• Keine Ergebnisse gefunden

Deutschlandkarte in Gruppenarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutschlandkarte in Gruppenarbeit"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PDF 4209 www.labbe.de Vorlagen für eine große Wandkarte (96 x 115 cm)

und eine kleine Karte (DIN A3)

DEUTSCHLANDKARTE

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Verlag & Herausgeber: LABBÉ GmbH, Walter-Gropius-Str. 16, 50126 Bergheim, Deutschland, Telefon (02271) 4949-0, Fax (02271) 4949-49, E-Mail: labbe@labbe.de. Geschäftsführer: Michael Labbé, Ruth Labbé. Amtsgericht Köln, HRB 40029, Umsatzsteuer-ID: DE 121858465. Alle Rechte an diesem PDF liegen bei Labbé. Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu nutzen. www.labbe.de

Malvorlage DIN A3 ...

Anleitung Wandbild ...

Malvorlagen Wandbild ...

Seite 3 - 4 Seite 5 Seite 6 - 35

Bitte beim Drucken beachten, dass die Einstellung “Tatsächliche Größe” bzw. “Seitenanpassung: keine”

ausgewählt und ein Häkchen bei “Automatisch drehen und zentrieren” gesetzt ist. Tipp: Schauen Sie sich zuerst das PDF an, und drucken Sie nur die Seiten aus, die Sie benötigen.

DRUCKEINSTELLUNGEN FÜR ADOBE PDF:

DEUTSCHLANDKARTE

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Deutschlandkarte www.labbe.de

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Seite 5 www.labbe.de - Deutschlandkarte

DEUTSCHLANDKARTE

SO WIRD‘S GEMACHT!

Drucke zunächst die Seiten 6 - 35 auf festes weißes Papier (bis 170 g).

Male die einzelnen Blätter nach der Vorlage oder nach deiner eigenen Phantasie aus. Achte dabei darauf, dass die gestrichelten Schnittlinien außerhalb des Bildes erkennbar bleiben.

Schneide nach dem Trocknen die ausgemalten Blätter entlang der gestrichelten Schnittlinien aus und sortiere sie - jeden Buchstaben auf einen gesonderten Stapel. Sortiere sie dann noch nach den Nummern, so dass 1 oben und 6 unten liegt.

Klebe alle A-Blätter zusammen. Bestreiche dafür den länglichen Klebestreifen auf der rech- ten Seite von Blatt A1 mit Kleber und klebe das angrenzende Blatt A2 so darauf, dass die linke Schneidekante direkt auf der durchgezogenen Klebelinie liegt. Klebe dann A3 auf A2, A4 auf A3 usw., bis du bei A6 angekommen bist. Das Gleiche wiederholst du dann mit den Reihen B, C, D und E.

Klebe nun die Reihe B mit der oberen Kante auf den Klebestreifen an der Unterkante der Reihe A.

Klebe dann Reihe C an Reihe B usw., bis alle Reihe zusammengeklebt sind. Fertig ist das Wandbild!

1 2

3

4

5

A1 A2 A3 A4 A5

B1 B2 B3 B4 B5

C1 C2 C3 C4 C5

D1 D2 D3 D4 D5

E1 E2 E3 E4 E5

A6

B6

C6

D6

E6

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

DEUTSCHLANDKARTE - A3

B3

A4

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

C5 DEUTSCHLANDKARTE - C4

D4

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bestreiche dafür den länglichen Klebestreifen auf der rech- ten Seite von Blatt A1 mit Kleber und klebe das angrenzende Blatt A2 so darauf, dass die linke

Bestreiche dafür den länglichen Klebestreifen auf der rech- ten Seite von Blatt A1 mit Kleber und klebe das angrenzende Blatt A2 so darauf, dass die linke

Ergänzen Sie haben oder sein in der richtigen Form.. ▲ Kastner,

Bestreiche dafür den länglichen Klebestreifen auf der rechten Seite von Blatt A1 mit Kleber und klebe das angrenzende Blatt A2 so darauf, dass die linke Schneidekante direkt

Bestreiche dafür den länglichen Klebestreifen auf der rechten Seite von Blatt A1 mit Kleber und klebe das angrenzende Blatt A2 so darauf, dass die linke Schneidekante direkt auf

Bestreiche dafür den länglichen Klebestreifen auf der rechten Seite von Blatt A1 mit Kleber und klebe das angrenzende Blatt A2 so darauf, dass die linke Schneidekante direkt auf

Bestreiche dafür den länglichen Klebestreifen auf der rechten Seite von Blatt A1 mit Kleber und klebe das angrenzende Blatt A2 so darauf, dass die linke

(1) Bestimmter und unbestimmter Artikel im Akkusativ und Dativ (der, den, dem,…) (2) Possessivartikel im Akkusativ und Dativ (mein, meinen, meinem, …).. (3) Negationsartikel kein-