• Keine Ergebnisse gefunden

216 B3/226 B3/236 B3-Serie 242 B3/252 B3-Serie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "216 B3/226 B3/236 B3-Serie 242 B3/252 B3-Serie"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

216 B3/226 B3/236 B3-Serie 242 B3/252 B3-Serie

Kompaktlader

216 B3-Serie 226 B3-Serie 236 B3-Serie 242 B3-Serie 252 B3-Serie Motor

Motormodell Cat C2.2 Cat C2.2 T Cat C3.4 DIT Cat C3.4 DIT Cat C3.4 DIT

Nettoleistung (SAE 1349/ISO 9249) 35 kW (47 HP) 42 kW (56 HP) 53 kW (71 HP) 53 kW (71 HP) 53 kW (71 HP) Gewichtsangaben

Einsatzgewicht 2581 kg 2641 kg 3178 kg 3179 kg 3565 kg

Betriebsdaten

Nenn-Nutzlast 635 kg 680 kg 884 kg 975 kg 1202 kg

(2)

Die Kompaktlader der B3-Serie von Cat bieten mit ihren zahlreichen Arbeitsgeräteoptionen eine herausragende Leistung und sorgen dafür, dass mehr Arbeit schneller erledigt und das Budget geschont wird. Höchster Komfort über den gesamten Arbeitstag wird zusätzlich durch die geräumige, ergonomisch gestaltete Fahrerkabine und die bedienerfreundlichen, vorgesteuerten Steuerhebel gewährleistet.

Hochleistungs-Antriebsstrang, fortschrittliche Hydraulik und die von Cat gewohnte Zuverlässigkeit steigern die Produktivität unter härtesten Einsatzbedingungen.

Merkmale

Komfortable Fahrerkabine

Das geräumige, komfortable Fahrerhaus und die ergonomischen, leichtgängigen Steuerhebel schützen den Fahrer vor Ermüdung.

Hochleistungs-Antriebsstrang

Durchzugs- und drehmomentstarke Motoren für überragende Arbeitsleistung.

Fortschrittliches Hydrauliksystem Das Hydrauliksystem beeindruckt auch in anspruchsvollsten Umgebungen mit hoher Leistung und Zuverlässigkeit.

Mehr Arbeitsgeräte

Auf Maschine und Leistung abgestimmte Arbeitsgeräte aus dem umfangreichen Caterpillar Lieferprogramm machen die Cat-Kompaktlader zu den vielseitigsten Maschinen auf jeder Baustelle.

Inhalt

Fahrerkabine ...3

Hydraulik...4

Antriebsstrang ...5

Arbeitsgeräte ...6

Wartungsfreundlichkeit ...7

Kundenservice...7

Techn. Daten ...8

Standardausrüstung ...12

Sonderausrüstung ...13

Notizen ...14

(3)

3

Fahrerkabine

Überlegener Komfort für durchgehend produktive Arbeitstage

Komfort für den ganzen Tag

Jeder Bereich der Fahrerkabine ist auf Komfort und Bedienerfreundlichkeit ausgerichtet. Der großzügig gestaltete Innenraum und der übersichtliche Kabinenboden bieten Ihnen eine komfortable Arbeitsumgebung mit hervorragender Kopf-, Schulter- und Beinfreiheit, damit Sie produktiv und ermüdungsfrei arbeiten können. Der verstellbare Sitz und die leichtgängigen Bedienhebel versprechen eine bequeme Arbeitsposition.

Leichtgängige Steuerhebel

Präzise Maschinensteuerung bei minimalem Kraftaufwand gewährleisten die ergonomischen vorgesteuerten

Hydraulikhebel. Der rechte Steuerhebel steuert die Hub-, Senk- und Kippfunktionen, der linke Steuerhebel steuert Vorwärts- und Rückwärtsfahrt sowie Lenkrichtung.

Mit den bestellbaren Deluxe-Steuerhebeln stehen Ihnen hilfreiche Zusatzfunktionen mit Tippsteuerung für viele Arbeitsgerätefunktionen zur Verfügung, sodass Sie u. a. die proportionale Arbeitsgerätehydraulik und die Arbeitsgeräteelektrik bedienen können. Bei Standard und Deluxe-Ausrüstung kann die Zusatzhydraulik mit Dauerbetrieb und Zeitsteuerung bedient werden.

Hervorragende Sicht

Die breite Frontscheibe des Fahrerhauses ermöglicht den ungehinderten Blick auf das Arbeitsgerät. Gleichermaßen haben Sie dank abfallender Motorklappe freie Sicht auf den Bereich hinter der Maschine. Der serienmäßige Rückspiegel bietet dem Fahrer ein Panorama über Maschinenheck und Seitenbereiche. Die Seitenscheiben sind zu Reinigungszwecken problemlos ausbaubar.

Weitere Komfortmerkmale

Die Maschinen der B3-Serie weisen diese nützlichen Zusatzmerkmale auf:

• Schwingsitz für noch mehr Fahrerkomfort (optional)

• Übersichtliche Instrumententafel

• Klimaanlage und Heizgerät für angenehmeres Arbeiten unter extremen Bedingungen (optional)

• Serienmäßige rutschsichere Bodenmatte mit Fußstütze, zum Reinigen problemlos herausnehmbar

• Gepolsterte Armlehne mit ergonomischen Konturen für komfortables Arbeiten

(4)

Hydraulik

Hubkraft, Losbrechkraft und Power nach Bedarf

Hochleistungs-Hydrauliksystem

Das Hydrauliksystem der Maschine überzeugt mit maximaler Leistung und Zuverlässigkeit. Das System versorgt nicht nur die Räder, sondern auch die Hub- und Kippfunktionen des Laders sowie den Zusatzhydraulikkreis, über den die Arbeitsgeräte und der Motorlüfter angetrieben werden. Um die zuverlässige Förderleistung der Hydraulik garantieren zu können, werden die Hydraulikpumpen direkt vom Motor angetrieben und verzichten vollständig auf Riemen. Weitere Merkmale des Hydrauliksystems:

• Serienmäßige Zusatzhydraulik für Arbeitsgeräte mit hydraulischer Schnellkupplung, fest am Hubrahmen installiert

• Cat-Hochdruck-Hydraulikschläuche XT™ ToughGuard™ für eine erhöhte Zuverlässigkeit und Lebensdauer

Durchsatzstarke Hydraulik

Das High-Flow-Hydrauliksystem der 226 B3-Serie macht die Maschine noch vielseitiger.

Hocheffizientes Kühlsystem

Durch die Parallelanordnung der Kühlpakete und den hydraulisch angetriebenen Kühllüfter wird die maximale Kühlleistung erreicht.

• Der hocheffiziente Hydraulikölkühler verleiht der Maschine selbst bei kontinuierlicher Verwendung des Arbeitsgeräts mehr Standvermögen in hohen Umgebungstemperaturen.

• Der wirkungsvolle, hydraulisch angetriebene Kühllüfter kühlt selbst, wenn die Maschine unter Last arbeitet.

• Aufgrund seiner verstellbaren Drehzahl sorgt der bestellbare, bedarfsgesteuerte Lüfter für eine bessere Maschinenleistung, geringere Schallpegel und mehr Leistung bei niedrigen Außentemperaturen.

(5)

5

Antriebsstrang

Aggressive Leistung bei maximaler Kraftstoffnutzung

Cat-Motor

Der Hochleistungs-Antriebsstrang zeichnet sich aus durch viel Motorleistung und Drehmoment. In die Maschinen der B3-Serie werden unverwüstliche, zuverlässige Cat- Motoren eingebaut, die die Emissionsvorschriften US-Umweltschutzbehörde (EPA) nach Tier 4 Interim und die der EU gemäß Stufe IIIA erfüllen.

Handgas und Gaspedal

Mit Handgas und Gaspedal kann der Fahrer die Motordrehzahl an seine Aufgabe anpassen. Das Handgas ist ideal für Arbeiten wie Kaltfräsen, Graben und Schneefräsen geeignet, bei denen eine konstante Motordrehzahl gefragt ist. Mit dem Gaspedal kann der Fahrer die Motordrehzahl flexibel anpassen und z. B. bei Lade- & Transportarbeiten, Umladearbeiten, Produktions- und Feinplanieren den Kraftstoffverbrauch senken.

Grenzlastregelung

Die Grenzlastregelung stellt dem Fahrer stets die maximale Motorleistung zur Verfügung, indem das Motordrehmoment an die jeweiligen Betriebsanforderungen von Hydrostat und Arbeitsgerät angepasst wird. Diese lastabhängige Funktion

(„Load Sensing“-Technik) verhindert auch bei Teillast, dass der Motor abgewürgt wird, um die Maschine produktiver zu machen und den Kraftstoffverbrauch zu senken.

Zweigang-Option

Bei den Kompaktladern der 236 B3-Serie, der 242 B3-Serie und der 252 B3-Serie wird als Zusatzausstattung eine Ausführung mit zwei Gängen angeboten, um die Zykluszeiten zu verkürzen und die anfallenden Arbeiten schneller erledigen zu können.

Hubrahmen

Für den

Schwerlastbetrieb

Verschiedene Hubrahmen Zwei Kinematiken erhältlich:

Vertikalkinematik (Linie 1, s. o.) und Radialkinematik (Linie 2) – für Ihre individuellen Anforderungen Vertikalkinematik

Die 242 B3-Serie und die 252 B3-Serie verfügen über eine vertikale Hubvorrichtung, die eine größere Reichweite und Hubhöhe bieten und sich somit für ein schnelles und einfaches Beladen von LKWs und für das Umsetzen von Material eignen.

Die Hubhöhe beträgt bei der 242 B3-Serie 3086 mm und bei der 252 B3-Serie 3210 mm.

Radialkinematik

Die 216 B3-Serie, 226 B3-Serie und 236 B3-Serie bietet mit der Radialhubvorrichtung eine hervorragende Arbeitsleistung beim Graben und eine erstklassige Reichweite bei mittlerer Hubhöhe.

(6)

Arbeitsgeräte

Hohe Einsatzvielfalt mit den Cat-Arbeitsgeräten

Stets das richtige Gerät

Holen Sie alles aus Ihrer Maschine heraus – nutzen Sie die umfangreiche Palette an Cat-Arbeitsgeräten! Diese

Arbeitsgeräte wurden für optimale Leistung und Lebensdauer entwickelt und konstruiert. Bei einer Reihe von Anwendungen glänzen sie durch eine hohe Produktivität, so dass der Cat- Kompaktlader als Arbeitsgerät mit maximaler Vielseitigkeit und Flexibilität bezeichnet werden kann:

• Erdbohrer

• Heckbagger

• Schilde (Schwenkschilde, Planierschilde)

• Schaufeln (Universalschaufeln, Schaufeln mit großem Fassungsvermögen, Erdbauschaufeln, Mehrzweckschaufeln, Leichtgutschaufeln, Kombischaufeln, Industriegreiferschaufeln, Vielzweck-Greiferschaufeln)

• Kehrbesen (schwenkbare Kehrbesen, Pickup-Besen, Vielzweck-Besen)

• Unterholzhäcksler

• Kaltfräsen

• Staplereinrichtungen (Palettengabeln,

Industriegreifergabeln, Mehrzweck-Greifergabeln, Mehrzweckgabeln)

• Hydraulikhämmer

• Mulcher

• Bodenrechen

• Tragarme

• Steinsammlerschaufeln

• Scheren

• Schneefräsen

• Baumstumpffräsen

• Grabenfräsen

• Vibrationswalzen

• Fugenfräsen

Schnellwechseleinrichtungen

Mit der Schnellwechseleinrichtung an der Maschine lassen sich die Arbeitsgeräte schnell und einfach austauschen. Zur serienmäßigen mechanischen Schnellwechseleinrichtung gehören zwei leichtgängige Handhebel, die ein leichtes Verriegeln und Entriegeln erlauben. Mit der optional

erhältlichen hydraulischen Schnellwechseleinrichtung kann der Bediener Arbeitsgeräte rasch austauschen, ohne das Fahrerhaus zu verlassen.

(7)

7

Wartungsfreundlichkeit

Durch vereinfachte Service- und Wartungsarbeiten sparen Sie Zeit und Geld.

Vereinfachte Wartung

Unkomplizierte Servicefunktionen vereinfachen die Wartung und reduzieren Ihre Ausfallzeiten:

• Einfacher Zugang zu Wartungspunkten und Kühlern dank branchenweit einzigartigem Schwenksystem

• 90 Grad Öffnungswinkel der Heckklappe für einfachen Zugang zu beiden Seiten des Motors

• Kippbares Fahrerhaus für einfachen Zugang zu allen Hydraulikpumpen, Motoren, Ventilen, Leitungen und zum Hydrauliktank

• Einfacher Zugang zu täglichen Wartungspunkten

• Leicht erkennbare Kabel mit Farb- und Zahlenkodierung

• Serienmäßige S·O·SSM-Ölprobenzapfventile für die regelmäßige Überwachung der Hydraulikölqualität

Kundenservice

Kundendienst, auf den Sie sich

Überlegener Händlerservice

Ihr Cat-Händler ist Ihnen nicht nur bei der Kaufentscheidung, sondern auch danach bei allem behilflich.

• Vergleichen Sie Maschinen hinsichtlich der voraussichtlichen Komponentenlebensdauer, vorbeugender Wartung und Betriebskosten.

• Finanzierungsangebote lassen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.

• Ihr Cat-Händler kann die Kosten für Reparatur, Überholung und Inzahlungnahme Ihrer Maschine prognostizieren und Sie bei der richtigen Entscheidung unterstützen.

• Weitere Informationen über Cat-Produkte,

Händlerservice und Industrielösungen erhalten Sie auf unserer Website www.cat.com.

(8)

Techn. Daten zu den Kompaktladern der B3-Serie

Engine

Engine Model

216B Series 3 Cat C2.2 226B Series 3 Cat C2.2 T 236B/242B/252B

Series 3 Cat C3.4 DIT Net Power (SAE 1340/ISO 9249)

216B Series 3 35 kW 47 hp 226B Series 3 42 kW 56 hp 236B/242B/252B

Series 3 53 kW 71 hp Gross Power (SAE J1995)

216B Series 3 38 kW 51 hp 226B Series 3 45.5 kW 61 hp 236B/242B/252B

Series 3 55 kW 74 hp Displacement

216B/226B Series 3 2.2 L 134 in3 236B/242B/252B

Series 3 3.3 L 201 in3 Stroke

216B/226B Series 3 100 mm 3.9 in 236B/242B/252B

Series 3 120 mm 4.7 in Bore

216B/226B Series 3 84 mm 3.3 in 236B/242B/252B

Series 3 94 mm 3.7 in

Weights *

Operating Weight

216B Series 3 2581 kg 5,690 lb 226B Series 3 2641 kg 5,822 lb 236B Series 3 3178 kg 7,007 lb 242B Series 3 3179 kg 7,008 lb 252B Series 3 3565 kg 7,861 lb

Operating Specifi cations *

Rated Operating Capacity

216B Series 3 635 kg 1,400 lb 226B Series 3 680 kg 1,500 lb 236B Series 3 884 kg 1,950 lb 242B Series 3 975 kg 2,150 lb 252B Series 3 1202 kg 2,650 lb Rated Operating Capacity

with Optional Counterweight

216B Series 3 680 kg 1,500 lb 226B Series 3 726 kg 1,600 lb 236B Series 3 929 kg 2,050 lb 242B Series 3 1000 kg 2,200 lb 252B Series 3 1225 kg 2,700 lb Tipping Load

216B Series 3 1270 kg 2,800 lb 226B Series 3 1360 kg 3,000 lb 236B Series 3 1769 kg 3,900 lb 242B Series 3 1950 kg 4,300 lb 252B Series 3 2404 kg 5,300 lb Breakout Force, Tilt Cylinder

216B/226B Series 3 1852 kg 4,083 lb 236B Series 3 2487 kg 5,484 lb 242B Series 3 2044 kg 4,507 lb 252B Series 3 2498 kg 5,508 lb

* Operating Weight, Operating Specifi cations and Dimensions all based on 75 kg (165 lb) operator, all fl uids, 1 speed, OROPS, dirt bucket, tires, no optional counterweights and manual quick coupler (unless otherwise noted).

Hydraulic System

Hydraulic Flow Standard Loader Hydraulic

Pressure 23 000 kPa 3,335 psi Loader Hydraulic

Flow – 216B/226B Series 3

61 L/min 16 gal/min

Loader Hydraulic Flow – 236B/242B/

252B Series 3

83 L/min 22 gal/min

Hydraulic Power (calculated) – 216B/226B Series 3

23.2 kW 31.1 hp

Hydraulic Power (calculated) – 236B/242B/252B Series 3

31.9 kW 42.8 hp

Hydraulic Flow High Flow – 226B Series 3 only Maximum Loader

Hydraulic Pressure

23 000 kPa 3,335 psi Maximum Loader

Hydraulic Flow 104 L/min 27 gal/min Hydraulic Power

(calculated)

37.7 kW 50.6 hp

Model availability may vary by region.

Motor

Motormodell

216 B3-Serie Cat C2.2 226 B3-Serie Cat C2.2 T 236 B3/242 B3/

252 B3-Serie Cat C3.4 DIT Nettoleistung (SAE 1340/ISO 9249)

216 B3-Serie 35 kW 47 HP

226 B3-Serie 42 kW 56 HP

236 B3/242 B3/

252 B3-Serie

53 kW 71 HP

Bruttoleistung (SAE J1995)

216 B3-Serie 38 kW 51 HP

226 B3-Serie 45,5 kW 61 HP 236 B3/242 B3/

252 B3-Serie 55 kW 74 HP

Hubraum

216 B3/226 B3-Serie 2,2 l 236 B3/242 B3/

252 B3-Serie 3,3 l Hub

216 B3/226 B3-Serie 100 mm 236 B3/242 B3/

252 B3-Serie 120 mm Bohrung

216 B3/226 B3-Serie 84 mm 236 B3/242 B3/

252 B3-Serie 94 mm

Gewichtsangaben*

Einsatzgewicht

216 B3-Serie 2581 kg 226 B3-Serie 2641 kg 236 B3-Serie 3178 kg 242 B3-Serie 3179 kg 252 B3-Serie 3565 kg

Betriebsdaten *

Nenn-Nutzlast

216 B3-Serie 635 kg

226 B3-Serie 680 kg

236 B3-Serie 884 kg

242 B3-Serie 975 kg

252 B3-Serie 1202 kg

Nenn-Nutzlast mit optionalem Gegengewicht

216 B3-Serie 680 kg

226 B3-Serie 726 kg

236 B3-Serie 929 kg

242 B3-Serie 1000 kg

252 B3-Serie 1225 kg

Kipplast

216 B3-Serie 1270 kg

226 B3-Serie 1360 kg

236 B3-Serie 1769 kg

242 B3-Serie 1950 kg

252 B3-Serie 2404 kg

Losbrechkraft, Kippzylinder

216 B3/226 B3-Serie 1852 kg

236 B3-Serie 2487 kg

242 B3-Serie 2044 kg

252 B3-Serie 2498 kg

* Das Einsatzgewicht, die Betriebsdaten sowie die Maßangaben gelten bei einem Fahrer mit 75 kg Gewicht, Befüllung mit sämtlichen Flüssigkeiten, 1 Gang, offenem Überrollschutz, mit Schaufel und Bereifung, aber ohne optionale Gegengewichte und manuelle Schnellwechseleinrichtung, sofern nichts anderes angegeben ist.

Hydrauliksystem

Hydraulikstrom Standard Hydraulikdruck

Hubarm

23.000 kPa 3335 psi Hydraulikstrom

Hubarm – 216 B3/226 B3-Serie

61 l/min

Hydraulikstrom Hubarm – 236 B3/242 B3/

252 B3-Serie

83 l/min

Hydraulikleistung (rechnerisch ermittelt) – 216 B3/226 B3-Serie

23,2 kW 31,1 HP

Hydraulikleistung (rechnerisch ermittelt) – 236 B3/242 B3/

252 B3-Serie

31,9 kW 42,8 HP

Hydraulikstrom High-Flow-Option – nur 226 B3-Serie Maximaler

Hydraulikdruck Hubarm

23.000 kPa 3335 psi

Maximaler Hydraulikstrom Hubarm

104 l/min

Hydraulikstrom Hydraulikleistung (rechnerisch ermittelt)

37,7 kW 50,6 HP

Modellverfügbarkeit regional unterschiedlich.

(9)

9

Fahrerhaus

Überrollschutz SAE J1040 MAY94, ISO 3471:1994 Steinschlagschutz SAE J/ISO 3449

APR98 Level I, ISO 3449:1992 Level I Steinschlagschutz

Stufe II SAE J/ISO 3449

APR98 Level II, ISO 3449:1992 Level II (optional)

Antriebsstrang

Fahrgeschwindigkeit (vorwärts bzw.

rückwärts)

216 B3/226 B3-Serie 12,7 km/h

236 B3-Serie 12,1 km/h

242 B3-Serie 12,4 km/h

252 B3-Serie 11,9 km/h

Fahrgeschwindigkeit (vorwärts bzw.

rückwärts) – 2 Gänge (optional)

236 B3-Serie 18,1 km/h

242 B3-Serie 18,4 km/h

252 B3-Serie 17,8 km/h

Füllmengen

Kettenkasten, je Seite

216 B3/226 B3/242 B3-Serie 6 l

236 B3-Serie 7 l

252 B3-Serie 8 l

Kühlsystem 10 l

Motorkurbelgehäuse

216 B3/226 B3-Serie 10 l 236 B3/242 B3/252 B3-Serie 9 l Kraftstofftank

216 B3/226 B3/242 B3-Serie 58 l 236 B3/252 B3-Serie 90 l Hydrauliksystem

216 B3/226 B3/242 B3-Serie 55 l

236 B3-Serie 52 l

252 B3-Serie 53 l

Hydrauliktank 35 l

(10)

Abmessungend der Kompaktlader der B3-Serie

Dimensions

216B/226B Series 3 236B Series 3

mm in mm in

1 Wheelbase 986 39 1134 45

2 Length without Bucket 2519 99 2800 110

3 Length with Bucket on Ground 3233 127 3515 138

4 Height to Top of Cab 1950 77 2092 82

5 Maximum Overall Height 3709 146 3965 156

6 Bucket Pin Height at Maximum Lift 2854 112 3099 122

7 Bucket Pin Height at Carry Position 200 8 215 8.4

8 Reach at Maximum Lift and Dump 505 20 541 21

9 Clearance at Maximum Lift and Dump 2169 85.4 2398 94

10 Ground Clearance 195 8 235 9.3

11 Departure Angle 26° 28°

12 Bumper Overhang Behind Rear Axle 967 38 1038 41

13 Maximum Dump Angle 40° 40°

14 Vehicle Width over Tires 1525 60 1676 66

15 Turning Radius from Center – Machine Rear 1502 59 1623 64

16 Turning Radius from Center – Coupler 1195 47 1318 52

17 Turning Radius from Center – Bucket 1944 77 2092 82

18 Maximum Reach with Arms Parallel to Ground 1291 51 1353 53

19 Rack Back Angle at Maximum Height 81° 83°

1 12

3 2 10

11 4

8 13

9 6

5 15

16

17

14

7 18

19

Abmessungen

216 B3/226 B3-Serie 236 B3-Serie

mm mm

1 Radstand 986 1134

2 Länge ohne Schaufel 2519 2800

3 Länge bei abgesenkter Schaufel 3233 3515

4 Höhe über Fahrerhaus 1950 2092

5 Maximale Gesamthöhe 3709 3965

6 Max. Höhe bis Schaufeldrehpunkt 2854 3099

7 Höhe bis Schaufeldrehpunkt (in Fahrstellung) 200 215

8 Reichweite bei max. Hubhöhe/Vorkippwinkel 505 541

9 Ausschütthöhe bei max. Hubhöhe/Vorkippwinkel 2169 2398

10 Bodenfreiheit 195 235

11 Böschungswinkel 26° 28°

12 Rammschutzüberstand hinter Hinterachse 967 1038

13 Max. Vorkippwinkel 40° 40°

14 Fahrzeugbreite über Reifen 1525 1676

15 Wenderadius über Maschinenheck 1502 1623

16 Wenderadius über Schnellwechsler 1195 1318

17 Wenderadius über Schaufel 1944 2092

18 Maximale Reichweite bei waagrechtem Hubrahmen 1291 1353

19 Rückkippwinkel bei max. Hubhöhe 81° 83°

(11)

11

Dimensions

242B Series 3 252B Series 3

mm in mm in

1 Wheelbase 1094 43.1 1228 48

2 Length without Bucket 2760 108.7 2901 114

3 Length with Bucket on Ground 3437 135.3 3616 142

4 Height to Top of Cab 2019 79 2063 82.6

5 Maximum Overall Height 3918 154 4062 160

6 Bucket Pin Height at Maximum Lift 3086 121 3210 126

7 Bucket Pin Height at Carry Position 228 9 213 8.4

8 Reach at Maximum Lift and Dump 622 24 829 33

9 Clearance at Maximum Lift and Dump 2333 92 2421 95

10 Ground Clearance 178 7 196 7.7

11 Departure Angle 28° 26.4°

12 Bumper Overhang Behind Rear Axle 989 39 1043 41

13 Maximum Dump Angle 50° 51°

14 Vehicle Width over Tires 1676 66 1829 72

15 Turning Radius from Center – Machine Rear 1556 61 1679 66

16 Turning Radius from Center – Coupler 1311 52 1362 54

17 Turning Radius from Center – Bucket 2092 82 2167 85

18 Maximum Reach with Arms Parallel to Ground 1216 48 1257 50

19 Rack Back Angle at Maximum Height 88° 88°

20 Bucket Pin Reach at Maximum Lift 254 10 348 13.7

2 3 1 12

10

19

16 5

6 9

7 11

4

8

13

18 14

15 17

20

Abmessungen

242 B3-Serie 252 B3-Serie

mm mm

1 Radstand 1094 1228

2 Länge ohne Schaufel 2760 2901

3 Länge bei abgesenkter Schaufel 3437 3616

4 Höhe über Fahrerhaus 2019 2063

5 Maximale Gesamthöhe 3918 4062

6 Max. Höhe bis Schaufeldrehpunkt 3086 3210

7 Höhe bis Schaufeldrehpunkt (in Fahrstellung) 228 213

8 Reichweite bei max. Hubhöhe/Vorkippwinkel 622 829

9 Ausschütthöhe bei max. Hubhöhe/Vorkippwinkel 2333 2421

10 Bodenfreiheit 178 196

11 Böschungswinkel 28° 26,4°

12 Rammschutzüberstand hinter Hinterachse 989 1043

13 Max. Vorkippwinkel 50° 51°

14 Fahrzeugbreite über Reifen 1676 1829

15 Wenderadius über Maschinenheck 1556 1679

16 Wenderadius über Schnellwechsler 1311 1362

17 Wenderadius über Schaufel 2092 2167

18 Maximale Reichweite bei waagrechtem Hubrahmen 1216 1257

19 Rückkippwinkel bei max. Hubhöhe 88° 88°

20 Max. Höhe bis Schaufeldrehpunkt 254 348

(12)

Standardausrüstung der Kompaktlader der B3-Serie

ELEKTRIK

Elektrisches System mit 12 Volt Drehstromgenerator 65 A (216 B3-Serie) Drehstromgenerator 85 A (226 B3-Serie) Drehstromgenerator 90 A

(236 B3/242 B3/252 B3-Serie) Automatische Glühkerzenaktivierung HD-Starterbatterie, 880 CCA (bei 236 B3/242 B3/252 B3-Serie serienmäßig)

Start-Stopp-Schlüsselschalter

Beleuchtung: Instrumentenbeleuchtung, zwei Heckleuchten, zwei verstellbare vordere und hintere Halogen-Scheinwerfer, Deckenleuchte.

ARBEITSUMGEBUNG Instrumente: Kraftstoffvorrat, Betriebsstundenzähler

Warn-/Kontrollleuchten: Luftfilter, Drehstromgenerator, Sitzbelegung, Motorkühlmittel-/Hydrauliköltemperatur, Motoröldruck, Vorglühanlage,

Hydraulikölfilter, Hydrauliköltemperatur, Feststellbremse

Fahrersitz mit Vinylbezug

Hochklappbare, ergonomisch konturierte Armlehne

Sicherheitssperre (wird bei leerem Sitz oder hochgeklappter Armlehne aktiviert):

Abschaltung von Arbeitshydraulik und Fahrantrieb; Aktivierung der Feststellbremse Offenes, hochklappbares Fahrerhaus mit Überrollschutz

Steinschlagschutz, Stufe I Dach- und Heckfenster Fußmatte

Innenrückspiegel 12-Volt-Steckdose Warnhorn

Rückfahrwarnsignal Handgas und Gaspedal

ANTRIEBSSTRANG

Cat-Dieselmotor C2.2 (216 B3-Serie) Cat-Dieselmotor C2.2 T (226 B3-Serie) Cat-Dieselmotor C3.4 DIT (236 B3/242 B3/252 B3-Serie)

Motoren gemäß Tier 4 Interim/Stufe IIIA Trockenluftfilter, zweistufig, Radialdichtung S·O·SSM-Ölprobenzapfventile, Hydrauliköl Hydrauliköl-Wechselfilter, anschraubbar Filter mit Bajonettverschluss, Kraftstoff- und Wasserabscheider

Kippbarer Kühler-/Hydraulikölkühler Federbetätigte Lamellenbremse mit hydraulischer Löseeinrichtung Hydrostatischer Fahrantrieb Allrad-Kettenantrieb SONSTIGES

Motorhaube mit Vorhängeschlössern

Langzeit-Frostschutzmittel (Gefrierschutz bis –36 °C)

Zurrösen (4)

Hubrahmensicherung, mechanisch Hydraulikölschauglas

Kühlmittelschauglas

Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Cat ToughGuard™-Schlauch

Zusatzhydraulik, kontinuierlicher Fluss HD-Schnellverschlusskupplungen, flachdichtend

Schlauchhalter (geteilt) an der linken Hubarmseite

Anschluss für Rundumkennleuchte Unterbodenschutzblech, abschraubbar

STANDARDAUSRÜSTUNG

Schnellwechseleinrichtung, mechanisch oder hydraulisch

Sicherheitsgurt, 50 mm oder 75 mm EU-Vorrüstpaket (nur für Europa – inklusive Bedarfslüfter bei der 226B/242B B3-Serie) Kühlgebläse, Standard- oder

Bedarfsausführung (EU-Vorrüstpaket inklusive Bedarfslüfter bei der 226B/242B B3-Serie) Komfortpakete

(eines muss ausgewählt werden):

• Offener Überrollschutz (C0): Fester Sitz

• Offener Überrollschutz (C1): Schwingsitz, Deluxe-Dachverkleidung

• Geschlossener Überrollschutz (C2):

Ausstattung des Pakets C1 plus Heizung, Kabinentür, Seitenfenster, Getränkehalter, Trümmerschutz

• Geschlossener Überrollschutz (C3):

Ausstattung des Pakets C2 plus Klimaanlage (bei der 216 B3-Serie nicht erhältlich) Bedienelementpakete für die 216 B3/226 B3- Serie (eines muss ausgewählt werden):

• Leistungspaket 1: ON/OFF-Zusatzhydraulik, Standardausrüstung

• Leistungspaket 2: Proportionale Zusatzhydraulik, Deluxe-Ausrüstung

• Leistungspaket 3: Proportionale Zusatzhydraulik, Deluxe-Ausrüstung mit Arbeitsgerätekabel

• Leistungspaket 4: High-Flow-Hydraulik (nur 226B B3-Serie)

Bedienelementpakete für die 236 B3/242 B3/252 B3-Serie (eines der Folgenden muss ausgewählt werden):

• Leistungspaket 1: ON/OFF-Zusatzhydraulik, Standardausrüstung

• Leistungspaket 2: Proportionalbetätigung Zusatzhydraulik, 1 Gang

• Leistungspaket 3: Proportionalbetätigung Zusatzhydraulik, Luxusausführung, 1 Gang, Kabelbaum für Arbeitsgeräte

• Leistungspaket 4: Proportionalbetätigung Zusatzhydraulik, 2 Gänge

• Leistungspaket 5: Proportionalbetätigung Zusatzhydraulik, Luxusausführung, 2 Gänge, Kabelbaum für Arbeitsgeräte

Standardausrüstung kann variieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Cat-Händler.

(13)

Bedarfslüfter mit variabler Drehzahl (nicht in allen Regionen erhältlich) Zusatzkontergewicht

Rundumkennleuchte

Motorblockvorwärmer 120 oder 240 V

HD-Starterbatterie, 880 CCA (bei 216 B3/226 B3-Serie optional) Öl, Hydraulik, Betrieb bei kaltem Motor Tür mit Glas- oder Polycarbonatscheibe Selbstnivellierung

Lackierung nach Kundenwunsch Sonderausrüstung kann variieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Cat-Händler.

13

Sonderausrüstung der Kompaktlader B3-Serie

(14)

Notizen

(15)

15

(16)

Kompaktlader B3-Serie

Weitere Informationen zu Cat-Produkten, Händlerserviceund Industrielösungen erhalten Sie auf unserer Website www.cat.com.

© 2010 Caterpillar Inc.

Alle Rechte vorbehalten

Änderungen bei Material und Ausrüstung vorbehalten. Abgebildete Maschinen können Sonderausrüstung aufweisen. Ihr Cat-Händler informiert Sie über die lieferbare Sonderausrüstung.

CAT, CATERPILLAR, die entsprechenden Logos, Caterpillar Yellow und das “Power Edge“- Handelszeichen sowie die hier verwendeten Unternehmens- und Produktidentitäten sind Markenzeichen von Caterpillar Inc. und dürfen nur mit Genehmigung verwendet werden.

AGHQ6131-01 (09-2010) (Übersetzung: 09-2010)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Aufgaben, in denen Definitionen verlangt werden, dürfen Sie sämtliche Begriffe aus den Vor- lesungen Lineare Algebra I und Lineare Algebra II der vergangenen beiden Semester

Außenspiegel elektrisch einklappbar; Außenspiegel elektrisch einstellbar; Innen- und Außenspiegel mit Abblendautomatik Innenraumbeleuchtung Dachhimmel, Leseleuchten

a1) Erwachsene Patienten mit rezidivierendem oder refraktärem klassischen Hodgkin- Lymphom nach Versagen einer autologen Stammzelltransplantation (auto-SZT) oder nach

Bei der Auswahl eines Geschäftsbereichs werden alle Kunden mittels „Aktualisieren“ in die Tabelle der Kundenschwellenwerte geladen. Mit der rechten Maustaste im Feld „Auswahl“

Wiederherstellung Grundstrukturen der historischer Gartensituation um 1920 auf Grundlage des historischen Lageplans, des örtlichen Befundes und Auswertung von historischem

In Ergänzung dazu haben wir speziell für den Mathematikunterricht Aufgaben zusammengestellt, die Sie in der Woche der Herbstschule 2021 unterstützen und Anregungen vermitteln, wie

(7) Die Versorgung der Patientin und des Patient nach dieser Richtlinie erfolgt therapiezielorientiert auf Basis eines Gesamtbehandlungsplans unter Leitung einer Bezugsärztin

K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50°