• Keine Ergebnisse gefunden

Wortarten - Sekundarstufe I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wortarten - Sekundarstufe I"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite

1 Artikel, Nomen, Verben und Adjektive 2 - 27 2 Pronomen 1 - für Einsteiger 28 - 41 3 Pronomen 2 – für Fortgeschrittene 42 - 64 4 Konjunktionen 1 - für Einsteiger 65 - 79 5 Konjunktionen 2 – für Fortgeschrittene 80 - 98

6 Präpositionen 99 - 114

Was nun?

Natürlich hält sich auch Oberstudienrat Dr. Kwax an die Corona-Vereinbarungen und bleibt zuhause. Für seine Kontakte hat er WhatsApp-Gruppen eingerichtet, um Informationen auszutauschen. Auf diesem Weg steht er zum Beispiel mit seinen Musikern des Streichquartetts und seiner Klasse ständig in Verbindung.

Heute teilt er seinen Mitmusikern mit, dass vorerst die Übungen ausfallen werden. Wie es schon vielen passiert ist, schickt er diese Nachricht an die falsche Gruppe – sie landet versehentlich bei den Schüler*innen seiner Klasse. Ben antwortet nach einer Minute: „Herr Dr. Kwax, das geht gar nicht. Ich habe mit meinen Eltern den Deal, dass frühestens ab 16 Uhr Fernseher und Spielekonsole zum Einsatz kommen dürfen. Was soll ich denn jetzt bis dahin machen?“

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Inhalt

Level Seite

A Gespräch in der Eisdiele 1 & 2 6

B Nomen und Artikel 1 & 2 7 – 11

Basiswissen 7 Übungen 1 8 – 9 Übungen 2 10 – 11

C Gespräch auf der Tribüne 1 & 2 12

D Verben 1 & 2 13 – 14

Basiswissen 13

Regelmäßige, unregelmäßige & gemischte Verben 1 & 2 14 – 18

Basiswissen 14

Übungen 1 15 – 16 Übungen 2 17 – 18

Modalverben & Hilfsverben 1 & 2 19 – 21

Basiswissen 19

Übungen 1 20 Übungen 2 21

E Adjektive 1 & 2 22 – 24

Basiswissen 22

Übungen 1 23 Übungen 2 24

Lösungen 25 – 27

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Inhalt

Seite

A Fürwörter (Pronomen) 31

B Persönliche Fürwörter (Personalpronomen) 32 – 34

Übungen 33 – 34

C Besitzanzeigende Fürwörter (Possessivpronomen) 35 – 37

Übungen 35 – 37

D Für Pronomen-Profis 38 – 39

Lösungen 40 – 42

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Inhalt

Seite

A Pronomen (Fürwörter) 46

B Personalpronomen (persönliche Fürwörter) 47 – 48

C Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) 49 – 50

D Interrogativpronomen (Fragepronomen) 51 – 52

E Reflexivpronomen (rückbezügliche Fürwörter) 53 F Relativpronomen (bezügliche Fürwörter) 54 – 55 G Demonstrativpronomen (hinweisende Fürwörter) 56 H Indefinitpronomen (unbestimmte Fürwörter) 57 I Für Pronomen-Profis 58 – 60

Lösungen 61 – 65

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Inhalt

Seite

A Konjunktionen 68

Übungen 68

B Nebenordnende Konjunktionen 69 – 71

Übungen 70 – 71

C Unterordnende Konjunktionen 72 – 74

Übungen 72 – 74

D Konjunktionen kreativ 75 – 77

Übungen 75 – 77

Lösungen 78 – 79

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Inhalt

Seite

A Konjunktionen - Übersicht 83

B nebenordnende Konjunktionen 84 – 85

Übungen 85

C unterordnende Konjunktionen 86 – 91

Übungen 86 – 91

D Teste dein Wissen! 92 – 94

Lösungen 95 – 98

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Inhalt

Level Seite

A Präpositionen (Basiswissen) 102

B Lokale (örtliche) Präpositionen 103 – 105

Übungen 1 & 2 103

Übungen 1 104

Übungen 2 105

C Temporale (zeitliche) Präpositionen 106

Übungen 1 & 2 106

D Modale (Art und Weise) Präpositionen 107

Übungen 1 & 2 107

E Kausale (Grund, Ursache oder Zweck) Präpositionen 108

Übungen 1 & 2 108

F Deine Spickzettel 1 & 2 109

G Teste dein Wissen 110 – 111

Übungen 1 110

Übungen 2 111

Lösungen 112 – 113

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

 Die Artikel (Begleiter) bestimmen das Geschlecht eines Nomens.

 Es gibt die bestimmten Artikel „der“ für männliche (maskuline) Nomen, „die“

für weibliche (feminine) Nomen und „das“ für sächliche Nomen (neutrum).

 Daneben gibt es noch die unbestimmten Artikel „ein“ für männliche und für sächliche Nomen sowie „eine“ für weibliche Nomen.

Nomen (Substantive, Hauptwörter, Dingwörter) schreibt man immer groß.

Nomen kann man deklinieren.

Männliche Nomen:

Jahreszeiten: der Frühling, der Sommer, der Herbst, der Winter.

Monate: der Januar, der Februar, der März usw.

Wochentage: der Montag, der Dienstag, der Mittwoch usw.

Tageszeiten: der Morgen, der Mittag, der Nachmittag, der Abend.

Ausnahme: die Nacht!

Himmelsrichtungen: der Osten, der Westen, der Norden, der Süden.

Wetter: der Schnee, der Regen, der Wind usw. Ausnahme: die Sonne!

 Nomen mit der Endsilbe -ling: der Feigling, der Schwächling, der Sperling, der Schmetterling, der Liebling, der Flüchtling usw.

 Nomen mit der Endsilbe -er, die von Verben abgeleitet sind: der Bäcker, der Lehrer, der Schüler, der Autofahrer, der Leser usw.

Weibliche Nomen:

Nomen mit der Endsilbe -heit: die Frechheit, die Wahrheit, die Gelegenheit usw.

 Nomen mit der Endsilbe -keit: die Gemütlichkeit, die Freundlichkeit, die Lässigkeit, die Überheblichkeit, die Fröhlichkeit, die Übelkeit usw.

 Nomen mit der Endsilbe -schaft: die Herrschaft, die Mannschaft, die

Freundschaft, die Kundschaft, die Ortschaft, die Wissenschaft usw. Nomen mit der Endsilbe -ung: die Prüfung, die Versetzung, die Endung, die

Untersuchung, die Zeitung, die Meinung usw.

Sächliche Nomen:

 Nomen mit den Endsilben -chen: das Mädchen, das Brötchen usw.

 Die Verniedlichungsform -lein: das Fräulein, das Männlein, usw.

Farben: das Blau, das Gelb, das Rot usw.

Substantivierte Verben: das Schreiben, das Denken, das Lesen, usw.

Zusammengesetzte Nomen:

 Bei zusammengesetzten Nomen richtet sich das Geschlecht immer nach dem zweiten Wortstamm.

Beispiel: Übungsheft: die Übung, das Heft das Übungsheft.

B Nomen und Artikel Level 1 & 2

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

Übung 1. Schreibe unter jede Sprechblase den richtigen bestimmten Artikel.

Übung 2. Finde die 6 Nomen, die sich in dem Suchsel versteckt haben und schreibe sie auf.

S V B W E R F T Z H U C X P A U S E N Z E I C H E N L M Q B C Y A D G H K L A O I K J U G T E S T D R S D F G H Z T R E N V C C H S H A U S M E I S T E R G Z H N J I O L P M X S W Q W E D A X V G Z J K N O D P A U S E G Q H E F T Y B N M K L I U Z O P A D W A A S L E H R E R I N X X V X W E E N J K L M V C Q

Übung 3. Ordne die 6 Nomen aus dem Suchsel von Übung 2. dem richtigen Artikel in der Tabelle zu.

der die das

... .. ..

.. .. ..

.. .. ..

.. .. ..

.. .. ..

.. .. ..

die ... ... ... ...

... ... ... ... ...

Haustür Bleistift Vormittag Fahrrad Suppe

Winter Tochter Regenbogen Rechnen Streit

...

...

...

...

...

...

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

Die sprachliche Anwendung der Wortart „Konjunktionen“ erscheint in zwei Bänden, die aufeinander aufbauen. Band 1 sollte von allen Schüler*innen erarbeitet werden, Band 2 lediglich von denen mit höherem Leistungsvermögen.

Dieser erste Band ist für den Einstieg schon in der Primarstufe konzipiert und deckt das Basiswissen auf einem niedrigen Level ab. Neben Definitionen und Erklärungen gibt es viele einfache und leicht lösbare Übungs- und Anwendungsbeispiele, die sich z.T. auf Geschichten unserer Lesetrainingsreihe „Lesen & mehr“ beziehen.

Der zweite Band erweitert dieses Wissen mit erhöhten Anforderungen und vertieft die sprachliche Kompetenzentwicklung.

Übungen

Je nach Arbeitsform (digital, Kopiervorlagen) können die Übungen, die im Heft gelöst werden sollen, auch digital über die Word-Datei erarbeitet werden.

Lösungen

Am Ende sind die Lösungen angefügt. Diese können bei offenen Aufgabenstellungen nur personenbezogene Lösungsvorschläge sein.

In der Reihe „Wichtige Wortarten und ihr Gebrauch“ sind bereits erschienen:

Teil 1 „Artikel“, „Nomen“, „Verben“ und „Adjektive“

Teil 2 „Präpositionen“

In einem letzten Band werden die „Pronomen“ erscheinen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

,

Übung 1. Max, Mia, Jussuf, Aani und Anna tauschen sich in der großen Pause über ihre sportlichen Leidenschaften aus.

Verbinde die beiden Satzhälften sinnvoll mit je einer dieser Konjunktionen:

a) Anna: „Ich finde Handball Volleyball gleich gut.“

b) Max: „Ich mag Basketball Fußball am liebsten.“

c) Mia: „Tischtennis ist richtig geil, ich liebe das hohe Tempo!“

d) Aani: „Ich habe mich entschieden, Badminton zu spielen.“

e) Jussuf: „Ich mache keinen Sport, lieber spiele ich Gitarre.“

Die Konjunktionen nennt man auch Bindewörter oder Fügewörter.

Sie verbinden Wörter oder Wortgruppen.

Auch zwei Hauptsätze oder zwei Nebensätze sowie einzelne Satzglieder können durch Konjunktionen gleichrangig miteinander verbunden werden.

Diese Konjunktionen nennt man nebenordnende Konjunktionen.

Alle Konjunktionen werden nicht flektiert.

Das bedeutet: sie passen sich nicht dem Fall, dem Geschlecht und der Anzahl an.

u-d-s-n-u

Deutschlehrer Dr. Kwax ist genervt. Seit 3 Unterrichtsstunden versucht er nun schon, seiner Klasse die Konjunktionen näher zu bringen. Aber die wollen es einfach nicht begreifen. Dabei hatte er sich zunächst nur auf die 5 wichtigsten Konjunktionen zwischen den Hauptsätzen beschränkt. Und für „und“, „denn“, „sowie“, „nur“, und

„umso“ hat er sich sogar mit den Anfangsbuchstaben ein Merkwort ausgedacht: u- d-s-n-u. Gut - oder?Findet er zumindest. Aber scheinbar vergeblich!

Doch Deutschlehrer Dr. Kwax gibt nicht auf. Zumal heute ein neuer Schüler in der Klasse ist. Sofort stellt er dem Neuen die Frage aller Fragen: “Weißt du denn schon, was u-d-s-n-u

bedeutet?“ Der grinst: „Na klar! Der Junge, der an der Tür Wache stand, hat es doch gerade gerufen.“ Echt? Tobias hat es gewusst?

Was hat er denn gesagt?“ Er hat „u-d-s-n-u!“ gerufen und sich schnell auf seinen Platz gesetzt. Und Sandra hat mir erklärt, was

u-d-s-n-u bedeutet:

Unser Deutschlehrer sabbelt nur Unsinn!“

..

..

..

..

..

Jetzt du!

denn – nur – sowie – umso – und

zur Vollversion

VORSC

HAU

(12)

Übung 4. Sind die Konjunktionen in dem Text sinnvoll? Wenn nein, dann ersetze die falschen Konjunktionen durch bessere.

Die Sache mit dem Rotwerden

Es ist noch gar nicht so lange her, bis………. Anna ein ängstliches weder

………. mehr als zurückhaltendes junges Mädchen war. Ob……….

jemand etwas zu ihr sagte, bevor ………. senkte sie den Blick weil ……….

schaute auf den Boden. Es sollte einfach keiner sehen, dass………. sie rot wie eine Tomate wurde. So wie die anderen Mädchen aus ihrer Klasse, wünschte sie sich als………. eine gute Freundin nachdem………. einen lieben Freund. Eines Tages ging sie in den großen Supermarkt in der Nähe, sondern

………. ihre Mutter darum gebeten hatte. Denn ………. sie in Gedanken versunken war, sah sie den Radfahrer nicht, der um die Ecke raste und sie deshalb fast überfahren hätte. Erschrocken blieb sie stehen und……….

stampfte auf den Boden. „Vollidiot!“ dachte sie bei sich. Den Mut, es dem Radfahrer hinterherzurufen, hatte sie natürlich nicht. Weder ………. sie den Kopf hob, stand ein Junge mit hochrotem Kopf vor ihr und sagte: „Sorry, ich Idiot war viel zu schnell. Geht es dir gut?“ – "Nein, nein, alles in Ordnung", stammelte Anna. Sie wollte rasch weiter, oder ………. sie war etwas unsicher. Es könnte ja sein, dass………. sie rot wurde, was er auf keinen Fall sehen sollte. "Ich möchte mich bei dir entschuldigen noch………. dich zu einem Eis einladen. Ich würde mich freuen, weder ………. ich verschwitzt bin noch………. sicher einen tomatenroten Kopf habe“, sagte er lächelnd. Anna schaute ihm ins Gesicht. Es war tatsächlich rot wie eine Tomate bis ………. strahlte pure Lebensfreude aus. Oder………. sie in der Eisdiele waren, lachten sie viel zusammen denn ………. erzählten sich total lustige Dinge. Genau wie……….

Anna hatte er rote Haare und………. viele Sommersprossen, über die er auch seine Späße machte. „Sie leuchten im Dunkeln, entweder………. ich nie überfahren werden kann“, sagte er. Dann fragte er sie: „Wie heißt du eigentlich?“ Sie schaute ihn schüchtern an jedoch………. sagte: „Anna – und du?“ –

„Samuel“, sagte er lächelnd. Anna schaute ihn direkt an und………. wurde ganz rot. „Ich mag keine blassen Mädchen“, sagte er seit………. ergänzte:

„Rote Wangen finde ich einfach unwiderstehlich. Und außerdem bist du sehr hübsch!“ - "Wirklich?" fragte sie nach. Oder………. sie sich traute, ihm direkt in die Augen zu schauen, dalächelte er sie liebevoll an. Minutenlang saßen sie da und………. schauten sich in die Augen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(13)

als nachdem

während obwohl

solange sowohl – als auch

Übung 6. Kreuze alle kausalen Konjunktionen an.

dann obwohl

trotz weil

denn da

Übung 7. Kreuze alle nebenordnenden Konjunktionen an.

aber deswegen

doch weil

denn oder

Übung 8. In dieser Übersicht findest alphabetisch aufgeführte Konjunktionen.

Ergänze die Begriffe, die dir noch zusätzlich einfallen.

a aber, als, als dass als ob, als wenn, anstatt dass, außer, auch, … b bevor, beziehungsweise, bis, …

d da, dass, denn, desto, damit, doch, …

e ehe, eh, entweder – oder, einerseits – andererseits, … f falls, ferner, …

i indem, indessen, indes, insofern, insoweit, soweit, … j je, jedoch, …

n nachdem. …

o ob, obgleich, obschon, obwohl, obzwar, oder, ohne dass, … r respektive (beziehungsweise), …

s seit, so, sobald, sodass, so – dass, sofern, solange, sondern, sonst, sooft, soviel, soweit, sowie, sowohl – als auch, statt, …

u um, umso, und, …

w wobei, während, währenddessen, weder noch, weil, wenn, wie, wo, wohingegen, …

z zumal, zwar, …

zur Vollversion

VORSC

HAU

(14)

Übung 1. Um welche Präposition handelt es sich hier?

1 = kausal 2 = lokal 3 = modal 4 = temporal Beispiel: Murat und Timo treffen sich jeden Morgen vorder Apotheke(2). a) Gemeinsam fahren sie dann aufder Straße ……... bis zur Schule.

b)Wegendes Regens …….. müssen sie heute gegenden Wind ….…. ankämpfen.

c) Seit langem ……... schon sind sie beste Freunde.

d) In der Schule …..….. sitzt Timo natürlich auch nebenseinem Freund …..….. . e) Murats Eltern kommen aus Anatolien ……... .

f) Murat ist jedoch inunserer Stadt …….. geboren.

g) Weil …...….. seine Eltern schon seit 21 Jahren …..….. in Deutschland …….. leben.

Übung 2. Setze das eingeklammerte Objekt in den richtigen Fall.

Beispiel: Während (die letzte Nacht) der letzten Nacht hatte ich einen merkwürdigen Traum.

a) Dieser Traum handelte von (ein Junge) ……….. ………. . b) Er kommt aus (ein fernes Land) ………….. ……… ………. .

c) Aber er lebt schon seit (viele Jahre) ………. ………. bei uns.

d)Entgegen (alle Erwartungen) ……….. ……….. hat er unsere Sprache sehr schnell gelernt.

e)Innerhalb (wenige Wochen) ……….. ………. hat er sogar alle Präpositionen gelernt.

f) Er wusste sogar, zu (welcher Fall) ……….. ………. die einzelnen Präpositionen gehören.

g)Wegen (diese Tatsache) ……….. ……… hatte er keine Probleme bei (der Test) ………….. ……….. .

h) Nach (dieser Traum)……….. ………. stellt sich mir nur eine Frage: Warum sah dieser Supertyp genauso aus wie DU?

G Teste dein Wissen Level 1

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die unter ❶ genannten Erklärungen werden durch gemeinsames Lesen für die anschließenden Präsentationen vorbereitet..

 Daneben gibt es noch die unbestimmten Artikel „ein“ für männliche und für sächliche Nomen sowie „eine“ für weibliche Nomen..  Nomen (Substantive,

Karim hat dir verraten, woran man ein Nomen erkennt. Markiere alle Nomen im Kasten farbig. Verbessere auch die Schreibweise. Bilde zu folgenden Wörtern das passende Nomen. Erkläre

Die Ruhelosigkeit hätte ein Ende und die Dankbarkeit des Schmuckverkäufers wäre groß, wenn der Täter gefasst

Diese Nomen beschreiben Zustände, zum Beispiel: Angst, Dunkelheit.. Finde zu den Wörtern das

(In diesem Text stehen die Begleiter meistens direkt vor den Nomen.)?. W vor

der Knabe das Mädchen das Brot der Käse die Krähe die Banane das Bein die Klasse 3. Schreibe die Wörter richtig von

 Die Artikel (Begleiter) helfen dir das Geschlecht eines Nomens zu bestimmen.  Setze ein Nomen immer in die Einzahl, um sein Geschlecht