• Keine Ergebnisse gefunden

Ergänzende Informationen zum Erlass Nr. 04/2021 "Schulorganisation an Schulen im Land Bremen ab dem 12.04.2021"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergänzende Informationen zum Erlass Nr. 04/2021 "Schulorganisation an Schulen im Land Bremen ab dem 12.04.2021""

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags 28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die allgemeinbildenden Schulen und die berufsbildenden Schulen im Lande Bremen

nachrichtlich

Schulamt Bremerhaven

Auskunft erteilt Ihre Schulaufsicht Zimmer

Tel.

Bremen, 14.04.2021

Ergänzende Informationen zum Erlass Nr. 04/2021“ Schulorganisation an Schulen im Land Bremen ab dem 12.04.2021“

Sehr geehrte Schulleiterinnen, sehr geehrte Schulleiter,

zur Gewährleistung einer möglichst einheitlichen Handhabung des Erlasses 04/2021 gebe ich folgende ergänzende Informationen zur Umsetzung:

Organisation von „Maskenpausen“

Gerade für Schüler:innen im Grundschulalter ist das durchgängige Tragen einer MNB eine Herausforderung. Es ist deshalb wichtig, regelmäßige „Maskenpausen“ im Freien und unter Einhaltung der sonstigen Hygienebedingungen zu organisieren.

Organisation der regelmäßigen verpflichtenden Testungen

Ziel dieser Maßnahme ist es, durch regelmäßige Testungen möglichst viele Infektionen erken- nen zu können und Infektionsketten zu unterbrechen. Am besten kann das bei einer hohen Testbeteiligung und unter den sicheren und pädagogisch betreuten Bedingungen in der Schule erreicht werden. Die geltende Regelung in der 24. Corona Verordnung macht keine Vorgabe zum Ort der Testung. Im Einzelfall können Testungen auf Wunsch der Eltern auch im häuslichen Umfeld durchgeführt werden. Voraussetzung ist die grundsätzliche Einwilligung der Eltern in die regelmäßige Testung zu Hause. Diese ist schriftlich zu dokumentieren.

Die notwendigen materiellen Voraussetzungen (Einmaldosen Testflüssigkeit pro Testkid) wird SKB in den nächsten Tagen schrittweise realisieren.

Konsultationen

Schüler:innen können allein oder in Kleingruppen in der Phase des drei wöchigen prüfungs- vorbereitenden Distanzunterrichts zu Konsultationen in die Schule eingeladen werden. Die Hygienebestimmungen finden Beachtung.

Umsetzung Drei-Wochen-Frist prüfungsvorbereitender Unterricht in Distanz

Die Drei-Wochen-Frist ist auf die schriftlichen Abschlussprüfungen zu beziehen. Bei mündli- chen Prüfungen ist das Infektions-/Quarantäne-Risiko deutlich geringer, auch können mündli- che Prüfungen ggf. umterminiert werden. So wird vermieden, dass Schüler:innen in Summe

(2)

vielwöchige Phasen ausschließlichen Distanzunterrichts erhalten. Auch sind die Leistungen in allen Fächern der zehnten Jahrgangsstufe der Oberschule Teil der Abschlussprüfung (vgl. § 14 Abs. 3 Oberschul-VO) und sollen vorzugsweise im Präsenzunterricht entwickelt werden.

Der prüfungsvorbereitende Unterricht in den fachpraktischen Fächern und Lernfeldern der berufsbildenden Schulen findet in Präsenz statt.

Fach Sport im prüfungsvorbereitenden Unterricht

Die Vorbereitung auf die sportpraktischen Prüfungen findet abweichend von der generellen Regelung in Präsenz statt. Nach Ziffer 4.3. des Erlasses sind die Umkleidekabinen und Du- schen der schuleigenen Turnhallen für den prüfungsvorbereitenden Unterricht geöffnet.

Maskenpflicht im Sportunterricht

Sportunterricht findet in größeren Räumen (Sporthallen) oder im Freien statt. Kontaktvermei- dung und Abstandhalten sind unter diesen Bedingungen gut zu gewährleisten. Auf die für den Unterricht in Klassenräumen geltende Maskenpflicht kann unter diesen Voraussetzungen ver- zichtet werden.

Schüler:innen der E-Phase in Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen (ZAP)

Da die Schüler:innen der E-Phase ungeachtet der Teilnahme an den ZAP oftmals ihre Schul- laufbahn in der GyO fortsetzen, schreiben sie unter Einhaltung der Hygieneregeln und der Testmöglichkeiten gemäß Ziffer 1.11 die für ihre potentielle Versetzung in die Q-Phase erfor- derlichen Klausuren in Präsenz mit.

Klausurrückgabe für die Q 2.2

Die Klausurrückgabe insbes. in den Prüfungsfächern ist im Hinblick auf die Prüfungsvorberei- tungen der Schüler:innen zwingend. Schüler:innen können zu diesem Zweck in Kleingruppen in die Schule eingeladen werden. Sollte es keine Möglichkeiten der Rückgabe in Präsenz un- ter Einhaltung der Hygieneregeln geben, müssen die bewerteten Klausuren per Scan über its- learning / Email oder auf dem Postweg zurückgegeben werden.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez.Torsten Klieme

Abteilungsleiter 4

Senatorin für Kinder und Bildung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

September 2021: Es hatte sich ein für heurige Verhältnisse sehr schöner Begrünungsbestand nach Winterweizen, teilweise kniehoch und dicht, entwickelt. Nur an Stellen, wo durch

In der Stadtgemeinde Bremen werden neben der Möglichkeit für Beschäftigte, sich jederzeit im Corona-Walk-In (MVZ Bremen) anlass- und/oder symptombezogen testen zu lassen,

„Die Schule war sehr hart für mich“, sagt Julia.. Ein Neuropsychologe nahm schon in der Reha-Klinik Kon- takt mit

-Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 23. Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Ratingen, Minoritenstr. Verantwortlich für den Inhalt: Bürger- und Rechtsamt. Das

Dass zwischenzeitlich eine IDS stattgefunden hat, wurde offenbar von niemandem wirklich wahrge- nommen – zumindest scheint es keinerlei berich- tenswerte Innovationen aus

Ich hoffe, dass Sie die „staade Zeit“ nutzen, um sich durch das Heft zu schmökern und festzustellen, dass nicht nur die Thematik der Augmentation, sondern auch weitere

Die demografische Entwicklung unserer Pa- tientinnen und Patienten, der zunehmende Man- gel an Fachkräften und die Feminisierung des Berufstandes sind Faktoren, die die Zahnmedizin

Wir wünschen allen Kolleginnen und Kolle- gen einen guten Jahresausklang und hoffen von Herzen, Sie/Euch beim PKO zu sehen – wir haben Sehnsucht nach Menschen, denn wir sind