• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser, [20130510a]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser, [20130510a]"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20130510a]

Würfelecke und Davidstern Anregung: A. W., L.

1 Die Würfelecke

Eine Würfelecke, also einen räumlichen rechten Winkel, können wir aus drei rechtwink- lig gleichschenkligen Dreiecken bauen, deren Katheten wir aneinanderfügen (Abb. 1).

Abb. 1: Räumliche Ecke

Aus einem quadratischen Papier (Origami Papier) können wir eine solche Würfelecke basteln wie folgt: Wir falten die beiden Diagonalen und schneiden eine Diagonale bis zur Mitte ein. Die beiden an den Schnitt anschließenden Dreiecke sind zu identifizieren, also zum Beispiel zu verkleben oder mit Staplerklammern oder Büroklammern zu ver- heften. Alternativ können wir auch die beiden Dreiecke komplementär mit Schlitzen versehen und dann „einhängen“. Wir brauchen dann keine Bindemittel.

Die Abbildung 2 zeigt das Falt- und Schnittmuster.

Abb. 2: Falt- und Schnittmuster

Das „Einhängen“ soll so geschehen, dass die losen Ecken ins Innere zu liegen kommen.

(2)

Hans Walser: Würfelecke und Davidstern 2/3 2 Die Pyramide

Die Abbildung 3 zeigt das Modell von innen und von außen.

Abb. 3: Modell von innen und von außen

Wir können das Modell auch als eine Dreikant-Pyramide mit einem gleichseitigen Drei- eck als Basis interpretieren.

3 Der Stern

Die Idee ist nun, zwei solche Modelle um 60° verdreht anzuordnen. In der Grundfläche entsteht dann ein Davidstern.

Für die Durchdringung der beiden Pyramiden brauchen wir zusätzliche Schlitze. Das Vorgehen ist folgendes. Wir falten die quadratischen Papiere vor dem „Einhängen“ so, dass je ein vierlagiges rechtwinklig gleichschenkliges Dreieck entsteht. Dann dritteln wir die Hypotenuse und bringen komplementäre Schlitze an gemäß Abbildung 4.

Abb. 4: Komplementäre Schlitze

Nun falten wir wieder auf, bauen durch Einhängen die beiden Pyramiden und durch- dringen sie mit Hilfe der vorbereiteten Schlitze. Das braucht etwas Fingerspitzengefühl, ist aber machbar.

(3)

Hans Walser: Würfelecke und Davidstern 3/3 Die Abbildung 5 zeigt den räumlichen Stern von oben und von unten. Bei der Sicht von unten erkennen wir den Davidstern.

Abb. 5: Räumlicher Stern und Davidstern

4 Der Goldene Schnitt

Mit einigen Handgriffen finden wir auch den Goldenen Schnitt (Walser 2013). Es geht sogar auf zwei Arten. Dazu ergänzen wir die Figur der Abbildung 4 zur Figur der Ab- bildung 6. Der Major ist jeweils blau, der Minor rot eingezeichnet. Beweise durch Nachrechnen.

Abb. 6: Der Goldene Schnitt

Literatur

Walser, Hans (6. Auflage). (2013). Der Goldene Schnitt. Mit einem Beitrag von Hans Wußing über populärwissenschaftliche Mathematikliteratur aus Leipzig.

Leipzig: Edition am Gutenbergplatz. ISBN 978-3-937219-85-1.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu

Tipps zum Einsatz: Je nach Lerngruppe werden den Kindern verschiedene Motive vorgegeben (Herz, Stern, Kreis, Haus) oder sie können ihre Initialen verwenden8. Die ausgewählten

Maria Philipp: Gestalten mit Papier – mehr als Basteln © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH,

On en fait du papier ou du carton boîtes d'emballages de produits par exemple ou des articles de papeterie: papier à lettres de luxe autrement dit, gaufré et décoré, papier ou

Bis Juni 2001 sollen dann alle alten Ausweise durch die neue Chipkarte ersetzt

Die beiden Wahl fach blöcke dienen der Vertiefung des Studienangebotes für den Studienzweig Papier- und Zellstofftechnik und sind eine Berei- cherung des Angebotes für alle

man Papier- und Zellstofftechnik in Graz studiert, bekommt derjenige meist einen ungläubigen Gesichtsaus- druck und stellt unweigerlich die Frage: "Dafür gibt es ein eigenes

Rücken und Alil:arbeiten sollen auch in diesem Fall, wenn ir- gendwie möglich, gleichzeitig ausgeführt werden (mit Ausnahme der maschinellen Entr:i.ndung des