• Keine Ergebnisse gefunden

Gesetz über die Aussetzung der Anpassung der Renten zum 1. Juli2004

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesetz über die Aussetzung der Anpassung der Renten zum 1. Juli2004"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de

- Seite 1 von 1 -

Gesetz über die Aussetzung der Anpassung der Renten zum 1. Juli 2004

RAAG

Ausfertigungsdatum: 27.12.2003 Vollzitat:

"Gesetz über die Aussetzung der Anpassung der Renten zum 1. Juli 2004 vom 27. Dezember 2003 (BGBl. I S.

3013, 3014)"

Fußnote

(+++ Textnachweis ab: 1. 1.2004 +++)  

Das G wurde als Artikel 2 d. G v. 27.12.2003 I 3013 vom Bundestag beschlossen. Es ist gem. Art. 13 Abs. 1 dieses G am 1.1.2004 in Kraft getreten.

----

Zum 1. Juli 2004 werden der aktuelle Rentenwert und der aktuelle Rentenwert (Ost) nicht verändert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beim Fokus auf die USA wird allerdings häufig vergessen, dass auch andere Länder aktuell wenig Interesse an multilateralen Lösungen zeigen.. Das sture Beharren

Die Aufgabe der Befristung eines EAV bei Personen, die einen Asylantrag gestellt haben, ist dem BAMF gemäß § 75 Nr. 12 AufenthG zugesprochen worden. Grund für

§§ 31 bis 34 des Angestelltenversicherungs-Neuregelungsgesetzes sind so anzupassen, daß sich eine Rente ergibt, wie sie sich nach Anwendung der Ruhensvorschriften ergeben würde,

§§ 31 bis 34 des Angestelltenversicherungs-Neuregelungsgesetzes sind so anzupassen, daß sich eine Rente ergibt, wie sie sich nach Anwendung der Ruhensvorschriften ergeben würde,

(1) Renten aus den Rentenversicherungen der Arbeiter und der Angestellten, die nach §§ 2 und 3 anzupassen sind, Renten mit Leistungen oder Leistungsanteilen aus der

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Die aktuelle Kolumne, 08.06.2009 www.die-gdi.de.. Die aktuelle Kolumne

Hundert (vgl. Wenngleich diese Untersuchung zu einem Zeitpunkt erstellt wurde, in dem eine Dynamisierung des besitzgeschützten Zahlbetrages noch nicht erfolgte, ist der Zahlbetrag

In weiteren Schrit- ten soll der Verhältniswert zwi- schen aktuellem Rentenwert (Ost) und dem Westwert jedes Jahr um 0,7 Prozentpunkte angehoben werden, bis der