• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 150/2014 Qualitätsmanagement an Bremer SchulenSelbstevaluation und Einholen von Feedbacks mit Hilfe von IQES-Online

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 150/2014 Qualitätsmanagement an Bremer SchulenSelbstevaluation und Einholen von Feedbacks mit Hilfe von IQES-Online"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 28195 Bremen

An alle allgemeinbildenden Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Informationsschreiben Nr.150/2014

Auskunft erteilt Sabine Kurz Zimmer 302 T (04 21) 3 61- 14185 F (04 21) 496 – 14185 E-Mail

Sabine.Kurz

@Bildung.Bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-2

Bremen, 24.07.2014

.

Qualitätsmanagement an Bremer Schulen

Selbstevaluation und Einholen von Feedbacks mit Hilfe von IQES-Online

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Senatorin für Bildung und Wissenschaft ermöglicht weiterhin allen allgemeinbildenden Schulen der Stadtgemeinde Bremen den Zugang zu IQES online (www.iqesonline.net). Die Plattform IQES online wird als ein praktisches und entlastendes Arbeitsinstrument bei der Durchführung von schuli- schen Selbstevaluationen und Feedbackverfahren beurteilt. Darüber hinaus stellt sie eine Fülle von Arbeitsmaterialien und Instrumente bereit, die für die Weiterentwicklung des Unterrichts sehr hilf- reich sein können.

Das Referat 20 (Qualitätsentwicklung und Standardsicherung) unterstützt Sie bei Bedarf weiterhin bei der inhaltlichen Gestaltung von Befragungen.

Für schulinterne Elternbefragungen gilt ab sofort die Regelung, dass diese in der technischen und organisatorischen Umsetzung – wie Einpflege und Briefversand – ausschließlich durch das Referat 20 (Qualitätsentwicklung und Standardsicherung) abgewickelt werden. Verstehen Sie dies bitte als ein Dienstleistungsangebot mit dem gleichzeitig die Verpflichtung zur Anzeige von Selbstevaluatio- nen gemäß Schuldatenschutzgesetz gewährleistet wird.

Eine datenschutzrechtlich abgestimmte Verfahrensbeschreibung zur Nutzung von IQES online im Land Bremen kann bei mir angefordert werden.

Zuständig für die Gestaltung und Organisation von Befragungen mit IQES online sind Frau Sabine Kurz, Tel. …-14185, sabine.kurz@bildung.bremen.de , und Frau Brunhilde Runge, Tel. …-19605, brunhilde.runge@bildung.bremen.de Bei E-Mail-Anfragen bitte ich herzlich darum, beide Ansprechpartnerinnen anzuschreiben.

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Runge und ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. Sabine Kurz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Auftrag der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz haben Studie- rende des Dualen Studiengangs Public Administration im Rahmen eines Projektes das „Kon-

Oberschule Roter Sand Ausbau der bislang vierzügigen zu einer fünfzügigen Oberschule einschließ- lich Einrichtung eines Klassenzugs für die inklusive Beschulung im Bereich

• Einrichtung eines Klassenzugs für die inklusive Beschu- lung im Bereich Wahrnehmung und Entwicklung an beiden Schulen. • Bedarfsplanung

dem Sprachberater Ihrer Schule soll das Konzept im Kollegium vorgestellt werden, um sicherzustellen, dass es Eingang in die unterrichtliche Praxis findet.. Das

Integrierte Sprachbildung bezieht sich auf den Regelunterricht und auf alle Schülerinnen und Schüler; ihnen werden individuelle, ressourcen- orientierte Lernmöglichkeiten

hiermit erlasse ich die anliegenden Richtlinien über die Aufnahmekapazitäten der allgemeinbil- denden Schulen der Primarstufe und der Sekundarstufe I in der Stadtgemeinde Bremen vom

Werden die in einem Klassenverband vorhandenen Plätze für die inklusive Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf nicht voll in

Ich würde mich freuen, wenn Sie die Bremer Integrationswoche zum Anlass nähmen, Ihre Aktivitäten und Projekte zur Entwicklung einer interkulturellen Schule im Rahmen der