• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer A A 2017 SiBe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flyer A A 2017 SiBe"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Termin:

Mittwoch, 18. Oktober 2017, Beginn: 10:30 Uhr Veranstaltungsort:

Congress Center Süd, CCD Stadthalle auf dem Messegelände Düsseldorf.

Zugang:

Vom Parkplatz mit den Shuttle-Bussen zum Eingang Süd des Congress Centers

innerhalb des Messegeländes mit den dortigen Shuttle-Bussen zum Congress Center

Eintrittskarten:

Tickets für den A+A Tag der Sicherheitsbeauftragten sind ausschließlich über die Unfallversicherungsträger zu erhalten.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Aktuelle Informationen zum A+A Kongress 2017 und zur A+A Fachmesse finden Sie unter www.AplusA.de oder unter www.Basi.de

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Parallel zur Fachmesse 2017

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Termin:

Dienstag, 17. Oktober bis Freitag, 20. Oktober 2017 Veranstalter:

Messe Düsseldorf GmbH, Messeplatz, 40474 Düsseldorf Veranstaltungsort:

Messegelände Düsseldorf, Hallen 3–7 und 9–11 Öffnungszeiten:

9:00–18:00 Uhr

17. - 20. OKTOBER 2017 DÜSSELDORF, GERMANY

INTERNATIONALE FACHMESSE MIT KONGRESS

PERSÖNLICHER SCHUTZ BETRIEBLICHE SICHERHEIT GESUNDHEIT BEI DER ARBEIT

A+A KONGRESS

TAG DER

SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN

für eine nachhaltige Kultur der Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen

Mittwoch 18. Oktober 2017, 10:30 - 18:00 Uhr

10:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung Begrüßung

Fachbeiträge zur erfolgreichen betrieblichen Erfassung von Beinahe-Unfällen

Diskussion mit dem Publikum

Ihre Meinung ist gefragt – Abstimmungen zu einzelnen Themen

Wissen oder Mitraten – Fakten auf unterhaltsame Weise präsentiert

Fachvortrag zu Rollenbild und Tätigkeitsspektrum der Sicherheitsbeauftragten

12:15 Uhr, Mittagspause

Lernen Sie Sicherheitsbeauftragte anderer Unternehmen kennen – bei einem Imbiss in der Mittagspause

13:00 Uhr Nachmittagsprogramm (parallele Angebote) Fachseminare der Unfallversicherungsträger Begleitete Messerundgänge

gemeinsamer Besuch des Treffpunkts Sicherheit und Gesundheit

PROGRAMM DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK

Partnerland Großbritannien

(2)

Der „Tag der Sicherheitsbeauftragten“ ist eine Gemeinschafts- aktion von Unfallversicherungsträgern und der Bundesarbeitsge- meinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi).

Er findet im Rahmen der Internationalen Fachmesse und des Internationalen Kongresses A+A in Düsseldorf statt.

Sicherheitsbeauftragte spielen eine Schlüsselrolle bei der Beteiligung der Mitarbeiter an der Gestaltung von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Sie kennen die Arbeitsverhältnisse vor Ort und wissen, wie die Kolleginnen und Kollegen damit umgehen. Mit diesen Kennt- nissen sind sie das Bindeglied zwischen dem Management und den Beschäftigten in den Fragen von Sicherheit und Ge- sundheit und füllen die Forderung nach Mitarbeiterbeteiligung mit Leben.

Grundsätzlich sollen sich Sicherheitsbeauftragte vom Vorhan- densein und der ordnungsgemäßen Benutzung der vorge- schriebenen Schutzeinrichtungen und der persönlichen Schutzausrüstungen überzeugen und auf Unfall- und Gesund- heitsgefahren für die Versicherten aufmerksam machen.

Nur Glück gehabt? – Beinahe-Unfälle als Verbesserungschance

Beinahe-Unfälle und kritische Ereignisse stehen diesmal im Mittelpunkt des A+A Tages der Sicherheitsbeauftragten.

Moderne Sicherheitskonzepte messen der Erfassung von Beinahe-Unfällen einen hohen Stellenwert bei. Auch Arbeits- schutzmanagement-Systeme empfehlen oder fordern, die Erfassung und Bearbeitung von Beinahe-Unfällen zu regeln.

Was können Sicherheitsbeauftragte tun, um die Ermittlung von Beinahe-Unfällen zu unterstützen?

In der Veranstaltung werden Ideen vorgestellt, wie das Thema in Büros , Verwaltungen und Betrieben bearbeitet werden kann. Fachvorträge beschäftigen sich mit erfolgreichen be- trieblich erprobten Konzepten – aber auch mit ihren Grenzen.

Gemeinsam mit dem Publikum wird eine Risikobeurteilung von Beinahe-Unfällen bei Arbeiten auf Leitern erprobt. Die Teilnehmenden der Veranstaltung können und sollen ihre Erfahrungen einbringen. So können alle von der Erfahrung anderer profitieren.

„Beauftragter für Sicherheit und Gesundheit“

– Rollenbild und Tätigkeitsspektrum der Sicherheitsbeauftragten

Sicherheitsbeauftragte sind auch Ansprechpartner für die Fachkräfte, für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte und be- schäftigen sich in der Praxis oft auch mit Fragen von Gesund- heit oder Ergonomie. Eine Aufgabenerfüllung der Sicherheits- beauftragten im Sinne eines „Beauftragten für Sicherheit und Gesundheit“ setzt die Anforderungen der DGUV-Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) in idealer Weise um.

Eine Umfrage aus dem Jahr 2012 zeigt, dass viele Sicherheits- beauftragte zu einer solch umfassenden Wahrnehmung ihrer Aufgaben bereit sind.

VERANSTALTER INHALT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Unternehmen mit besonderen Gefah- ren für Leben und Gesundheit kann der Unfallversicherungsträ- ger anordnen, dass Sicherheitsbeauftragte auch dann zu bestel- len sind, wenn

Sind diese schlecht gesichert oder wird überla- den, kann das Fahrzeug kippen – mit schlimmen Folgen für die Fahrzeugin- sassen oder Passanten.. Im Winterdienst kommen meist

Betriebsärzte/Betriebsärztinnen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind die betrieblichen Experten für Sicher- heit und Gesundheit. • Einsatzzeitenberechung

Betriebsärzte/Betriebsärztinnen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind die betrieblichen Experten für Sicher- heit und Gesundheit. • Einsatzzeitenberechung

Bereichsübergreifende Seminare Betriebsärztinnen und Betriebsärzte/ Fachkräfte für Arbeitssicherheit..

Betriebsärzte/Betriebsärztinnen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind die betrieblichen Experten für Sicher- heit und Gesundheit. • Einsatzzeitenberechnung

Für immungeschwächte oder immuninkompetente Personen, also chro- nisch Kranke oder Personen, die immun- supprimierende Medikamente einnehmen müssen, könnte eine etwaige

Es hat sich zudem gezeigt, dass Kinder und Jugendliche mit Kopfschmerzen weitere kör- perliche und psychische Be- schwerden haben können, dar- unter weitere Schmerzdiagno- sen