• Keine Ergebnisse gefunden

Spermien auf dem Rückzug

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Spermien auf dem Rückzug"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zwischen 1973 und 2011 sank die Spermienzahl von West- europäern um 50 bis 60 Prozent (1). Ebenso ist die männliche Fruchtbarkeit beziehungsweise die Anzahl gezeugter Kinder in den europäischen Ländern seit 1960 im Abnehmen begrif- fen (2).

Während bei den Frauen für die Fruchtbarkeit das Alter eine entscheidende Rolle spielt, ist es für die männliche Fruchtbar- keit kein limitierender Faktor, wie Prof. Andrea Salonia, Uni- versità Vita-salute San Raffaele, Milano (I), am EAU-Kon- gress berichtete. Denn im Gegensatz zur weiblichen Oozyten- produktion, die ab einem gewissen Alter aufhört, nimmt die Spermienproduktion mit steigendem Alter zwar kontinuier- lich ab, hört aber nicht auf. Auch Charlie Chaplin wurde in hohem Alter noch einmal Vater. Dennoch sind frischgeba- ckene Väter heute im Schnitt rund 10 Jahre älter als noch vor 20 Jahren. Das hat Folgen: Mit steigendem Alter sinken einerseits die Spermienzahl, deren Motilität und Morpho - logie, ausserdem steigt das Risiko für Einzelnukleotidpoly- morphismen und die Vererbung chromosomaler Abnormitä- ten (3). Andererseits nehmen Komorbiditäten zu, die einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben können, wie zum Bei- spiel Hypertonie, benigne Prostatahyperplasie, Beschwerden der unteren Harnwege, sexuelle Dysfunktionen, Depression sowie deren medikamentöse Behandlungen.

Auch die Umwelt hat ihren Anteil

Problematisch ist nicht nur die abnehmende Spermienzahl, sondern auch die abnehmende Spermienqualität, die in west- lichen Ländern als Folge der Lebensweise hochindustrialisier- ter Staaten diskutiert wird. Chemikalien mit endokriner Wir- kung, sogenannte endokrine Disruptoren, sind überall in der Umwelt anzutreffen: Bisphenol A, polychlorierte Biphenyl - phtalate, Schwermetalle wie Kadmium und Blei – unter

anderem zu finden in Plastikbehältern, Lebensmittelkonser- ven, Spielsachen, Kosmetika oder Pestiziden.

Die Möglichkeiten der Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit durch endogene Disruptoren seien vielfältig, berichtete Prof.

Marij Dinkelman-Smit, Urologie, Erasmus Medical Center, Rotterdam (NL): im Fötus mit Kryptorchismus oder Hypo- spadie als möglicher Folge, in der Kindheit und Adoleszenz mit möglicher reduzierter Fruchtbarkeit. Eine Korrelation zu gehäuftem Hodenkrebs als Folge epigenetischer Aberratio- nen kann ebenfalls festgestellt werden (4). «Wenn also die Möglichkeit besteht, sich vor der Zeugung möglichst weni- gen endokrinen Disruptoren auszusetzen, kann das dem Kind nur dienlich sein», so Dinkelman-Smit.

Steroidanabolika

Nicht nur Umweltgifte, denen man sich nicht so leicht entzie- hen kann, setzen der Fruchtbarkeit zu. Absichtlich angewen- dete Steroidanabolika, deren Ziel es häufig ist, durch den von ihnen geförderten Muskelaufbau die Männlichkeit zu unter- streichen, haben für die Fortpflanzung eine fatale Wirkung.

Der von aussen induzierte angestiegene Testosteronspiegel mit der gewünschten androgenen Aktivität senke die Gona- dotropinproduktion ab, was die Spermatogenese zum Erlie- gen bringe, erklärte Prof. Michael Zitzmann, Zentrum für re- produktive Medizin und Andrologie, Universitätsklinikum Münster (D). Die gute Nachricht dabei: Dies ist reversibel, wie Untersuchungen der Spermienkonzentration bei Män- nern mit Testosteron undecanoat und Norethisteron i.m. im Rahmen von Kontrazeptionsstudien demonstrierten (5, 6).

52 Wochen nach Verabreichungsstopp hatte sich die Sperma- togenese zu 95 Prozent erholt (6).

Je länger aber gedopt wird, desto langsamer erholt sich die Spermienproduktion. «Bei Unfruchtbarkeit schliessen Sie Hodentumoren aus, und fragen Sie nach Dopingsubstanzen.

Bestätigt sich Ihr Verdacht, ist die beste Strategie ein Doping- stopp und Abwarten», so Zitzmann abschliessend.

Valérie Herzog

Quelle: «Hot topics in andrology». 33. Jahreskongress der European Association of Urology (EAU), 16. bis 20. März 2018 in Kopenhagen.

Referenzen in der Onlineversion des Beitrags unter www.arsmedici.ch.

BERICHT

Kinderlosigkeit: Frauen und Karriere tragen nicht die ganze Schuld

Spermien auf dem Rückzug

In Westeuropa kommen immer weniger Kinder zur Welt. Die Verschiebung der Elternschaft in spätere Jahre zugunsten von Selbstverwirklichung und Karriere hat daran aber nur einen kleinen Anteil. Viel- mehr nahm die Spermienzahl von «westlichen» Männern in den letzten 40 Jahren kontinuierlich ab.

Warum das so ist, war am EAU-Kongress in Kopenhagen zu erfahren.

738

ARS MEDICI 18 | 2018

Die Spermienzahl ist seit Jahrzehnten rückläufig.

Endokrine Disruptoren setzen der Fruchtbarkeit zu.

Die kontrazeptive Wirkung von Steroidanabolika ist reversibel.

KURZ & BÜNDIG

(2)

Referenzen:

1. Levine H et al.: Temporal trends in sperm count: a systematic re- view and meta-regression analysis. Hum Reprod Update 2017;

23: 646–659.

2. Skakkebaeck NE et al.: Male Reproductive Disorders and Fertility Trends: Influences of Environment and Genetic Susceptibility.

Physiol Rev 2016; 96: 55–97.

3. Nybo Andersen AM et al.: Is advanced paternal age a health risk for the offspring? Fertil Steril 2017; 107: 312–318.

4. Van der Zwan YG et al.: Gonadal maldevelopment as risk factor for germ cell cancer: towards a clinical decision model. Eur Urol 2015; 67: 692–701.

5. Merriggiola MC et al.: Norethisterone enanthate plus testoste- rone undecanoate for male contraception: effects of various in- jection intervals on spermatogenesis, reproductive hormones, testis, and prostate. J Clin Endocrinol Metab 2005; 90: 2005–

2014.

6. Behre HM et al.: Efficacy and Safety of an Injectable Combina- tion Hormonal Contraceptive for Men. J Clin Endocrinol Metab 2016; 101: 4779–4788.

BERICHT

ARS MEDICI 18 | 2018

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie hoch die Nachfrage nach Studienplätzen tatsächlich ist, hängt indes vom Verhalten der Nichtentschiedenen ab, deren Anteil ständig größer wird: 17 Prozent der Befragten

Wunsch, plattdeutsch, Sprachen, Weihnachten, Nikolaustag, Nikolaus, mehrsprachig, Adventszeit, Advent?. H

Schnell war für ihn klar, dass er diese Kampagne mit seinem Engagement unterstützen wollte, trotz seinem jungen Alter: «Ich bin überzeugt, dass Sturzprävention keine Frage

Handelt eine Frau also tatsäch- lich verantwortungslos, wenn sie das unterernährte Kind nicht täglich zum feeding center bringt, so wie es ihr vom Personal des feeding center

ROM 5 Jahre Oskar und der sehr hungrige Drache lueneburg CD-ROM Märchen, Drache, Lustiges, Kochen H 240 5 Jahre Oskar und der sehr hungrige Drache hildesheim Diareihe Märchen,

Und wenn es keinen anderen mehr gibt, dann gibt es immer noch die heftigste Freude von allen, die Freude an sich selbst – der Mund voller leckerem Essen, der wolkenlose

Grund für die Sperrung sind die Arbeiten zur Erneuerung des Alten Hellwegs im vierten Bauabschnitt, die Anfang April mit der Sperrung der Straße Lanfert

Dann legt sie sich in ihren Liegesessel und versucht, eine schmerzarme Position zu fi nden.. Sprache und Stimme: leise Stimme und Wimmern; Sprache