• Keine Ergebnisse gefunden

Wartung Öl-Kessel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wartung Öl-Kessel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wartung Öl-Kessel

Wartung: Alle Maßnahmen zur Erhaltung des Sollzustandes und zur Gewährleistung der

Sicherheit des Ölbrenners

Energieeinsparung Verschleißarmer Betrieb

Ist - Zustand feststellen

(Abgas-Messung)

Mess-Ort und Bedingungen

Messort: 10 mm Bohrung im Abgasrohr, Abstand zum Kessel = 2 mal

Durchmesser des Abgasrohres im Kernstrom, dort wo Temp = max.

Bedingung: Im Dauerbetriebszustand, Brenner läuft mind 2 Minuten,

Messung mind. 3 Min

Standart-Kessel:

Kesselwassertemp mind 60°C,

Zuerst Ruß

visuell, durch Erkennen einer Verfärbung auf dem Papier wichtig zum Schutz der Messelektroden

3 aufeinanderfolgende Messungen, daraus den Mittelwert bilden

Ruß-Zahl 1 bei (Neuanlagen)

Ruß-Zahl 2

Bei Anlagenerstellung vor dem 01.10.88 (alte Bundesländer)

Bei Anlagenerstellung vor dem 03.10.90 (neue Bundesländer)

Wenn die Rußzahl über 2 beträgt, wird die CO- und CO2 Messungen nicht gemacht, da die Messelektroden zu schnell altern

(verschleissen, leiden) würden. Der Brenner wird dann ohne

"Festellung des Ist-Zustandes gewartet.

Dann CO und CO2 (nur wenn Rußwert nicht zu hoch ist!)

Brennraum reinigen

Flammen - Sensor entfernen Bürsten

Pinsel

Öl - Filter erneuern

Das Gerät mit dem neuen Filter und der alten Düse etwa 2 Minuten laufen lassen, damit (beim Filterwechsel) eventuell gelöste Schmutz-Partikel nicht in die neue Düse gespült werden.

Düse wechseln

Größenbestimmung nach Tabelle (abhängig von der Brennerleistung) Auf "mit" oder "ohne" Vorwärmung achten (im Einfamilienhaus immer "mit")

Abstände der Zündelekroden kontrollieren, ggf. korrigieren (ändern).

Öl - Druck einstellen

Zuerst den

Saugdruck <= 0,4 bar Zu hoher Unterdruck kann die Pumpe

beschädigen und außerdem zu Ausgasungen führen, was wiederum zu Brennerstörungen fuhrt.

Dann den Überdruck:

etwas höher (Erfahrungswert) Gelb 9 bis 12 bar Transparent 10 bis 14 bar Blau 12 bis 16 bar

Luft-Voreinstellung

(Luftzufuhr, Luft-Versorgungsdruck) An der Luftklappe

Tabellierte Werte nach gewünschter Kesselleistung Größere Zahl--> größere Öffnung der Klappe--> größerer Volumenstrom, --> höherer Gebläsedruck

Luft-Feineinstellung

Stau - Druck einstellen (Druck im Mischrohr) Abstand zwischen Mischrohr und Stauscheibe

Tabellierte Werte nach gewünschter Kesselleistung für die Ausgangsstellung Je größer der Abstand, desto mehr Verbrennungsluft (Sekundärluft), desto weniger Staudruck (vor der Stauscheibe) Je kleiner der Abstand, desto weniger Verbrennungsluft, desto mehr Staudruck

Erste Einstellung auf CO2 = 12 %

---> Lambda = 1,3

alter Kessel (15 Jahre) bleibt so!

Neuer Kessel auf CO2= 12,5 % ---> Lambda =

1,26

verbessern, nicht weiter, sonst kommt es zur Kondensation im Brennraum und die Kessel-Lebensdauer verkürzt sich von 18 auf 5 Jahre

Abgasverluste:

gutes Gerät (6 bis 9 %) normales Gerät (7 bis 9 %)

Abgas - Messung wiederholen Am Ende der Messung unbedingt mit Brennerhaube (Abdeckung) messen, da die Luft unter der Haube angesaugt wird!

Heizwert: 11,8 kWh pro kg = 10,0 kWh pro Liter

Dichte von Heizöl EL: 0,84 Kg pro Liter ---> 1 kg = 1,19 Liter

© www.kolboske.de 21.05.2011

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ayala und Lang (2008) geben an, dass bei Kirschbäumen die Früchte (generatives Wachstum) die primären Bestimmungsorte (sink) für produzierte Assimilate sind und nicht die Triebe und

Entscheidend für das persönli- che Befinden des mitarbeitenden Ehepartners scheint nach dieser Er- hebung das Maß an beruflicher Be- lastung zu sein: In der Gruppe der

„In weiten Teilen der Welt hat die Größe der verbrannten Flächen über das vergan- gene Jahrhundert jedoch nicht zu- sondern abgenommen.“ Simula- tionen, die

Die topische Therapie muß sich zum einen nach der auslösen- den Ursache, zum anderen nach dem Akuitätsgrad der Hauterscheinungen, der Lo- kalisation, dem Hauttyp oder

Doré: «Die grosse Mehr- zahl der im menschlichen Darm leben- den Spezies ist nur dort lebensfähig und lässt sich ausserhalb des Organismus nicht anzüchten.» Damit sind die

So waren unter den 60- bis 69-Jäh- rigen die Raten für ESRD, Augener- krankungen und Amputationen bei den länger Erkrankten um 296, 248 be- ziehungsweise 290 Prozent höher

Dass alle Strahlen konstruktiv interferieren, ist erwartungsgemäß sehr selten.. Je kleiner g, desto größer der Abstand a von der

Fruchteigenschaften: Schöne, etwas längliche Früchte mit Sprenkeln; hoher Anteil Klasse Extra; platzfest unter Abdeckung; mittel bis gut in Fruchtfestigkeit und Geschmack; 2003 und