• Keine Ergebnisse gefunden

auf nno.de auf nno.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "auf nno.de auf nno.de"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

auf nno.de auf nno.de

Aktuelle Ausgaben GELB LIEST SICH

SCHWARZ WEISS BESSER ORANGE LILA BLASSGELB

Feuerwehr stellt Fahrzeuge vor

ZYFFLICH. Am Donnerstag, 1.

Mai, ab 11 Uhr stellt die Lösch- gruppe Zyfflich ihr neues Feu- erwehrfahrzeug TSF-W der Öf- fentlichkeit vor. In Verbindung mit der traditionellen Fahrzeug- segnung auf dem Dorfplatz in Zyfflich soll dies mit Jung und Alt gefeiert werden.

An dem Tag werden alte und neue Feuerwehrfahrzeuge vor- gestellt. Des weiteren stehen ei- ne Schauübung, Informationen zum vorbeugenden Brandschutz und vieles mehr auf dem Pro- gramm. Die ISAR Germany und die Rettungshundestaffel „Son- dereinheit Ortung“ der Feuer- wehr Duisburg wird in einer Vorführung die Arbeit mit ihren speziell ausgebildeten Hunden präsentieren.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Eine Hüpfburg steht für die kleinen Besucher bereit.

Redaktion ... 02821/4008046 Verkauf... 02821/4008034 Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02821/4008020

KONTAKT

Mi.

20° 10°

Fr.

13° 9°

Do.

17° 10°

Sa.

15° 5°

18. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E V E , K A L K A R , B E D B U R G - H A U U N D K R A N E N B U R G

MITTWOCH 30. APRIL 2014

Ein breites Spektrum an Blumen, Kräutern und Zierpfl anzen

Zum 25. Mal findet morgen das Stadtfest Kalkar

in Blüte statt. Seite 6 - 7

25 Tage bis zur Wahl:

Wie fühlt sich Europa an?

In der Serie „Mein Europa“ stellen wir Menschen aus der Region und „ihr“ Europa vor. Seite 4

100 Trucks machen sich mit Kindern im Führerhaus auf zur Rundfahrt

Mega-Trucker- Event „Wunderland Kalkar On Wheels“ findet am 7. Juni statt. Seite 20

Das 23. Vogelschießen der Kreis Klever Schützenverei- nigung von 1952 findet am Sonntag, 4. Mai, in Nierswalde auf der Wiese vor der Mehr- zweckhalle statt. Begonnen wird um 13 Uhr mit dem Kreis-Prinzenschießen. Hier wird ein Nachfolger für den amtierenden Kreisprinzen Chris Rambach (Schützenver- ein Keeken) gesucht. Die Ma- jestäten der Mitgliedsvereine beginnen um 15 Uhr mit dem Vogelschießen. Hier wird ein Nachfolger für Ursula Wies- ner vom Schützenverein Ma- terborn 1953 ermittelt. Nach dem Fall des Vogels folgt der Umzug der Schützen (vo- raussichtlich gegen 18 Uhr).

Im Laufe des Abends findet die Preisverleihung sowie die Proklamationen statt.

Ein Termin steht für die neuen Majestäten bereits fest: Am 11.

Oktober findet zum Abschluss der Schießsaison das große Herbstfest statt. Ausrichter sind die Bürgerschützen Has- selt-Qualburg. Gefeiert wird im Festzelt in Hasselt.

Königsschießen der Könige

Töff-Töff in Moyland. Rund 45 Oldtimer-Automobile und Motor- räder trafen sich zur 28. Ausfahrt für historische Fahrzeuge im Club- haus des Land-Golf-Clubs. Unter den Augen staunender Besucher drehten sie ihre Runden und durften natürlich auch in Augenschein genommen werden. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Löwen am Spoykanal

Zirkus Charles Knie gastiert vom 10. bis 12. Mai in Kleve auf dem Festplatz

KLEVE. (mb) Die reinen Zahlen sind beeindruckend. 90 Tiere mit 25 verschiedenen Arten und 96 Mitarbeiter aus elf Nationen rei- sen mit dem Zirkus Charles Knie durch Deutschland und gastieren von Samstag, 10., bis Montag, 12.

Mai, zu fünf Vorstellungen auch in Kleve auf dem Festplatz am Spoykanal. Dort bilden die 22 Zugmaschinen, 44 Auflieger und 31 Anhänger eine „Wagenburg“

um das 13 Meter hohe Zirkuszelt, das einen Durchmesser von fast 40 Metern hat. Was die Zuschau- er noch erwartet, verrät Patrick Adolph, der Pressesprecher des Zirkus, im NN-Interview.

Sie waren zuletzt 2012 in Kleve.

Zählt die Stadt zu den größeren Spielorten auf ihrer Tour?

Patrick Adolph: Ob groß oder klein, das ist für uns nicht ent- scheidend. Wir sind im Jahr in rund 50 verschiedenen Städten unterwegs, das sind dann Gast- spiele zwischen zwei und 14 Ta- gen. Wir versuchen, möglichst viele gute Orte zu halten, und Kleve ist auch bekannt als gute Zirkusstadt.

Sie versprechen eine „Wahn- sinnsshow, wie sie noch nie zu se- hen war“. Wie sieht dieser „Wahn- sinn“ aus?

Adolph: Wir bieten wirklich nur internationalen Spitzenzir- kus. Das heißt, mit vielen Tieren

wie Raubtieren, Elefanten, mit internationaler Spitzenartistik, einem super Clown und Live- Orchester. Rundum eben ein tol- les Programm.

Wie haben sie es geschafft, eine solch internationale Besetzung zu- sammenzustellen?

Adolph: Das ist eigentlich gar nicht so schwer. Es gibt einen sehr großen Markt dafür, und bei unserer Direktion laufen täglich Anfragen von Artisten weltweit ein, die hier arbeiten möchten.

Unser Unternehmen ist eines der führenden in Europa, daher sind

die Plätze als Artist oder Tierleh- rer hier sehr begehrt.

Sie sind in 50 Städten unterwegs – nur in Deutschland, oder reisen Sie europaweit?

Adolph: Wir reisen nur in Deutschland, aber unsere eige- nen Nummern, etwa von un- serem Tierlehrer Mark Jama, die gehen im Winter auch internati- onal auf Tournee, in diesem Jahr zum Beispiel nach Frankreich.

Wie hat sich das Zirkus-Ge- schäft in den vergangenen 20, 30 Jahren gewandelt? Ist es schwie- riger geworden?

Adolph: Es ist ein knallhartes Geschäft. Wir sind ein mittel- ständisches Unternehmen, das nach marktwirtschaftlichen Prinzipien geführt werden muss.

Die Direktion hat erkannt, dass es sehr wichtig ist, in Vorberei- tung und Marketing-Aktionen zu investieren und so den Leu- ten nahezulegen, in den Zirkus zu kommen. Sehr wichtig ist heutzutage: a) die Vorbereitung des Gastspiels, b) den Besuchern ein super Programm zu bieten und c) die Seriosität in der Zu- sammenarbeit mit der jeweiligen Verwaltung und den Händlern in einer Stadt. Wir können für uns behaupten, dass die Tournee in diesem Jahr sehr erfolgreich ist.

Fortsetzung des Interviews und Kartenverlosung auf Seite 2

KLEVE. Am 7. Mai findet die nächste Vorlesung im Rahmen der Kinder-Uni der Hochschule Rhein-Waal statt. Professor Dr.

Jakob Lempp, Professor für Po- litologie mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen, geht in seiner Vorlesung kindgerecht der Frage nach: „Wer regiert eigentlich Deutschland?“ Der Eintritt ist kostenfrei. Beginn ist um 17.15 Uhr im Audimax der Hochschule.

Wer regiert eigentlich Deutschland und wie wird man Chef von Deutschland? Viele Kinder fragen sich, wer das überhaupt sein soll – der Chef von Deutschland? Einen König oder eine Kaiser gibt es bei uns schließlich nicht mehr. Wie eine

Demokratie funktioniert, wie man Bundeskanzlerin wird und was die Bundeskanzlerin alles machen darf, wird den Kindern in dieser Vorlesung anschaulich erklärt. Mit der Kinder-Uni bie- tet die Hochschule Kindern zwi- schen acht und zwölf Jahren die Gelegenheit, sich in speziell für sie entwickelten Vorlesungen für die Welt der Wissenschaft zu be- geistern. Wie richtige Studenten erhalten sie Studentenausweise.

Sie sitzen in Hörsälen und kön- nen echten Professoren Löcher in den Bauch fragen. Der große Unterschied ist, dass keine Prü- fungen abgelegt werden müssen.

Das Vorlesungsverzeichnis der Kinder-Unigibt es unter www.

hochschule-rhein-waal.de.

Wer ist eigentlich der Chef von Deutschland?

Am 7. Mai lädt die HSRW wieder zur Kinder-Uni

Bauarbeiten an der Albersallee

KLEVE. Am Montag, 5. Mai, wird die Firma Loock aus Kle- ve für die Stadt Kleve mit der Straßenbaumaßnahme Alber- sallee (zwischen Nassauerallee und Triftstraße) beginnen. Die Arbeiten werden in acht Bauab- schnitten durchgeführt. Die Bau- abschnitte eins bis vier betreffen den Rad- und Gehwegausbau auf der Krankenhausseite. Hier ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

In den Bauabschnitten fünf bis acht wird die Fahrbahn und die andere Gehwegseite erneuert.

Dies erfolgt in einer abschnitts- weisen Straßenvollsperrung.

Der Durchgangsverkehr sollte die Baustelle umfahren, Umlei- tungen werden jedoch ausgewie- sen.

Die Bauarbeiten werden vo- raussichtlich im März des kom- menden Jahres beendet sein. Die vorhandene Baumallee bleibt erhalten.

Die Raubtiergruppe von Tom Dieck jr. ist einer der Höhepunkte. Sie wurde bereits beim Zirkusfestival in

Monte Carlo ausgezeichnet. Foto: Zirkus Charles Knie

SCHÜTZEN

WETTER

TERMINE & PREISE Fünf Vorstellungen gibt der Zirkus Charles Knie in Kleve:

Vorstellungstermine:

Samstag, 10. Mai, 15.30 und 19.30 Uhr; Sonntag, 11. Mai, 11 und 15.30 Uhr; Montag, 12. Mai, 15.30 Uhr.

Samstag und Montag findet von 10 bis 13 Uhr sowie in den Vorstellungspausen eine Tierschau statt.

Eintrittspreise:

1. Loge 32 Euro, erm. 27 Euro;

2. Loge 30 Euro, erm. 25 Euro;

Tribüne 25 Euro, erm. 20 Euro;

Rang 15 Euro, erm. 10 Euro.

Kinder unter drei Jahren frei, Eintritt am Montag zehn Euro auf allen Plätze (Loge 15 Euro).

Kartentelefon: 0171/9462456

e-bikes powered by SAMSUNG

Jetzt

Probefahren Testen Sie unsere neuen E-Bikes.

e-bikes powered by SAMSUNG

Jetzt

Probefahren Testen Sie unsere neuen E-Bikes.

www.prophete.de

am 30. April, 10–16 Uhr

hagebaumarkt Xanten, Sonsbecker Str. 41 am 2. Mai, 10–16 Uhr

hagebaumarkt Kleve, Ludwig-Jahn-Str. 7 - 13 am 3. Mai, 10–16 Uhr

hagebaumarkt Goch, Am Bössershof 2

Prophete City E-Bike »100« Big Tube

Alu Einrohr Rahmen 250 Watt Vorderradmotor 24 V 10 Ah 7-Gang Sram Nabenschaltung inkl. Ersatzakku Packtasche hinten und Fahrradkorb 26“ oder 28“

Prophete Herren Elektro Trekking Bike Navigator 3.0 36 V 10 AH 250 Watt Mittelmotor Lithium Ionen Akku 8 Gang Shimano »Deore« Kettenschaltung

Auch erhältlich als

Damen Trekkingrad mit 8 G Kettenschaltung oder Damen Cityrad mit 7 Gang Nabenschaltung und Sideclick Akku

Alu Rex Elektro Trekking Bike ETK 500 36 V 10 AH 250 Watt Vorder- radmotor 21 Gang Shimano »Acera«

Schaltung zul. ges. Gewicht 150 kg Herren oder Damenrad

Vorführung und Beratung:

An den Vorführtagen erhalten Sie 5% Rabatt

ab

799,

99 d

1499,99 nur

1299,

99 d

899,

99 d

(2)

Mittwoch 30. April 2014 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

02

Touran Trendline 1.2 TSI

77 kW (105 PS) Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 8,0, außerorts 5,5, kombiniert: 6,4 CO2-Emission g/km: kombiniert: 149 Energieeffizienzklasse C

Ausstattung: Uranograu, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige, Radio

„RCD 210“ mit MP3-Wiedergabefunktion und CD-Player, Zentralver- riegelung, Tagfahrlicht, Warnblinkautomatik bei Vollbremsung u.v.m.

Hauspreis: € 15.890,002 Sie sparen: € 6.945,003

1Voraussetzung: Grad der Behinderung mind. 50%, Conterganschä- digung oder eine im Führerschein eingetragene erforderliche Fahrhil- fe. 2 inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt, zzgl. Zulassungskosten.

Voraussetzung ist die Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens, der mindestens 4 Monate auf Sie zugelassen ist (außer Audi, Seat, Skoda, Porsche). 3Gegenüber der Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG

Rheinberger Straße 46+61, 47441 Moers, Tel. (0 28 41) 1 45 0 Prinzenstraße 67, 47475 Kamp-Lintfort, Tel. (0 28 42) 3 38 0 Weseler Straße 150+152, 47608 Geldern, Tel. (0 28 31) 93 04 0 Nosenhof 1, 47533 Kleve, Tel. (0 28 21) 500 0

Krefelder Straße 136, 47226 Duisburg, Tel. (0 20 65) 92 99 0 www.minrath.de

Angebot für M enschen mit Behinderungs grad ab 50% ,

Nachlass auch auf Fahrhilfen ab Werk.1

(Lagerverkauf)

Torten-Shop

(Lagerverkauf) (Lagerverkauf) (Lagerverkauf)

Torten-Shop Torten-Shop Torten-Shop Torten-Shop Torten-Shop Torten-Shop Torten-Shop Torten-Shop Torten-Shop Torten-Shop Torten-Shop Torten-Shop

(Lagerverkauf)

Torten-Shop

(Lagerverkauf) (Lagerverkauf)

Torten-Shop

(Lagerverkauf) (Lagerverkauf)

Torten-Shop

(Lagerverkauf)

Hellenthalstr. 17-23, 47661 Issum Sevelen Öffnungszeiten: Mo.–Fr.10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr

Gemischte Obst Sahnetorte ...1.400 g Markenware...4,00 c Frischkäse Erdbeer Torte ...1.100 g Markenware...4,00 c Frischkäse Mandarine ...1.100 g Markenware...4,00 c Mandel Binenstich Torte ...800 g Markenware...4,00 c Sachertorte ...1.000 g Markenware...4,00 c Blechkuchen verschiedene Sorten

Bienenstich, Schwarzwälder Kirsch, Mandarine,

Erdbeer Joghurt, Donauwelle ...3 x 100 g Markenware...1,00 c Weizenbrötchen ...25 x 70 g Markenware...2,00 c Chicken Wings...1.000 g AIA ...3,00 c Hähnchen Schnitte ...1.000 g AIA ...3,00 c Hähnchen Nuggets ...1.000 g AIA ...3,00 c Hähnchen Cordon Bleu ...960 g AIA ...3,00 c

…fi x und fertig für die Mikrowelle

Classic Burger ...2 x 140 g Quisit ...1,30 c Cheese Burger ...2 x 140 g Quisit ...1,30 c Hot Dog ...2 x 140 g Quisit ...1,30 c Currywurst + Pommes ...325 g Quisit ...1,30 c Forellen küchenfertig ...1.000 g West Fish ...5,00 c Cocktail Garnelen...1.000 g Seaworks ...5,00 c Wildlachsfi let ...300 g Seaworks ...2,00 c Thunfi sch Steaks ...250 g Seaworks ...2,00 c Pommes Frites ...2.500 g Oldenburger Kartoffelhaus ..2,00 c Pizza Campestre ...400 g Markenware...0,80 c Pizza Currywurst Pommes ...320 g Markenware...0,80 c Pizza Salami ...2 x 500 g Markenware...2,00 c

ANZEIGE

Samsung Galaxy S5 und Gear Fit Armband

Heiß begehrt und in allen Phone House Shops erhältlich Das neue Samsung

Galaxy S5 ist mit seinem 5,1 Zoll Full-HD Super- AMOLED Display und der Re- chenpower des 2,5 GHz-Quad- Core-Prozessors der neue Su- perstar unter den Smartphones.

Seine Kamera bietet gestochen scharfe Fotos

und HDR in Echtzeit. Dank der riesigen Auflösung von 16 Megapixeln geht kein De-

tail mehr verloren. Das Samsung Galaxy S5 schützt durch ein staub- und wassergeschütztes Gehäuse sein Innenleben vor den Widrig- keiten des Alltages, der Kunstleder-

Bezug sorgt für ein hochwertiges Look & Feel. Mittels Fingerab- druckscanner sind private Daten geschützt, der Herzfrequenz- sensor unterstützt beim Erreichen der eigenen sportlichen Ziele.

Apropos Fitness: Das zusätzlich erhältliche Gear Fit Armband bie- tet Workout-Infor- mationen sowie Trainingstipps in Echtzeit durch den eingebauten Herzfrequenzmesser und informiert sogar über eingehende Mails, SMS und Anrufe. Das Samsung Galaxy S5 kostet ohne Vertrag 699,99 €.

www.phonehouse.de

873A-NN-04-14

ANZEIGE

Lecker, gesund, und noch dazu einfach!

Wer sich gesund ernähren möchte, muss beim Genuss keine Abstriche machen – und kann in der Küche so- gar Zeit sparen und Nerven schonen.

Auf der Weltleitmesse Ambiente zeigten führende Markenhersteller clevere Küchengeräte für die schonende Zubereitung frischer Lebensmittel. Denn so viel- fältig wie die Geschmäcker sind auch die Möglichkei- ten, Obst, Gemüse oder Milchpro- dukte zu ver- arbeiten und für Familie und Freunde zu insze- nieren. Frische Säf-

te, Ratatouille oder Obstsalat lassen sich beispielsweise mit dem Artisan Food Processor von KitchenAid dank unterschiedlicher Schneid- scheiben schnell und einfach auf den Tisch zaubern. Gesundes, leckeres und schnelles Kochen ist auch dank einer neuen Generation von Schnell- kochtöpfen ganz leicht. Bei der

Schnellkochtopfserie vitavit®edition von Fisslerpasst ein elektronischer Kochassistent auf, dass nichts ver- kocht und somit Inhaltsstoffe erhal- ten bleiben. Diesen Vorteil bietet auch das Sous Vide-Verfahren.

Nicht nur in der gehobenen Gastro- nomie, sondern auch bei Hob- byköchen findet es immer mehr Anhänger. Lebensmit- tel werden dabei in einem Vakuumbeu- tel bei nie- drigen Tem- peraturen gegart. Da- mit lassen sich die Aro- men von Fisch, Fleisch und Gemüse optimal zur Geltung bringen. Wert- volle Vitamine und Nährstoffe blei- ben erhalten. Mit kompakten Gerä- ten wie dem Sous-Vide Garer SV 2447 von Severinist punktgenaues Garen unkompliziert und stressfrei.

Praktische Helfer für die moderne Küche!

877A-NN-04-14

Der zweite Teil des Interviews von Seite 1:

Hat sich der Stellenwert des Zirkus in den vergangenen Jahren verändert, ist er möglicherweise zurückgegangen?

Adolph: Das kann man so nicht sagen. Ich spreche jetzt nur von unserem Unternehmen, und unsere Zuschauerzahlen sind in den letzten Jahren stabil geblie- ben – eher im Gegenteil, sie sind sogar ansteigend. Wie gesagt: Das Produkt muss stimmen.

Was macht aus Ihrer Sicht den Reiz des Zirkus aus, vor allem für das jüngere Publikum?

Adolph: Das Live-Entertain- ment – die Live-Musik, der Ge- ruch von Popcorn und Sägespä- nen. Es ist für alle Altersklassen etwas dabei. Wir haben in der letzten Zeit beobachten können, dass viele junge Leute den Weg zu uns finden – weil es eben auch eine moderne Veranstaltung ist.

Fast 100 Tiere, ebenso viele Mit- arbeiter, dazu Unmengen an Ma- terial, das transportiert werden muss – es klingt nach einem sehr anstrengenden Geschäft.

Adolph: Das ist es, auch sehr aufwendig. Aber der Erfolg gibt uns recht. Wir haben viele Mitar- beiter, die sich nur mit den Tie- ren beschäftigen, dazu gibt es Bü- ropersonal oder Mitarbeiter, die die Reklametafeln ausfahren. Es ist sehr vielschichtig. Es ist schon ziemlich hart, ja, aber es ist auch schön, wenn der Erfolg da ist.

Im Zusammenhang mit dem Zirkus ist die Tierhaltung stets ein nicht ganz einfaches Thema. Wie begegnen Sie den kritischen Stim- men und Forderungen, Tiere im Zirkus zu verbieten?

Adolph: Wir sind da sehr transparent. Wir werden in jeder Stadt vom zuständigen Amtsve- terinär kontrolliert und stehen dem auch offen gegenüber. Die- se Diskussionen verstehen wir überhaupt nicht. Es gibt knall- harte gesetzliche Vorschriften, wie wir unsere Tiere zu halten haben. Wir machen nichts Ge- setzwidriges, wir üben nur un- seren Beruf aus, leben mit und für unsere Tiere.

Nun gibt es aber auch „schwar- ze Schafe“ in Ihrer Branche, die es mit den Gesetzen nicht ganz so ge- nau nehmen.

Adolph: Dazu möchte ich mich nicht äußern, da ich nur die genauen Gegebenheiten in unserem Unternehmen ken- ne. Aber mit den sogenannten Tierrechtlern kann man sich gar nicht auseinandersetzen. Im Endeffekt wollen sie alle Tiere aus Menschenhand verbannen.

So gibt es auch Organisationen, die Kampagnen fahren gegen Haustierhaltung. Bei uns werden die Tiere aber auch beschäftigt.

Den Tieren im Zirkus geht es gut. Wir stehen immer wieder an verschiedenen Plätzen: das heißt verschiedene Umgebungen, ver- schiedene Gerüche, verschiedene

Untergründe. Unsere Tiere wer- den richtig gefordert, es wird mit ihnen trainiert und gearbeitet.

Zudem sie haben auch großzü- gige Außengehege.

Die Zuschauer in Kleve erwartet ein rund zweistündiges Programm mit 22 Darbietungen. Haben Sie eine Lieblingsnummer?

Adolph: Ich möchte da keinen Auftritt hervorheben. Im Prin- zip ist das ganze Programm ein Highlight. Ich mag aber schon die großen Tiernummern, wie die Raubtiernummer von Tom Dieck oder die Elefantennum- mer von Elivs Errani, die beide in Monte Carlo ausgezeichnet wur- den. Sie sind auch die Favoriten bei den Zuschauern. Die Leute wollen einfach Tiere sehen – Ele- fanten, Raubtiere, Zebras, Seelö- wen, Pferde. Danach fragen sie auch ganz explizit, bevor Sie bei uns Eintrittskarten buchen.

Michael Bühs

VERLOSUNG Die NN verlosen 5 x 4 Karten für die Zirkus-Vorstellung am Samstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr.

Dazu eine postkarte mit Name, Anschrift, telefonnummer und dem Stichwort „Zirkus charles Knie“ an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder hagsche Straße 45, in 47533 Kleve schicken.

Der Einsendeschluss ist Mon- tag, 5. Mai.

„Leute wollen Tiere sehen“

Fortsetzung des interviews mit Zirkus-pressesprecher patrick Adolph

Ausgezeichnete Arbeit: Elvis Errani und seine Elefanten erhielten 2009 den „Silbernen Clown“ beim

großen Zirkusfestival in Monte Carlo. Foto: Zirkus charles Knie

Kleve heizt die Grills an

NN verlosen Karten für „Angrillen – Made in Kleve“ am 9. und 10. Mai

KLEVE. (mb) Wenn sich eine Veranstaltung bereits bei der zweiten Auflage von selbst trägt, kann sie durchaus als Erfolg be- zeichnet werden. So ist es auch mit „Angrillen – Made in Kleve“.

Nach der Premiere im vergan- genen Jahr mit einer „enormen Begeisterung“, wie sich Initiator Lothar Quartier erinnert, fin- det das Grill-Event nun an zwei Tagen statt. Am Freitag, 9., und Samstag, 10. Mai, wird die Kle- ver Schwanenburg erneut zur Grill- und Partymeile.

Beide Tage sind bereits so gut wie ausverkauft, der Zuspruch der Grillfans aus Kleve ist erneut groß. „Firmen kaufen ganze Ti- sche, auch Straßengemeinschaf- ten melden sich an“, freut sich Lothar Quartier. Seine Metzgerei hält an beiden Tagen rund 13.000 Grillteile bereits. Und sein Sohn Daniel verrät: „Es sind alles klei- ne Teile, damit die Gäste so viel wie möglich probieren können.“

An acht Grillständen bereiten 16 Grillmeister die Speisen – auch viele vegetarische – für die jeweils

gut 1.000 Besucher zu. Dazu gibt es 6.000 Desserts.

Wer bei der Premiere dabei war, wird vieles wiedererken- nen, aber auch manch Neues entdecken. „Wir haben aus der ersten Produktion gelernt und fangen den Abend anders an“, erläutert Quartier. „Wir wer- den musikalisch beginnen.“ Am Freitag spielt wieder die Rock- Coverband „Undercover“. Sie rockte bereits im vergangenen Jahr bis in die Nacht die Schwa- nenburg. Am Samstag lautet das Motto: „Schlager“. Dann stür- men Sandra Kozikowski, die

„Coconuts“ und Kevin Marx die Bühne. Ebenfalls neu: „Wir wer- den die Situation Bühne – Gäste spiegeln“, sagt Lothar Quartier.

Soll heißen: Die Bühne wird im oberen Bereich aufgebaut, „so geht der Blick in Richtung Burg.

Das sorgt für noch mehr Flair“, ist Daniel Quartier überzeugt.

Er stellt beim „Angrillen“ auch gleich ein neues Konzept bei Quartier vor, mit dem man mehr junge Leute locken möchte: „Wir

verkaufen künftig unser Grill- fleisch auch online.“ Der Kunde könne sich im Internet über das Angebot informieren, dort auch gleich bestellen und dann die Ware im Geschäft abholen.

Restkarten für beide Tage zum Preis von 23 Euro (inklusive Buf- fet) gibt es bei CurryQ und der Metzgerei Quartier. Sowohl am Freitag als auch am Samstag be- ginnt das „Angrillen“ um 18 Uhr, Einlass ist jeweils ab 17.30 Uhr.

Nach der Eröffnung durch Bür- germeister Theo Brauer heißt es um 18.45 Uhr: „Guten Appetit!“

Eine Besonderheit ist übrigens auch die Kohle, mit der – neben Gas – gegrillt wird. „Für sie muss- te kein Baum sterben“, betont Lothar Quartier, „denn sie wird aus Kokosnüssen gewonnen, ge- nauer aus der harten Rinde.

Die NN verlosen 3 x 2 Karten für einen der beiden Tage. Wer gewinnen möchte, ruft am Frei- tag, 2. Mai, um 12 Uhr unter Telefon 02831/9777099 an. Die ersten drei Anrufer sichern sich die Karten.

KURZ & KNAPP

Musik im Forstgarten: Der Marinespielsmannszug Schen- kenschanz gestaltet am Sonntag, 4. Mai, ab 15 Uhr das Forstgar- tenkonzert im Blumenhof der Klever Parkanlagen. Der Eintritt zu dem Freiluftkonzert, das bis 16.30 Uhr andauert ist frei.

Rund um die Geburt: Zum näch- sten Info-Abend rund um die Geburt laden Ärzte und Hebam- men der Frauenklinik im Katho- lischen Karl-Leisner-Klinikum Kleve am 13. Mai um 19.30 Uhr ein. Treffpunkt ist der Hauptein- gang des Krankenhauses an der

Albersallee. Nach einem Vortrag in der Cafeteria haben werdende Eltern und ihre Begleiter die Möglichkeit zur Besichtigung der Kreißsäle, der Wöchnerinnensta- tion mit dem Neugeborenen- zimmer und der Neugeborenen- Intensiv-Abteilung.

Die am Wochenende eröffnete Ausstellung „über das, was war, was ist, und was noch sein wird“

präsentiert noch bis zum 8. Juni über 40 zum Teil großformatige Gemälde, Zeichnungen und Li- thographien von Ute Schätz- müller im Städtischen Museum Kalkar. Die 30-jährige Künstle- rin, ausgezeichnet mit dem Gra- fik-Kunstpreis Dortmund, er- zählt mit ihren Bildern Geschich- ten oder besser: die Bilder geben

eine Szene vor, die den Betrach- ter unmittelbar dazu verführt, sich eine ganz eigene Geschichte auszudenken. Im Rahmen der Kreis Klever Kultourtage lädt das Städt. Museum am Samstag, 17.

Mai, um 15 Uhr ein zu einem Gespräch mit der Künstlerin Ute Schätzmüller.

Geöffnet ist das Museum an der Grabenstraße 66, täglich (außer montags) von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Foto: privat

Werke von Ute Schätzmüller

KURZ & KNAPP

Maikonzert: Der Musikverein Kranenburg und die Senioren- residenz laden alle Freunde der Blasmusik zum traditionellen Maikonzert am Donnerstag, 1.

Mai, ein. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr haben Besucher von Nah und Fern die Möglichkeit, sich am umfangreichen Repertoire des Musikvereins zu erfreuen.

Gleichzeitig bietet der Musikver- ein in der Cafeteria selbstgeba- ckenen Kuchen an. Der Erlös soll der Vereinsarbeit des Musikver- eins zu Gute kommen.

Trödelmarkt: Am Sonntag, 4.

Mai, findet der erster Trödel – Kultur – Markt in der Zeit von 11 bis 18 Uhr auf dem Hasenhof an der Sommerlandstraße 36 in Till statt. Der Eintritt für Kinder ist frei .

Der Tag Gottes: Die Bahá’í-Ge- meinde möchte am Freitag, 2.

Mai, um 20 Uhr in Dechantshof 13, Bedburg-Hau, zur kommen- den öffentlichen Andacht mit dem Thema „Der Tag Gottes“

einladen.

KLEVE. Am Sonntag, 18. Mai, um 18 Uhr lädt die Städtische Singgemeinde Kleve zum Kon- zert unter der Leitung ihres Dirigenten Stefan Burs in die Stadthalle ein. Aufgeführt wird die „Petite Messe solennelle“

von Gioachino Antonio Rossini.

Gioachino Rossini (1792- 1868) ist dem Publikum vor allem als Opernkomponist be- kannt. Seine Opern gehören noch heute zum gängigen Repertoire der Opernhäuser. Den zweiten Teil seines musikalischen Schaf- fens bestimmen kammermusika- lische und geistliche Werke.

Unter den geistlichen Kompo- sitionen ragt neben dem „Stabat mater“ seine „Petite Messe solen- nelle“ („Kleine feierliche Messe“) hervor. Die Bezeichnung „pe- tite“ hat dabei durchaus einen ironischen Beigeschmack wie ihn Rossini liebte, denn „klein“

ist diese Messe mit ihren ca. 90 Minuten Aufführungsdauer kei- neswegs. Klein ist allerdings die originale Besetzung mit zwei Klavieren und Harmonium. Sie berücksichtigt einerseits die Be- dingungen der Uraufführung der Messe, die 1863 für die Ein- weihung der Hauskapelle eines mit Rossini befreundeten Pariser Grafen komponiert wurde. Aber die Hauptrolle bei der Wahl der

„kleinen“ Besetzung hat ande- rerseits wohl Rossinis Absicht gespiegelt, sich von den monu- mentalen zeitgenössischen Mes- sen anderer Komponisten ab- zugrenzen. Später entschloss er sich, eine Fassung für Orchester hinterher zu schieben, auch um späteren Überarbeitungen durch andere Komponisten vorzubeu- gen. Er selbst hat offenbar die Originalfassung mehr geschätzt als die Orchesterfassung. Heutzu- tage wird bei den Aufführungen der Originalfassung oft auf das zweite Klavier, das meist den Part des ersten verdoppelt verzichtet, so auch bei der Aufführung der Singgemeinde Kleve.

Begleitet wird die Städtische Singgemeinde Kleve von den Solisten Theresa Derksen-Bo- ckermann, gebürtige Kleverin (Sopran), Svenja Weierich (Alt);

Mark Heines (Tenor) und Mi- chael Adair (Bass). Den Klavier- part übernimmt Anja Speh, am Harmonium begleitet Michael Behrendt. Karten für das Kon- zert gibt es in der Buchhandlung Hintzen, bei Optik Verbeet, und im Eine-Welt-Laden in der EOC- Apotheke. Die Städtische Singge- meinde Kleve hat zurzeit 95 Mit- glieder. Geprobt wird montags um 20 Uhr im Freiherr-vom- Stein-Gymnasium.

„Petite Messe solennelle“

von Gioachino Rossini

Konzert der Städtischen Singgemeinde

(3)

Abnehmen mit Verstand

EM

Ernährungs- beratung

seit 26 Jahren Ihr Partner für eine optimale Ernährung EM Ernährungsberatung

Dipl. Oecotrophologin Helga B. Mommer Bismarckstr. 69 · M‘Gladbach

Tel. 0 21 61 / 20 86 83 E-Mail: emernaehrung@t-online.de

Abnehmen und das Gewicht auf Dauer halten durch ein Ernährungstraining mit Hilfe von Ernährungsvorschlägen und Rezepten basierend auf „Hausmannskost“

Kein Kalorienzählen, kein Abwiegen, keine Diät, keine Produkte und kein Zählen von Lebensmittelpunkten

Für Familien, Berufstätige und Singles bestens geeignet

Alltagstauglich durch preiswerte und einfache Mahlzeitenzubereitung

Kursdauer 10 Wochen mit qualifizierter Betreuung durch zertifizierte Dipl. Oecotrophologinnen oder

Diätassistentinnen

Da die Qualitätskriterien der Krankenkassen erfüllt sind, ist eine Kostenübernahme durch

Ihre Krankenkasse möglich!

Für Sie kostenlose Informationsveranstaltungen

Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos, Orte & Termine auf Anfrage

Wissenschaftlich untersuchtes Ernährungsprogramm

Geldern: Mo. 05.05.2014, 19.00 Uhr, Clemens Hospital, Clemensstr. 6 Goch: Di. 06.05.2014, 19.00 Uhr

Wilhelm-Anton-Hospital, Voßheiderstr. 214 Kamp-Lintfort: Do. 08.05.2014, 19.00 Uhr,

St.Bernhard-Hospital, Krankenpflegeschule, Bürgermeister-Schmelzing-Str. 90

Kempen: Mi. 07.05.2014, 19.00 Uhr, Hospital zum heiligen Geist – Kantine, von Broichhausen Allee 1 Kevelaer: Do. 08.05.2014, 19.00 Uhr,

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1 Kleve: Mi. 07.05.2014, 19.00 Uhr, Haus Riswick,

Landwirtschaftskammer Rheinland, Elsenpaß 5

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größtes TV-Sessel-Studio mit über 250 Modellen!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

1.349,-

ab

1.439,-

ab

795,-

ab

775,-

z.B.

Design und Funktion:

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

Verkaufsoffener Sonntag 4.5.

Besichtigung 10.00 -12.00 Uhr – Verkauf 12.00 -17.00 Uhr

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

im ganzen Haus im ganzen Haus

AKTIONS- RABATTE

NEUERÖFFNUNG STUDIO

AM SO., 4.5.2014 VON 12.00 BIS 17.00 UHR VERKAUFSOFFEN

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Metzgerei

Fleisch-und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet tägl. wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Metzgerei

Fleisch-und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet tägl. wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

www.schinken-arntz.de

NEU! Wurst- und Schinken- versand bundesweit nach Ihren Wünschen zusammen- gestellt!

Metzgerei

Fleisch- und Schinkenspezialitäten, Hausmacherwurst,

Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe.

Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet täglich wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03 BEDBURG-HAU. Spitzenge-

schwindigkeiten von bis zu 60 Stundenkilometern, Bestzeiten von rund 50 Sekunden – am 3.

und 4. Mai nehmen die Mit- glieder des Well-Racing-Club (WRC) bei der SGE Bedburg- Hau 05 wieder richtig Fahrt auf.

Zum Auftakt der neuen Saison lädt die Modellsport-Abteilung des Fusionsklubs auf der Anla- ge an der Schulstraße 1 wieder zum Rennwochenende ein.

Am Samstag ab 9 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr treten dann rund 50 Teilnehmer zum soge- nannten Brushless-Cup NRW an. Die Veranstaltung gehört zu einer NRW-weiten Rennserie mit insgesamt zehn Wertungs- läufen – und hat am 3. Mai ei- nen besonderen Zuschauer:

Mit Daniel Reckward wird ein ehemaliger Weltmeister, mehr- facher Europameister und viel- facher Deutscher Meister die Rennen verfolgen. Der gebürtige Xantener unterstützt aktiv die Jugendarbeit beim WRC – und wird am Samstag auch sein Kön-

nen auf der Strecke unter Beweis stellen. Hindernisse, Sprünge, eine 35 Meter lange Steilkurve, wechselnde Untergründe aus Kunstrasen und Lehm – die rund 365 Meter lange und im Früh- jahr 2013 runderneuerte WRC- Strecke hält am Rennwochenen- de einige Herausforderungen für die Starter aus Nordrhein-West- falen. Ab 9 Uhr können sich die Teilnehmer daher am Samstag zunächst in einem dreistündigen Training darauf einstellen. Ab 17 Uhr beginnen die Vorläufe, die sich am Sonntag zwischen 9 und 12 Uhr fortsetzen. Gefahren wird mit Fahrzeugen im Maßstab 1:8.

Wer es in die Finalläufe schafft, mischt am Sonntag ab 13 Uhr in den einzelnen Kategorien um den Sieg mit. Die jeweils drei be- sten Fahrer werden zudem vom WRC mit einem Pokal ausge- zeichnet.

Zeitgleich zum „Brushless- Cup“ spielen am Sonntag ab 13 Uhr die Fußball-Senioren- mannschaften. „Es ist durchaus gewünscht, dass sich viele Ge-

spräche über die unterschied- lichen Aktivitäten in unserem Verein und ein gegenseitiges In- teresse daran entwickeln“, erklärt der SGE-Vorsitzende Eduard Großkämper. Wer nicht dem Fu- sionsklub angehört und sich für Modellsport interessiert, ist an der Schulstraße ebenfalls will- kommen. An beiden Tagen be- antworten die WRC-Mitglieder Fragen rund um ihr Hobby.

Durch die parallelen Fußball- spiele ist insbesondere am Sonn- tag mit erhöhtem Fahrzeugauf- kommen zu rechnen. Vor allem ortskundige Besucher sollten da- her die umliegenden Parkplätze unter anderem an der Turnhalle (Friedensstraße) und an der Kir- che (Schulstraße) nutzen. Wäh- rend der gesamten Veranstaltung ist mit kalten und heißen Ge- tränken, Speisen vom Grill sowie einem Kuchenbuffet am Sonntag für die Verpflegung der Besucher und Teilnehmer bestens gesorgt.

Weitere Informationen gibt’s unter www.sge05.de oder www.

well-rc.de.

Auf der rund 365 Meter langen Strecke sind spannende Rennen zu erwarten. Foto: privat

Reckward geht bei der SGE Bedburg-Hau 05 an den Start

Am 3. und 4. Mai nimmt der Well-Racing-Club wieder Fahrt auf

Neues Outfit für „Wölfe“: Die Spieler der ersten Mannschaft des SV 07 Griethausen freuen sich über neue Sweatshirts, die dank der Unterstützung der Löwen-Apotheke angeschafft werden konnten. Mann- schaft und Verein sind stolz und glücklich über die Partnerschaft und bedanken sich bei Beate Steinberg.

Osterturnier war ein voller Erfolg

KRANENBURG. Das traditi- onelle Osterturnier des TTC 1968 Kranenburg, das mittler- weile schon zum 43. Mal aus- gerichtet wurde, brachte wieder tollen Tischtennissport in die Grenzfeste. Die 85 Teilnehmer brachten die zahlreich erschie- nenen Zuschauer immer wieder zum Staunen. Der TTC um das Ausrichter-Team Winfried van der Grinten, Bernhard Lamers, Jürgen Wurbs, Jörg Merita und Walter van Baal konnte Spieler aus ganz Nordrhein-Westfalen begrüßen, so hatten unter an- derem Sportler aus Leverkusen, Sölde, Querenburg, Baesweiler, Essen und Bochum die Anreise auf sich genommen, um teilneh- men zu können. Mit dem in der Klever Tischtennisszene noch sehr gutem Bekannten Bernd Krissler, der mittlerweile für die TTV Zeutern an den Tisch geht, konnte zum ersten Mal sogar ein Starter aus Baden-Württemberg begrüßt werden. Besonders stolz ist man beim Ausrichter, dass auch wieder Spieler vom heimi- schen TTC Kranenburg in den Siegerlisten auftauchen.

Der Klever Judoka Fabian Dargel (2. Dan) ging beim 7. Internatio- nal Friesemasters Judoturnier in den Niederlanden an den Start und holte sich gleich zwei Sieg- prämien ab. Am Vormittag star- tete er in der Disziplin Tachi-Wa- za, dem Standkampf, und stellte sich seinen Herausforderern aus den Niederlanden. Im Finale konnte er durch Koen de Hoog vom Judoclub Zuidland geschla- gen werden. Somit erreichte er den zweiten Platz und freute

sich über den Pokal. Am späten Abend startete Dargel zusätzlich noch in der Disziplin Ne-Waza, dem Bodenkampf. Dort gewann er alle seine Kämpfe vorzeitig durch Halten und Hebeln und bekam zufrieden die Goldme- daille um den Hals gehängt. Mit ihm sind auch seine Frau, Chri- stina Dargel (1. Dan) und Mert Jan Vatansever (5. Kyu) auf die Matte gegangen. Auch sie haben gutes Judo gezeigt und es ihren Gegnern nicht leicht gemacht.

Zwei Siegprämien für Klever Judoka

(4)

Mittwoch 30. April 2014 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

VERKAUFSOFFENER

im hagebaumarkt Goch

SONNTAG

4. Mai 2014 · von 12–17 Uhr

* Ausnahme Artikel aus dem Bestellkatalog »hagebau-direkt«

Genussmittel und Lebendtiere Nur bei Barzahlung oder per EC-Karte

Rabatte sind nicht mit anderen Rabattaktionen addierbar

47574 Goch · Am Bössershof 2 · Tel. 0 28 23 / 9 29 40

10 %

auf Alles!

Frühlingshaf te Preise *

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Typisch Ford:

Kombi fahren.

Limousine zahlen.

Ford EcoBoost-Motorentechnologie

FORD FOCUS TURNIER AMBIENTE Klima-Anlage, Audio-CD, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD), Fensterheber vorn, elektrisch, Elektronisches Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) mit Traktionskontrolle (TCS) u.v.m.

Bei uns für

13.990,- 1

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung):

Ford Focus: 5,9 (innerorts), 4,2 (außerorts), 4,8 (kombiniert);

CO2-Emissionen: 112 g/km (kombiniert).

{1} Gilt für einen Ford Focus Turnier Ambiente 1,0 l EcoBoost-Motor 74 kW (100 PS) (Start-Stopp-System).

47533 Kleve - Kalkarer Str. 41- Tel.: 02821/72 62-0 46459 Rees - Zur Jasba 4 - Tel.:02851/966 21-0

www.autozentrum-ebber.de

M. van Eyckels Autoteile GmbH u. Co. KG

47533 Kleve · Flutstr. 60 Telefon: 0 28 21 / 712 - 0

Alles für Ihren Anhänger

vom Ersatzteil bis zur Ladesicherung

Ausflug in die Nachbarschaft

KLEVE. Für Sonntag, 18. Mai, ab 10.30 Uhr bietet der Klevische Verein einen Ausflug in die Nach- barschaft an. Der Bustour führt zum Schloss Doornenburg, wo die Teilnehmer eine gemeinsame Mahlzeit im Restaurant der Burg einnehmen, um anschließend das nahe gelegene Fort Pannerden zu besichtigen. Die deutschsprachi- ge Führung endet um ca. 16 Uhr, so dass um etwa 17 Uhr die Tour am Klever Bahnhof endet.

Die Gegebenheiten der Füh- rung im Fort Pannerden sind nicht behindertengerecht. Für den Besuch des Forts wird fes- tes Schuhwerk und warme Klei- dung empfohlen! Die Kosten für Fahrt, Essen mit einem Getränk und einer Führungen betragen für Mitglieder 39,50 Euro und 44,50 Euro für Nicht-Mitglieder.

Anmeldungen sind unter telefon:

02821/40133 oder per eMail rai- ner.hoymann@googlemail.com möglich.

Verreisen mit der AWO

KLEVE. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet vom 17. bis 31. Juli eine Reise nach Bad Salzschlirf an. Der Ort liegt zwischen Rhön und Vogelsberg. Es gibt einen Gästeaufzug. Im Reisepreis ent- halten sind Übernachtungen mit HP, Halbtagesausflüge, Freizeit- programm, AWO Reisebeglei- tung, Reiserücktrittsversiche- rung. Vom 1. bis 13. Juli bietet die AWO eine Reise nach Bad Salz-uflen an. Im Reisepreis ent- halten sind die Busanreise, die Reisebegleitung, Halbpension, Freizeitprogramm und die Rei- serücktrittsversicherung. Es wird kein Einzelzimmer-Zuschlag er- hoben. An den AWO Reisen kann jeder (auch Nichmitglieder) teil- nehmen. Nähere Infos gibt es bei Gerhard Wagner, Telefon 02821/

8993933 oder bei der AWO-Ge- schäftsstelle, Thaerstraße 21.

Terry Reintke (geboren 9.5.1987 in Gelsenkirchen) wurde Europa im wahrsten Sinne in die Wie- ge gelegt. Ihr Geburtstag, der 9.

Mai, ist der Europatag. Mit 19 ging Terry Reintke zum Politik- studium an die Freie Universitat nach Berlin, war ein Jahr im Rah- men des Erasmus-Programms in Schottland, machte ein Prakti- kum in Brüssel und ging im Rah- men ihrer Diplomarbeit über Bosnien für einige Zeit nach Sa- rajewo.

Seit 2004 engagiert sich Terry Reintke politisch, trat mit 16 der Grünen Jugend bei.

Zunächst engagierte sie sich auf kommunaler Ebene im Ruhrge- biet, wurde 2008 für ein Jahr in den Bundesvorstand der Grü- nen Jugend gewählt und begann gleichzeitig ihre politische Ak- tivität auf europäischer Ebene.

Von 2011 bis 2013 war Terry Reintke Sprecherin der europä- ischen Grünen Jugend, 2013 hat sie sich entschlossen für das EU- Parlament zu kandidieren. Seit Anfang Februar steht sie offizi- ell auf der Liste, mit Platz 9 hat sie keine schlechten Chancen, es nach Brüssel zu schaffen.

Jugend- und Sozialpolitik lie- gen ihr besonders am Herzen, sie engagiert sich für feministische Themen wie Frauenquote, Lohn- gerechtigkeit und Anti-Diskrimi- nierung. Auch privat geht Terry Reintke „total auf in Politik“. Sie sagt: „Mein ganzes Leben ist sehr politisch.“

Aber zum Abschalten geht sie gerne joggen und sie löst für ihr Leben gern Kreuzworträtsel. Ter- ry Reintke lebt Europa auch auf privater Ebene, sie ist liiert mit einem Spanier.

Jens Geier

Jens Geier, Jahrgang 1961, wur- de in Frankfurt am Main ge- boren. Aufgewachsen in Essen, fühlt er sich als „Kind des Ruhr- gebiets“. Bereits als Jugendli- cher begeisterte er sich für Willy Brandt und wurde Mitglied der SPD. Nach Abi und Zivildienst studierte Geier bei Hans Momm- sen Geschichte in Bochum. Als Assisitent für den Europaabge- ordneten Detlev Samland stieg Geier in die politische Arbeit ein.

Danach arbeitete er für den damaligen SPD-Vorsitzenden Björn Engholm, anschließend als Referent für Heide Wieczorek- Zeul und 1999 kandidierte er erstmals für das Europa-Parla-

ment. Den Einzug verpasste er knapp, arbeitete beim SPD-Lan- desverband und bei der Bera- tungsgesellschaft Deloitte, kan- didierte erneut, scheiterte jedoch auch bei der Wahl 2004 knapp.

2009 rückte Jens Geier als Nach- folger von Klaus Hänsch auf den Listenplatz 10 und kam ins EU- Parlament.

Seithervertritt er hier auch die Kreise Kleve und Wesel. Er ist Mitglied des Haushaltsausschus- ses, Sprecher seiner Fraktion im Haushaltskontrollausschuss und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Regionalpolitik.

2014 kandidiert Geier auf Platz 7 der Bundesliste.

„Mein Europa“: frei und vielfältig

(nm) Noch 25 Tage bis zur Europawahl 2014. Dann entscheidet sich der künftige Kurs der Europäischen Union und damit auch viel für das alltägliche Leben der Menschen zwischen Finnland und Portugal, zwischen Zypern und dem Vereinigten Königreich. Doch wie stark berührt Europa die Menschen wirklich? Die NN haben Menschen am Niederrhein gefragt, was Europa für sie bedeutet. Darunter sind Politiker genauso wie Wähler. Mit den beiden „Europa-Profis“ Terry Reintke von den Grünen, die jetzt erstmals fürs EU-Parlament kandidiert, und Jens Geier, der bereits seit 2009 für die SPD in Brüssel ist, beginnt die neue NN-Serie „Mein Europa“. Bis zum 24. Mai stellen wir hier Menschen und ihren ganz persönlichen Blick auf den Kontinent, auf dem wir leben, vor. Mehr dazu auf www.nno.de.

Terry Reintke

Mein Europa ist auf jeden Fall vielfältig. Darum lässt es sich auch nicht in nur einem Satz zusammen fassen. Es gibt viele Gemeinsam- keiten zwischen den Europäern, die ich getroffen habe. Sie alle verbin- den die tradition der Demokratie, Menschenrechte und der Sinn für soziale Gerechtigkeit. Das alles sind wichtige linien, die in meinem Europa eine große rolle spielen. Kulturelle Fragen und politische Systeme in Europa sind heterogen.

ich würde Europa auch niemals nur auf den christlichen Glauben reduzieren. Es gibt hier so viele muslimische, jüdische, gläubige und ungläubige Menschen. Es ist die Freiheitsliebe, die Europa eint, diese ist aber nicht exklusiv europäisch. Auch geografisch sehe ich Europa sehr flexibel, seine Grenzen sind nicht statisch sondern im Fluss.“

Mein Europa ist Freiheit! in meinem persönlichen leben stellt sich Europa so dar, dass ich montags meine Sachen in eine tasche packe und an meinen Arbeitsort nach Brüssel fahre. Auf dem weg gibt es keine Grenzkontrolle, ich muss kein Geld wechseln und niemand fragt danach, warum ich eine wohnung in Belgien habe. Meine Nachbarn sind eine Schwedin und ein französisches Ehepaar. Europa bietet uns die Möglichkeit, Menschen aus anderen ländern ganz selbstverständ- lich zu begegnen und sie zu treffen.

Mit dem pendeln zwischen Essen und Brüssel wechsele ich jede woche ganz selbstverständlich das land und die perspektive. ich tauche in eine andere welt ein, die direkt vor meiner haustür liegt, frühstücke beispielsweise Baguette statt Brötchen. Das ist ein neuer Kulturkreis, anders, aber auch zugleich vertraut. Man bekommt auf das eigene land ein andere perspektive, wenn man die halbe woche in einem anderen land lebt. ich habe die Freiheit und das Glück, die Vorteile beider Seiten zu genießen.“

(5)

Ersatzverkehr nach Düsseldorf

KLEVE. Die DB Netz AG führt Bauarbeiten von Samstag, 3., bis Sonntag, 4. Mai, vor dem Haupt- bahnhof Düsseldorf durch. Da- durch können die Züge des RE 10

„Niers-Express“ (Kleve – Düssel- dorf Hbf) nicht in den Bahnhof einfahren. Fahrgäste können auf die Linie S28 ausweichen.

Aus Richtung Kleve fahren die Züge statt Düsseldorf den Haupt- bahnhof Neuss an. Dort haben die Fahrgäste Anschluss an die Züge der Linie S28, die die Hal- testelle Düsseldorf Hbf bedient.

Aus Düsseldorf fahren die Rei- senden zunächst nach Neuss Hbf, wo sie die Züge der Linie RE 10 erreichen. Betroffen sind alle Zü- ge ab Samstag, Betriebsstart bis Sonntag, 12 Uhr. Die Kapazitäten der S28 wurden angepasst, um alle Fahrgäste des RE 10 aufneh- men zu können. Aufgrund einer weiteren Baustelle der DB kann die Linie RE 10 den Bahnhof Kre- feld-Oppum in Richtung Düssel- dorf nicht bedienen. Es gibt einen separaten Ersatzverkehr.

NRW hat viele schöne Dinge, die man als Familie gemeinsam erleben kann. Auch Kernies Fa- milienpark gehört dazu. Aus diesem Anlass stattete der be- kannte deutsche Schauspieler und Moderator Ingolf Lück dem Freizeitkomplex gemeinsam mit dem WDR Köln einen Besuch ab. Für die Redaktion „Hitlisten

des Westens“ moderierte er die Sendung „21 Dinge…die man in NRW mit der Familie erlebt ha- ben sollte“, die sich unter ande- rem auch mit dem Wunderland Kalkar und seiner Geschichte auseinandersetzt. Eine Testfahrt im 58 Meter hohen Kettenkarus- sell im Kühlturm - dem Vertical Swing- durfte hierbei natürlich

nicht fehlen. Abmoderiert wur- de gemeinsam mit Maskottchen Kernie, der sich ebenfalls sehr über seinen prominenten Besuch freute. „21 Dinge…die man in NRW mit der Familie erlebt ha- ben sollte“ wird am Mittwoch, 28. Mai, von 21 bis 21.45 Uhr ausgestrahlt.

Foto: privat

Ingolf Lück drehte in Kernies Familienpark

KALKAR. Alle 16 Ratskandi- daten der CDU-Kalkar haben nun eine umfassende Bilanz ihrer Ratstätigkeit in die knapp 6.000 Haushalte der Stadt getra- gen. Oftmals gemeinsam mit ih- ren persönlichen Stellvertretern durchliefen sie jetzt ihre Wahl- bezirke und kamen so auch häu- fig wieder ins Gespräch mit den Bürgern der Stadt.

Die „Wahlkreis-Information“

bezeichnete Zusammenfassung der Themenschwerpunkte der Jahre 2009 bis 2014 umfasst zehn Punkte, die zu Beginn der Ratsperiode als zentrale Aufga- benfelder von den Christdemo- kraten bezeichnet worden wa- ren. Dabei spielten Schulpolitik, Stadtentwicklung und Finanzpo- litik die wichtigsten Rollen.

„Es ist leicht, einzelne Dinge zu kritisieren. Schwer ist es, das Ganze im Auge zu behalten. Das ist aber Aufgabe verantwortungs-

voller Kommunalpolitik. Denn die besteht nicht nur aus weni- gen Teilbereichen, sondern ist die Verzahnung vieler Themen zu einem sinnvollen Ganzen“, so der CDU-Stadtverbandsvor- sitzende Klaus-Dieter Leusch.

Die Partei sei stolz darauf, was man bei all den finanziellen Pro- blemen für die Stadt und deren 13 Stadtteile erreicht habe. Der in der Ratsfraktion zusammen- gefasste Sachverstand und die langjährige Erfahrung hätten dazu viel beigetragen. Gleichzei- tig kündigte Leusch an, dass die CDU-Kandidaten weitere Infor- mationen bereitstellen und einen offensiven Wahlkampf ablie- fern würden. Dabei stünden die Christdemokraten wie immer oft für Gespräche bereit, so etwa bei den Canvassing-Ständen am 10., 15., 17. und 22. Mai auf dem Kalkarer Markt sowie am 24. Mai am neuen Fachmarktzentrum.

CDU-Kalkar legte eine

schriftliche Rechenschaft ab

Alle wahlbezirke in der Stadt durchlaufen

Kulturstrolche im Klever Kino

KLEVE. Im Rahmen des Pro- jekts „Kulturstrolche“ schauten Kellner Grundschüler hinter die Kulissen des Kinos. „Super span- nend“ fanden die faszinierten Grundschüler der Klassen 2a, 4a und 4b der KGS Willibrord- schule den Projektionsraum des Klever Tichelpark Cinemas. Er- klärt wurde ihnen dabei von dem Kinoleiter Reinhard Berens, wie die Filme früher und heute auf die Leinwand projiziert werden.

Schön anschaulich war für die Kinder, dass er dabei eine alte Filmrolle und eine digitale Fest- platte zeigte. Nach der Besich- tigung des Projektionsraumes schauten sich die Kinder den Film „Der Mond Mann“ an, wel- cher im Zuge der „Schulkinowo- chen“ gezeigt wurde. Besonders war an diesem Tag im Kino auch, dass ganz viele Grundschulklas- sen sich diesen Film anschauten.

„Toll, das ganze Kino ist ja mit Grundschulklassen voll.“ Da konnte man Kontakte knüpfen, sich zurücklehnen und genießen.

(6)

Mittwoch 30. April 2014 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

06

blumenecke

Annette Heselmann Markt 4

47546 Kalkar

Tel. 0 28 24-44 28, Fax 0 28 24-97 53 91

Telefon 02824/2352

Reeser Str. 2 · 47546 Kalkar-Kehrum

Bei uns gibt es leckeren Spargel vom Hochwald in der gesamten Spargelsaison

Pfingsten sind wir auf dem Spargelhof „Poen“ (Uedemerbruch)

Telefon (02824)955155 od. 2352 Kalkar·Industriepark 4 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: ab 8:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Muttertag, 11. Mai

ab 10 Uhr großes Frühstücksbuffet

Wir bitten um Reservierung.

Tag der offenen Tür 1. Donnerstag Mai 2014

www.giltjes.de www.giltjes.de www.giltjes.de www.giltjes.de

Giltjes Radsport

Hanselaerstraße 31-35 47546 Kalkar

Telefon: 02824/2203 Telefax: 02824/4697 eMail: info@giltjes.de Internet: www.giltjes.de

Autohaus Messink GmbH

Xantener Straße 10-12 · 47546 Kalkar Tel. 0 28 24 / 23 45 · info@mitsubishi-messink.de

Abb. zeigen Sonderausstattungen.

ohne Anz ahlu ng ab 119 €

1

NUR FÜR KURZE ZEIT

DIE OPEL UMPARK-WOCHEN.

1Unser Leasingangebot

für den Opel ADAM 1.2 mit

51 kW / 70PS für den Opel Astra 5-Türer

1.6 mit 85 kW / 115PS für den Opel Cascada 1.4 Turbo mit 88 kW / 120PS

Monatsrate 119,– €

Überführungskosten*:895,– €,Leasin- gangebot**: einmalige Leasingsonder- zahlung:0,– €,voraussichtlicher Gesamt- betrag***:4.951,– €,Laufzeit:

36 Monate,mtl. Leasingraten:119,– €, Gesamtkreditbetrag/-fahrzeugpreis:

11.900,– €,effektiver Jahreszins:2,90 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit:2,90 %,Laufleistung:

10.000 km/Jahr

Monatsrate 169,– €

Überführungskosten*:895,– €,Leasin- gangebot**: einmalige Leasingsonder- zahlung:0,– €,voraussichtlicher Gesamt- betrag***:6.102,– €,Laufzeit:

36 Monate,mtl. Leasingraten:169,– €, Gesamtkreditbetrag/-fahrzeugpreis:

16.950,– €,effektiver Jahreszins:2,90 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit:2,90 %,Laufleistung:

10.000 km/Jahr

Monatsrate 259,– €

Überführungskosten*:895,– €,Leasin- gangebot**: einmalige Leasingsonder- zahlung:0,– €,voraussichtlicher Gesamt- betrag***:9.340,– €,Laufzeit:

36 Monate,mtl. Leasingraten:259,– €, Gesamtkreditbetrag/-fahrzeugpreis:

25.945,– €,effektiver Jahreszins:2,90 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit:2,90 %,Laufleistung:

10.000 km/Jahr

* Überführungskosten sind separat an den anbietenden Händler zu entrichten. ** Privatkundenangebote der GMAC Leasing GmbH, Friedrich- Lutzmann- Ring, 65428 Rüsselsheim, basierend auf der unverbindlichen Preisempfehlung der Adam Opel AG, zzgl. Überführungskosten. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. *** Summe aus Leasingsonder- zahlung, monatlichen Leasingraten sowie Mehr- bzw. Minderkilometern (Mehrkilometer: 0,055 Cent/km, Minderkilometer:

0,055 Cent/km, Freigrenze jeweils 2.500 km).

2Das Angebot ist gültig bis 31.05.2014 und gilt nur für sofort verfügbare Fahrzeuge.

Deutsche Ingenieurskunst, die sich jeder leisten kann.Machen Sie mit beim großen Opel Test und sichern Sie sich die attraktiven Umpark-Angebote.

Mit nur 1 % der unverbindlichen Preisempfehlung und mit 0,– € Anzahlung können Sie jetzt schon ab 169,- € im Monat den Opel Astra fahren.

Den Opel ADAM2und den Opel Cascada gibts schon ab 119,- €2 bzw. ab 259,- € im Monat.

JETZT TESTFAHREN UND UMPARKEN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel ADAM 1.2 mit 51 kW / 70PS, innerorts: 7,1, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklas- se D; Opel Astra 5-Türer 1.6 mit 85 kW / 115PS, innerorts: 8,7, außerorts: 5,3, kombiniert: 6,6; CO2-Emissionen, kombiniert:

154 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D; Opel Cascada 1.4 Turbo mit 88 kW / 120PS, innerorts: 8,4, außerorts: 5,5, kombiniert: 6,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 153 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B

Wemmer & Janssen GmbH Kastellstr. 5-7

47546 Kalkar Telefon 02824 / 9255-0 Fax 02824 / 9255-55 info@wemmer-janssen.de www.wemmer-janssen.de

Wemmer & Janssen GmbH Kalkarer Str. 63

47533 Kleve

Telefon 02821 / 89948-0 Fax 02821 / 89948-29 info@wemmer-janssen.de www.wemmer-janssen.de

Ein schöner Begleiter für Groß und Klein!

toiletbag

orange mit weißen Punkten

16,90

9,95

KALKAR. Beim verkaufsof- fenen Feiertag am 1. Mai von 12 bis 17 Uhr wieder viele Akti- onen in und vor den Geschäften.

Die Sparkasse Kleve, Ge- schäftsstelle Kalkar stellt auf dem Markt ihre Bandbreite an Produkten aus den Bereichen Finanzen und Versicherungen vor – und eine überdimensionale (Sitz)-Bank.

Die Einzelhändler an der Marktseite, vis-a-vis des Rat- hauses - das Reisecenter Hage- mann-Berns, Elektro Wolters,

Smits Versicherungen, Blumen Heselmann, Küchenhaus Albers und die Galerie am Markt - ha- ben ein gemeinsames Programm erarbeitet: mit Live-Musik, einer Gulasch-Kanone, einem Ge- winnspiel und Pizza aus der Piz- zeria Viva an der Kesselstraße.

Auf der Monrestraße bietet das Marktstübchen eine Mai- und Altbierbowle; Elisa Moden besondere modische Frühling- sangebote und im Newwave Haarstudio kann man sich von Models inspirieren lassen für ex-

travagante make up-Trends oder ein spezielles Hairstyling.

Flinterhoff schenken.kochen.

wohnen präsentiert Gartendeko- rationen, besonderes Porzellan und alles um das Thema Grillen.

Das PhysioTeamKalkar öffnet am 1. Mai die Praxisräume (an der Klever Straße 5) und bietet von 13 bis 17 Uhr die Möglich- keit an einer Schnupperstunde Sturzprophylaxe oder Rücken- training mit Geräten teilzuneh- men. Eine Einführung in Qigong wird ebenfalls gegeben.

Einkaufen ohne Stress

Zahlreiche Geschäfte starten Aktionen zum verkaufsoffenen Feiertag

Von Kräutern auf dem Markt bis zu Qigong an der Klever Straße hat das Stadtfest in Kalker wieder ei-

niges zu bieten. NN-Archiv: rüdiger Dehnen

Ein Stand beim Stadtfest

KALKAR. Im Rahmen des „Welt- MS-Tages“, der unter dem Motto

„Gleiche Chancen trotz MS.“

steht, informieren die „Muehl- Steine“ mit einem Stand beim Stadtfest in Kalkar am 1. Mai ab 10 Uhr über die Multiple Skle- rose und ihre Auswirkungen auf die betroffenen Menschen. In einer „Fühlstraße“ können ver- schiedenste Einschränkungen MS-Betroffener hautnah nach- empfunden werden. Interessierte Stadtfestbesucher sind herzlich eingeladen. Weitere Infos unter die-MuehlSteine.DMSG-NRW@

web.de.

Kunst im Gymnasium

KALKAR. Im Rahmen der Wahl- möglichkeiten der Oberstufen- fächer haben die Schüler des Jan-Joest-Gymnasiums die Mög- lichkeit den Projektkurs Kunst zu wählen. Zehn Schüler nah- men dieses Angebot in Anspruch und hatten knapp sieben Monate Zeit ein eigenes Projekt zu dem Thema „Ortsbezogene Kunst – Künstlerische Erschließung des Jan-Joest-Gymnasiums“ zu ent- werfen. Zum Unterrichtsinhalt gehörten auch zwei Exkursionen.

Die erste ging zum Gasometer in Oberhausen, um das „Big Air Package“ von Christo zu besich- tigen. Das zweite Ziel des Kur- ses war Düsseldorf, um dort die Kunsthalle und vor allem das K21 zu besuchen.

Vor kurzem fand die Präsenta- tion der Arbeiten statt. Das Pro- gramm beinhaltete einen Sekt- empfang und eine Führung zu allen Projekten, zu denen unter anderem Karikaturen der Lehre- rinnen und Lehrer und ortsspe- zifische Wandbemalungen zäh- len. Nun können sich auch die anderen Schüler an den Ergeb- nissen des Projektkurses Kunst erfreuen, der so auch einen Bei- trag zur Gestaltung der Schule leisten konnte.

Frauen spenden eine Parkbank

KALKAR. Die CDU-Frauen Union Kalkar spendete eine Parkbank, die in der Werkstatt für Behinderte, Haus Freuden- berg, angefertigt wurde. In Ge- denken an ihre Vorsitzende Ann Curdts, die 1978 die FU Kalkar gründete und im Juli 2013 starb, sorgt eine Bankplakette dafür, dass „Änn“ nicht vergessen wird.

Vor dem Gebäude der FBS hin- ter der Mühle in Kalkar lädt die Parkbank zum Verweilen ein und trägt zur Verschönerung der Au- ßenanlagen in diesem Bereich bei. Die Frauen des Vorstands be- danken sich bei Ansgar Boßmann für seine Kooperation, denn er ist als Vorsitzender des Mühlenver- eins „Hausherr“ der Mühle und des FBS-Geländes. Der Dank gilt auch der Stadt Kalkar für das Herrichten des Standorts. Das ehemalige Vorstandsmitglied Margitte Nuy wurde zum Foto- termin eingeladen, denn sie ist auf Grund ihres nachhaltigen Einsatzes die „Mutter der Bank“.

KURZ & KNAPP

Für die Wahl: In der nächsten Woche erhalten alle Wahlbe- rechtigten ihre Wahlbenachrich- tungen für die Europawahl bzw.

für die Allgemeinen Kommunal- wahlen. Auf der Benachrichtung, die mit der Aufschrift „Achtung!

Wahlbenachrichtung“ verschickt wird, ist die Wahlberechtigung für jede der Wahlen benannt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und Margret Linßen, Klau- dia Werdin und Doris Bonnes- Valkyser, die eine für die Stadt Straelen, die anderen für den Ver- ein AusStraelen, lieferten Mode- rator Kepser einen

Nach der erfolgreichen Premi- ere im März 2014 werden sich auch im Frühjahr 2015 wieder bekannte Live-Acts und das charmante Moderatoren-Paar Lorenz Büffel und Frank Neuen-

Nach der erfolgreichen Premi- ere im März 2014 werden sich auch im Frühjahr 2015 wieder bekannte Live-Acts und das charmante Moderatoren-Paar Lorenz Büffel und Frank Neuen-

Wo ist Sie die Frau die ebenso wie ich, das allein sein vermisst und einen netten Part- ner für den Rest des Lebens sucht. Nach einer großen Enttäuschung bin ich jetzt wieder

Wer gewinnen möchte, schickt eine Postkarte mit Name, An- schrift, Rufnummer und dem Stichwort „Oktoberfest im SSG- Treff Kevelaer“ an die Niederr- hein Nachrichten, Marktweg 40c

Ich bin schlk., sehr gepflegt, gehe gern aus, ver- stehe es aber auch den Haushalt zu führen u. Sie zu verwöhnen. Witwer, mit Haus und schönem Garten, möchte genau in diesem

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber