• Keine Ergebnisse gefunden

Gemarkung Ettenheimmünster Gemeinde Ettenheim

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemarkung Ettenheimmünster Gemeinde Ettenheim"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

/ +

/ +

!

k

FG7 FG6

FG6

NSG

Dörlinbacher Grund - Münstergraben

NSG

Dörlinbacher Grund - Münstergraben

FG1

FG5

FG1

FG5

FG1

FG5 FG1

FG1

FG1

FG1 FG5

FG2/FG5

FG1

FG1

FG5 FG2/FG5

FG5

FG2/FG5 FG2/FG5

FG5

KM2

M5

M2

M2

M3 M2

M2

M2 M4

M2/PS1

M5

M2

M2

MW1

MW2 M4

M5

M2 M4

M8

MW2

M5 MW1

MW2

MW2 B3

M4/PS1

M2 M4

MW1 M4

MW1 M5

BG1 M4

wa4 fg8

fg10

as6

as6 as6

WH3

WH1

WH6

WH3

WH1 WH1 WH2

WH1 WH1

WH2 WH5/PS1/G3

WH5/PS1

WH5

WH1 WH6 WH1

WH2/PS1

WH2/PS1 WH5

619

5806 613

618

4886

2204/4 2204

606/3 336

488

510

620 325

327

555 542 321

449 460 324

612 567

401/1

44/3

478

442 434

44/8

502 319/1

547 2204

451

552

601 525/2

550/1

438 325/1

603 564/4

593

453

498

609 403

527/3 319

322

44/6 482

561

551 394

511

553

447/1 401/2

333

457

554 328

606/1 454

527/4

22 04

/2 440

582 413

562

486

279

44/7 321/5

321/3

520 514

585

512

564/5

437

564/3 429

459 230

425

503

540

456 25

3

493

600 431

446 320/2

405

587 439

447

564/1

597 231

602/2 584

591 320/1

566

495 334

25 2

441 472

528/1 432

572 416

558 247

560

471

557

600/1 414

559 542/4 415

320/3

436

565

470 321/4

542/1

521

516

518

605 26

1

517

406 522

321/6

417

523 277/2

524 331

234

542/5 402/1

468 232

233

402/2 399

418 275/3

42 1 246

229

485

548 41

9

277/3

527/17

411 398

426

542/2

582 /1 396

411/2

442/1 259/1

604 564/2

324 261/1 /1

251

402 250

248/2

249

405/1

573 262

27 6/3

409 393

263

528

574

384/1 412/3 27

6/5

334/1

603/1 540/1

540 /2 405/2

393/3

397 433/1

527/18 383/2

259/2 248/1

468/2

326/4 550

407 248/3

454/1

309 /17 264

331/1 230/1

397/1

528/2 392/2

309/23

444

384

527/13 383

/1 24

5

383/3

407/1 323 484

412/4

423

56

443

412/6 430

404

589 235

546 435

483/1

395 254

447/4

483 56

563

445/2 427

433 56

433/2 320/4

541/1 335 455

228

276/1

545/1 526

412/7

400

412/5 445/1

448

500/1 452

278

410 402/3 278

615/1

477/1

616 574

323/1

44/10

393/1 245/1

598 393/2

408 330

309/3 284

453/1 274/2

615/2 394/1

401/3 261/3

541/1 261/2

481/1

280

384/2

527/5 411/1

542/3 575

246/1

392/3

Gemarkung Ettenheimmünster Gemeinde Ettenheim

Kreis Ortenaukreis

Gemarkung Ringsheim Gemeinde Ringsheim

Kreis Ortenaukreis

Gemarkung Grafenhausen Gemeinde Kappel-Grafenhausen

Kreis Ortenaukreis Gemarkung Ettenheim

Gemeinde Ettenheim Kreis Ortenaukreis

Gemarkung Kappel

Gemeinde Kappel-Grafenhausen Kreis Ortenaukreis

Gemarkung Broggingen Gemeinde Herbolzheim

Kreis Emmendingen Gemarkung Herbolzheim

Gemeinde Herbolzheim Kreis Emmendingen

Gemarkung Herbolzheim Gemeinde Herbolzheim

Kreis Emmendingen

Gemarkung Schweighausen Gemeinde Schuttertal

Kreis Ortenaukreis

Gemarkung Schweighausen Gemeinde Schuttertal

Kreis Ortenaukreis Gemarkung Münchweier

Gemeinde Ettenheim Kreis Ortenaukreis

G la s b a c h

R e h g b le

K o c h

e lb a c

h

ns te rg ra

be n Ste

in le s g ra b e n

Heubach Hohstein

Gretelsloch Herrenwäldle

Schinderhalde

Bürkenberg

L103

Dörlinbacherg rundbächle

Osbach

Natura 2000-Managementplan

Teilkarte 1.1

WA3

Gemarkung Kenzingen Gemeinde Kenzingen

Kreis Emmendingen

Gemarkung Ottoschwanden Gemeinde Freiamt Kreis Emmendingen

Gemarkung Schweighausen Gemeinde Schuttertal

Kreis Ortenaukreis

8658

8658/2

421

G o ld b

ac h

Kenzingen

Hirschhörnle

Teilkarte 1.2

WA3

2853

10635

Gemarkung Altdorf Gemeinde Ettenheim

Kreis Ortenaukreis

Gemarkung Ettenheim Gemeinde Ettenheim

Kreis Ortenaukreis

0 125 250 500 Meter ±

Teilkarte 1

Dr. V. Späth - ILN Bühl U. Mader - ILN Bühl 15. 06. 2015

21. 05. 2013 1 : 5.000

Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Maßnahmenempfehlungen

gefördert mit Mitteln der EU

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7713-341

"Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg"

Teilkarte 4 Teilkarte 6

Teilkarte 5

Teilkarte 2

Grundlage:

Topographische Übersichtskarte TÜK 200 Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Teilkarte 1 Teilkarte 3

7.2

2.1

1.1 8.1

Teilkarte 7 Teilkarte 8

7.1

1.2

L E G E N D E

Naturschutzgebietsgrenze

Gemarkungsgrenze Bannwaldgrenze

FFH-Gebiet Flurstücksgrenze (mit Flurstücksnummer innerhalb des FFH-Gebiets)

Maßnahmen im Wald

wa5: Förderung von Altholzinseln mit Trägerbäumen des Grünen Besenmooses,. Totholzstrukturen mit Bodenkontakt v.a. Eiche in wärmebegünstigten Lagen. AuT [Habitatbaum- gruppen/Waldrefugien] (14.10.2, 14.5)

1083, 1381

as7: Vergitterung von Fledermauswinterquartieren (32.2) 1321, 1323, 1324

1321, 1323,

!

1324

9

(

as8: Freilegen von verschütteten Fledermauswinter- quartieren (32.1)

wa4: Seltene naturnahe Waldgesellschaften/Biotope aufwerten, Entnahme nicht gesellschaftstypischer Baumarten / Förderung gesellschaftstypischer Baumarten (14.3.3, 14.3.5)

8220, *91E0,

*9180 Maßnahmen für Kalk-Magerrasen

g3: Zurückdrängen Gehölzsukzession (19) 6210 6210 m7: Zweimalige Mahd mit Abräumen ohne Düngung, nach

Aushagerung einmalige Mahd [Orchideenvorkommen] (2.1)

Maßnahmen für Magere Flachland-Mähwiesen und Wiesenknopf-Ameisen-Bläulinge

mw1: Mähweide (5) 6510

6210 ps1: Pflege Streuobst (10)

6510 m1: Zweimalige Mahd mit Abräumen, Erhaltungsdüngung

möglich (2.1)

as6: Übersaat mit Großem Wiesenknopf und in Folge zwei- malige Mahd mit Abräumen und artspezifischen Mahdzeit- punkten, vor 15. Juni bzw. nach 1. September (99, 2.1)

1059, 1061

Maßnahmen für Feuchte Hochstaudenfluren

M9: einmalige Mahd in mehrjährigem Turnus, im Spätsommer bei trockenen Witterungsverhältnissen (2.1)

6430

BS1: Beseitigung Ablagerung (33.1) 1059, 1061

Maßnahmen für Magere Flachland-Mähwiesen und Wiesenknopf-Ameisen-Bläulinge

M4: ein bis zweimalige Mahd mit Abräumen, Erhaltungsdüngung möglich (2.1)

6510

MW1: Mähweide (5) 6510

BG1: Beibehaltung Grünlandnutzung [Versuchsfläche] (6) 6510

PS1: Pflege Streuobst (10) 6510

1059, 1061 AS3: Erstpflege zur Wiesenwiederherstellung (99) 6510

B1: Extensive Beweidung mit Nachpflege (4) 6510

SZ3: Selektive Mahd von Brachezeigern (3.1) 1059, 1061 1059, 1061 M3: Zweimalige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung

artspezifischer Mahdzeitpunkte, vor 15. Juni bzw. ab 1. Sep- tember; keine Düngung; ggf. Restflächen nach 1. Schnitt belassen (2.1)

6510, 6410

M5: ein- bis zweimalige Mahd mit Abräumen unter

Berücksichtigung artspezifischer Mahdzeitpunkte, vor 15. Juni bzw. ab 1. September; ggf. Restflächen nach 1. Schnitt belassen (2.1)

1059, 1061 1059, 1061 M2: Zweimalige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung

artspezifischer Mahdzeitpunkte [Erhaltungsdüngung möglich], vor 15. Juni bzw. ab 1. September; ggf. Restflächen nach 1. Schnitt belassen (2.1)

6510

M8: einmalige Mahd mit Abräumen [ab September] (2.1) 1059, 1061

1059, 1061 MW2: Mähweide unter Berücksichtigung artspezifischer

Nutzungszeitpunkte; Heuschnitt bis 15.6.; Kontrolle von Trittschäden (5)

6510

B3: Extensive Beweidung unter Berücksichtigung artspezifi- scher Nutzungszeitpunkte [Unterbrechung zw. 15.6. - 1.9.] (4)

1059, 1061 6510

M1: Zweimalige Mahd mit Abräumen, Erhaltungsdüngung möglich (2.1)

Maßnahmen für Kalk-Magerrasen

6210 BS1: Beseitigung Ablagerung (33.1)

G3: Zurückdrängen Gehölzsukzession (19) 6210 SZ1: Selektive Mahd von Störzeigern (3.1) 6210 6210 M7: Einmalige Mahd ab Juli mit Abräumen ohne Düngung,

5% wechselnde Brachestreifen [Orchideenvorkommen] (2.1)

Spezifische Artenschutzmaßnahmen

1060 AS1: Ein-bis zweimalige Mulchmahd, zweite Mahd

nur auf der Hälfte der Fläche (99)

1321, 1324 AS4: Erhaltung von Fledermausquartieren [Sommer] (32.1)

1193 AS2: Erhaltung und Förderung wenig bewachsener

Kleingewässer (99)

AS5: Erhaltung von Fledermausquartieren [Winter] (32.1) 1321, 1323, 1324

B2: Extensive Beweidung mit Schafen (4) 1060, 1044

G3: Zurückdrängen Gehölzsukzession (19) 1193 G2: Auslichten [Gelbbauchunke im Wald] (16.2) 1193 SZ2: Selektive Mahd von Schilf-Röhricht

Mitte Mai / Mitte Juli (3.1)

1044

HB1: Habitatbäume in umgebender Gehölzstruktur belassen ["Natura"-Plaketten] (14.8.3)

1387

* Prioritäre Arten

Maßnahmen bezogen auf das gesamte Natura2000-Gebiet

Folgende Maßnahmen erhalten keine kartographische Darstellung

betroffene Lebensraumtypen

betroffene Tier- und Pflanzenarten

Erhaltung von Trägerbaumnachhaltigkeit [wie Sal-Weide, Berg- ahorn, Eiche, Esche, Hasel, Holunder] für Rogers Goldhaar- moos (99)

1387

Maßnahmenpaket zur Förderung von Fledermausvorkommen, Buchen- und Eichen-Altholzbestände [80, besser 120 Jahre], duchschnittliche Habitatbaumdichte mind. 10 Bäume/ha, strukturreiche Waldränder, extensive Grünlandbewirtschaftung, Gehölzstrukturen im Offenland als Leitstrukturen und Jagd- habitate, unzerschnittene Räume, Schutz vor Lichtimmissionen und flächigem Einsatz von Insektiziden

(2, 4, 6, 10, 14.4, 14.5, 18.1, 32.1, 99) [s. Kap. 6.2.28 im Text]

1321, 1323, 1324 M6: Mahd mit Abräumen Mitte Mai [bedarfsweise im Juli] (2.1) 1044 Maßnahmen an Fließgewässern

FG5: kein Fischbesatz (25.2) *1093

FG4: Verringerung der Gewässerunterhaltung (22.5) 1044 1044 FG3: Extensivierung von Gewässerrandstreifen,

einmalige Mahd (2.1, 23.7)

6430

1044 FG2: Auf-den-Stock-setzen, Auslichten (16.1, 16.2) *91E0, 6430

*91E0 FG1: Pflege von Gehölzbeständen (16)

!

k

FG7: Einrichtung eines Krebsschutzes (99) *1093

+

/

FG6: Wiederherstellung Durchgängigkeit (23.1.4) *1093, 1096, 1163

Maßnahmen im Wald

WA3: Umbau in standorttypische Waldgesellschaft (14.3) 1421 KM2: keine Maßnahme, Entwicklung beobachten (1.3) 8150, 8220

WA1: Beibehaltung Naturnahe Waldwirtschaft (14.7) 9110, 9130,

*9180, *91E0

1083, 1381 WA2: Erhalten/Herstellen strukturreicher Waldränder/-säume

durch alternierende Mahd [nicht von 15.Juli - 31. August] (16.8)

*1078

KM1: keine Maßnahmen im Bannwald (1.1) 1381, 1083,

*1078 9110, 9130

BS1: Beseitigung Ablagerung (33.1) *91E0, 8220

' (

!

LUBW Schlüsselnummer der Maßnahmen

16 16.1 16.2 16.8 18 18.1 19 21.1.4 22.1.4 22.5 23.1.4 23.7 24.1 25.2 25.3 32.1 32.2 33.1 39 99

Pflege von Gehölzbeständen Auf-den-Stock-Setzen Auslichten

Erhalten/Herstellen strukturreicher Waldränder/Säume

Neuanlage von Gehölzbeständen/Hecken Pflanzung von Einzelbäumen/-sträuchern Zurückdrängen von Gehölzsukzession Wasserzuleitung

Ausbaggerung

Verringerung der Gewässerunterhaltung Öffnen/Vergrößern vorhandener Bauwerke Extensivierung von Gewässerrandstreifen Ufergestaltung

kein Besatz mit Fischen (fakultativ => Artenschlüssel) Elektroabfischung

Erhaltung von Fledermausquartieren Sicherung von Fledermausquartieren Beseitigung von Ablagerungen Extensivierung der Grünlandnutzung Sonstiges

1.1 1.3 2.1 3.1 4 5 6 10 14.1.1 14.2 14.3 14.3.1 14.3.2 14.3.3 14.3.5 14.4 14.5 14.7 14.8.3 14.10.2

unbegrenzte Sukzession

zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten Mahd mit Abräumen

selektive Mahd (=> Artenschlüssel) Beweidung

Mähweide

Beibehaltung der Grünlandnutzung

Pflege von Streuobstbeständen/Obstbaumreihen Einzelbaum-/Baumgruppennutzung

Erhöhung der Produktionszeiten

Umbau in standorttypische Waldgesellschaft Einbringen standortheimischer Baumarten (fakultativ => Artenschlüssel)

Förderung der Naturverjüngung standortheimischer Arten (fakultativ => Artenschlüssel)

Entnahme standortfremder Baumarten vor der Hiebsreife (fakultativ => Artenschlüssel) Förderung standortheimischer Baumarten bei der Waldpflege

Altholzanteile belassen Totholzanteile belassen

Beibehaltung Naturnahe Waldwirtschaft Habitatbäume belassen

Belassen von Altbestandsresten bis zum natürlichen Zerfall

Erläuterung des ART-Codes:

1044 1059 1060 1061

*1078 1083

*1093 1096 1163 1166 1193 1321 1323 1324 1381 1387 1421

Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale)

Heller Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea teleius) Großer Feuerfalter (Lycaena dispar)

Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea nausithous) Spanische Flagge (Callimorpha quadripunctaria)

Hirschkäfer (Lucanus cervus)

Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) Bachneunauge (Lampetra planeri)

Groppe (Cottus gobio)

Kammmolch (Triturus cristatus) Gelbbauchunke (Bombina variegata) Wimperfledermaus (Myotis emarginatus) Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) Großes Mausohr (Myotis myotis)

Grünes Besenmoos (Dicranum viride) Rogers Goldhaarmoos (Orthotrichum rogeri) Europäischer Dünnfarn (Trichomanes speciosum) Erläuterung des LRT-Codes:

3130 3150 6210 6410 6430 6510 8150 8220 9110 9130

*9180

*91E0

Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer Natürliche nährstoffreiche Seen

Kalk-Magerrasen Pfeifengraswiesen

Feuchte Hochstaudenfluren Magere Flachland-Mähwiesen Silikatschutthalden

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation Hainsimsen-Buchenwald

Waldmeister-Buchenwald Schlucht- und Hangmischwälder Auenwälder mit Erle, Esche, Weide Erläuterungen des Kürzels

Das Kürzel ist eine Kombination aus den auf der Fläche durchzuführenden Maßnahmen. Die Maßnahmen sind mit einem Schrägstrich "/" voneinander getrennt.

Erhaltungsmaßnahmen sind in Großbuchstaben und die Entwicklungsmaßnahmen in Kleinbuchstaben dargestellt.

Die Farbe des Kastens entspricht der Farbe der jeweiligen Maßnahme bzw. des Maßnahmenblocks.

Empfehlungen für Erhaltungsmaßnahmen Empfehlungen für Entwicklungsmaßnahmen

Maßnahmen an Stillgewässern

Kürzel und Beschreibung der Maßnahmen (mit LUBW-Schlüssel-Nr.)

betroffene Lebensraumtypen

betroffene Tier- und Pflanzenarten

3150, 3130

SG2: Elektroabfischung (25.3) 1166

SG1: Ausbaggerung (22.1.4) 1166

KM2: keine Maßnahme, Entwicklung beobachten (1.3)

betroffene Lebensraumtypen Kürzel und Beschreibung der Maßnahmen (mit LUBW-Schlüssel-Nr.)

betroffene Tier- und Pflanzenarten

Maßnahmen an Fließgewässern

*1093, 1096, 1163

fg10: Sonstiges [Versetzen Weidezaun vom Gewässer weg] (99)

6430 6430

fg9: Ufergestaltung [Uferabflachung] (24.1) 1044

fg8: Sicherung Wasserführung (21.1.4) *1093, 1096, 1163

Maßnahmen für die Wiederherstellung von Mageren Flachland-Mähwiesen (25,2 ha)**

6510 WH4: Ein- bis zweimalige Mahd mit Abräumen (2.1)

WH3: Mähweide (5) 6510

WH2: Zweimalige Mahd mit Abräumen ohne Düngung (2.1) 6510 6510 WH1: Zweimalige Mahd mit Abräumen, Erhaltungs-

düngung möglich (2.1)

PS1: Pflege Streuobst (10) 6510

6510 G1: Auf-den-Stock-setzen (16.1)

G3: Zurückdrängen Gehölzsukzession (19) 6510 6510 WH6: Wiederherstellung durch spezifische einzelfallbezogene Maßnahmen (99)

** die Flächenabweichung (ca. 1,2 ha) vom Wiederherstellungsziel (siehe Bestandeskarte) ergibt sich durch die Belegung mit Erhaltungsmaßnahmen für die Maculinea-Arten

6510 WH7: Wiederherstellung auf der selben Fläche nicht

möglich, Durchführung auf alternativen Standorten (99) WH5: Wiedereinführung einer extensiven Nutzung [nach Nutzungsaufgabe] (99)

6510

* Prioritäre Arten

Maßnahmen bezogen auf das gesamte Natura2000-Gebiet

Folgende Maßnahmen erhalten keine kartographische Darstellung

betroffene Lebensraumtypen

betroffene Tier- und Pflanzenarten

Maßnahmenpaket Förderung von Fledermausvorkommen, Er- mittlung Wochenstubenkolonien, Erhöhung des Quartierange- bots, AuT [Habitatbaumgruppen / Waldrefugien], Entwicklung von strukturreichen Eichen- und Buchen-Altholzbeständen als Jagdhabitate, Gehölzen im Offenland, Leitstrukturen und arten- reichem, kleinteilig genutztem Grünland (14.1.1, 14.2, 14.3, 14.3.2, 14.4, 14.5, 16.2, 18, 39, 99) [s. Kap. 6.3.10 im Text]

1321, 1323, 1324 Förderung von Eiche [und Kirsche] v.a. in wärmebegünstigten

Lagen (14.3.1, 14.3.5)

1083

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

K1 Mahd ab Anfang-Mitte Juni, Erhaltungsdüngung Mahd mit Abräumen, einmal jährlich, keine Düngung.

Maculinea teleius ( Maculinea nausithous, Mahd einmal jährlich ohne Düngung - mit Vorkommen von Dunklem und Hellem Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling. Zurückdrängen von

[r]

[r]

Die weitere Bearbeitung dieser Flächen, in dieser Karte nicht dargestellt, erfolgt im Rahmen der Umsetzung des Mähwiesen-Erlasses. Hinweise

Maßnahmen für Lebensraumtypen und Arten der Gewässer oder entlang von Gewässern. e1: Beseitigung/Vermeidung von Ablagerungen und Müll

Die weitere Bearbeitung dieser Flächen, in dieser Karte nicht dargestellt, erfolgt im Rahmen der Umsetzung des

Großbuchstaben für Erhaltungsmaßnahme / rote Kleinbuchstaben für Entwicklungsmaßnahme [eckige Klammern für Maßnahmenempfehlung außerhalb]. Seiten- verweis