• Keine Ergebnisse gefunden

Mit der ganzen Klinik vernetzt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit der ganzen Klinik vernetzt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Anästhesiologie & Intensivmedizin 2003, 44: 262 DIOmed-Verlags GmbH.

262

Vom Monitor am Patientenbett aus Röntgen- und Ultra- schallbilder, Laborwerte und andere wichtige Infor- mationen aus allen Krankenhausabteilungen abrufen, ohne die Überwachung lebenswichtiger Patientendaten zu unterbrechen – das ist mit dem innovativen Patientenüberwachungssystem IntelliVue von Philips Medizin Systeme problemlos möglich.

Hohe Anforderungen und eingeschränkte Ressourcen prägen den Klinikalltag. Doch gerade Intensivmedi- ziner müssen für ihre Therapieentscheidungen täglich auf eine große Menge klinischer Daten zurückgreifen.

Die Beschaffung von Untersuchungsergebnissen aus anderen Klinikabteilungen kann sehr zeitaufwändig sein und den Behandlungsbeginn u.U. verzögern.

IntelliVue sorgt hier für verbesserte Arbeitsabläufe:

Über eine spezielle Portal-Technologie können Ärzte vom Bettseit-Monitor aus rasch auf Patientendaten aus beliebigen Klinikabteilungen zurückgreifen. Dies spart Zeit, die der direkten Patientenversorgung zugute kommt. Wesentliche Überwachungsdaten wie EKG-Kurven und Alarme können gleichzeitig mit anderen klinischen Anwendungen auf dem Überwa- chungsbildschirm angezeigt werden, ohne Störung oder Unterbrechung durch den Datenverkehr im Netzwerk.

Ein weiterer Vorteil des Systems ist die Möglichkeit des Fernzugriffs: Durchläuft ein Patient mehrere Stationen – z.B. von der Notaufnahme in den OP – kann immer auch von anderen Stationen und von der Informationszentrale aus auf die Patientendaten zuge- griffen werden. Darüber hinaus können Ärzte mit

IntelliVue den Zustand ihrer Patienten auch von außerhalb überwachen, beispielsweise von einem Heim-PC aus.

Zur IntelliVue-Serie gehören Patientenmonitore für die allgemeine und kardiologische Intensivmedizin sowie Anästhesie- und Neonatalmonitore. Geboten werden mehr als 20 hochspezialisierte Messungen wie z.B. EASI-12-Kanal-EKG, konventionelles 12-Kanal- EKG, umfassende Mehrkanal-ST-Segment-Analyse, kontinuierliche HZV-Messung mit der PiCCOTM- Methode, transkutane Blutgasüberwachung und EEG- Aufzeichnung.

Dr. Andrea Wülker Industriemitteilung

Patientenüberwachungssystem IntelliVue:

Mit der ganzen Klinik vernetzt

IntelliVue- Patientenmonitor mit Portal-Technologie.

262 Industrie IntelliVue 13.10.2003 14:23 Uhr Seite 262

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir suchen für unsere beiden Kin- der eine zuverlässige und liebevolle Betreuuerin die sich 3–4 Tage pro Woche um alle anfallenden Belange der Kinder kümmert.. PKW und flie-

Oh, i ha nume ghört, wie die Einti zu der Andere gseit het: „Chunnt nid hüt der Brütigam vom Fröilein Braus zrügg?“ De isch no der Name „Jasmyn“ gfalle, u drufache hei beidi

Nach kontroversen Diskussionen wurde auf Antrag von SPD und GRÜNEN mit 16 gegen 15 Stimmen beschlossen, dass die aktuelle Regelung für die Karenzzeit von zwei Wochen vor

a) Satzung für die städtischen Kindertagesstätten in Ludwigshafen am Rhein b) Satzung für die Kindertagespflege in Ludwigshafen am

Interessierte können den öffentlichen Teil der Sitzung unter Einhaltung der aktuellen Abstands- sowie Hygieneregeln im Speisesaal der ehemaligen Kantine am Standort Kaiserwörthdamm

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

In Nordafrika unterstützte Deutsch- land darüber hinaus die Einrichtung des Regional Center for Renewable Energy and Energy Efficiency (RCREEE), einer Organisation für die