• Keine Ergebnisse gefunden

Donnerstag (Vormittag), 4. Juni 2020 / Jeudi matin, 4 juin 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Donnerstag (Vormittag), 4. Juni 2020 / Jeudi matin, 4 juin 2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2020.RRGR.130 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Donnerstag (Vormittag), 4. Juni 2020 / Jeudi matin, 4 juin 2020

Finanzdirektion / Direction des finances 31 2020.RRGR.130 Bericht GR

Bericht der Justizkommission zum Geschäftsbericht 2019 der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft

31 2020.RRGR.130 Rapport GC

Rapport de la Commission de justice sur le rapport de gestion 2019 des autorités judiciaires et du Ministère public

Präsident. Traktandum Nummer 31: «Bericht der Justizkommission zum Geschäftsbericht 2019 der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft». Ich erteile Patrick Freudiger als Kommissions- sprecher das Wort.

Patrick Freudiger, Langenthal (SVP), Kommissionssprecher der JuKo. Ich darf Ihnen den «Bericht der Justizkommission zum Geschäftsbericht […]» der Justiz für das Jahr 2019 vorstellen. Dieser Bericht ist erfreulich, beziehungsweise dürfen wir erfreuliche Dinge berichten. Es versteht sich von selbst, dass der Bericht im nächsten Jahr vielleicht etwas weniger erfreulich sein wird. Wenn man VA und Rechnung einander gegenüberstellt, fällt auf, dass der Saldo der Erfolgsrechnung 2019 12,7 Mio. Franken oder 10 Prozent unter dem budgetierten Saldo des VA 2019 liegt. Das hat unter anderem mit der Weiterentwicklung von HRM2 zu tun. Der Abschluss weist im Anhang zusätzliche Eventualforderungen aus unentgeltlicher Rechtspflege und amtlicher Verteidigung aus. Die Erträge sind im Budgetvergleich um 1,6 Mio. Franken höher ausgefallen. Ebenfalls ist der Personalaufwand mit 5,2 Mio. Franken und der Sachaufwand mit 5,4 Mio. Franken tiefer ausgefallen als budgetiert.

Den Hauptanteil zum erfreulichen Ergebnis trug die Zivil- und Strafgerichtsbarkeit bei. Ich habe aber bereits beim Vorstellen des Tätigkeitberichts gesagt, dass man dort langsam mit den bestehenden Ressourcen auch ein wenig an die Grenzen kam. Bei der Investitionsrechnung ist festzuhalten, dass die Investitionen um 0,6 Mio. Franken tiefer als budgetiert ausgefallen sind. Die Installations- kosten am neuen Standort Nordring 8 sind tiefer ausgefallen als geplant. Vielleicht noch eine Be- merkung speziell aus Sicht der Justizkommission: Wir haben auch für das Jahr 2019 eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Justizleitung und den Vertretern der einzelnen Produktgruppen erleben dürfen. Es freut uns festzuhalten, dass zum ersten Mal seit der Justizreform keine Bemerkungen der Finanzkontrolle zur Rechnung auszumachen sind. Man kann hier mit gutem Gewissen zustim- men, und das wäre denn auch der Antrag der Justizkommission.

Präsident. Das Wort ist frei für die Fraktionen, wenn es gewünscht wird. – Es wird nicht gewünscht.

Keine weiteren Wortmeldungen.

Wir kommen zur Beschlussfassung. Traktandum Nummer 31, «Bericht der Justizkommission zum Geschäftsbericht 2019 der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft»: Wer diesen Bericht an- nehmen will, stimmt Ja, wer das nicht will, stimmt Nein. (Unruhe. Die Abstimmung ist aus techni- schen Gründen vorübergehend nicht möglich. / Agitation dans la salle. Le vote n’est pas encore possible pour des raisons techniques.) Genau, es hat noch nicht ping gemacht. Ist es jetzt gut?

Moment. Jetzt sollte es funktionieren. Die Folie ist jedenfalls aufgeschaltet.

Noch einmal Traktandum 31: Wer den «Bericht der Justizkommission zum Geschäftsbericht 2019 der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft» annehmen will, stimmt Ja, wer dies nicht will, stimmt Nein.

(2)

Sommersession 2020 / Session d’été 2020 2020.RRGR.130 2

Abstimmung (2020.RRGR.130) Vote (2020.RRGR.130)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Genehmigung / Adoption

Ja / Oui 152

Nein / Non 0

Enthalten / Abstentions 0

Präsident. Sie haben auch diesen Bericht einstimmig zur Kenntnis genommen, mit 152 Stimmen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ja, liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist ganz einfach: Wir sind der Meinung, dass die Prämienverbilligungen – diese sollen ja dem unte- ren Mittelstand helfen, mit dieser

Das Geschäft Nummer 40, Anmieten für die Berner Fachhochschule BFH beim Switzer- land Innovation Park, haben wir per

Denn wenn Sie sich das angeschaut haben, sehen Sie, dass wir zwar hier immer davon spre- chen, wie viele Investitionen und was für einen Investitionsstau wir haben, dass aber seit

Jetzt haben wir mit diesem Projektierungskredit für die Uni aber wieder ein grosses Kreditgeschäft auf dem Tisch, und wir wollen mit unserem Antrag diesen Druck wieder et- was

Wenn der Staat als Hauptaktionär nicht eingreifen kann, was wir mehrmals gehört haben, weil er wahrschein- lich nicht in der Lage ist – der Regierungsrat hat sich fürchterlich

Zum Schluss noch dies: Auslöser war, dass ich es befremdlich finde, wenn ein Unternehmen mit zwei Aktionären – beides Kantone, einer davon Bern –, seinen Geschäftsbericht

Dies aus drei Gründen: Juristische Personen haben erstens keine Konfession, zweitens ist Glaube und Religion ohnehin Privatsache und der Staat sollte nicht Unternehmen oder

Bei dieser Motion oder bei diesem Postulat, das es jetzt eben ist, geht es noch nicht darum, dass wir uns für ein bestimmtes Modell von Elternurlaub entscheiden.. In Europa