• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilen 41

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilen 41"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Maiandacht in der Werktagskapelle der Liebfrauenkirche, Ettlingen-West am 12.5. – 15 Uhr

mit Geistl. Beirätin Waltraud Felber Anschließend gemütliche Runde im Gemeindezentrum von Liebfrauen.

Anmeldung Tel. 77641 oder 4684

Aus den Stadtteilen

Ortsverwaltung Aktuelles aus dem Rathaus 16/16

„Glättung“ der Ortseinfahrt Richtung Süden

Bekanntermaßen sind nach einstimmiger Meinung des Ortschaftsrates die einer optimalen Entwässerung geschuldeten Bodenwellen (insbesondere in Richtung Malsch) etwas zu optimal ausgefallen.

Der Ortschaftsrat hat sich nun in seiner öffentlichen Sitzung am 25.02.2016 für eine Abschwächung der Wellen Nord- Süd ausgesprochen. In einer geschlos- senen Decke sollen die „Spitzen“ und die „Täler“ einander näher kommen und der Aufschaukeleffekt dadurch erträgli- cher werden.

Von einer Nachbesserung der Süd- Nord-Seite sieht der Ortschaftsrat im Hinblick auf die vorgesehene Einführung von Tempo 30 vom südlichen Ortsein- gang bis hin zur Kreuzung Fère-Cham- penoise-Straße/Rheintalstraße ab.

Der Rat war sich einig, dass die dorti- gen Bodenwellen - im Zusammenhang mit dem dann geltenden Tempo 30 – eine gewünschte Geschwindigkeitsre- duzierung (von Malsch kommend) un- terstützen werden. Die Umsetzung der Maßnahme soll gegen Ende der Som- merferien erfolgen. Eine einseitige Sper- rung wird notwendig.

Spielstraße“ im Bereich der Luitfried- und Schulstraße

Die Ortsverwaltung weist erneut dar- auf hin, dass in den o.g. „Spielstraßen“

zur Sicherheit unserer Schul- und Kin- dergartenkinder Tempo „7“ (Schrittge- schwindigkeit) gilt.

Mit der Bitte um Beachtung – auch wenn es nicht immer leicht fällt.

Jugendaustausch mit Fère-Champenoise

Liebe Bruchhausener Familien,

viele Jahre schon organisiert das Part- nerschaftskomitee Fère-Champenoise einen Jugendaustausch. In diesem Jahr (30. Juli – 6. August) wollen 10 Jugend- liche nach Bruchhausen kommen. Für zwei fehlen leider noch die Gastfamilien.

Es geht um ein Mädchen Jahrgang 2000 und einen Jungen Jahrgang 2003.

Wenn Sie Kinder in diesem Alter haben und bereit wären, Jugendliche für den o.g. Zeitraum aufzunehmen, melden Sie sich bitte im Rathaus (Tel. 9211).

Es wäre schön, wenn wir nicht absagen müssten.

Wolfgang Noller Ortsvorsteher Gefunden

Gefunden wurden Schlüssel an einem Karabinerhaken. Näheres ist im Rathaus zu erfragen.

Bürgernetzwerk

Wie immer sind wir im Zimmer 16 im Rathaus Bruchhausen von montags von 11-12 Uhr für Sie da und telefonisch von Mo-Fr. unter Tel. 07243-3619017 zu erreichen.

Neues von der Bruchhausener Wollmeile:

„ = gestrickte, ge- häkelte, geknüpf- te Objekte, die nach außen sicht- bar machen, wo in Bruchhausen Gemeinschaft ge- pflegt wird“. Das zeigen die Frauen des Abendtreffs ganz deutlich, indem sie das Kreuz des Ober- linhauses um- strickten. Der Kreis um Monika Baron, Marianne Gawer und Gabi Hartmann bewahren dadurch auch die Erinnerung an die vielen guten Jahre im Oberlin- haus. Ursprünglich als Gesprächskreis konzipiert wirkt der Donnerstagstreff der Frauen der Luthergemeindein viele Rich- tungen, vom „Kneipp und Co“ über“ Fair Trade“ zu einem Ausflug zum „Garten der Weltreligionen“.

Und definitiv ist das Gemeindezentrum Bruchhausen ein Ort, wo Gemeinschaft und Begegnung intensiv gepflegt wer- den.

Termine:

Montag, 25. April 2016 14:00 Uhr – Boule – Fère-Champenoise-Straße Dienstag, 26. April 2016 09:00 Uhr – Sturzprävention 14:00 Uhr– Spielenachmittag Skat Mittwoch, 27. April 2016

14:30 Uhr – Boule – Fère-Champenoise- Straße

Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniorTreff im Rathaus Bruchhausen statt.

Anmeldung und Information:

Ortsverwaltung Bruchhausen, donners- tags 9.30 bis 11.00 Uhr, Telefon 9211

Einladung zum Tag der offenen Tür

am kommenden

Samstag, 23. April von 14 - 16:30 Uhr im neuen Kindergar- ten Schulstr. 6 Eingang über die Lu- itfriedstraße zwischen Hausnummer 10 und 14

Hallo, hier schreibt Euch Euer Sonnen- blümchen

Kommt alle am nächsten Samstag zu uns in den neuen Kindergarten! Da wird Euch mächtig was geboten! Wir haben Tag der offenen Türe. Ich weiß zwar nicht so genau, warum das so heißt, aber die Erwachsenen werden sich da- bei schon was gedacht haben, das so zu nennen. Auf jeden Fall wird viel los sein und jeder darf sich den neuen Kin- dergarten anschauen. Unsere Erziehe- rInnen in jeder Gruppe, im Kindergarten und in der Krippe, haben sich viel Tolles ausgedacht. Die Erwachsenen erhalten Einblicke in die Fachbereiche und kön- nen sich über die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit informieren. Wir Kinder können ganz viel ausprobieren, zusammen mit den Erwachsenen oder selbstständig. Lasst Euch überraschen.

Außerdem gibt es eine Buchausstellung für alle Lesebegeisterten. Frau Hirsch von der Buchhandlung Abraxas in Ettlin- gen bringt uns wieder viele neue Bücher mit und man darf auch für zu Hause bestellen, was einem gefällt. Dieses Jahr gibt es mit der Buchausstellung auch noch etwas ganz Besonderes. Einen so- genannten „Wunschbaum“ vom Kinder- garten. Hier hängen ganz viele Bücher dran, die der Kindergarten gerne für unsere Kindergartenbücherei anschaffen würde. Jeder, der das Lesen gerne för- dert, kann sich dort ein Buch aussuchen und es für den Kindergarten kaufen und spenden. Also, ran an den Baum!

In der Aula der Geschwister-Scholl- Schule sorgt unser Elternbeirat mit ei- nem Café für das leibliche Wohl. Da freu ich mich schon drauf, die Kuchen schmecken immer sehr lecker. Außer- dem gibt es eine Tombola mit vielen tollen Gewinnen und wir versteigern un- sere historische Schultafel. Ihr seht, es lohnt sich wirklich vorbei zu schauen!

Das Kita-Team und wir Kinder freuen uns schon auf Euer Kommen!

Bis bald mit spannenden Geschichten aus unserem neuen Kindergarten, Euer Sonnenblümchen!

Kath. Kindertageseinrichtung∙

St. Michael ∙ Schulstr. 6, Bruchhausen Tel: 07243 / 3447589 E-Mail:

kiga-bruchhausen@kath-ettlingen-land.de

• www.kath-ettlingen-land.de

(2)

TV 05 Bruchhausen e.V.

Generalversammlung 2016

bei der Generalversammlung des TV05 Bruchhausen waren insgesamt 47 wahl- berechtigte Mitglieder/innen anwesend.

Nach der Begrüßung durch den 1.Vor- sitzenden Kurt Weber folgte die Toten- ehrung unserer verstorbenen Mitglieder:

Brigitte Hetzenecker, Walter Graf, Josef Müller, Gerhard Bach, Berta Heinzler, Wolfgang Eisenhauer, Werner Brendel und Alfred Geyer. Danach berichtete Kurt Weber über die Aktivitäten des vergangenen Geschäftsjahres. Ob Dorf oder Sommerfest, Bunter Abend, Repa- raturen an der vereinseigenen Halle oder permanente Pflege der Platzanlage.

Ohne ehrenamtliches Engagement und Einsatz durch die Mitglieder/innen wäre dies völlig undenkbar, daher gilt der Dank an ALLE Aktiven, die den Verein und seine soziale Aufgaben tragen. Mar- kus Schwabe referierte über die aktuel- le Kassenlage des TV05, der finanziell auf gesunden Beinen steht, obwohl die in die Jahre gekommene vereinseige- ne Halle immer mehr Investitionsbedarf fordert.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:

Kurt Weber 1. Vorsitzender Johannes Rutter 2. Vorsitzender Cedric Kunz 2. Vorsitzender Christina Schneider Schriftführerin Markus Schwabe Hauptkassier Angelika Bauer Beitragskassier

undSportwartteam Wolfgang Stoll Pressewart Bernhard Kimmling Wirtschafts-

ausschuss Roland Kunz dto.

Maximilian Frey Jugendleiter Claudia Stoll Beisitzer und

Sportwartteam Michael Mai Beisitzer und

Sportwartteam Norbert Kroetz Beisitzer Werner Stoll Beisitzer Ludwig Kleinekort Beisitzer Vinzenz Loffl Beisitzer Werner Müller Kassenprüfer Volkher Bollmann Kassenprüfer Vorstand und Verwaltung sind nun für 2 Jahre gewählt.

Nun gilt es den TV05 weiter nach vorne zu bringen und die Zukunft zu sichern!

FV Alemannia Bruchhausen

Scharinger & Friends erneut in Bruchhausen

Anlässlich des Sportfestes des FV Ale- mannia Bruchhausen wird, nach dem großartigen Erfolg im Jahr 2012, bei dem über 7000€für wohltätige Zwecke gesammelt werden konnten, Ex Profi und KSC Trainer Rainer Scharinger wie- der mit seinen Freunden für die gute Sache kicken.

Das Benefizspiel wird am Montag, 1.8., um 18.30 Uhr, auf der schönen Sport- anlage des FV Bruchhausen stattfinden.

Die Partnerschaft zwischen dem FVA und Rainer Scharinger wurde vor ei- nigen Tagen mit der offiziellen Trikot- übergabe zwischen Rainer Scharinger und FVA Spielausschuss Moritz Schulze besiegelt. Nähere Infos werden zu ge- gebener Zeit auf der Homepage des FV Bruchhausen und Scharinger&Friends bekannt gegeben bzw. auch aus den entsprechenden Medien ersichtlich sein.

Sponsoren, die uns gerne bei diesem wichtigen Benefizspiel unterstützen wol- len können sich direkt an Moritz Schulze (0176- 32558884) wenden um nähere Infos zu erhalten.

FC West I – FVA I 2:0 (1:0)

Auch beim in der Rückrunde bisher noch sieglosen FC West konnte der FVA nicht punkten und so wurde die Chan- ce vertan, sich nochmals näher an den FV Wössingen heranzuschieben. 2 Tore durch Torjäger Maier in der 20. und 59.

Minute reichten den Gastgebern um den FVA in Schach zu halten, der damit der A Klasse einen weiteren Schritt näher ge- kommen ist. Der Spielbericht ist auf der HP des FVA ersichtlich. Das Spiel des FVA II beim Tabellenführer FC Espanol II wurde wegen des Wetters abgesagt.

Am kommenden Sonntag erwarten die FVA Teams die beiden Mannschaften des VFB Knielingen.

Jugend

Ergebnisse vom Wochenende:

C-Juniorinnen: FVA – SG Heidelberg- Kirchheim 0:4

E2-Junioren: SC Neuburgweier 2 – FVA 1:0

D-Junioren: FVA – SG Bad Herrenalb/

Schielberg/Bernbach 2:0 A-Juniorinnen: FVA – TSG Hoffenheim 2 0:10 F-Jugendspieltag:

Mit nun zwei Mannschaften startend, begann für die F-Jugend die Rückrunde der Freiluftsaison. Es stand der Spieltag beim FC Busenbach an, der allerdings wegen des sehr schlechten Wetters nach Absprache mit dem austragenden Verein nur zur Hälfte ausgespielt wurde.

Letztlich bestritten beide Teams jeweils zwei Spiele, bei denen man anmerkte, dass noch Sand im Getriebe ist und die Jungs sich an den folgenden Spieltagen noch steigern können.

Vorschau:

Mittwoch, 20.04.

A-Junioren 18.30 Uhr:

SG Daxlanden –

SG Malsch/Bruchhausen Samstag, 23.04.

F-Junioren ab 09.30 Uhr beim FVA Bruchhausen E1-Junioren 12.00 Uhr:

VfR Ittersbach – FVA C-Juniorinnen 12.30 Uhr:

TSV Neckarau – FVA C-Junioren 13.30 Uhr:

SG Berghausen/Walzbachtal – FVA D-Junioren 13.45 Uhr:

SSV Ettlingen – FVA A-Juniorinnen 14.00 Uhr:

FVA – TSG Hoffenheim A-Junioren 16.30 Uhr:

SG Blankenloch/Weingarten – SG Malsch/Bruchh.

Sonntag, 24.04.

B-Junioren 10.30 Uhr:

Spvgg. Durlach Aue 2 – FVA

Terminänderung

Wanderwochenende Enzklösterle Liebe Wanderfreunde des Trimmclubs, aufgrund einer Großveranstaltung in Enzklösterle kann unser Wanderwochen- ende nicht wie geplant im August statt- finden, sondern vom 24. bis 26. Juni.

Die Unterkunft bleibt wie bisher das Hotel „Am Hirschpark“ in Enzklösterle.

Bei Interesse meldet Euch bitte bis spä- testens 28. April an, da wir die genaue Anzahl der benötigten Zimmer so bald wie möglich mitteilen sollen. Anmeldung und nähere Einzelheiten auch über die Kosten unter der Tel. 07243/99735 bei Ingrid und Andreas Horn oder Anmel- dung auch per E-Mail:

Horn.Ingrid-Ettlingen@t-online.de.

Saisoneröffnung am Sonntag, den 24.4.

Am Sonntag wird die Saison 2016 von 10.00 bis 17.00 Uhr eröffnet und gleich- zeitig steht die Anlage für alle Interessierten am schönen Tennissport im Rahmen der Initiative des Deutschen Tennisbundes Deutschland spielt Tennis offen. Einfach mal Tennis mit erfahrenen Trainern und Spielern ganz unverbindlich und kosten- los ausprobieren und dabei die schöne Anlage des Tennisclubs in Bruchhausen kennenlernen. Es sollten Sportschuhe getragen werden. Bälle und Schläger werden zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf Sie – egal in welchem Alter Sie sind und ob Sie vielleicht noch nie eine Ballsportart ausgeübt haben.

(3)

Rod & Gun Club Bruchhausen 2011 e.V.

Am vergangenen Wochenende ging die Bezirksmeisterschaft Nordbaden zu Ende.

Die Schützen des Rod&Gun Club star- teten in den unterschiedlichsten Diszi- plinen. Bei gesamt 45 Starts erreichten die Kameraden 4x Gold, 4x Silber und 8x Bronze.

Ende Mai wird der Rod&Gun Club bei der BDS-Landesmeisterschaft in Phil- ippsburg antreten.

Wir wünschen den Schützen für die kommende Saison „Viel Erfolg und Gut Schuss“!

www.rgcb.de

Musikverein Bruchhausen

Der MVB im Radio

Am Sonntag, 24.4. gibt es von 12 - 14 Uhr den Musikverein Bruchhausen auf 101,8 „die neue Welle“ bei „Vereine machen Vielfalt“ zu hören. Infos, Ge- schichten und Musik gibt es aus dem MVB-Vereinsheim. Reinhören lohnt sich.

Wir freuen uns.

Das Geburtstagsfest - „105 Jahre Mu- sikverein Bruchhausen e.V. - 25 Jahre Vereinsheim“

Vom 29. April bis 1. Mai veranstaltet der Musikverein Bruchhausen sein „Ge- burtstagsfest“ mit einem Zeltfest auf dem Festplatz in Bruchhausen. Der Ver- ein feiert seinen 105. Geburtstag, das 25. Jubiläum unseres Vereinsheims. Im Vereinsheim findet eine kleine Ausstel- lung über die Vereinsgeschichte sowie die Bauzeit des Vereinsheimes statt, im Festzelt gibt es derweilen Musik non- stop für Jung und Alt.

Das Festprogramm:

Am Freitag, 29.4. ist Festbeginn um 17 Uhr. Um 18 Uhr ist Fassanstich mit Frei- bier durch unseren MdL Werner Raab bei seinem letzten offiziellen Auftritt. An- schl. spielen die „Spessarter Musikan- ten“ und die „Original Pfälzer Blasmusi- kanten“ aus Neuburg/Pfalz. Festbeginn amSamstag ist um 12 Uhr. Ab 14 Uhr findet das „Bezirksjugendkapellentreffen Obere Hardt“ statt. Hier zeigen, einge- bettet in lustige Spiele, die Jugendkapel- len der Musikvereine Sulzbach, Malsch, Ettlingenweier, Oberweier, Durmersheim, Bruchhausen sowie das Forum Musi- cum ihr Können. Ab 20 Uhr laden wir alle Junggebliebenen zum „Tanz in den Mai“ mit den „TwinCats“ ins Festzelt.

Der 1. Mai beginnt um 11 Uhr. Ab 12 Uhr unterhält der Musikverein Sulzbach.

Unter den Klängen der „Froschbacher Dorfmusikanten“ wird um 14 Uhr der Maibaum gestellt. Anschl. spielt der Mu- sikverein Muggensturm zur Unterhaltung auf. Den Abschluss macht ab 18:00 Uhr die „Böhmische Musik Karlsbad“.

Wir haben ein buntes Programm für Jung und Alt im Festzelt, im Vereins-

heim und mit einem Vergnügungspark zusammengestellt, zu dem wir Sie recht herzlich willkommen heißen. Und das Beste: an allen Veranstaltungstagen ist der Eintritt FREI.

Süßes zum Fest

Wer einen süßen Beitrag zum Geburts- tagsfest leisten möchte, melde sich bit- te bei Coffeemaker Hans Vetter, Tel.:

90776. Herzlichen Dank für die Unter- stützung.

Musikproben im Vereinsheim

Jugendorchester: dienstags um 18:15 Uhr; Blasorchester: donnerstags um 20:00 Uhr

MVB im Internet

Infos, Bilder, Geschichten und alles wo- für hier kein Platz ist finden Sie auf www.mv-bruchhausen.de.

Termine

So., 24. April, 10 Uhr - Auftritt InTone beim Konfirmations-Einsegnungsgottes- dienst der Luthergemeinde in der St.- Josef-Kirche, Bruchhausen.

Sa./So., 7./8. Mai - GVE Spargelfest.

Auch in diesem Jahr: Leckere Gerichte mit frischem badischen Spargel am Wo- chenende von Muttertag auf dem Ge- lände vor dem Vereinsheim, Teichweg 6 in Bruchhausen. Zeiten: Sa. 17 - 23 Uhr, So. 11 - 15 Uhr.

Probenzeiten:

Männerchor: i. d. R. jeden ersten Mon- tag im Monat, 20 - 21 Uhr.

Chor InTone: dienstags, 20 - 21:30 Uhr.

Im Anschluss jeweils geselliges Beisam- mensein.

Weitere Vereinsinfos & Kontakt: www.

gve-bruchhausen.de

Übungszeiten:

Montag: 17.00 Uhr Fun Longierpar- cours

Mittwoch: 18.30 Uhr Basis, danach freies Training

Samstag: 16.00 Uhr Schutzdienst (Schutzdiensthelfer Simon R.) danach freies Training Sonntag: 11.00 Uhr Breitensport Während den Übungszeiten ist das Ver- einsheim geöffnet.

Bitte beachten Sie, dass alle Hunde geimpft und haftpflichtversichert sein müssen!

Die OG Bruchhausen gratuliert Klaus Andretzki mit seinem Australian She- pherd Rüden Charly zur bestandenen Beginner/Rally Obedience im Schutter- wald.

VdK Bruchhausen

Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, 10.4. fand die VdK-Jah- reshauptversammlung im Evangelischen Gemeindezentrum Bruchhausen statt.

Nach Begrüßung der Gäste gab es die üblichen Berichte des Vorstands, Schriftführers, Kassiers und der Kassen- prüfer. Danach erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Der gesam- te Vorstand mit unserem Vorsitzenden Klaus Schosser hat sich bereit erklärt für weitere zwei Jahre tätig zu sein und wurde daraufhin von den anwesenden Mitgliedern einstimmig wiedergewählt.

Danach erfolgten die Ehrungen für 10- und 25-jährige Mitgliedschaft beim VdK.

Leider konnten nicht alle der zu ehren- den Mitglieder persönlich eine Urkunde und ein kleines Präsent entgegenneh- men, da sie nicht anwesend waren.

Herr Norbert Schmidt, Kreisverbands- vorsitzender des VdK erzählte anschlie- ßend über die Arbeit des Kreis-, Lan- des- und Bundesverbandes. Laufende, wichtige Themen sind u.a. die Barriere- freiheit und bezahlbare Gesundheit für alle Menschen.

Die Veranstaltung nahm nach einem gu- ten Vesper und einem gemütlichen und harmonischen Beisammensein ihr Ende.

Fundsachen

Gefunden wurde ein Schlüsselbund.

Abzuholen bei der Ortsverwaltung Ettlingenweier, Tel 9225.

Erich Kästner-Schule

Sportliche Abenteuer in der Schule

„So könnte die Turnhalle immer ausse- hen!“, das war die einhellige Meinung aller 90 Kinder der Erich Kästner-Schule.

Alle Geräte waren aus den Garagen ge- räumt und von Frau Klünder zu einem großen Abenteuer-Spielplatz kombiniert worden – der Sporttag der Erich Käst- ner-Schule stand auf dem Programm.

Mit dem Rollbrett war eine Waschanlage zu durchfahren, gemeinsam galt es, eine Dreierschaukel in Schwung zu bringen,

(4)

in hängendem Zustand sollte ein Ball mit den Füßen in einen Korb platziert werden, ein schwieriger Balancier-Par- cours musste überwunden werden und vieles mehr. Da war es nur gut, dass es zwischendurch auch eine Entspan- nungsstation gab, in der man so richtig relaxen konnte.

Mit Mut und Freude gingen die Erich Kästner-Kinder die herausfordernden Aufgaben an. Geschicklichkeit, Kraft, Koordinationsfähigkeit und Abstimmung untereinander waren gefragt und wurden auf das Beste von den Kindern erfüllt.

Dementsprechend stolz und zufrieden verließen sie nach einer bewegungsin- tensiven Doppelstunde die Halle – nicht ohne sich bei den Müttern und Vätern zu bedanken, die sich Zeit genommen hatten, die Stationen zu betreuen und zu sichern und die wunderbare, kreative Ideen als Stationsaufgaben einbrachten.

Auch von schulischer Seite nochmals ein herzliches Dankeschön – ohne diese tolle Mithilfe von elterlicher Seite wäre ein solch umfangreiches Programm nicht durchzuführen.

Endspurt für die Korkensammlung Noch bis 20. Juni sammeln wir, die 3.

Klasse der Erich Kästner-Grundschule Ettlingenweier „Korken für Kork“. Da- durch unterstützen wir das Epilepsie- zentrum der Diakonie in Kork bei Kehl.

Dort werden Behinderte durch die Wei- terverarbeitung der Korken in ihrer The- rapie unterstützt. Im „Lädchen“ von Frau Haase und beim Getränkehandel Görig haben die Schüler/innen der 3. Klasse Sammelbehälter bereit gestellt, damit auch die Bürger/innen von Ettlingen- weier unterstützen können. Die Schü- ler hoffen, an die guten Ergebnisse der Vorjahre anknüpfen zu können, denn die Klassen die die meisten Korken ablie- fern, werden mit Preisen belohnt. Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern für die bisherige Unterstützung.

TV Ettlingenweier

Abt. Wandern

Wanderplan 2016 – 2017 08. Mai

Landeswandertag in Bad Rotenfels, Utz Manfred

19. Juni

Taubergießenbootsfahrt und kleine Wan- derung, Speck Benno

17. Juli

Rundwanderung bei Forbach, Weicholdt Peter

14. Aug.

Radtour nach Rastatt mit einer Führung durch die Kasematten am Südring, We- ber Monika

11 – 14. Sept.

4 Tage in Freudenstadt, Grieß Monika, Weber Monika

16. Okt.

Von Kleinsteinbach nach Jöhlingen, Weicholdt Peter

06. Nov.

Frauenalb – Bernbach, Karle Ernst 11. Dez.

Adventswanderung um Ettlingenweier, Schreck Roland

15. Jan

Winterwanderung, Rübel Klaus 28. Feb.

Fastnachtsdienstag in Achern, Rehle Ralph

19. März

Rundwanderung in der Pfalz, Henfling Horst

09. April

Auf dem Spechtweg rund um Spessart, Kunz Manfred

Abt. Handball

HSG Linkenheim-Hochstetten- Liedolsheim 2 - TV Ettlingenweier 28:24 (14:9)

Im Abstiegsduell gab es eine unnötige Niederlage. Grund hierfür war vor allem die mangelhafte Chancenverwertung.

Durch Balleroberungen in der Abwehr konnten die Herren des TVE viele Konter starten, scheiterten aber oft am gegne- rischen Torhüter oder warfen komplett am Kasten vorbei. Auch gab es viele un- nötige technische Fehler. In der Abwehr kam der TVE oft zu spät, sodass es ins- gesamt zehn 7m-Strafwürfe gegen Ett- lingenweier gab. Nun heißt es im letzten Spiel der Saison noch einmal alles zu geben. Die Herren des TVE freuen sich über zahlreiche Unterstützung im letzten Spiel in der Albgauhalle am nächsten Sonntag um 17:30 Uhr.

Es spielten: Daniel Steinhülb (Tor), Jan Weßbecher (Tor), Jannis Rapp (1), Ale- xander Mahrle, Felix Roskos (3), Lukas Rauch (1), Marius Ochs (6/4), Paul Ma- nea (7), Maximilian Bregler, Björn Weber, Dominik Deubel (1), Martin Gladitsch (5) Damen 1 - Landesliga SüdTV Knielin- gen 2 : TV Ettlingenweier 1 22:21 (13:12) Zum vorletzten Spiel in dieser Saison, am vergangenen Sonntag, war die erste Damenmannschaft des TV Ettlingenwei- ers zu Gast bei TV Knielingen 2. In der ersten Hälfte der Partie konnte sich kei- ne von beiden Mannschaften klar von der anderen absetzen. Aber gegen Ende der ersten 30 Minuten gingen die Weirer Damen mit 12:9 in Führung in der Hoff- nung, man könne diesen Abstand noch mindestens bis zum Pausenpfiff halten.

Doch vergeblich. Im Angriff gingen zu viele Bälle verloren und klare Torchancen unnötig vergeben . Aus diesen Gründen führten sogar die Gastgeber zur Pause mit einem Tor. Auch in der zweiten Spiel- hälfte lieferten sich beide Mannschaften ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Gegen Spie- lende lief den Ettlingenweirer Damen die Zeit davon, weshalb die 1-3 Tordifferenz nicht mehr aufgeholt werden konnte.

Schlussendlich muss man festhalten, dass die erste Damenmannschaft dem TV Knielingen 2 mit einer starken Leis- tung gegenüberstand und ihm auch überlegen war. Nur nutzte sie diesen Vorteil zum einen leider nicht vollständig aus und zum anderen war das Schieds- richtergespann auch nicht das Gelbe vom Ei. Auf jeden Fall haben die Mädels alles gegeben zumal, wie auch in den Spielen davor, der Kader leider verlet- zungsbedingt begrenzt war / ist.

Am kommenden Sonntag, dem letzten Spieltag in dieser Saison, wollen die Weirer Mädels noch die letzten zwei Punkte beim Heimspiel gegen die TS Mühlburg in der Albgauhalle auf ihr Kon- to verbuchen.

Es spielten: Michelle Donié, Christina Kassel, Lea Maisch (1), Janis Spohn (3), Sophie Ochs (1), Lena Drixler (13/7), Ta- mara Müller (1), Daniela Hauser, Antonia Eilebrecht (2), Lara Hurle (Tor) und Jani- na Barragan Garcia (Tor)

Ausblick auf den kommenden Spieltag:

Nachdem beide Seniorenmannschaften ihre Partien am vergangenen Wochen- ende unglücklich verloren haben, wollen sie die Saison mit einem positiven Er- gebnis beenden.

Am Sonntag, den 24. April beginnen die Damen um 15.30 Uhr in der Albgau- halle ihr Spiel gegen die TS Mühlburg.

Die Herren spielen ebenfalls gegen die Turnerschaft um 17.30 Uhr in gleicher Halle.

Der TVE freut sich über jeden Zuschauer in heimischer Halle!

Fußballverein Ettlingenweier

2. MANNSCHAFT

SG STUPFERICH - FVE 2 7:1 (2:0) Torschütze: ANDREAS BANDEL

Eine derbe Niederlage musste die 2.

Mannschaft des FVE beim jetztigen Ta- bellenführer der Kreisklasse A hinneh- men.Gleich nach dem Anpfiff machte der Tabelleführer SG Stupferich mächtig Druck auf das Tor des FVE. Wie schon beim Vorspiel bekam unsere Abwehr die schnellen Stürmer des Gegners nicht in den Griff. So lag die KAUFMANN-TOHN- TRUPPE schon früh in der 1. Halbzeit mit 2:0 hinten. Die wenigen Konter, die zum Teil vielversprechend vorgetragen wurden, waren leichte Beute des geg- nerischen Tormanns. Von Beginn an der 2. Halbzeit kam die 2. Mannschaft des FVE besser ins Spiel und ANDREAS BANDEL erzielte nach schöner Vorlage von TORSTEN BECKER den Anschluss- treffer zum 2:1. Jetzt keimte auch bei den mitgereisten FANS und ZUSCHAU- ER wieder Hoffnung auf. Nachdem zwei gute Torchancen vergeben wurden, kippte leider das Spiel. Durch leicht- sinnige Abspielfehler machte man den Gegner stark. War nicht der Tag unserer 2. Mannschaft gegen einen stark spie- lenden Tabellenführer. Jetzt heißt es das

(5)

Spiel schnell zu vergessen, denn schon am kommenden Sonntag muss die 2.

Mannschaft des FVE auswärts beim Ti- telaspirant Söllingen antreten.

VORSCHAU

Sonntag, 24.04. um 15.00 Uhr SpVgg SÖLLINGEN - FVE 2 Samstag 30.04. um 13.30 Uhr FVE 2 - SV BURBACH 3. MANNSCHAFT

Das Spiel der 3. Mannschaft gegen SW Mühlburg wurde witterungsbedingt ab- gesagt.

VORSCHAU

Sonntag, 24.04. um 13:00 Uhr

ATSV Mutschelbach III - FV Ettlingen- weier III

DAMENMANNSCHAFT

16. Spieltag: ASV Durlach - FV Ettlin- genweier 3:0 (1:0)

FVE-Damen verlieren Auswärtsspiel Die Mädels des FVE fuhren am vergange- nen Wochenende zum Team aus Durlach, gegen das sie im Hinspiel souverän mit 3:0 gewannen. Schon in der dritten Minu- te ging der ASV Durlach nach einem Eck- ball überraschend in Führung. Die Über- legenheit der FVE-Damen im Hinspiel war in diesem Spiel nur selten zu sehen, was vermutlich daran lag, dass sich der ASV in der Rückrunde mit zwei Neuzugän- gen verstärkt hat. Die beste Chance für den FVE in der ersten Halbzeit vergab Saphira Seilnacht, als sie aus kürzester Entfernung leider nur den Pfosten traf.

Mit einem 1:0-Zwischenergebnis wurden die Seiten gewechselt. Die zweite Halb- zeit gestaltete sich etwas hektischer. Die Damen des FVE drückten auf den Aus- gleichstreffer. Sie hatten in diesem Spiel jedoch mehrmals Pech, Lea Koch traf nach einem Eckball nur die Latte wie auch Melissa Seilnacht. Der Gegner nutz- te die sich bietenden Räume. So konnten die FVE-Mädels sich in einer Situation nur noch mit einem Foul im Strafraum retten.

Andrea Mungenast, die für die verletzte Annette Becker im Tor einsprang, parierte den folgenden Elfmeter jedoch hervorra- gend. In der Schlussphase setzte sich der Neuzugang des Gegners zweimal gegen die chancenlose FVE-Abwehr durch und stellte den Endstand zum 3:0 her. Die Da- men des FVE treten diesen Samstag um 16 Uhr auswärts gegen die SG Jöhlingen/

Söllingen an.

1.MANNSCHAFT

F V E - FC ESPANOL KARLSRUHE 0:0 Auch im 6. Spiel in Folge bleibt die 1.Mannschaft des F V E ungeschlagen.

Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles Spiel der Tabellennachbarn, das sich bis Mitte der 1.Halbzeit über- wiegend mit schönen Ballstafetten beider Mannschaften im Mittelfeld ab- spielte.Die ersten gefährlichen Akzente setzte dann der F V E .Wieder einmal zeigte sich, wenn die ANSTETT - TRUP- PE über die Aussen spielte, dass die

Torgefährlichkeit dem Gegner zu schaf- fen machte.VINCENT SCHMIDT und SIMON REVFI hatten dadurch mehrere Gute ja sogar 100% Torchancen die alle am gegnerischen Tormann scheiterten.

Die wenigen Konter des FC Espanol hatte die Abwehr des F V E um den wieder sehr gut spielenden Tormann OLIVER HOFHEINZ stets im Griff. So wurden mit dem 0:0 Unentschieden die Seiten gewechselt. In den ersten 20 Mi- nuten der 2.Halbzeit verflachte das Spiel und mit zunehmender Spieldauer nahm die Härte zu. Danach drückten beide Mannschaften auf den Führungstreffer.

Obwohl die 1.Mannschaft des F V E in der Schlussviertelstunde in Überzahl spielte, wollte der Führungstreffer nicht fallen. So sahen die Fans und Zuschau- er ein gutes und spannendes Landesli- gaspiel bei dem die 1.Mannschaft des F V E über die gesamte Spielzeit gesehen eher 2 Punkte verschenkte als 1 Punkt gewann. Am kommenden Sonntag geht es zum Abstiegsbedrohten 1.FC Ersin- gen und da sollte man nach den letzten guten gezeigten Leistungen mit 3 Punk- ten im Gepäck nach Hause fahren.

Die 1.Mannschaft und der F V E hofft wieder auf zahlreiche und lautstarke Un- terstützung der FANS und ZUSCHAUER.

VORSCHAU 1.MANNSCHAFT

Sonntag,den 24-04- um 15 Uhr 1.FC ERSINGEN - F V E

Samstag,den 30-04- um 15.30 Uhr F V E - 1.CFR PFORZHEIM Abt. Tennis

Die Platzeröffnung zur neuen Tenniss- aison findet am Samstag, 23.4. um 15 Uhr statt!

Einladung zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 24.4. von 11 – 16 Uhr.

Dazu laden wir alle Tennisbegeisterten und die die es gerne einmal werden wollen recht herzlich ein.

TTV Ettlingenweier 1980 e.V.

Aufstieg und Klassenmeisterschaft im letzten Spiel unserer Rückrunde-Sai- son 2015/16

Herren II Kreisliga, Staffel 1 9:1 gegen VSV Büchig II Wiederaufstieg gelungen !

Die zweite Mannschaft hat das Saison- ziel „Wiederaufstieg in die Bezirksklas- se“ erreicht! Im letzten Heimspiel gegen Abstiegskandidat Büchig 2 wurde ledig- lich ein Punkt im unterhaltsamen Doppel Wipfler/Kettendorf gegen das Büchiger Doppel 1 abgegeben.

Damit kehrt die 2. Mannschaft wieder in den jahrelang gewohnten und auch spannenden Kampf um den Erhalt der 2. Mannschaft in der Bezirksklasse KA zurück.

In der Vorsaison musste man schmerz- lich absteigen, nachdem es vor 2 Jahren und vor 3 Jahren noch per Relegation zum Klassenerhalt gereicht hatte.

Unser Foto zeigt die 2. Mannschaft lei- der ohne Frank Kettendorf, der in der Rückrunde eingegliedert wurde und ei- nen glänzenden Beitrag leisten konnte, da er kein einziges Spiel verloren hat und zum Aufstieg somit nur Pluspunkte geliefert hat, wie auch in diesem Spiel gegen Büchig.

Stefan Hamhaber (2.5), Claus Müller (1.5), Anton Truong (1.5), Armin Mau- rer (1.5) Markus Wipfler (1.0) und Frank Kettendorf (1.0)

Maifest

Dieses Jahr veranstalten wir unser Mai- fest vom 30.4 – 1.5. in und um die Bür- gerhalle in Ettlingenweier.

Dazu bieten wir hervorragende Möglich- keiten zum Tanzen auf Livemusik und eine große Tanzfläche.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

An beiden Tagen ist der Eintritt frei.

Programm:

30.4. Tanz in den Mai

18 Uhr Festbeginn für Groß und Klein, ab 19:00 Uhr können Sie zum Tanz in den Mai mit Tanzmusik von R. Thoresen ihr Tanzbein in der Bürgerhalle schwingen.

(6)

1.5. Der Mai ist gekommen 10:30 Uhr Maispielen im Ort

ab 11:30 Uhr: Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Musikalische Unterhal- tung durch das Hauptorchester des MVE.

An beiden Tagen ist für Essen und Trin- ken bestens gesorgt. Original Elsässer Flammkuchen, Heisse, Bratwurst, Kräu- tersteakweck, Pommes, Kringelpom- mes, Maultauschen mit Kartoffelsalat oder Brühe. Sonntags Kaffee und Ku- chen.

Auch an unsere kleinen Gäste ist ge- dacht.

An beiden Tagen könnt ihr in der Hüpf- burg um die Wette hüpfen.

Hauptorchester Probenwochenende:

Freitag 22.4.: Satzproben, 19:30 – 22:00 Uhr, Vereinsheim Samstag 23.4.: Gesamtprobe, 13:00 – 16:30 Uhr, Vereinsheim Jugendorchester

Nächste Probe ist am 22.4.

um 18:30 Uhr im Vereinsheim.

Neue Homepage:

Nach über 70000 Klicks, in 3 Jahren, haben wir unsere Homepage moderni- siert, um Ihnen auch weiterhin aktuelle Informationen über unseren Verein on- line zur Verfügung zu stellen.

Wir danken Ihnen für Ihr bisheriges Inte- resse an unserem Verein und freuen uns auch weiterhin auf Ihren Besuch unter www.mv-ettlingenweier.de.

Reinschauen Weitere Infos unter

www.mv-ettlingenweier.de oder beim Vorstand unter 07243 / 524121

Maifest

MusikistTrumpf

30.04 – 01.05.16

Bürgerhalle Ettlingenweier

30.04. Tanz in den Mai

18:00 Uhr Festbeginn für Groß und Klein 19:00 Uhr Musikalischer Auftakt durch den

MVE. Im Anschluß Tanzmusik mit R. Thoresen

Tanzen sie auf großer Fläche zu Livemusik von Charts und Klassikern

1. Mai – Maifest

10:30 Uhr Maispielen im Ort 11:30 Uhr Bewirtung mit Blasmusik vom

Feinsten und R. Thoresen

  

      

    

    

Nachruf für Edwin Heiser Die Freiwillige Feuerwehr Abtei- lung Ettlingenweier trauert um ih- ren Ehrenabteilungskommandanten Edwin Heiser. Seit dem Eintritt in die aktive Wehr am 01.10.1957 bis zu seinem Tod gehörte er der Ab- teilung an und hat sich in dieser Zeit sehr viele Verdienste erwor- ben. Mit großem Engagement übte er jahrzehntelang seine Aufgaben bei der aktiven Wehr aus. Mit Leib und Seele bekleidete er 25 Jahre das Amt des Abteilungskomman- danten, war 18 Jahre lang stellver- tretender Feuerwehrkommandant der Ettlinger Gesamtwehr und ein autorisiertes Mitglied im Gemeinde- feuerwehrausschuss . Edwin Heiser hat sich während seiner gesam- ten Dienstzeit stets vorbildlich und über das normale Maß hinaus zum Schutz und Wohle der Allgemein- heit eingesetzt. Gerne gab er sei- ne Kenntnisse und Erfahrungen an die nachfolgende Feuerwehrgene- ration weiter. Für seine Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr wur- de ihm das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold und die Feuerwehrver- dienstmedaille der Stadt Ettlingen in Gold verliehen. Wir trauern um einen kompetenten, treuen und zu- verlässigen Kameraden, der allseits geschätzt und geachtet wurde. Ed- win Heiser verstarb am 05. April 2016 mit 77 Jahren. Das Mitgefühl der Kameradinnen und Kameraden gehört seiner Familie und seinen Freunden. Wir werden sein Anden- ken stets in Ehren halten.

Deutsches Rotes Kreuz

Haus- und Straßensammlung

Unter dem Motto „Wir helfen! Helfen Sie uns mit einer Spende“ sammeln im Ap- ril ehrenamtliche Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in ganz Baden- Württemberg Spenden für die Arbeit des DRK.Die Haus- und Straßensammlung findet mittels Postwurfsendungen statt.

Mit dem Erlös der tradionellen Haus- und Straßensammlung werden Pro- jekte gefördert, die Menschen in Not helfen.

Mit einer Spende kann man sich in ge- wisser Weise auch für das ehrenamtli- che Engagement der Rotkreuzler vor Ort bedanken.

Durch die finanzielle Unterstützung die- ser wichtigen Arbeit kann jeder Einzel- ne ein Zeichen für ein besseres gesell- schaftliches Miteinander setzen.

Vereinsausflug

Am 16.4. fand der Vereinsausflug der GroKaGe statt. Am Vormittag ging es mit dem Bus vom Vereinsheim in Rich- tung Kandel, wo im VFR Clubhaus zu Mittag gegessen wurde. Nach dieser gigantischen Stärkung stand die Wei- terfahrt zur Staustufe nach Iffezheim auf dem Plan. Dort angekommen, wurde das Rheinkraftwerk, das derzeit größte Laufwasserkraftwerk Europas, besich- tigt. Im Anschluss ging es mit dem Bus zurück in die Pfalz, in die Nähe des Hambacher Schlosses. Dort liegt die Hohe Loog Hütte inmitten des Pfälzer Waldes. Da sich die Hütte sehr hoch gelegen befindet, musste der Weg vom Parkplatz zu Fuß erklommen werden - eine tolle Wanderung inmitten idyllischer Natur. Der Weg wurde mit einem herr- lichen Ausblick belohnt. In der Hütte wurde unter musikalischer Begleitung des singendes Wirtes, der für super Stimmung sorgte, zu Abend gegessen.

Bis spät Abends wurde gemeinsam ge- feiert, bis es zurück nach Ettlingenweier ging. Es war ein gelungener Ausflug!

Die GroKaGe bedankt sich ganz herzlich bei Thomas Lumpp, der diesen schönen Tag organisierte.

Terminerinnerung

Der Elternabend der Springbohnen fin- det am 25.4. um 17:30 Uhr im Vereins- heim statt.

Terminankündigung

Die Generalversammlung der GroKaGe findet am 3.6. um 19 Uhr im Vereins- heim statt. Die Tagesordnung wird in Kalenderwoche 18 im Amtsblatt veröf- fentlicht.

Kiga St. Raphael

Erweiterung des Betreuungsangebo- tes ab September 2016:

Anmeldungen für Ganztagesbetreuung werden ab sofort entgegengenommen Eine Umfrage bei Eltern von Kindern bis 6 Jahren hat in Oberweier ergeben, dass mehr Betreuungszeiten im Kin- dergarten benötigt werden. Um diesen Bedarf abzudecken, plant die Kath. Kir- chengemeinde Ettlingen Land, ab dem neuen Kindergartenjahr 2016/2017 das Betreuungsangebot zu erweitern.

Neben der „Gruppe mit Verlängerter Öffnungszeit“ (6 Stunden täglich, 7.30 - 13.30 Uhr) soll dann auch die Betreu- ung in Ganztagsform (9 Stunden täglich, 7.30 - 16.30 Uhr) angeboten werden.

Ab 01.09.16 werden die Elternbeiträge für die VÖ-Gruppe mit 124,- €, für die Ganztagsgruppe mit 232,-€festgesetzt.

(7)

Für Kinder unter 3 Jahren gilt der dop- pelte Beitragssatz. Die Kath. Kirchenge- meinde und die Stadt Ettlingen gewähren für Zweit- und Drittkinder Beitragsermä- ßigungen. Für das warme Mittagessen wird ein Essensgeld in Höhe von zurzeit 3,50 Euro je Mahlzeit erhoben.

Ab sofort nimmt die Kindergartenleiterin Frau Kienzle verbindliche Anmeldungen für die Ganztagsbetreuung im Kinder- garten St. Raphael Oberweier entgegen.

Interessierte Eltern werden gebeten, sich direkt mit der Kindergartenleiterin Frau Kienzle, Tel. 07243-91421 oder E-Mail kiga-oberweier@kath-ettlingen-land.de in Verbindung zu setzen.

Luftballonaktion und Maibaum schmücken

Am Samstag, 30. April ist es wieder so weit. Wie jedes Jahr wollen wir unse- ren Maibaum auf dem Marktplatz auf- stellen. Wie im letzten Jahr findet zur Aufstellung des Maibaums ein Luftbal- lonweitflugwettbewerb um 17 Uhr statt, bei dem wir insbesondere die Kinder aus Oberweier herzlich einladen. Wie im letzten Jahr erhält das Kind, des- sen Luftballon am weitesten fliegt und dessen Postkarte zurückgeschickt wird, einen attraktiven Preis.

Dieses Jahr wollen wir unseren Mai- baum gemeinsam mit bunten Bändern schmücken, bevor er von der Kamerad- schaft ehemaliger Soldaten 1890 e. V., aufgestellt wird. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls durch die Kameradschaft bestens gesorgt. Die Vereine aus Ober- weier freuen sich auf ein schönes, ge- meinsames Maibaumfest.

Ein herzliches Dankeschön an die Orts- verwaltung für die Bereitstellung der Postkarten und an Karl-Heinz Krieg für die Bereitstellung des Füllgasessowie für die tatkräftige Unterstützung bei der Luftballonaktion von Familie Dürr vom Kleintierzüchterverein C626 und Linda Ziegenhagel vom Pfadfinderbund Süd.

TSV Oberweier

TSV Oberweier : TSV Schöllbronn 3:3 Wieder ein Krimi, wieder ein Punkt!

Im Hinspiel des Ettlinger Stadtteilderbys sah die Haberacker-11 sehr schlecht aus und ging mit 0:6 in Schöllbronn unter.

Solch ein Ergebnis wollte man tunlichst vermeiden und begann daher mit enga- gierter Leistung. Die Offensivstärke der Gäste kam in der Anfangsphase kaum zum Stich, da die kompakte Defensive der Gelb- Blauen sicher stand.

Wie so häufig spielt man gut mit und versucht ansehnliche Akzente nach vor- ne zu setzen. Wie auch vergangenen Spieltag wurde man dafür durch die Führung belohnt. Wir schreiben die 25.

Spielminute, in der Spielertrainer F. Hor- zum mit einem schönen Schlenzer das 1:0 markierte.

Infolgedessen kamen die Gäste wei- ter, v.a. durch Standards, gefährlich vor Herrmanns Revier. Solch einer war dann auch Ausgangspunkt für den Aus- gleichstreffer. Mal wieder bewies die Hintermannschaft kein Geschick bei der Verteidigung von Kopfbällen. 1:1.

Gepusht durch den Treffer drängten die Schöllbronner in den letzten 5 Minuten vor der Pause auf die Führung. Die Ha- beracker-11 konnte sich leider nicht in die Halbzeit retten und kassierte das 1:2. Halbzeit.

Wohlwissend jederzeit ein Tor schießen zu können gestaltete man das Spiel weiterhin offen und ansehnlich für die Zuschauer.

Nach ca. einer Stunde wurde ein steiler Ball der Gäste von der TSV- Hintermann- schaft falsch eingeschätzt, wodurch der gegnerische Stürmer leichtes Spiel zum 1:3 hatte. 2 Tore Rückstand. Doch auch am heutigen Tage ließ keiner den Kopf hängen und glaubte an den Punktgewinn.

Die Haberacker-11 nahm den Rückschlag als Weckruf und übernahm von nun an das Spielgeschehen. So war es keine 10 Minuten später der gut aufspielende Max Gleissle, der sich mit einem platzierten Weitschusstor selbst belohnte. Ein Ruck ging durch die Heimmannschaft und alle bekamen nochmal Kraft für die Schlus- soffensive. Der Einsatz und der Wille aller wurde schlussendlich belohnt. Der Schiedsrichter zeigte 2 Minuten vor Ab- pfiff auf den Elfmeterpunkt. Ein berech- tigter Handelfmeter. M. Günter in Kühl- schrankmanier zum Ausgleich.

3:3. Abpfiff.

Randnotiz:

Unser Spieler Carlo Kiktenko verdient ein Extralob! Danke für deinen tollen Einsatz!

Theorie

Einer Einladung zur Vorbereitung auf die Turniersaison folgten über 20 Fahrerin- nen und Fahrer des Vereines am 13.

April. Fahrrichterin Annette Heger führ- te informativ durch die Regelwerke der Prüfungsordnungen im Fahrsport. Selber lesen oder fachkundig erläutert zu be- kommen sind halt immer noch zwei Paar Stiefel – dies wurde allen Anwesenden an dem Abend wieder einmal bewusst.

Auch die bereits Turniererfahrenen „alten Hasen“ haben viel Wissenswertes mit- genommen an diesem Abend.

… und Praxis

Das Wissen kam dann gleich am dar- auffolgenden Samstag mit nach Zaisen- hausen zum 1. Turnier in diesem Jahr mit Ettlinger Beteiligung. Zugelassen für die Fahrwettbewerbe waren auch hö- herklassige Fahrerinnen und Fahrer, die erwartungsgemäß die vorderen Platzie- rungsränge belegten. Dennoch gut ge- schlagen haben sich die Ettlinger, von denen immerhin 5 zum ersten Mal ein kombiniertes Hindernisfahren mit festen Hindernissen absolvierten. Die Motiva- tion, hier noch vermehrt Sicherheit zu erlangen, ist geweckt!

Die nächsten Turniere bestreiten weitere Vereinsmitglieder am kommenden Sonn- tag in Aidlingen sowie am darauffolgen- den Wochenende in Sinzheim-Leibers- tung. Ebenfalls am 24. April veranstaltet der RFV Durmersheim seinen Sternritt mit Stelldichein um 12 Uhr.

www.kutschenfreunde-ettlingen.de

Musikverein Oberweier

Jubiläumskonzert

60 Jahre Musikverein Oberweier: Ein Grund zu feiern. Und das machte er! Am vergangenen Samstag den 16.04.2016 fand ein gelungenes Jubiläumskonzert in der Waldsaumhalle in Oberweier statt.

Nach einer kurzen Ansprache des 1.Vor- sitzenden Gereon Seemann mit einem Rückblick auf die vergangenen 60 Jah- re eröffnete die Jugendcombo mit den Jungmusikern des Musikvereins Ober- weier Kristin Weber, Marie Guth, Hannah Guth, Jannik, David, Philipp und Moritz Wenger sowie Bastian und Felix Geiger den musikalischen Teil des Konzerts. Mit

„Home“ von Greg Holden, Gewinner von American Idol 2012, und den Klängen zu

„Apollo 13“ aus dem gleichnamigen Film sowie dem Swingstück „It don‘t mean a thing“ von Duke Ellington begeisterten sie das Publikum. Als krönenden Zuga- be performten die Jungmusiker ohne In- trument in Rapmanier „Hip Hop Manual“

und brachten damit etwas Streetlifefee- ling in die Halle.

Nach diesem gelungen Auftakt wurde die Bühne frei gemacht für das Seni- orenorchester des MVO. Dieses nahm die Gäste mit auf einen musikalischen Streifzug durch die Jahrzehnte.

Nach der Eröffnung mit dem festlichen Stück „Hanover Hymn“ ging es zurück in das Jahr 1956 und es durfte zu den Klängen von Ernst Moschs Walzer „Rau- schende Birken“ geschunkelt werden.

(8)

In Vertretung für die Stadt Ettlingen und die Ortsverwaltung Oberweier gratulierte Herr Dr. Jörg Schneider dem MVO zu seinem 60. Jubiläum. Auch Pfarrer Dr.

Merz ließ es sich nicht nehmen, sich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und mit Verweis auf seinen eigenen run- den 60. Geburtstag in diesem Jahr die persönliche Nähe zum MVO zu betonen.

Auch in diesem Jahr konnte der sich der MVO bei langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum Verein bedanken. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden dieses Jahr Jugendleiterin Sonja Hennhöfer geehrt und mit der silbernen Ehrennadel des Musikvereins ausgezeichnet. Die Ehren- mitgliedschaft für 30 Jahre aktive bzw.

40 Jahre fördernde Mitgliedschaft erhiel- ten Musikervorständin Susanne Geiger, Herr Hugo Weber, Herr Wenzel Poeschl, Herr Joachim Fechner und Herr Andreas Lumpp. Die Ehrung der aktiven Musi- ker wurde durch den Bezirksvorsitzen- den des Blasmusikverbands Karlsruhe, Bezirk Obere Hardt, Herrn Robert Kary durchgeführt. Er ehrte Alex Wenger für 10 Jahre Aktivität mit der Verbandseh- rennadel in Bronze, Susanne Geiger für 30 Jahre Aktivität mit der Verbandseh- rennadel in Gold und Hermann Tullius und August Weber für 60 Jahre Aktivität (!!!) mit der BDMV - Ehrennadel in Dia- mant mit Jahreszahl und Ehrenbrief. Mit

„Rock around the clock“ schickte das Seniorenorchester die Gäste schwung- voll in die Pause, in der die Freunde des TSV Oberweier sich gekonnt um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Hel- fer des TSV. Frisch gestärkt erwartete die Gäste nach der Pause ein kurzwei- liges Interview der zwei letzten aktiven Gründungsmitglieder Hermann Tullius und August Weber. Kristin Weber und Hannah Guth befragten die „Opas“ der Runde nach der Geschichte des MVOs und die beiden gaben mit unterhaltsa- men Anekdoten einen Einblick in die gute alte Zeit. Weitere 14 der 21 Grün- dungsmitglieder halten dem Verein im- mer noch die Treue. Dieter Haller, Martin Maisch, Max Sendelbach, Oskar Müller, Martin Schoch, Walter Rübel, Franz Gei- ger, Erich Zinn, Emil Kühn, Albert Lorenz, Franz Wiest und Johann Pöschl sowie Benno und Manfred Dürr. Die Anwesen- den wurden mit einem kleinen Präsent und einer Ehrenurkunde bedacht und stellten sich für ein gemeinsames Bild für die MVO-Chronik zur Verfügung.

Mit dem Medley „Sgt. Pepper´s Lonely Hearts Club Band“ ging es danach musi- kalisch weiter auf der Zeitreise des MVO in die 60er. Es folgten die 70er mit dem Medley „Rocky on Broadway“ in Erin- nerung an den Film Rocky mit Sylvester Stallone. Für die 80er gab das Orchester Hits aus dem Musical „The Phantom of the Opera“ zum Besten, welches 1984 uraufgeführt wurde. Mit dem Hit „Con te partiro (Time to say Goodbye)“ erin- nerten die Musiker an den Abschieds-

kampf des Gentleman Henry Maske um schließlich mit den Hits „Zeit, dass sich was dreht“ und „´54, ´74, ´90, 2006“

das Sommermärchen aus 2006 wieder aufleben zu lassen. In weiser Voraus- sicht hatte das Seniorenorchester nach ausdauerndem Beifall einen Top Act in petto. So konnte der vermeintliche Cou- sin des Sängers Andreas Gabalier „Tim Gabalier“ engagiert werden. Dieser per- formte zusammen mit den Musikern den aktuellen Hit „Hulapalu“ und eroberte die Herzen des Publikums. Zum krö- nenden Abschluss gab es noch eine festliche Version des in der Geschich- te des MVO sicherlich meistgespielten Stückes „Hoch Badnerland“ mit einer eigens komponierten Jubiläumsstrophe.

Der Musikverein freut sich schon auf die nächsten 60 Jahre und bedankt sich bei den zahlreichen Zuhörern die den Weg in die Waldsaumhalle gefunden haben!

Narrengruppe Oberweier

Jahreshauptversammlung

Am 11. April fand in der Waldsaumhalle in Oberweier die Jahreshauptversamm- lung statt. Die Eröffnung der Versamm- lung durch den 1. Vorsitzenden Andre Speck begann mit der Begrüßung von Herrn Wolfgang Matzka und der ARGE- Vorsitzenden Marie-Luise Fischer sowie der aktiven und passiven anwesenden Mitgliedern.

Bei der Totenehrung wurde der in den vergangenen Jahren verstorbenen Mit- glieder gedacht.

Den Berichten der 1. Vorsitzenden für Ver- waltung und Musik sowie des Schriftfüh- rers war zu entnehmen, dass die vergan- gene Kampagne der Buschbach-Gugge nicht nur von viel Freude begleitet, son- dern auch sehr erfolgreich war. Dies ist nicht nur der guten Organisation der Vor- sitzenden und der Verwaltung zu verdan- ken, sondern vor allem den aktiven Mit- gliedern, die sowohl bei den Proben als auch bei den Auftritten zahlreich vertreten waren. Claudia Breunig berichtete dann über die Einnahmen und Ausgaben im Berichtsjahr. Die Kassenprüfer beschei- nigten eine sehr gute Kassenführung. Ein großer Dank ging an den Vorstand für Musik Jürgen Maier, der zu seinem Amts- jubiläum die „goldene Pfeife“ erhielt.

TV Schluttenbach

Wahlen bestätigen Konzept

Vorstandsmitglieder einstimmig bestätigt - wieder Jugendvertreter im Amt Letztes Jahr hatte die Mitgliederver- sammlung beschlossen, das vorge- schlagene Konzept der Strukturierung des Vorstands zunächst auf ein Jahr

„auf Probe“ zu wagen, um dann in die-

sem Jahr den Vorstand wieder im zwei- jährigen Rhythmus zu bestätigen oder neu zu bestellen. Um es vorweg zu neh- men - es hatte sich uneingeschränkt bewährt, die vielfältigen Aufgaben auf drei StellvertreterInnen und einen Kas- sier aufzuteilen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder, den Berichten der 12 AbteilungsleiterInnen und der Protkollführerin über die sport- lichen und gesellschaftlichen Aktivitäten des Jahres 2015, den Kassenprüferbe- richten und einer kurzen Aussprache wurden die herausragenden sportlichen Höhepunkte der Faustballmannschaft M 55 und der Tischtennisabteilung gewür- digt. Einige statistische Daten, z.B. bei 380 Vereinsmitgliedern 180 Aktive, die Altersstruktur mit einer sehr erfreulichen Entwicklung im Kinder- und Jugendbe- reich waren ebenso hervorzuheben wie die neu gegründete Ballsportabteilung für Kinder und Jugendliche unter Leitung des Jugendvertreters Dennis Happle mit Assistenz von Justin Zimmermann.

Darauf erfolgte die einstimmige Entlas- tung des Vorstands, und unter der launi- gen Wahlleitung des Ehrenvorsitzenden Josef Günter konnten die Funktionen für die nächsten zwei Jahre einstimmig bestätigt werden: Rudi Döring als Vor- sitzender, Oliver Günter als Stellvertre- ter, Silke Schmidt als Stellvertreterin und zugleich Schriftführerin, Nicole Salmen als Stellvertreterin und gleichzeitig Bei- tragskassiererin, Michael Rutschmann als „Finanzminister“, ferner wurden alle AbteilungsleiterInnen in ihren Funktionen bestätigt und Birgitta Schopen als Bei- sitzerin für den ausgeschiedenen Tho- mas Keßler gewählt. Mit besonderem Beifall wurde Dennis Happle als Jugend- vertreter und vorauss. Abteilungsleiter der neuen Ballsportgruppe bedacht.

Der Vorsitzende dankte zuvörderst sei- nen Vorstandskollegen/-innen für die ge- leistete Arbeit im vergangenen Jahr, ins- besondere den StellvertreterInnen und dem Kassier, die alle nicht nur ein großes Engagement an den Tag gelegt, sondern die Belange des Vereins im Ganzen im Auge hatten und dabei ein freundschaft- liches Miteinander gepflegt hätten. So stand ein Wechsel in der Verpachtung der Vereinsgaststätte „Waldeck“ an, die gemeistert wurde, eine grundlegen- de Überarbeitung der Homepage, die noch ein paar Feinheiten bedarf, wurde angegangen, die Ressortverteilung im Vorstand wurde praktisch umgesetzt, Anfangsgespräche wegen der ange- dachten Einstellung eines „BUFDis“ mit dem TSV Schöllbronn geführt, um nur einige Aktivitäten zu erwähnen. Ohne die motivierte Zusammenarbeit, die sachliche Erörterung der Aufgaben und die gute Atmosphäre wäre es nicht zu schaffen gewesen, dennoch wurde für eine noch breitere Mitarbeit geworben.

Mit großer Freude konnte Rudi Döring Ehrungen für 25-jährige Vereinsmitglied- schaft vornehmen und Ulrike Matthäus,

(9)

ihren Ehemann Hans-Peter Matthäus sowie Patrick Schmidt gratulieren. Für besonderes und langjähriges Engage- ment in mehreren Funktionen werden Oliver Günter und Thomas Keßler als Beisitzer noch zu einem späteren Zeit- punkt gebührend hervorgehoben.

Nach den Dankesworten des Spielfüh- rers der Faustballmannschaft M 55 Wer- ner Schottmüller für die verschiedenen Anerkennungen innerhalb und außerhalb des TV Schluttenbach wurde die moti- vierende und den Beitrag des TV Schlut- tenbach zur gesamten Dorfgemeinschaft in Schluttenbach auszeichnende Rede des Ortsvorstehers Heiko Becker mit großer Aufmerksamkeit und Freude von den Anwesenden aufgenommen.

Mit der Versicherung, weiterhin ein breit engagierter, fröhlich-sportlicher Verein bleiben zu wollen, dankte Döring für das Vertrauen in den Gesamtvorstand und schloss den offiziellen Teil der Jahres- hauptversammlung.

Ortsverwaltung

Sitzung

Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrates Schöllbronn findet am Don- nerstag, 28. April 2016, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schöllbronn statt.

Tagesordnung:

TOP 1: Fragen, Anregungen und Be- kanntgaben der Bürger/innen.

TOP 2: Ausscheiden von Herrn Ale- xander Schmidt aus dem Ortschaftsrat Schöllbronn aufgrund § 31, Absatz 1 der Gemeindeordnung.

TOP 3: Verpflichtung von Herrn Jens Mangler als Nachrücker im Ortschaftsrat.

TOP 4: Beratung und Stellungnah- me zum Bauantrag wegen Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses, Flurst.Nr.

28/1, Moosbronner Straße 8/

Zehntstraße 3 (ehem. Gast- haus „Engel“).

TOP 5: Haushaltsplan 2017; Einbrin- gung der Vorschläge des Ort- schaftsrates Schöllbronn.

TOP 6: Hundestationen; Beschluss über weitere Standorte in Schöllbronn.

TOP 7: Bekanntgabe der Ergebnisse von Geschwindigkeitsmes- sungen.

TOP 8: Sonstige Bekanntgaben der Verwaltung.

TOP 9: Fragen und Anregungen der Ortschaftsräte.

Die interessierte Bevölkerung ist zu die- ser Sitzung herzlich eingeladen.

gez. Steffen Neumeister Ortsvorsteher

Kehrmaschine

Für alle Gebiete der Kernstadt sowie die Ortsteile gibt es einen Kehrplan, nach- dem die große und kleine Kehrmaschi- ne unterwegs ist. Nächster Termin in Schöllbronn ist Donnerstag, 21.4.. Bitte helfen Sie durch entsprechendes Um- parken und Freihalten der Gehwege mit, dass die Kehrmaschinen ungehindert fahren und reinigen können.

Vielen Dank.

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Veranstaltungstermine Freitag, 22. April 2016

15:00 Uhr – Yoga auf dem Stuhl im Gymnastikraum der Schule. Für Men- schen, die aus Alters- oder anderen Gründen nicht mehr auf der Matte üben können. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Dienstag, 26. April 2016

09:30 Uhr – „Stabil und mobil im Alter“

Anleitung und Training zur körperlichen Beweglichkeit und Sturzvermeidung in Anlehnung an das Übungsprogramm der AOK. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mittwoch, 27. April 2016

15:00 Uhr – Nordic-Walking für Einstei- ger und Geübte Treffpunkt: Neuroder Straße 26. Wenn erforderlich, wird eine Einführung in die Technik des Gehens mit Stöcken gegeben. Es wird nur auf Wald- und Feldwegen gegangen.

Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Lesesaal, Weierer Straße 2, statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416, oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014, E-Mail: gerhard1939@t-online.de

TSV Schöllbronn

Verwaltung:

Hiermit wird nochmals auf die am Frei- tag, 29. April stattfindende Jahreshaupt- versammlung in der TSV-Gaststätte

„Panorama“ hingewiesen.

Beginn ist um 19.30 24. Spieltag, SO 17.4.

TSV Spessart 2 – TSV Schöllbronn 2 abgesagt

Das Spiel unserer zweiten Mannschaft musste leider wegen den widrigen Wet- terverhältnissen abgesagt werden. Der Nachholtermin wird, sobald dieser vor- liegt, rechtzeitig bekannt gegeben.

Vorschau auf den 25. Spieltag

Am kommenden Sonntag haben unsere beiden Mannschaften ein Heimspiel. Die 2. Mannschaft trifft auf die 2. Mann- schaft des TSV Oberweier und die 1.

Mannschaft

Auf die 1. Mannschaft des TSV Palm- bach.

Über viele Zuschauer würden sich bei- de Mannschaften freuen, zumal beide Mannschaften in ihren jeweiligen Staffeln aktuell sehr gut in der Tabelle stehen.

Die Spiele:

Sonntag 24.04.

13.00 Uhr TSV Schöllbronn 2 – TSV Oberweier 2

15.00 Uhr TSV Schöllbronn 1 – TSV Palmbach 1

Eltern-Kind-Turnen

Die Jüngsten im TSV Schöllbronn von ca. 2-4 Jahren treffen sich jeden Don- nerstag von 16.30 – 17.30 Uhr in der Sporthalle der Johann-Peter-Hebel- Schule. Gemeinsam mit den Mamas, Papas oder Großeltern können Kinder ab ca. 2 – 4 Jahre die Turnhalle er- kunden und erste Turnerfahrungen sam- meln. Auch gemeinsame Bewegungs- spiele mit Musik gehören dazu. Gerne können interessierte Eltern / Großeltern mit ihrem Kind bzw. ihren Kindern je- derzeit auch zum kostenlosen „Schnup- pern“ vorbeikommen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Sabine Stückler, 07243/332011 oder per Mail an

s.stueckler@tsv-schoellbronn.de Abt. Fußball

TSV Oberweier - TSV Schöllbronn (VR 0:5) (1:2) 3:3

Der Dauerregen der letzten Tage hatte den Platz im Tiefgestade nicht unbe- spielbar gemacht, obwohl ziemlich tief er dennoch gut bespielbar war, aber das Niveau der Partie war nicht gerade A- Liga tauglich, was wir vor allem von unserer Elf hätten verlangen können.

Der TSV hat mit dem Punktverlust die Chance vergeben noch einmal an den zweiten Tabellenplatz heranzurücken, obwohl man mit einer 3:1 Führung nach einer Stunde als sicherer Sieger aussah.

(Spielbericht siehe TSV Oberweier) D1 Junioren der SG Schöllbronn/Spes- sart Völkersbach siegen überraschend in Kirchfeld.

D1 FV Fortuna Kirchfeld - D1 SG Schöllbronn/Spessart/Völkersbach: 1:2 (1:1)

nach der Niederlage gegen Beiertheim mussten wir zur nächsten Spitzenmann- schaft nach Kirchfeld reisen. Doch die- ses mal sollte sich ein anderes Spiel entwickeln. Von Beginn an wollten un- sere Jungs zeigen, dass sie auch gegen die Topmannschaften der Kreisliga be- stehen können. Selbst von einem frühen Rückstand nach 5 Minuten ließen wir uns nicht beeindrucken und schafften gleich nach Anspiel durch Fabian, der sich nach einem schönen Pass aus der Mitte gegen den Abwehrspieler und den Tormann durchsetzte, den 1:1 Aus- gleich. Es entwickelte sich ein richtig gutes Spiel, bei dem zwar die Kirchfel- der mehr Ballbesitz hatten, wir aber mit unseren Kontern stets gefährlich waren.

5 Minuten vor der Halbzeit hatten wir auch Glück, als unser guter Freddy im Tor einen Neunmeter an den Pfosten lenken konnte. So ging es dann mit

(10)

einem Unentschieden in die Pause. In Hälfte zwei war klar, dass Kirchfeld nun unbedingt einen Sieg einfahren wollte.

Doch wir hielten toll dagegen und erar- beiteten uns gute Konterchancen. In der 45. Minute war es dann Daniel, der uns mit einem sensationellen Lupfer über den Torhüter mit 1:2 in Führung brachte.

Nun drängte Kirchfeld noch heftiger auf den Ausgleich, doch mit toller Moral, et- was Glück z.B. bei einem Pfostenschuss und vor allem aber mit ganz großem Mannschaftseinsatz brachten wir die knappe Führung über die Zeit.

So konnten wir drei ganz wichtige Punk- te für uns verbuchen. Dem gesamten Team gehört dieses Mal für eine tolle Mannschaftsleistung ein großes Lob.

Jungs, das habt ihr toll gemacht !

TC Rot-Weiß Schöllbronn

Platzeröffnung

Sicherlich erwartet ihr schon sehnsüch- tig den Beginn der neuen Tennissaison;

und Dank vieler fleißiger Hände wurden unsere Plätze in den letzten Wochen wieder super vorbereitet.

Voraussichtlich werden die Plätze ab dem 26. April zum Spiel freigegeben.

Zur offiziellen Platzeröffnung am 5.5.

sind alle Mitglieder und Freunde des TCS eingeladen. Unser 1. Vorsitzender Roman Link begrüßt alle Gäste um 11 Uhr. Für das leibliche Wohl ist

natürlich auch bestens gesorgt.

Gleichzeitig findet an diesem Tag auch unser alljährliches

Schleifchenturnier

statt. Gestartet wird um 11.15 Uhr.

Die Turnierleitung hat dieses Jahr Ingo Strauss übernommen. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer.

Als Startgebühr sollte jeder Teilnehmer einen Kuchen oder Salat mitbringen.

Damit wir etwas planen können, meldet euch bitte an unter:

1.http://doodle.com/poll/vi8wsr89bcgt3f3f (bitte unter Kommentar Kuchen bzw.

Salat angeben)

2.Oder direkt bei Brigitte Neumaier, Tel. 07243/728604

3.Eintrag in Liste ab 27.04. im Clubhaus Wir wünschen Euch schon heute viel Spaß beim Tennisspielen und eine er- folgreiche Saison 2016.

Einsatzbericht „Feuerschein“ vom 16.4.

In der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag wurde die Abt. Schöllbronn um 1:55 Uhr mit dem Alarmstichwort

„Feuerschein“ in die Mahlbergstraße nach Völkersbach alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Kräfte aus Völkersbach

konnten jedoch kein Feuer an der an- gegebenen Adresse feststellen. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde ein weiteres Anwesen im Industriegebiet angefahren, wo schließlich eine brennen- de Palette gefunden wurde. Diese be- fand sich am Rande der Einfahrt eines Betriebs in unmittelbarer Nähe weiterer Holzstapel. Nachdem mehrere Personen aus dem Gebäude gekommen waren, die versicherten, dass das Feuer stets unter Beobachtung und Kontrolle gewesen sei, konnte der Einsatzleiter die Anfahrt der aus Malsch nachrückenden Kräfte abbre- chen. Für die Abteilung Schöllbronn, die mit einem Löschfahrzeug an die Einsatz- stelle gekommen war, war der Einsatz gegen 2:45 Uhr beendet.

Naturheilverein Schöllbronn

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 30.4. um 16.00 Uhr im Gast- haus „Krone“ statt.

Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht der Schriftführerin 3. Kassenbericht

4. Bericht des Kassenprüfers 5. Ehrungen

6. Verschiedenes

Es wird um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder gebeten.

Anträge sind schriftlich bis zum 25. April an die 1. Vorsitzende, Jutta Lemche zu richten.

Vogelstimmenexkursion

Am Sonntag, 24. April, führt unser Ver- ein die schon traditionelle Vogelstim- menwanderung durch. Für interessierte Teilnehmer wird dies trotz des frühen Aufstehens am Sonntagmorgen ein fas- zinierendes Erlebnis werden.

Herr Demel, ein Experte für Vogelkunde und Vogelstimmen, wird die Gruppe auf die vielen verschiedenen Vogelarten auf- merksam machen. Es ist erstaunlich wie Herr Demel die einzelnen Vogelstimmen inmitten des vielstimmigen Vogelkon- zerts heraushören kann.

Wir treffen uns um 6.00 Uhr beim Funk- turm in Schöllbronn - Spessart.

Ein Fernglas zur Beobachtung der Vögel sowie vogelkundliche Literatur wäre von Nutzen. Tel. 0171 3320486

Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Diens- tag, 26. April um 20.00 Uhr im Gemein- desaal, Weierer Straße 2.

Tagesordnung

1. Aussprache der Mitglieder 2. Biotop- u. Artenschutz 3. Verschiedenes

Wir bitten die Mitglieder um rege Be- teiligung. Naturinteressierte Gäste sind herzlich willkommen.

Sozialverband VdK - OV Bruchhausen/

Schöllbronn/Spessart

Bericht über die Jahreshauptversamm- lung siehe unter Rubrik Bruchhausen

Ortsverwaltung

Sitzung Ortschaftsrat

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Dienstag, 26.04.2016 um 18.30 Uhr im Rathaus Spessart lade ich Sie herzlich ein.

Tagesordnung:

1. Bürgerfragen und Anregungen 2. Offizielle Bestellung des

∙ Abteilungskommandanten

∙ 1. stellvertretenden Abteilungskom- mandanten

∙ 2. stellvertretenden Abteilungskom- mandanten der Freiwilligen Feuer- wehr Spessart

3. Informationen über evtl. erteilte Bau- genehmigungen

4. Alternativ-Standort für den Häcksel- platz / Grünabfallsammelplatz Spes- 5. Mittelanforderungen für den Stadtteilsart Spessart für das Haushaltsjahr 2017 6. Bekanntmachungen

7. Verschiedenes 8. Bürgerfragen

Wir freuen uns sehr über eine rege Teil- nahme und Ihr Interesse.

Elke Werner Ortsvorsteherin

Veranstaltungshinweise Wandergruppe

Am 26. April wird von Kürnbach nach Sulzfeld gewandert. Dort findet eine Ein- kehrstatt. Abfahrt ist um 09:41 Uhr beim Brünnäckerweg.

Veranstaltungstermine Montag, 25. April 2016

09:00 Uhr – Qigong im Vereinsheim 09:30 Uhr – Sturzprävention Dienstag, 26. April 2016

09:40 Uhr – Wandergruppe – Abfahrt Brünnäckerweg

Donnerstag, 28. April 2016

08:30 Uhr – Fit im Alter – an und auf dem Stuhl

09:00 Uhr – Nordic Walking beim Sport- platz bei schlechtem Wetter Qigong im Vereinsheim

14:00 Uhr – Spiele-Nachmittag

(11)

Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Rathaus Spessart statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Spessart, Tel. 2286, oder bei Hannelore Weber, Tel. 29922.

TSV 1913 Spessart

Abt. Fußball

TSV-Elf mit überzeugender Leistung zum siebten Sieg in Serie

TSV Spessart – SV Langensteinbach 2 3:0 (1:0)

Die wenigen, treuen Zuschauer sahen einen TSV, der sowohl spielerisch als auch taktisch seine beste Saisonleistung – vor allem in der ersten Halbzeit - zeig- te. Unsere Mannschaft ließ mit schö- nem Kombinationsspiel Ball und Gegner laufen und in 90 Minuten nur zweimal gefährlich vor das Tor kommen.

In der 37. Minute setzte sich Jonas Im- hoff auf seiner rechten Seite energisch durch, zog eine zielgerichtete Flanke vor das gegnerische Tor, wo Sascha Sabe- lek, auf den nachrückenden Sebastian Dohm ablegte, und Sebastian den Ball überlegt zum 1:0 versenkte. In der 58.

Minute setzte sich Sebastian mit einem gekonnten Dribbling gegen drei Abwehr- spieler im Strafraum durch, und konnte nur noch mit einem Foul gebremst wer- den. Den fälligen Strafstoß schoss Sa- scha Sabelek unhaltbar zum 2:0 ein. Das schönste Tor des Tages, zum 3:0-End- stand, erzielte Benny Graf nach einem sehenswerten Angriff wie aus dem Lehr- buch. Ausgangspunkt war die Spieler- öffnung von Florian Keller, der á la Mats Hummels Sebastian Dohm mit einem punktgenauen Pass in die Tiefe über 20 Meter bediente. Sebastian passte ge- dankenschnell weiter in die gegnerische Schnittstelle zuBenny Graf, der sich ge- schickt hinter die gegnerische Abwehr geschlichen hatte und mit seinem rech- ten Außenriss den Ball am Torwart vorbei schlenzte. Ein 15-Sekunden-Angriff, den man besser nicht spielen kann!

Fazit: Ein in allen Belangen überzeugen- der Sieg gegen einen Gegner, der wahr- lich keine Laufkundschaft war. Der TSV verbesserte sich mit diesem weiteren Dreier auf Tabellenplatz 5, punktgleich mit der SG Siemens auf Platz 4.

Das Spiel der Reserve gegen den TSV Schöllbronn wurde leider vom Verband ohne jegliche Rücksprache mit unseren Platzverantwortlichen wegen Unbespiel- barkeit des Platzes unnötig abgesagt.

Vorschau:

Sonntag, 24. April

13.00 Uhr C4-Liga TSV Pfaffenrot 2 – TSV Spessart 2

15.00 Uhr B2-Liga SG Siemens – TSV Spessart

Samstag, 30. April

17.00 Uhr B2-Liga TSV Spessart – ASV Wolfartsweier

Fußball-Junioren B-Junioren

TSV05 Reichenbach 2 – SG Spessart/

Schöllbronn/Burbach 0:4 (0:3)

Nach bereits 25 Spielminuten in der ers- ten Halbzeit war das Spiel für unsere SG-Kicker entschieden. In regelmäßi- gen Abständen fielen die Tore und es stand 3:0 (je einmal Andi, Rouven und Mika A.). Danach verflachte das Spiel.

In der zweiten Halbzeit erhöhte Andi mit seinem zweiten Tor auf 4:0. Das Spiel hätte durchaus höher ausfallen können, wenn unsere Jungs konsequenter über die gesamte Spielzeit zu Werke gegan- gen wären.

SG Spessart/Schöllbronn/Burbach – SSV Ettlingen 2 1:1 (0:0)

Vor allem den Gästen aus Ettlingen merkte man an, dass es hier im Lokal- derby um einiges ging. Beide Mann- schaften erkämpften sich in der ersten Halbzeit einige Chancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Die Halbzeitansage an die SG-Kicker war klar. Man musste noch energischer zu Werke gehen. Nach einer anfänglichen Drangphase unserer SG-Kicker, in der man eigentlich in Führung hätte gehen müssen, waren Mitte zweite Halbzeit die Jungs aus Ettlingen dominanter. In die- ser Phase fiel auch das 1:0 für Ettlingen.

In der Schlussphase ging es dann sehr turbulent zu. Zum Glück konnte Mika G. durch einen perfekt ausgeführten Freistoß noch einen wichtigen Punkt im Rennen um die Meisterschaft retten. So endete das Derby bei rekordverdächti- ger Zuschauerkulisse mit einem gerech- ten Unentschieden.

Vorschau:

Samstag, 23. April

9.30 Uhr 3. F-Junioren-Spieltag beim FVA Bruchhausen

11.00 Uhr E2-Junoiren TSV Spessart – FC Busenbach

12.00 Uhr E1-Junioren TSV Spessart – SC Wettersbach

Dienstag, 26. April

17.30 Uhr E1-Junioren TSV Spessart – VfR Ittersbach

18.00 Uhr E2-Junioren TSV Spessart – FSSV Karlsruhe

Mittwoch, 27.April

18.30 Uhr D2-Junioren SG Spessart/

Schö/Vö – SSV Ettlingen

Vorankündigung Dorfbrunnenfest Am Mittwoch, 4.5., beginnt ab 19.30 Uhr das 2-tägige Dorfbrunnenfest des Musikvereins auf dem Platz vor dem Rathaus.

Nach der musikalischen Eröffnung durch die Spessarter Musikanten, heißt es ab ca. 21 Uhr „Sie wünschen, wir spielen“, der Schlagerparty mit „DJ Carlo“ und

anschließender Verlosung der Preise.

Am Donnerstag spielen die verschie- denen Gruppen des Musikvereins auf.

Dazu gibt es natürlich wieder die belieb- ten Gerichte wie „Spargel mit Pfannku- chen“, „Maultaschen mit Kartoffelsalat“

und vieles mehr.

Vokalensemble

Am Sonntag, 24. April, singt das Vo- kalensemble Spessart beim Konzert des GV Völkersbach im Klosterhof.

Beginn: 17.30 Uhr.

Für die Sänger: Sonntag, 24. April, 14.30 Uhr Generalprobe in Völkersbach

Seit über 15 Jahren engagiert sich das DRK Spessart in der Notfallhilfe!

Heute nicht mehr wegzudenken, das Notfallteam ist unentgeltlich rund um die Uhr an 365 Tagen im Einsatz.

Wir sind auf Spenden angewiesen, denn die Notfallhilfe ist keine Leistung der Krankenkassen oder anderen Kosten- träger. Alle Leistungen werden unent- geltlich und ehrenamtlich erbracht. Das Bereitstellen des Kfz sowie das gesamte Equipment muss aus eigenen Mitteln fi- nanziert werden, betont der 1.Vorsitzen- de Michael Weber.

Jeder Euro gewährleistet noch bessere Versorgung der Spessarter Bürgerinnen und Bürger bei einem Notfall.

„Wer uns unterstützt rettet Leben“

Spendenkonto

DRK-ORTSVEREIN Spessart e.V.

IBAN: DE23660912000007119909 Des Weiteren bieten wir der Bevölke- rung:

Breitenausbildung in Erste Hilfe

Häusliche Pflegekurse/Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Kampf dem Herztod - Ausbildung der Bevölkerung zu Lebensrettern mit Lai- endefibrillatoren.

Eventabsicherung für Firmen und Verei- ne, umfasst Planung, Organisation und Durchführung aus einer Hand

weitere Präventionsangebote

Zum Vormerken:

Maifest, am Samstag, 30. April ab 18 Uhr und Sonntag, 1. Mai ab 11 Uhr am Vereinsheim mit Tanz in den Mai mit dem Q-Stall-Duo, Wanderung, Spiele- nachmittag u.v.m.

Nicht vergessen

Flammkuchenessen der Maskenträger am Samstag, 23.4., 19.30 Uhr, im “Flam- maurant zur Traube“ in Michelbach.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesen Fällen musste bisher, meistens mit ordentlicher Zeitverzögerung, der Erste-Hilfe-Koffer aus dem PKW des Trainers oder Betreuers geholt werden, um dann auch noch

Leider zeigten wir nach den Toren auch nicht unser wahres Gesicht und erst in den letzten fünf Minuten merkte man unse- ren Jungs dann doch noch an, dass sie das Spiel noch

Als unser Brief verfasst wurde, hatte für das kleine Ban- chory noch nicht das Eisenbahnzeital- ter begonnen, was man auch aus dem Umstand ersieht, dass der Brief gemäß

Material und noch mehr Material – knapp, aber dann doch klar verloren Spiele gegen den MTV Karlsruhe ver- sprechen immer knapp zu werden, da neben dem konsequenten Einsatz von

Skat wird gerne gespielt, und vielleicht finden sich auch vier Spie- ler für einen

SV Völkersbach (0:2) 1:3 Das Derby hätte nach 26 Sekunden mit einem Paukenschlag beginnen können und tat es dann auch, aber nicht in unserem Sinne, nach drei Minuten, als

Aber auch für den Rest der 17 Kinder gab es große Herausfor- derungen, denn auf den 7 Turnstationen wurde ihnen viel abverlangt: da war die große Kletterwand, Schwingen an der

Nicht nur weihnachtliche Klänge gibt es von unserem Blasorchester am kom- menden Samstag, 7. Dezember ab 18 Uhr beim „Adventszauber“ des Gewer- bevereins vor dem CAP-Markt in