• Keine Ergebnisse gefunden

Organigramm 8 4 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Organigramm 8 4 2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organisation

Organisationsdiagramm der

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen – (Stand 01.03.2020)

Geschäftsführerin der Unfallkasse NRW

Gabriele Pappai (stellv. Geschäftsführer)

Johannes Plönes

Sekretariat Ulrike Häfner Gabriele Caricato

Stabsstelle Arbeitsschutz und

Gesundheitsmanagement Sonja Janik Gesamt-Schwer-

behindertenvertretung Thomas Natrup

Gleichstellungsbeauftragte Diana Bremer Gesamt-

Personalvertretung Heike Brockmeyer

Örtliche Personalvertretung

Günter Jockisch

Örtliche Schwerbe- hindertenvertretung

Sylvia Grille

Regionaldirektion Westfalen-Lippe Birgit Althoff

Regionaldirektion Rheinland Dr. Monika Broy Direktionsbüro

Tobias Büschken Anke Wendt

Zentrale

Stabsstelle Selbstverwaltung und

Controlling Norbert Schmickler

Stabsstelle Kommunikation

Nil Yurdatap

Stabsstelle Antikorruption Claudia Stock

Hauptabteilung Rehabilitation/

Entschädigung Cornelia Duda Örtliche

Personalvertretung Manfred Alsmann

Hauptabteilung Prävention Martin Bach

Dezernat 1 Prävention Elke Lins

Dezernat 2 Rehabilitation und Entschädigung, Recht,

Regress Jochen Jahn

Dezernat 3 Interne Services

N.N.

Dezernat 4 Allgemeine Verwaltung

Frank Strack

örtliche Schwerbehinder-

tenvertretung Thomas Natrup

Abteilung Eingangssachbearbeitung/

Dienstleistungen Heike Blöß

Abteilung Mittel-/

Schwerfallsachbearbeitung RB Arnsberg Dietmar Reinker

Abteilung Mittel-/

Schwerfallsachbearbeitung RB MS/ Detmold

Elke AbuTair

Abteilung Betreuungsfall, Rehamanagement und

Berufskrankheiten Jürgen Schäper

Gruppe Feuerwehr/

Hilfeleistende/

Ehrenamtliche/Pflegende Andrea Rettig

Abteilung Schulen Dr. Gerrit Schnabel

Abteilung Organisation von

Sicherheit und Gesundheit Dr. Carola Ernst

Abteilung Biologische,chemische

u. physikalische Einwirkungen,

Messstelle Ludger Hohenberger

Abteilung Gesundheitsdienst, Feuerwehr, Hilfeleistung

und Ehrenamt Ulrich Koch

Abteilung Zentrale Dienste Claudia Horstmann

Ulrike Kalde

Bereich Wissensmanagement

Dr. Eike Christoph Windscheid

Bereich Recht Jochen Jahn

Bereich Grundsatz Rehabilitation/

Entschädigung Tobias Schlaeger

Bereich Regress Eugen Mann

Geschäftsbereich Finanzen Kathrin Tynior

Bereich Finanzen

N.N.

Bereich Mitglieder und

Beitrag Sonja Wagner

Geschäftsbereich Personal Inka Gleser

Bereich Personalwirtschaft

Annette Wistuba

Bereich Organisation/

Personalcontrolling Fanny Melchers

Bereich Personalentwicklung

Inka Gleser

Hauptabteilung Prävention Dr. Martin Weber

Hauptabteilung Rehabilitation/

Entschädigung Martina Wesselbaum

Örtliche Personalvertretung

Thomas Pflieger

Abteilung Technische

Betriebe Thomas Reichert

Abteilung Hochschulen und

Kinder- Tageseinrichtungen

N.N.

Abteilung Kultur Andreas Krieger

Abteilung Verwaltung

Dirk Eßer

Abteilung Zentrale Dienste

Friedrich Ulland

Abteilung Eingangssachbearbeitung

/ Dienstleistungen Norbert Lehnen

Abteilung Mittel-Schwerfallsach-

bearbeitung RB Köln Gunther Baum

Abteilung Mittel-/Schwerfallsach- bearbeitung RB D’dorf

Andrea Houben

Abteilung Betreuungsfall, Rehamanagement u.

Berufskrankheiten Thomas Pflieger

Örtliche Schwerbehinder-

tenvertretung Inge Siart Bereich Internes IT-

Service Management N.N.

Bereich Beschaffung/

Vergabe Facility Management

N.N.

Bereich Präventionsleistungs-

verantwortung Anreizsysteme/Beratung

auf Anforderung Martin Bach Ermittlungen/

Überwachung einschl.

anlassbezogener Beratung Dr. Martin Weber

Information, Kommunikation u.

Präventionskampagnen Heike Wenzel Forschung, Entwicklung

und Modellprojekte Heike Wenzel Vorschriften- und

Regelwerk Elke Lins

DGUV-Fachbereich Bildungseinrichtungen

Dr. hc. Heinz Hundeloh Annette Michler Hanneken

Stabsstelle Datenschutz und Beschwerdemanagement

Doppstadt Ina Stabsstelle Innenrevision

Stefan Koelzer

Stabsstelle IT-Sicherheit Matthias Flaschka

Qualifizierung Melanie Laakmann

Bereich DGUV- Koordination

DGUV-Sachgebiet „Straße, Gewässer, Forsten,

Tierhaltung“

des Fachbereichs

„Verkehr und Landschaft“

N.N.

Gruppe Feuerwehr/

Hilfeleistende/

Ehrenamtliche/Pflegende Heike Giersberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Termine und Anmeldung: Online-Anmeldung über www.blaek.de/online/fortbildungskalender Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und

Termine und Anmeldung: Online-Anmeldung über www.blaek.de/online/fortbildungskalender Nicht bei der Bayerischen Landesärztekammer gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine

Anmeldung: Online-Anmeldung über www.blaek.de/online/fortbildungskalender Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und

Nur wenn eine Ärztin oder ein Arzt nicht über einen Internetanschluss verfügen, kann weiterhin der ausgefüllte Fragebogen per Post geschickt werden. Eine Rückmeldung über

Nur wenn eine Ärztin oder ein Arzt nicht über einen Internetanschluss verfügt, kann weiterhin der ausgefüllte Fragebogen per Post geschickt werden. Eine Rückmeldung über die

Nur wenn eine Ärztin oder ein Arzt nicht über einen Internetanschluss verfügt, kann weiterhin der ausgefüllte Fragebogen per Post geschickt werden. Eine Rückmeldung über die

blaek.de/online/fortbildungskalender. Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bit- ten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gege- benenfalls Promotion sowie eventuell

Termine und Anmeldung: Online-Anmel- dung über www.blaek.de/online/fortbildungs kalender. Nicht bei der Bayerischen Landes- ärztekammer gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir,