhöhtes Risiko, an einem kardiovas- kulären Ereignis zu sterben; bei einer Dosierung von 400 mg war das Risiko um

den Faktor 3,4 erhöht. Ähnliche Daten konnten für die postoperative Gabe ei- ner zehntägigen Behandlung mit Pareco- xib (drei Tage i. v., sieben Tage Valdeco- xib 40 mg p. o.) mit einem Risiko von 3,7 für Herzinfarkt, Herzstillstand, Schlagan- fall und Lungenembolie ermittelt wer-

den. w

Literatur

1. D J Graham, D Campen, R Hui et al.: Risk of acute myo- cardial infarction and sudden cardiac death in patients treated with cyclo-oxygenase 2 selective and non-selec- tive non-steroidal anti-inflammatory drugs. Lancet 2005;

365: 475–481. – Dr. D. J. Graham, Office of Drug Safety, Center for Drug Evaluation and Research, Food and Drug Administration, Rockville, MD, USA, E-Mail: grahamd@

cder.fda.gov

2. Bresalier R S, R S Sandler, H Quan et al.: Cardiovascular events associated with Rofecoxib in a colorectal adenoma chemoprevention trial. N Engl J Med 2005;

352: 1092– 1102. – Dr. R. S. Bresalier, Department of Ga- strointestinal Medicine and Nutrition, University of Texas, Andersen Cancer Center, 1515 Hoolcombe Boulevard, Houston, TX 77030.4009, USA, E-Mail: rbresali@mdan- dersen.org

3. S D Solomon, J J V McMurray, M A Pfeffer et al.: Cardio- vascular risk associated with Celecoxib in a clinical trial for colorectal adenoma pervention. N Engl J Med 2005;

352: 1071–1080. – Dr. S. D. Solomon, Cadiovascular Divi- sion, Brigham and Women's Hospital, 75 Francis St., Bo- ston, MA 02115, USA, E-Mail: ssolomon@rics.bwh.har- vard.edu

4. N A Nussmeier,A A Whelton, M T Brown et al.: Complica- tions of the COX-2 inhibitors Parecoxib and Valdecoxib after cardiac surgery. N Engl J Med 2005; 352:

1081–1091. – Dr. N.A. Nussmeier,Texas Heart Institute at St. Luke's Episcopal Hospital, PO Box 20345, MC 1-226, Houston, TX 77225-0345, USA, E-Mail: nnussmeier@

heart.thi.tmc.edu

COX2-Hemmer und Herzinfarkt

Die Ursache chronisch entzündli- cher Darmerkrankung (CED) ist nach wie vor unklar. Manchmal geht jedoch ein Aufflackern der Grund- krankheit auf eine Superinfektion mit enteropathogenen Keimen zu- rück, wie die Untersuchungen aus Großbritannien ergeben haben.

Die Autoren unter der Leitung von Prof. S. Rampton, Royal Lon- don Hospital, berichten über 213 Patienten mit chronisch entzünd- licher Darmerkrankung, die zwi- schen 1997 und 2001 zur statio- nären Aufnahme kamen mit 237 Rezidiven der Grundkrankheit.

Bei 25 (10,5 Prozent) Rezidiven lag eine Infektionskrankheit zu- grunde, bei sieben Patienten ging die Erstdiagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung mit einer Superinfektion einher.

Clostridium-difficile-Toxin wurde bei 13 Patienten (5,5 Prozent) ge- funden, bei weiteren 12 Patienten (5 Prozent der Rezidive) spielten Campylobacter-Spezies (5), Ent- amoeba histolytica (3), Salmonel- la-Spezies (1), Plesiomonas shigel- loides (1), Strongyloides stercora- lis (1) und Blastocystis hominis (1) eine Rolle. Alle Rezidive ließen sich mit Antibiotika beziehungs- weise Antibiotika in Kombination mit Corticosteroiden behandeln.

Die Autoren empfehlen, bei allen Patienten mit einem Rezidiv einer chronisch entzündlichen Darmer- krankung mikrobiologische Stuhl- untersuchungen vorzunehmen. w Mylonaki M, Langmead L, Pantes A et al.: Enteric infection in relapse of inflammatory bowel dis- ease: importance of microbiological examination of stool. Eur J Gastroenterol Hepatol 2004; 16:

775–778.

Prof. D. S. Rampton, Endoscopy Unit, Royal Lon- don Hospital, London E1 1BB, Großbritannien, E-Mail: d.rampton@qmul.ac.uk

Darminfekt bei chronisch

entzündlicher

Darmerkrankung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Perdophen kann Anzeichen von Infektionen wie Fieber und Schmerzen verdecken. Daher ist es möglich, dass sich durch Perdophen eine angemessene Behandlung der Infektion verzögert, was

Eine Kontrolle der Serum-Lithium-Spiegel, der Serum-Digoxin- und der Serum-Phenytoin-Spiegel ist bei bestimmungsgemäßer Anwendung (maximal über 4 Tage) in der Regel nicht

Das renale Sicherheitsprofil der Kombination aus Emtricitabin und Tenofovirdisoproxil wurde nur in sehr begrenztem Umfang bei HIV-1-infizierten Patienten 

Wenn Sie Fragen zur Wirkungsweise von Bosulif haben oder wissen möchten, warum Ihnen dieses Arzneimittel verschrieben wurde, wenden Sie sich an Ihren Arzt.... Was sollten Sie vor

Plasmakonzentrationen für eine gegebene Dosis bei renal eingeschränkten Patienten erwartet verglichen mit denen mit normaler Nierenfunktion. Darüber hinaus brauchen Patienten

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) ist im zeitlichen Zusammenhang mit der Einnahme bestimmter entzündungshemmender Arzneimittel

In Placebo-kontrollierten Studien mit Kindern und Jugendlichen, die aufgrund einer Schizophrenie, einer bipolaren Manie oder einer bipolaren Depression behandelt wurden, kam es

6.6 Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender