• Keine Ergebnisse gefunden

11. Sitzung des Temporären Expertinnen- und Expertenkreises - Tagesordnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "11. Sitzung des Temporären Expertinnen- und Expertenkreises - Tagesordnung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Am Markt 20 Zugang über Bus / Straßenbahn

28195 Bremen Marktstraße Haltestelle / Domheide

Der Landesbehindertenbeauftragte

Freie

Hansestadt Bremen

Landesbehindertenbeauftragter Am Markt 20 28195 Bremen Auskunft erteilt Herr Dr. Steinbrück Bremische Bürgerschaft Raum 310 Börsenhof A

Tel. (0421) 361-18181 Fax (0421) 361-18184

E-Mail: office@behindertenbeauftragter.bremen.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

Bremen, 07.06.2013

Tagesordnung der 11. Sitzung des Temporären Expertinnen- und Expertenkreises (TEEK) zur Erarbeitung des Entwurfs eines Aktionsplans zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention im Land Bremen am 13.06.2013

Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung

TOP 2: Genehmigung der Protokolle der Sitzungen des TEEK vom 25.04.2013 sowie vom 23.05.2013

TOP 3: Fortschreibung des Themen- und Zeitplans TOP 4: Offene Themenfelder

Zielvorgaben der Behindertenrechtskonvention werden zu den einzelnen Punkten aufgeführt (Joachim Steinbrück)

a) Werkstätten für Menschen mit Behinderung/ Budget für Arbeit

- Bestandsaufnahme: Bisher erreichter Stand und konkret geplante Maßnahmen - Diskussion: Ergänzung der Bestandsaufnahme und weiterer Handlungsbedarf

b) Tagesförderstätten/ Seniorenmodul

- Bestandsaufnahme: Bisher erreichter Stand und konkret geplante Maßnahmen - Diskussion: Ergänzung der Bestandsaufnahme und weiterer Handlungsbedarf

c) Rechtsassistenz

- Bestandsaufnahme: Bisher erreichter Stand und konkret geplante Maßnahmen - Diskussion: Ergänzung der Bestandsaufnahme und weiterer Handlungsbedarf

(2)

Am Markt 20 Zugang über Bus / Straßenbahn

28195 Bremen Marktstraße Haltestelle / Domheide

d) Gemeindenahe Unterstützungssysteme/ Offene Hilfen für Menschen mit Behinderung - Bestandsaufnahme: Bisher erreichter Stand und konkret geplante Maßnahmen

- Diskussion: Ergänzung der Bestandsaufnahme und weiterer Handlungsbedarf

b) Training lebenspraktischer Fähigkeiten für blinde und stark sehbehinderte Menschen - Bestandsaufnahme: Bisher erreichter Stand und konkret geplante Maßnahmen - Diskussion: Ergänzung der Bestandsaufnahme und weiterer Handlungsbedarf TOP 4: Verschiedenes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seniorenmoduls waren in der Regel vor der Leistungsgewährung in einer Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt oder wurden in einer Tagesförderstätte betreut.. Die Höhe

a) Einführung in das Thema: Zielvorgaben der Behindertenrechtskonvention, insbesondere durch Art. b) Bestandsaufnahme: bisher erreichter Stand und bereits konkret geplante Maßnahmen

- Bestandsaufnahme: Bisher erreichter Stand und konkret geplante Maßnahmen - Diskussion: Ergänzung der Bestandsaufnahme und weiterer Handlungsbedarf. c)

Sitzung des Temporären Expertinnen- und Expertenkreises (TEEK) zur Erarbeitung des Entwurfs eines Aktionsplans zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention im Land Bremen

Es gibt auch andere Maßnahmen wie die Diag- nose zur Arbeits-Fähigkeit am Arbeitsmarkt (DIA-AM). Das Ergebnis kann sein, dass jemand einen Arbeitsplatz oder eine

Sitzung des Temporären Expertinnen- und Expertenkreises (TEEK) zur Erarbeitung des Entwurfs eines Aktionsplans zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention im

Sitzung des Temporären Expertinnen- und Expertenkreises (TEEK) zur Erarbeitung des Entwurfs eines Aktionsplans zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention im

Sitzung des Temporären Expertinnen- und Expertenkreises (TEEK) zur Erarbeitung des Entwurfs eines Aktionsplans zur Umsetzung der UN-. Behindertenrechtskonvention im Land Bremen