• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Laryngektomie: Erste digitale Sprechhilfe" (22.03.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Laryngektomie: Erste digitale Sprechhilfe" (22.03.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

N

ach vollständiger Kehl- kopfentfernung wollen die Patienten ihr Sprech- vermögen wiederherstellen.

Da durch eine Kehlkopfent- fernung Luft- und Speiseröh- re voneinander getrennt wer- den, geht die Möglichkeit zur normalen Stimmerzeugung verloren. Die stimmliche Re- habilitation steht deshalb im Vordergrund.

Für viele Betroffene (circa 25 000 in Deutschland, 2 500 Kehlkopfentfernungen jähr- lich) stellt die elektronische

Sprechhilfe ein Hilfsmittel im Rahmen der stimmlichen Re- habilitation dar. „Es ist für je- den Kehlkopflosen sinnvoll, eine elektronische Sprechhil- fe zur Verfügung zu haben“, so Günther Herberhold, Lei- ter des Institutes für Reha- bilitation Laryngektomierter GmbH, auf der Veranstaltung der Servox AG in Köln. Vor- gestellt wurde die erste digita- le Sprechhilfe für Laryngek- tomierte.

Die elektronische Sprech- hilfe versetzt die Luft im Ra- chenraum in Schwingung. Da- bei schlägt ein Stößel gegen die Hartmembran und erzeugt da- mit Schwingungen und einen Trägerton. Ton und Schwin- gung werden über die Haut in den Rachen übertragen. Der Laryngektomierte kann durch normale Artikulation spre-

chen. Das digitale Gerät hat im Vergleich zum Vorgängermo- dell einen leiseren Trägerton, womit die Worte des Spre- chenden besser verständlich werden.

Die Sprechmelodie ist mit Frequenzerhöhung oder -ab- senkung einstellbar. Dazu wurde am Gerät eine serielle Schnittstelle angebracht, die es dem Logopäden ermöglicht, über ein Verbindungskabel und eine spezielle Software al- le Werte und Frequenzen elek- tronisch einzustellen. Es kön-

nen zwei Tasten mit unter- schiedlichen Frequenzen be- legt werden, sodass der Spre- chende die Möglichkeit hat, laut zu reden oder im norma- len Gespräch eine für ihn übli- che Frequenz und Lautstärke zu wählen. Durch die Digital- technik hat sich auch die Ak- kuleistung verbessert. Ein Kontrollmechanismus verhin- dert ein Tiefentladen des Ak- kus. Die optische Akkukon- trolle leuchtet auf, wenn der Reservebereich des Akkus er- reicht ist. Im Ladegerät kön- nen zwei Akkus gleichzeitig aufgeladen werden. Beim La- devorgang kann der Akku in der Sprechhilfe bleiben. Eben- so gibt es eine Fehlererken- nung für defekte Akkus. Her- steller: Servox AG, 51109 Köln. Weitere Informationen über www.servox.de. et Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 12½½½½22. März 2002 AA797

V A R I A

Laryngektomie

Erste digitale Sprechhilfe

Die erste digitale Sprechhilfe kann durch eine serielle Schnittstelle elek- tronisch eingestellt werden. Werkfoto Technik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies ist ein wichtiger Schritt, gerade in einem thematisch aufgebauten Unterricht, wie ihn der Lehrplan 1985 und auch 1993 " für die S I vorschreibt ' Beobachtungen zeigen,

Der Clou für Hersteller von Programmen und Gerä- ten: Mit geeigneter Software lassen sich alle Sprachen un- ter diese Tasten bringen.. Wer nach lateinischen Schriftzei-

hen ist Voraussetzung für eine individu- elle dem Tumor angepasste „Mikro- chirurgie nach Maß“, die eine sichere Resektion im Gesunden bei gleichzeiti- gem Erhalt funktionell

schafft die die denn für einze kussionen nationale also treten

Durch die Messung der g-Faktoren in mehreren elektronischen Zuständen beim gleichen Kern lässt sich aber eine Kombination finden, in der die Kern effekte weitge- hend

Wichner schließt seine Broschüre folgend: „Wo die alten Grab- steine hingekommen sind, weiß niemand zu sagen." Nun, der Stiftergrabstein befin- det sich fraglos im

Attraktivste Tourismusorte: Corvara, Wolkenstein in Gröden und Schenna Um den Fremdenverkehr als Ganzes untersuchen zu können, wird der Gesamt- index des Fremdenverkehrs

Außerdem fand er heraus, dass zappelige Kinder sich beruhigen, wenn sie Sandwesten tragen, da sich der Druck wie eine permanente Umarmung anfühlt. Derzeit forscht