• Keine Ergebnisse gefunden

Kurzanleitung zum erstmaligen Ausfüllen des Anbieterprofils

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurzanleitung zum erstmaligen Ausfüllen des Anbieterprofils"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurzanleitung zum

erstmaligen Ausfüllen des Anbieterprofils

BfEE-Anbieterliste

(2)

Das erstmalige Anlegen des Anbieterprofils ist nach Abschluss des Registrierungsverfahrens möglich und endet mit der Freigabe des Profils durch die BfEE. In diesem Rahmen müssen verschiedene Informationen zu Ihrer Firma und Ihres Angebotes angegeben und anschließend eine im Portal hinterlegte Persönliche Erklärung unterzeichnet per Post an die BfEE gesendet werden.

Felder, die ausgefüllt werden müssen (Pflichtfelder), sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Bei einigen Feldern sind Hilfetexte hinterlegt, die eingeblendet werden, sobald der Cursor in dem entsprechenden Feld ist.

Wenn Sie sich im Online-Portal befinden, aber für eine bestimmte Zeit inaktiv sind, wird Ihre aktuelle Sitzung automatisch beendet (Session Timeout nach 30 Minuten) und Sie müssen sich erneut anmelden. Wir empfehlen Änderungen zwischendurch zu speichern.

Anmeldung zum Anbieterportal

Anlegen des Anbieterprofils

1. Geben Sie hier Ihre Login-Daten aus dem Registrierungsverfahren ein

- Benutzerkennung = Präfix.Kennung - Passwort

2. Tragen Sie den dargestellten Sicherheitscode ein, der insgesamt fünf Buchstaben und Zahlen umfasst (hier: dc4y8).

3. Wählen Sie zur Eingabe des Anbieterprofils im Abschnitt

„BfEE“ den Unterpunkt „Firmendaten“ aus.

(3)

4. Ergänzen Sie folgende Angaben (Hilfetexte werden eingeblendet sobald Sie in den entsprechenden Feldern sind):

 Branchenzugehörigkeit

 Mitgliedschaften in z.B. Branchen- und Fachverbänden

 Anzahl Mitarbeiter

 Firmenzuordnung nach EDL-G

 Firmenkurzprofil (optional)

Wenn Sie auf den Platzhalter „Kein Bild verfügbar“ klicken, haben Sie die Möglichkeit ein Bild / Logo hoch zu laden.

5. Zur Eintragung der Energieeffizienzmaßnahmen wählen Sie

„neuer Eintrag“.

(4)

6. Tragen Sie hier folgende Angaben ein (Hilfetexte werden eingeblendet sobald der Cursor in dem entsprechenden Feld ist):

 Art der Maßnahme.

 Bezeichnung der Maßnahme

 Kernkompetenzen / Arbeitsschwerpunkte / Mitarbeiterqualifikationen

Nur für Energieaudits: Standards

 Anzahl der durchführenden Mitarbeiter

 Seit wann die Maßnahme angeboten wird

 Anzahl der im Vorjahr abgeschlossenen Projekte

 Adressierter Sektor

 Anwendungsbereiche.

 Ansprechpartner für diese Energie- effizienzaßnahme

 Referenzprojekte (optional)

Wählen Sie dazu und es wird eine Erfassungszeile eingeblendet. Zur Eintragung weiterer Referenz-Projekte können Sie die Tabelle über um jeweils eine weitere Zeile ergänzen – zum Löschen einer Zeile

7. Zur Eingabe weiterer Energieeffizienzmaßnahmen die Schritte 5 bis 7 wiederholen.

(5)

8. Geben Sie nun die Angebotsregion entsprechend der Beschreibung an.

Zum Einblenden dieses Bereiches klicken Sie bitte auf die Überschrift „Tätigkeitsumkreise“.

9. Die Eingabe des Anbieterprofils ist damit abgeschlossen. Damit Ihr Firmenprofil von der BfEE geprüft und freigegeben wird, müssen Sie eine unterzeichnete Persönliche Erklärung an die BfEE senden. Die Persönliche Erklärung finden Sie unter der Seitenüberschrift „Fimendaten“ unter "Persönliche

Erklärung & initiales Firmenprofil (pdf)". Drucken Sie das Dokument aus und senden Sie die Persönliche Erklärung (die ersten beiden Seiten) unterschrieben an die im Dokument genannte Adresse.

10. Falls vor der Freigabe noch Änderungen notwendig sind, werden Sie von der BfEE per E-Mail darüber informiert.

Den entsprechenden Hinweis finden Sie dann auch in Ihrem Anbieter-Portal. Sobald die Änderungen vorgenommen wurden, erfolgt eine erneute Prüfung und Freigabe.

11. In diesem pdf-Dokument finden Sie hinter der Persönlichen Erklärung eine Zusammenfassung Ihres aktuellen Firmenprofils. Bitte speichern Sie dieses Dokument bzw. drucken Sie es aus, denn Sie sind zur vollständigen Dokumentation aller Dateneingaben und -veränderungen verpflichtet. (s. Allgemeinen Bestimmungen zur Nutzung der BfEE Anbieterliste).

(6)

Impressum

Herausgeber

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Leitungsstab Presse- und Sonderaufgaben Frankfurter Str. 29 - 35

65760 Eschborn http://www.bafa.de/

Referat: 511

E-Mail: bfee.anbieterliste@bafa.bund.de

Tel.: +49(0)6196 908-2282 Fax: +49(0)6196 908-1800 Stand

20.02.2018 Bildnachweis BfEE

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist mit dem audit berufundfamilie für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie GmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie- Stiftung, verliehen.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist mit dem audit berufundfamilie für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie GmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, verliehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir bilden Sie in allen unseren Standorten (München, Karlsruhe, Stuttgart, Köln, Frankfurt/Main, Düsseldorf, Hamburg und Berlin) zur/zum Immobilienkauffrau/-mann..

Kuhinja restorana ostaje bez odsisa i blokiran je dotok plina kuhinja ne može nastaviti

Auf der Grundlage von zusätzlichen FWD-Messungen wurden die Stellen mit einer geminderten Tragfähigkeit lokalisiert und Reparaturen der beschädigten Asphaltschichten

• STRABAG Rail GmbH Bereich Gleisbaumaschinen.. 23 juni en de internationale normering ISO 14064-1 samengesteld. In deze rapportage zijn de vergelijkbare gegevens van 2011

In der Compliance setzt sich aller- dings auch die Erkenntnis durch, dass Mitarbeiter Regeln vor allem dann einhalten, wenn diese von einem entsprechenden „Tone at the

Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für den Ingenieur- und Straßenbau gemäß ÖNORM EN 13242:2007; Verwendungsklasse U6 gemäß ÖNORM B 3140;6.

• Za v současnosti nejefektivnější způsob získávání zakázek považují velké společnosti výběrová řízení, malé a střední firmy naopak osobní kontakty. Podle

DepV seit dem 31.03.2005 stillgelegt und soll im Zuge der Langzeitsicherung eine Multibarrierenabdeckung mit einer Kombination aus Kunststoffdichtungsbahn mit Leckanzeigesystem