• Keine Ergebnisse gefunden

1 9c – Deutsch Wochenplan – 26.04.21. – 30.04.21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 9c – Deutsch Wochenplan – 26.04.21. – 30.04.21"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 9c – Deutsch Wochenplan – 26.04.21. – 30.04.21

Alle Aufgaben dürfen benotet werden. Es ist also wichtig, dass ihr mir Arbeitsergebnisse abgebt.

Wichtig: Die Pro-und-Kontra-Erörterungen werden gegebenenfalls als Ersatzleistung für Klassenarbeiten besonders in die Bewertung einbezogen. Deshalb ist es absolut notwendig, mir Ergebnisse zuzusenden!

Aufgaben für diese Woche

Datum

Thema: Pro- und Kontra-Erörterung: Ausgangssperren

Erledigt

am:

Montag, 26.04.

Dienstag, 27.04.

Mittwoch 28.04.

Donnerst ag, 29.04.

Materialgrundlage: Arbeitsblätter in Teams

Die Materialsichtung und -auswertung

1. Arbeite das Material zum Thema Ausgangssperren durch.

2. Finde Argumente, die für Ausgangssperren sprechen und solche, die gegen Ausgangssperren sprechen. (Tipp: Falls du die Möglichkeit hast, markiere Pro-Argumente grün und Kontra-Argumente rot.)

3.

a) Liste die Pro-Argumente mit Beispiel stichwortartig auf.

b) Liste die Kontra-Argumente mit Beispiel stichwortartig auf.

4. Nummeriere die Argumente nach ihrer Wichtigkeit: unwichtiges Argument (1), wichtigeres Argument (2) und wichtigstes Argument (3).

Vorbereitungen für das Schreiben der Erörterung

1. Festlegung der eigenen Position: Am Anfang musst du dich entscheiden, ob du eher dafür (Pro) oder dagegen bist (Kontra):

Ich finde … sinnvoll/nicht sinnvoll ….

2. Erstelle jetzt einen Schreibplan, indem du die Gliederung des Hauptteils notierst. Die Argumente und Beispiele entnimmst du bitte deinen

Vorbereitungen.

Einleitungssatz zur These der Gegenposition: Sicherlich gibt es Argumente, die für/gegen … sprechen, z. B….

1. stärkstes Argument der Gegenseite mit Beispiel/Beleg 2. zweitstärkstes Argument der Gegenseite mit Beispiel/Beleg 3. schwächstes Argument der Gegenseite mit Beispiel/Beleg

(2)

2

Überleitungssatz: Trotzdem lassen sich wichtige Argumente anführen, die eher für/gegen…

1. schwächstes Argument der eigenen Position mit Beispiel/Beleg 2. stärkeres Argument der eigenen Position mit Beispiel/Beleg 3. stärkstes Argument der eigenen Position mit Beispiel/Beleg

Das Schreiben der Erörterung

1. Einleitung

-formuliere hier eine Einleitung zum Thema Öko-Mode (Thema nennen, Begriff klären, Interesse wecken, die eigene Position nennen)

2. Hauptteil

-orientiere dich hier an deinem Schreibplan zum Hauptteil (siehe Vorbereitungen, 2))

3. Schluss

-Hier kannst du noch einmal das ausschlaggebende Argument nennen.

-Du kannst auch eine Schlussfolgerung ziehen, einen Wunsch ausdrücken, einen Ausblick geben

Bitte gebt mir eure Ergebnisse bis zum 30.04. ab.

Viel Spaß und Energie bei den Aufgaben!

Dein Klassenlehrer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mühlhauser I: Kohortenstudie versus randomisiert-kontrollierte Studie am Beispiel der Behandlung mit Sexualhormonen in der Postmenopause. Dtsch Ärztebl 93: A-3280-3283

regeneratives Gärtnern und nahm an einem europaweiten Experiment teil, bei dem eine Mischkultur mit einer Monokultur verglichen wurde. Er folgte den Anweisungen, die ihm zur

Die Unterweserkonferenz beschließt, Handlungsempfehlungen für die Verände- rungen, die der demografische Wandel im Bereich des Regionalforums mit sich bringt, zu erarbeiten. Dabei

Ebenso ist eine einheitliche Bedienung zwischen HRT SC20/SC21 und HBC3/SCC3 nicht mehr möglich, da beim neuen HBC3/SCC3 keine zusätzlichen (seitlichen) Tasten verbaut sind.. Bei

Die bearbeiteten Aufgaben schickst du mir bitte gesammelt als Foto oder PDF nach Möglichkeit bis 16 Uhr per Mail (rassmann@cfr-mettmann.de) oder über Teams.. Dein Arbeitsheft gibst

- Wann war die Partei an der Regierung auf Bundesebene beteiligt (z. in einer Koalition)!. Recherchiere das

In Teams findest du ein Arbeitsblatt zur Auseinandersetzung zwischen Armin Laschet und Markus Söder um die Kanzlerkandidatur.. Bearbeite die Aufgaben unten auf

In Teams findest du ein Arbeitsblatt zur Auseinandersetzung zwischen Armin Laschet und Markus Söder um die Kanzlerkandidatur.. Bearbeite die Aufgaben unten auf