• Keine Ergebnisse gefunden

Fortbildungs-semester Herbst 2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fortbildungs-semester Herbst 2011"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungen der Geschäftsstelle

448 Ärzteblatt Sachsen 8 / 2011

Fortbildungs-

semester Herbst 2011

Die Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung lädt alle sächsischen Ärzte zum Fortbildungssemester im Herbst ein. Die Auftaktveranstaltung findet am 14.09.2011, 19.00 Uhr, im Plenarsaal der Sächsischen Landes- ärztekammer statt und wird dann je - weils mittwochs bis zum 09.11.2011

Zweiter Refresher- kurs Notfallmedizin 2011

Die Sächsische Landesärztekammer veranstaltet am 18. und 19. Novem- ber 2011 in Dresden zum zweiten Mal einen Refresherkurs Notfallmedi- zin. Für den Besuch dieses Kurses be - darf es keiner besonderen Zu gangs- voraussetzung. Das heißt, dass dieser Kurs nicht nur für Notfallmediziner geeignet ist, sondern auch für jeden anderen Arzt und jede Ärztin , der/

die sich über aktuelle Trends infor- mieren will. Der zweitägige Kurs bie- tet den ca. 75 Teilnehmern auf der

fortgesetzt. Folgende Themen wer- den besondere Beachtung finden:

Aktuelle Trends und Quellen zoonoti- scher Infektionen, Borreliose, FSME, aktuelle Aspekte der Reisemedizin und -impfung, parasitäre Zoonosen, virale Gastroenteriden, Zoonosesitu- ation in Sachsen, EHEC, MRSA und Clostridium difficile, Tollwut, resis- tente Tuberkulose sowie Komorbidi- täten bei HIV. Die einzelnen Termine

einen Seite Frontalvorlesungen zu verschiedenen Themen mit der Dik- tion „Was gibt es Neues – was ist aktuell?“ an und macht auf der anderen Seite auch in praktischen Übungen mit dem modernen Equip- ment des Rettungsdienstes vertraut.

Die Referenten stammen aus den Notfallmedizinkursen der Sächsi- schen Landesärztekammer in Leipzig und Dresden. In gleicher Weise wer- den auch die erfahrenen Lehrret- tungsassistenten beider Kursorte ein- gesetzt.

Der Kurs findet am Freitag, dem 18.11.2011, von 16.15 Uhr bis 20.15 Uhr und am Samstag, dem 19.11.2011, von 9.00 bis 18.30 Uhr

sind im Internet unter http://www.

slaek.de, Bereich Fortbildung, ein- sehbar. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und werden mit 2 Punk- ten auf das Fortbildungszertifikat angerechnet.

Prof. Dr. med. habil. Otto Bach Vorsitzender der Sächsischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung

im Plenarsaal und Foyer der Sächsi- schen Landesärztekammer, Schüt- zenhöhe 16, 01099 Dresden statt.

Dieser Kurs ist mit 14 Punkten für das Fortbildungszertifikat der Sächsi- schen Landesärztekammer zertifi- ziert. Die Teilnehmergebühr für den Kurs beträgt 98 EUR.

Die Anmeldung zu diesem Kurs ist ab sofort im Referat Fortbildung der Sächsischen Landesärztekammer telefonisch unter 0351 8267 324 oder per E-Mail: notfallmedizin@

slaek.de möglich.

Dr. med. Michael Burgkhardt, Kursleiter

Mitteilung der Bezirksstelle Chemnitz

Die Bezirksstelle Chemnitz ist wegen Urlaub in der Zeit vom 29.08.2011 bis 18.09.2011 nicht besetzt.

In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Haupt- geschäftsstelle in Dresden, Schützen- höhe 16, 01099 Dresden, Telefon:

0351 8267411.

Seniorentreffen der Kreisärztekammer Dresden

Wir laden herzlich ein zum Senioren- treffen am

Dienstag, dem 6. September 2011, 15.00 Uhr

in den Plenarsaal der Sächsischen Landesärztekammer.

Referent: Prof. Klaus Stiebert. Thema seines Vortrages: „Die Gestalt des Arztes in der Weltliteratur.

Im Anschluss bietet sich Gelegenheit zum gemeinsamen Kaffee im Foyer.

Sie sind mit Ihrem Partner herzlich eingeladen!

Dr. med. Michael Nitschke-Bertaud Kreisärztekammer Dresden

Renovierung der Bezirksstelle Leipzig

Die Bezirksstelle Leipzig der Sächsi- schen Landesärztekammer ist auf- grund umfassender Renovierungsar- beiten und Jahresurlaubes in der Zeit vom 10. August bis 7. September 2011 geschlossen.

Bitte wenden Sie sich in diesem Zeitraum mit Ihrem Anliegen telefo- nisch an die Hauptgeschäftsstelle in Dresden unter der Telefon-Nr. 0351 82 67 431.

Ab 8. September 2011 ist die Ge - schäftsstelle telefonisch und persön- lich wieder erreichbar.

Jaqueline Will Leitende Sachbearbeiterin, Bezirksstelle Leipzig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

SEPA­Lastschriftverfahren 2015 Für alle Mitglieder, die mit der Säch- sischen Ärzteversorgung das SEPA- Lastschriftverfahren vereinbart haben, erfolgt der Lastschrifteinzug 2015 zu

Ein ärztlicher Referent (Erik Bodendieck, Vizepräsident der Sächsischen Landeärztekammer und niedergelassener Arzt, Praxis für All- gemeinmedizin in Wurzen) und ein

im Plenarsaal und Foyer der Sächsi- schen Landesärztekammer, Schüt- zenhöhe 16, 01099 Dresden statt!. Dieser Kurs ist mit 14 Punkten für das Fortbildungszertifikat der Sächsi-

Die Transplantationskommission der Sächsi- schen Landesärztekammer und die Fachkom- mission der Region Ost Mitteldeutschland haben deshalb permanent nach den Ursachen

Die vertragliche Beziehung zwischen den Teilnehmern und der Sächsi- schen Landesärztekammer (SLÄK) als Veranstalterin werden für diese Ver- anstaltungen durch die Allgemeinen

Diese Ehrung für den Ent- decker der radioaktiven Wässer in Sachsen erfolgte 1942 auch im Radi- umbad Brambach?. In Anwesenheit des Professors wurde an der Wettin- quelle

SEPA­Lastschriftverfahren 2016 Für alle Mitglieder, die mit der Säch- sischen Ärzteversorgung das SEPA- Lastschriftverfahren vereinbart haben, erfolgt der Lastschrifteinzug 2016 zu

Die vorstehende Satzung zur Ände- rung der Hauptsatzung der Sächsi- schen Landesärztekammer wird hier- mit ausgefertigt und im Ärzteblatt Sachsen bekannt gemacht.