• Keine Ergebnisse gefunden

Auf welchen Betrag schätzt der Gemeinderat den Einnahmeausfall für die Gemeinde bei einer Annahme der Unternehmenssteuerreform III? 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auf welchen Betrag schätzt der Gemeinderat den Einnahmeausfall für die Gemeinde bei einer Annahme der Unternehmenssteuerreform III? 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Roland Engeler-Ohnemus, SP

Interpellation betr. drohende Einnahmeausfälle für die Gemeindekasse

Wenn die Unternehmenssteuerreform III durch den Souverän angenommen oder der Einwohnerrat eine lineare Steuersenkung beschliessen würde, so würden der

Gemeindekasse ab 2017 Einnahmeausfälle drohen.

Der/Die Unterzeichnende bittet den Gemeinderat in diesem Zusammenhang um die Beantwortung folgender Fragen:

1. Auf welchen Betrag schätzt der Gemeinderat den Einnahmeausfall für die Gemeinde bei einer Annahme der Unternehmenssteuerreform III?

2. Auf welchen Betrag schätzt der Gemeinderat den Einnahmeausfall für die Gemeinde bei der im Zusammenhang mit der USR III vom Kanton bei den natürlichen Personen

geplanten Steuerreduktion?

3. Mit welchem Einnahmeausfall müsste die Gemeinde bei einer linearen Senkung der kommunalen Einkommenssteuer um 3%, resp. einer Senkung der Vermögenssteuer um 3% rechnen?

4. Um wie viele Franken würde sich der Steuerbetrag bei einer linearen Einkommenssteuersenkung von 3% reduzieren für

- eine allein stehende Personen (Steuertarif A) mit einem steuerbaren Einkommen von CHF 40'000.- / 80'000.- / 120'000.- / 160'000.- / 200'000.- / 400'000.-

- verheiratete Personen (Steuertarif B) mit einem steuerbaren Einkommen von CHF 40'000.- / 80'000.- / 120'000.- / 160'000.- / 200'000.- / 400'000.- (Bitte um tabellarische Darstellung)

5. Erachtet der Gemeinderat eine lineare Kürzung der Einkommenssteuer als geeignet, um vorrangig den Mittelstand zu entlasten?

FF: Bearbeitung

dir. Erledig.

z.K.

Kop:

Bern. / Frist: Vis:

Reg. Nr.:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Der Anteil der Erwerbstätigen in den Freien Berufen hat sich in den vergangenen 30 Jah- ren verdreifacht, der Anteil der Freien Berufe am Bruttoinlandsprodukt beträgt fast zehn

Seiner Ansicht nach ist aber auf mehrere der vorgeschlagenen Massnahmen zu verzichten, da sie die Vorlage unnötig belasten und nicht erforderlich sind für das

Grundsätzlich dürfte die Schweiz dabei gut positioniert sein: Mit der Reform bietet sie auch in Zukunft in- ternational wettbewerbsfähige steuerliche Standortbedingungen

Die Schweiz hat parallel dazu Arbeiten für eine Neugestaltung der Unternehmens- besteuerung lanciert und insbesondere das System der kantonalen Steuerregime einer gründlichen

Direkt nach der Eintretensdebatte im Herbst 1915 gab der ständerätliche Kommissionsberichterstatter Peter Isler zu Protokoll: «Die Verteilung des Ertrages der Steuer unter den

Durch die Steuersenkungen der direkt betroffenen Kantone erhöht sich aber gleichzeitig tendenziell der Druck im nati- onalen Steuerwettbewerb: Auch diejenigen Kantone, die von

Praktisch bis zur Jahrtausendwende war die Schweiz keine bevorzugte Destination für nicht bereits hier ansässige international operierende Konzerne.. Erst die

Bei Umsetzung der Unternehmenssteuerreform III im Kanton Basel-Stadt gemäss Ratschlag der Regierung muss die Gemeinde Riehen bei den natürlichen Personen mit