• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur Generalversammlungmit anschliessender Fortbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur Generalversammlungmit anschliessender Fortbildung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

O F F I Z I E L L E S O R G A N O F F I Z I E L L E S O R G A N

110

ARS MEDICI 3 2007 Verehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren

Im Namen des APA-Vorstandes laden wir Sie offiziell zur diesjährigen Gene- ralversammlung (GV) unserer Vereini- gung am 8. März, 14.00 Uhr, ins Zunft- haus zur Zimmerleuten nach Zürich ein.

Es freut uns, Ihnen auch dieses Jahr im Anschluss an die Generalversammlung eine Fortbildungsveranstaltung anbieten zu können.

Der Therapieerfolg ist von verschiedens- ten Faktoren abhängig. Die Therapietreue – auch Compliance genannt – ist einer dieser Faktoren. Die APA will die ver- schiedenen Aspekte näher beleuchten.

Diese Fortbildung soll Ihnen ermöglichen, eine schlechte Therapietreue im Praxisall- tag zu erkennen und Möglichkeiten für eine Verbesserung aufzuzeigen.

Wir bitten Sie, sich bei unserem Sekreta- riat bis 23. Februar 2007 anzumelden.

Die Generalversammlung wird durch Novartis und Sandoz unterstützt.

Anmeldung an:

APA c/o Dr. S. Bradke, Mediapolis AG Postfach 191, 9006 St. Gallen

Tel. 071-246 51 40 Fax 071-246 51 01

E-Mail: claudia.flach@mediapolis.ch

Einladung zur Generalversammlung mit anschliessender Fortbildung

Donnerstag, 8. März 2007, Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich

14.15 Uhr Eröffnung der APA-Generalversammlung durch Dr. Hans-Ulrich Kull, Präsident

im grossen Zunftsaal, Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich Statutarische Traktanden

15.15 Uhr Pause

15.30 Uhr Fortbildung: «Compliance: Wundermittel für Therapieerfolg?»

Begrüssung durch Dr. Hans-Ulrich Kull, Präsident Compliance bei chronischen Erkrankungen

Dr. med. Marco Egbring, Klinik für Klinische Pharmakologie, Universitätsspital Zürich

Psychologische Einflüsse auf die Compliance

Prof. Dr. med. Benedikt Horn, FMH Allgemeine Medizin, Interlaken Kurze Pause mit Erfrischungen

Das «Healthy Adherer Syndrome»

Prof. Dr. med. Jürg Beer, Chefarzt Innere Medizin, Kantonsspital Baden

Phytotherapie und Compliance

Prof. Dr. med. Reinhard Saller, Institut für Naturheilkunde, Universitätsspital Zürich

ca. 18.30 UhrApéro und anschliessendes Nachtessen im kleinen Zunftsaal Fortbildungspunkte: SGAM 3 credits; SGIM: beantragt.

Programm vom 8. März 2007

Bahnverbindungen

Basel ab 12.42 Uhr Zürich an 13.54 Uhr Bern ab 13.02 Uhr Zürich an 14.00 Uhr Chur ab 12.16 Uhr Zürich an 13.47 Uhr Luzern ab 13.10 Uhr Zürich an 13.56 Uhr St.Gallen ab 12.48 Uhr Zürich an 13.53 Uhr

Tramlinien ab Hauptbahnhof

●Tram Nr. 4 (Richtung Bahnhof Tiefenbrunnen)

●bis Haltestelle Helmhaus Parkhäuser

●Hohe Promenade (Rämistrasse)

Durchführungsort

Zunfthaus zur Zimmerleuten Limmatquai 40

8001 Zürich Tel. 044-250 53 63

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie ist für fol- gende Indikationen seit vielen Jahren er- folgreich im Einsatz: in der Augmentations - chirurgie für krestale Kieferkammschnitte (Präparation der

Denn trotz aller Grundsätze, welche Ärzte in der Behandlung, in der Diagnostik und Therapie auf wissenschaftlicher Grundlage an- wenden müssen, trotz der Fortbil-

Randomisierte, kontrollierte Studie zur Therapie mit Antihypertensiva, in der durch die untersuchte Intervention ein positiver Effekt auf die Adhärenz, nicht aber auf

Zur Rezidivprophylaxe bei paroxysmalem oder persistieren- dem Vorhofflimmern nach (pharmakologischer oder elektri- scher) Kardioversion wird eine medikamentöse Therapie mit

Da die oben skizzierten Pathomechanismen der Steinbildung derzeit ursächlich noch nicht beziehungsweise nicht in aus- reichendem Masse angegangen werden können, bleibt für

Eine schmerzpsychotherapeutische Behandlung ist indiziert für Patienten, die einen dysfunktionalen Umgang mit ihren Schmerzen entwickelt haben, was auch häufig als

In einer kanadischen Studie mit 540 Patienten konnte mittels Spirometrie (vor und nach Bronchodilatation) und einmali- gem Methacholintest bei über 90 Prozent der Patienten die

Kammermusiksaal des Kongresshauses Zürich Statutarische Traktanden mit Erneuerungswahl Kurze Pause mit Erfrischungen.. 15.30