• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr.169/2021 Lehrkräfte für Gutachtertätigkeiten in der Primarstufe gesucht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr.169/2021 Lehrkräfte für Gutachtertätigkeiten in der Primarstufe gesucht"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

nach Dienstgebäude: Bus: Sprechzeiten: Postanschrift:

telefonischer Am Weidedamm 20 Haltestellen Findorffallee, Montags - Donnerstags Am Weidedamm 20 www.lis.bremen.de Absprache 28215 Bremen Torfhafen, Linie 26/27 von 10 – 14 Uhr 28215 Bremen

Freitags

von 10 – 13.30 Uhr und nach Vereinbarung

Landesinstitut für Schule

Freie

Hansestadt Bremen

Landesinstitut für Schule; Am Weidedamm 20, 28215 Bremen

Lehrkräfte der Primarstufe im Lande Bremen

Mitteilung Nr. 169/2021

Auskunft erteilt Dr. Nikola Leufer Raum F 12 T 04 21 361-2728 F 04 21 361- 6451 E-Mail

nleufer@lis.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) LIS 20-1

Bremen, 01.06.2021

Nebentätigkeit für das Anfertigen von Schulbuchgutachten im Rahmen der Lernbuchzulassung im Lande Bremen

Sehr geehrte Lehrkräfte,

in Bremen regelt ein Genehmigungsverfahren die Zulassung von Lernbüchern an öffentlichen Schulen zur Verwendung in Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe. Die

Schulbuchzulassung im Landesinstitut für Schule ist der Abteilung 2, Qualitätssicherung und Innovationsförderung, zugeordnet.

Die Zulassung neuer Lernbücher im Lande Bremen erfolgt auf der Basis von Fachgutachten.

Für die Begutachtung aktueller Prüfwerke für den Primarbereich (auch sonderpädagogischer Förderbedarf) suchen wir ab sofort erfahrene Lehrkräfte für folgende Fächer:

Mathematik

Englisch

Die Aufgabe beinhaltet die Begutachtung aktueller Lehrwerke auf der Grundlage des jeweils aktuellen Kriterienkatalogs zur Beurteilung von Lernbüchern (vgl.

https://www.lis.bremen.de/lernbuchzulassung-15393 ) und ggf. die Beratung der zuständigen Stelle bei Rückfragen.

Wir suchen für diese Aufgabe erfahrene Lehrkräfte mit hoher fachdidaktischer Expertise, Kenntnis der Bildungsstandards und Interesse am aktuellen fachlichen und fachdidaktischen Diskurs.

Die Aufgabe erfolgt im Rahmen einer Nebentätigkeit und wird auf Honorarbasis vergütet. Die Nebentätigkeit ist beim jeweiligen Dienstherrn anzuzeigen.

(2)

Seite 2

Interessenten melden sich bitte per Mail bei Dr. Nikola Leufer nleufer@lis.bremen.de oder Angela Draack adraack@lis.bremen.de. Ihr Schreiben sollte einen kurzen Tätigkeitsbericht beinhalten, aus dem insbesondere Fach und Bildungsgang Ihrer Unterrichtstätigkeit

hervorgehen.

Für weitere Auskünfte zu dieser Aufgabe stehen Dr. Nikola Leufer (0421/361-2728) und Angela Draack (0421/361-3061) gerne auch persönlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Dr. Nikola Leufer (Referentin) Angela Draack (Sachbearbeitung)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Begutachtung aktueller Prüfwerke für die Sek I (auch sonderpädagogischer Förderbedarf) suchen wir ab sofort erfahrene Lehrkräfte für folgende Fächer. 

Beschimpfungen, die Verbreitung des Gerüchts, dass eine Schülerin oder ein Schüler lesbisch oder schwul sei oder das wortlose Nachäffen von Gesten kann Mobbing sein.. Nehmen

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte kurzfristig, spätestens bis zum 20.07.2016 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres frühestmöglichen

Die Schulleitungen werden gebeten, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die Bundesstatistik verantwortlich sind, von allen anderen Aufgaben - ausgenommen die

Der Ansicht des Antragstellers, dem zuletzt genannten Gutachten des Förderzentrums der Schule am Rhododendronpark lasse sich entnehmen, dass der Beurteiler das System der

[r]

Förderbedarfs gemäß § 13 der Schulordnung Förderschulen vom 3. 258) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung, und für die Beratung durch den Mobilen

Das führt dazu, dass der Vertrag als Druckmittel für studen- tische Beschäftigte genutzt werden kann: Wenn sie beispielsweise Über- stunden aufschreiben oder nicht dazu