• Keine Ergebnisse gefunden

Flächennutzung am 31.12.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flächennutzung am 31.12."

Copied!
76
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bremen in Zahlen 2020

Mit Extraseiten zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie

(2)

ISSN 2199 – 0751 (Digital) ISSN 0175 – 7385 (Print)

Zeichenerklärung

P vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert

. Zahlenwert ist unbekannt oder geheim zu halten ... Zahlenangaben fallen später an

– Zahlenwert ist genau null (nichts)

x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend

() Wert mit beschränkter Aussagekraft

/ Kein Nachweis, weil Ergebnis nicht ausreichend genau

Im Allgemeinen wird ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet.

Deshalb können sich bei der Summierung von Einzelwerten geringfügige Abwei- chungen in der Endsumme ergeben.

Herausgeber: Statistisches Landesamt Bremen

Gestaltung: Trageser GmbH Bremen / Statistisches Landesamt Bremen Satz und Druck: Statistisches Landesamt Bremen

Erschienen im August 2020.

© Statistisches Landesamt Bremen, Bremen, 2020.

Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

(3)

Bremen in Zahlen 2020

(4)
(5)

Corona-Pandemie im Land Bremen ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹

Bremen in Zahlen ‹

1 › Lage und Flächennutzung ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 2 › Bevölkerung ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 3 › Haushalte und Familien ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 4 › Wahlen ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 5 › Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 6 › Wohnungsbestand und Bauwesen ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 7 › Landwirtschaft und Fischerei ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 8 › Produzierendes Gewerbe ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 9 › Einzelhandel und Gastgewerbe ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 10 › Tourismus ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 11 › Dienstleistungen ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 12 › Außenhandel ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 13 › Transport und Verkehr ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 14 › Rechtspflege ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 15 › Bildung ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 16 › Kultur, Freizeit, Sport ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 17 › Gesundheit und Pflege ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 18 › Sozialleistungen ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 19 › Umwelt und Energie ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 20 › Finanzen und Steuern ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 21 › Verdienste ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 22 › Verbraucherpreise ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 23 › Wirtschaft ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 24 › Stadt Bremen: Städtevergleich ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 25 › Stadt Bremerhaven: Städtevergleich ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 26 › Land Bremen: Ländervergleich ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹

› Bürgerschaft und Senat ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ › Informationen und Adressen ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹

› Statistisches Landesamt Bremen ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹

Seite

4

12 14 19 21 25 28 29 30 31 32 33 34 36 37 38 41 44 49 51 52 54 55 56 58 60 62 66 67 72

› Inhalt ‹

(6)

Gewöhnlich

finden Sie auf den folgenden Seiten einen historischen Rückblick auf die Geschichte des Landes Bremen. Das Jahr 2020 ist jedoch alles andere als gewöhnlich: Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung, die alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche be- trifft. Es ist Aufgabe der amtlichen Statistik, verlässliche Daten für die Beurteilung der Fol- gen bereitzustellen. Es liegen bereits Ergebnisse der monatlichen Erhebungen des Jahres 2020 vor. Im Vergleich mit den Vorjahresergebnissen zeigen sie die tiefgreifenden Folgen der globalen Krise für das Land Bremen.*)

Die weitere Entwicklung kann im monatlichen Zahlenspiegel des Statistischen Landesamtes verfolgt werden: www.statistik.bremen.de/zahlenspiegel.

› Eckzahlen 1)

1 784 Bestätigte Covid-19-Fälle (Stand 31.07.2020) 1 656 Genesene Personen

56 Verstorbene Personen

681 202 Einwohner*innen im Land Bremen sind betroffen darunter sind

110 970 unter 18-Jährige: Sie sind besonders von den Kita- und Schulschließungen betroffen

143 953 65 Jahre oder älter: Ältere Menschen zählen zur Risikogruppe 62 000 Familien mit minderjährigen Kindern. Sie müssen einen völlig neuen

Alltag bewältigen

332 000 Erwerbstätige: Homeoffice, Videokonferenzen, Kurzarbeit, ... kaum ein Arbeitsplatz blieb von den Auswirkungen der Pandemie verschont

› Ist die Sterblichkeit in Bremen während der Corona-Pandemie gestiegen?

Die Grafik zeigt die vorläufigen und nicht plausibilisierten Sterbefälle je Kalenderwoche im Jahr 2020, verglichen mit der Spannbreite (Minimum und Maximum) und dem Durch- schnitt der wöchentlichen Sterbefälle in den Jahren 2010 bis 2019.

Im Land Bremen lag die wöchentliche Zahl der Sterbefälle in der 14., 16. und 25. Woche des Jahres 2020 über dem höchsten Wert der Jahre 2010 bis 2019. Unter Einbeziehung der normal üblichen Schwankungen liegt die Sterblichkeit im Jahr 2020 jedoch auch mit der Corona-Pandemie im „Normalbereich“.

0 50 100 150 200 250 300

1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 Kalenderwoche

Mittel 2010 bis 2019 Sterbefälle 2020

Maximum Minimum

Spannbreite (höchste und niedrigste Zahl an wöchentlichen Sterbefällen)

› Corona-Pandemie im Land Bremen ‹

(7)

› Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und für Kurzarbeit gemeldete Beschäftigte 3) Rund 332 600 Menschen waren Ende Mai 2020 im Land Bremen sozialversicherungs- pflichtig beschäftigt. Die Anmeldungen zur Kurzarbeit schnellten im April in die Höhe, erste Hochrechnungen bilanzieren gut 55 000 realisierte kurzarbeitende Beschäftigte im April.

548

118 286 4 461

334 604 332 600

0 100 000 200 000 300 000 400 000

J F M A M J J A S O N D J F M A M J

2019 2020

Angezeigte Kurzarbeit (Personen) SV Beschäftigte am Arbeitsort

› Steigender Hilfebedarf? Personen in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II 2)

Die Zahl der Menschen in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II ist im Laufe des Jah- res 2019 zurück gegangen. Bereits seit Januar 2020 ist wieder ein leichter Anstieg zu beobachten.

102 549

101 137

95 000 100 000 105 000

J F M A M J J A S O N D J F M

2019 2020

› Arbeitslosenquote in Prozent der zivilen Erwerbspersonen 2)

Trotz Kurzarbeit ist die Arbeitlosenquote seit März 2020 deutlich angestiegen. Sie liegt im Juli 2020 mit 11,8 Prozent um 1,6 Prozentpunkte höher als im Juli 2019.

10,2 11,8

0 5 10 15

J F M A M J J A S O N D J F M A M J J

2019 2020

Prozent 0

› Corona-Pandemie im Land Bremen ‹

(8)

› Baugenehmigungen

Die Zahl der Baugenehmigungen unterliegt erheblichen monatlichen Schwankungen. Der Rückgang muss daher nicht zwangsläufig als Corona-Folge betrachtet werden.

137

39

28 23

0 100 200 300 400 500 600

J F M A M J J A S O N D J F M A M

2019 2020

Wohngebäude Wohnungen 4)

› Insolvenzen

Wirtschaftlich schwierige Zeiten wirken sich zeitverzögert auf das Insolvenzgeschehen aus, da die Anträge zunächst umfassend geprüft werden. Zudem wurden im Zuge der Corona-Pandemie Antragsfristen teilweise aufgehoben.

106

146

70

98

0 50 100 150 200

J F M A M J J A S O N D J F M A M J

2019 2020

Insolvenzen insgesamt darunter Verbraucher

› Auftragseingang und Baugewerblicher Umsatz im Wohnungsbau 5)

Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, hier für den Wohnungsbau, ist ein wichtiger Konjunkturindikator. Januar und Februar 2020 lagen deutlich über dem Vorjahresniveau, seit März ist der Auftragseingang auf einem niedrigeren Niveau als 2019.

11,7

9,0

6,8 4,3

0 5 10 15 20

J F M A M J J A S O N D J F M A M

2019 2020

Mill. EUR

Auftragseingang Baugewerblicher Umsatz

› Corona-Pandemie im Land Bremen ‹

(9)

› Tätige Personen im Verarbeitendenden Gewerbe 6)

Rund 45 000 Personen waren im Mai 2020 in der Industrie tätig, im Mai 2019 waren es etwa 46 500. Den höchsten Anteil an den Beschäftigten und auch am Umsatz hat der Fahrzeugbau.

46 457 44 930

23 115 21 826

0 10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000

J F M A M J J A S O N D J F M A M

2019 2020

Tätige Personen insgesamt darunter im Fahrzeugbau

2 857

1 367 1 902

0 755 1 000 2 000 3 000 4 000

J F M A M J J A S O N D J F M A M

2019 2020

Mill. EUR

Umsatz insgesamt darunter Auslandsumsatz

› Umsatz im Verarbeitendenden Gewerbe 6)

Im Jahr 2019 wurden knapp 34 Milliarden Euro Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe er- zielt, zwei Drittel davon mit dem Ausland. Im April 2020 sind die Umsätze eingebrochen, im Mai ist eine leichte Erholung zu erkennen.

› Stromerzeugung (brutto) der Kraftwerke für die allgemeine Versorgung 7)

Durch den Stillstand in den Industriebetrieben sinkt die Nachfrage nach Strom. Im Mai 2020 steigt die Stromproduktion in den Bremer Kraftwerken zwar wieder an, es wird jedoch nicht einmal halb so viel produziert wie im Mai 2019.

339

160

0 100 200 300 400 500 600

J F M A M J J A S O N D J F M A M

2019 2020

Mill. kWh

› Corona-Pandemie im Land Bremen ‹

(10)

› Umsatz im Einzelhandel

Der Umsatz-Index für den Einzelhandel liegt im April 2020 rund 20 Prozentpunkte nied- riger als im April 2019, auch im Mai werden die Vorjahresergebnisse nicht erreicht. Um- sätze in Preisen des Jahres 2015.

› Umsatz im Gastgewerbe

Beherbergungsbetriebe und Gastronomie machen im April 2020 so gut wie keine Um- sätze. Im Mai ist ein leichter Anstieg zu beobachten, dennoch liegt der Umsatzindex weit niedriger als im Mai 2019. Umsätze in Preisen des Jahres 2015.

121,7 129,8

106,4 100,3

0 50 100 150

J F M A M J J A S O N D J F M A M

2019 2020

2015 = 100

Einzelhandel insgesamt nicht in Verkaufsräumen (Onlinehandel)

141,8

93,9 24,8 0 37,3

50 100 150

J F M A M J J A S O N D J F M A M

2019 2020

2015 = 100

Beherbergung (WZ Abt 55) Gastronomie (WZ Abt 56) 116,2

117,6 88,4

66,6 0

50 100 150

J F M A M J J A S O N D J F M A

2019 2020

2015 = 100

Handel mit Kraftwagen Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen

› Umsatz im KfZ-Handel

Auch Autohäuser und Werkstätten sind vom Lockdown betroffen. Der Umsatz-Index im April 2020 liegt weit unter dem Vorjahresmonat. Umsätze in Preisen des Jahres 2015.

› Corona-Pandemie im Land Bremen ‹

(11)

256 203

62 896 138 482

24 187 0

50 000 100 000 150 000 200 000 250 000 300 000

J F M A M J J A S O N D J F M A M

2019 2020

Gästeankünfte Gästeübernachtungen

› Tourismus 8)

Reisebeschränkungen, abgesagte Dienstreisen und Veranstaltungen, geschlossene Ho- tels: Der Reiseverkehr kommt zum Erliegen mit weitreichenden Folgen für die Beherber- gungsbetriebe.

› Schiffsankünfte

Bereits zu Beginn des Jahres 2020 blieben Schiffe aus China aus. Für das NATO-Manöver

„Defender 2020“ wurde im März noch Material ausgeschifft. Das Manöver wurde spä- ter aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen.

466 460

0 100 200 300 400 500 600

J F M A M J J A S O N D J F M A M

2019 2020

› Außenhandel

Der Export von in Bremen hergestellten Waren ist im April 2020 eingebrochen. Gegen- über dem Vorjahr sanken die Ausfuhren um fast 62 Prozent.

1 554

593 1 420

1 579

0 500 1 000 1 500 2 000 2 500

J F M A M J J A S O N D J F M A

2019 2020

Mill. EUR

Ausfuhr Einfuhr

› Corona-Pandemie im Land Bremen ‹

(12)

› Weniger Unfälle

Auch in Bremen hat der Lockdown ein geringeres Verkehrsaufkommen zur Folge und damit deutlich weniger Straßenverkehrsunfälle.

1 910

1 165

265 150

500 1 000 1 500 2 000 2 500

J F M A M J J A S O N D J F M A

2019 2020

Straßenverkehrsunfälle insgesamt darunter Unfälle mit Personenschaden

› Verbraucherpreise: Preissteigerungen wegen Corona?

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen und der angeordneten Schließung von Geschäf- ten konnten im April die Preise nicht im ausreichenden Umfang erhoben werden.

105,8 106,7

108,2

110,3

98 100 102 104 106 108 110 112

J F M A M J J A S O N D J F M A M J

2019 2020

2015 = 100

Verbraucherpreisindex Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke

› Wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Verdienste aus?

Bislang liegen die Ergebnisse des ersten Quartals der Vierteljährlichen Verdiensterhebung vor. Sie zeigt die Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer*innen im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich.

4 719 4 716

3 990 4 121

3 773 3 952

3 000 3 500 4 000 4 500 5 000

1. Q 2. Q 3. Q 4. Q 1. Q

2019 2020

EUR

Gesamt Verarbeitendes Gewerbe Dienstleistungbereich

0 0

› Corona-Pandemie im Land Bremen ‹

(13)

58 39

1 - 11

- 50 0 50 100 150 200

J F M A M J J A S O N D J F M A M J

2019 2020

Mill. EUR

Steuereinnahmen der Gemeinden davon Gewerbesteuer

› Steuereinnahmen der Gemeinden 9)

Die Gewerbesteuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Gemeinden. Buchungstechnische Prozesse führen zu den monatlichen Schwankungen, auch negative Ergebnisse sind mög- lich. Jedoch wird der Rückgang der (Gewerbe-)Steuereinnahmen ab März 2020 deutlich.

› Quellen und Fußnoten

*) Für alle Darstellungen gilt: Teilweise vorläufige Werte; rückwirkende Änderungen werden vorgenommen.

1) Angaben zu den Coronafällen: www.gesundheit.bremen.de, Stand am 31.07.2020 2) Bundesagentur für Arbeit.

3) Bundesagentur für Arbeit: Frühindikatoren für den Arbeitsmarkt (Monatszahlen).

Land Bremen, Juli 2020. Ab Januar 2020 hochgerechnete Monatswerte.

Bundesagentur für Arbeit: Realisierte Kurzarbeit (hochgerechnet) (Monatszahlen), August 2020.

4) Wohnungen in Wohn und Nichtwohngebäuden, einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden.

5) Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen.

6) Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen.

7) Kraftwerke mit einer Nettonennleistung ab 1 MWel.

8) Betriebe mit 10 oder mehr Schlafgelegenheiten. Monatszahlen ohne Rückkorrekturen.

9) Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital; vor Abzug der Gewerbesteuerumlage.

› Eheschließungen: Hochzeit ausgefallen oder verschoben?

Im April 2020 haben sich weniger Paare das Ja-Wort gegeben als im Vorjahr. Auch zeigt der Kurvenverlauf für das Jahr 2020 bislang nicht den für das Frühjahr typischen Anstieg bei der Zahl der Eheschließungen.

210

122

0 100 200 300 400

J F M A M J J A S O N D J F M A

2019 2020

› Corona-Pandemie im Land Bremen ‹

(14)

Weddewarden

Lehe

Mitte stadtbrem.

Überseehafengebiet

Leherheide

Schiffdorferdamm

Geestemünde

Surheide

Wulsdorf Fischereihafen

*) Darstellung nicht lage- und maßstabsgetreu.

Geografische Koordinaten

Stadt Bremen 08° 48' 30'’ Länge östl. von Greenwich (am Markt) 53° 04' 38'’ nördl. Breite

Stadt Bremerhaven 08° 34' 48'’ Länge östl. von Greenwich (Bgm.-Smidt-Gedächtnis-Kirche) 53° 32' 45'’ nördl. Breite

Größte Längen- und Breitenerstreckung

Stadt Bremen 38 km Länge und 16 km Breite Stadt Bremerhaven 15 km Länge und 11 km Breite Länge der Grenzen

Land Bremen 207,1 km

davon Stadt Bremen 143,0 km Stadt Bremerhaven 64,1 km Länge der Weser (in bremischem Gebiet)

Land Bremen 59,7 km

davon Stadt Bremen 41,7 km Stadt Bremerhaven 18,0 km

›Stadtteile der Stadt Bremerhaven *)

Blumenthal

1 › Lage und Flächennutzung ‹

(15)

›Stadtteile der Stadt Bremen *)

Quelle: Gutachterausschuss.

Mitte Häfen

Neustadt

Obervieland Huchting

Woltmershausen Seehausen

Strom

Östl.

Vorstadt Schwachhausen

Vahr Horn-Lehe

Borgfeld

Oberneuland

Osterholz

Hemelingen Blockland

Findorff Walle Gröpelingen Burglesum

Vegesack

Bremen Bremerhaven

2018 Bodenfläche insgesamt 32 361 9 377 42 008 41 995

Siedlung 15 150 3 343 18 493 18 496

Wohnbaufläche 5 617 1 297 6 913 6 900

Industrie- u. Gewerbefläche 4 150 995 5 144 5 164 Sport-, Freizeit- u. Erholungsflächen 3 308 674 3 983 3 945

Grünanlage 2 619 550 3 169 3 116

Verkehr 4 160 1 054 5 214 5 197

Straßenverkehr 2 229 700 2 929 3 008

Bahnverkehr 566 145 711 697

Flugverkehr 251 41 292 292

Schiffsverkehr 185 13 198 209

Vegetation 10 954 2 427 13 381 13 387

Landwirtschaft 9 922 1 835 11 756 11 800

Wald 248 207 455 456

Gehölz 409 150 559 543

Sumpf 202 47 249 248

Unland, vegetationslose Fläche 115 143 258 242

Gewässer 2 367 2 553 4 921 4 915

Fließgewässer 1 519 2 380 3 898 3 907

Hafenbecken 423 140 563 567

Stehendes Gewässer 426 33 459 441

Land Bremen 2019

Flächennutzung am 31.12.

in Hektar; Nutzungsart

1.1

1 › Lage und Flächennutzung ‹

(16)

*) Bevölkerung: Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011.

1) Anzahl der Bevölkerung unter 18 Jahren je 100 18- bis unter 65-Jährige.

2) Anzahl der Bevölkerung ab 65 Jahren je 100 18- bis unter 65-Jährige.

3) Anzahl der Bevölkerung ab 65 Jahren je 100 unter 18-Jährige.

4) Ab 2018 inklusive gleichgeschlechtlicher Eheschließungen. Die im Jahr 2017 geschlossenen 143 gleichgeschlechtlichen Ehen sind im Berichtsjahr 2018 enthalten.

Bremen Bremerhaven

2018 Bevölkerung nach Geschlecht

Insgesamt 567 559 113 643 681 202 682 986

männlich 280 381 56 620 337 001 338 035

weiblich 287 178 57 023 344 201 344 951

Bevölkerung nach Alter (in %)

Unter 6 Jahre 5,9 6,2 5,9 5,8

6 bis unter 18 Jahre 10,2 11,3 10,4 10,3

18 bis unter 65 Jahre 63,0 60,6 62,6 62,8

65 und mehr Jahre 21,0 22,0 21,1 21,1

Jugendquotient 1) 25,5 28,8 26,0 25,7

Altenquotient 2) 33,3 36,3 33,8 33,6

Aging-Index 3) 130,5 126,0 129,7 130,8

Durchschnittsalter (Jahre) 43,6 43,8 43,6 43,6

Bevölkerung nach Familienstand (in %)

Ledig 48,8 45,5 48,2 47,7

Verheiratet 36,3 37,4 36,5 36,9

Verwitwet 6,3 7,4 6,5 6,6

Geschieden 8,6 9,7 8,8 8,8

Bremen Bremerhaven

2018 4) Eheschließungen

Insgesamt 2 702 415 3 117 3 360

davon

beide Ehepartner Deutsche 2 160 324 2 484 2 767 Ehepartner deutsch/ausländisch 425 77 502 469 beide Ehepartner Ausländer 117 14 131 124

je 1 000 der Bevölkerung 4,8 3,7 4,6 4,9

Durchschnittliches Alter (Jahre) bei Erstheirat

Männer 38,6 35,9 38,3 38,4

Frauen 35,5 33,2 35,2 34,7

Ehescheidungen

Insgesamt 908 198 1 106 1 181

darunter mit Kindern 421 104 525 598

darunterGesamtzahl der Kinder 721 175 896 1 037

je 1 000 der Bevölkerung 1,6 1,7 1,6 1,7

Durchschnittliche Ehedauer (Jahre) 13,9 14,0 13,9 13,7 Land Bremen 2019

2.2

Ehe

2.1

Bevölkerung

am 31.12. *)

2019

Land Bremen

2 › Bevölkerung ‹

(17)

›Lebendgeborene und Gestorbene sowie natürlicher Saldo im Land Bremen seit 1960

Bremen Bremerhaven

2018 Geburten

Lebendgeborene 5 967 1 182 7 149 7 163

Deutsche 4 634 873 5 507 5 583

Ausländer/-innen 1 333 309 1 642 1 580

je 1 000 der Bevölkerung 10,5 10,4 10,5 10,5

Totgeborene 26 6 32 30

je 1 000 Lebend- und Totgeborene 4,3 5,1 4,5 4,2

Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1,6 1,8 1,6 1,6 Durchschnittliches Alter der Mütter bei

der Erstgeburt (Jahre) 29,5 27,3 29,1 29,4

Lebenserwartung (Jahre) bei der Geburt (Berechnungsgrundlage 2016-2018)

Jungen 77,8 74,7 77,2 77,2

Mädchen 82,8 81,2 82,5 82,5

Sterbefälle

Gestorbene 6 273 1 431 7 704 8 068

Deutsche 5 986 1 373 7 359 7 701

Ausländer/-innen 287 58 345 367

je 1 000 der Bevölkerung 11,1 12,6 11,3 11,8

dar. im 1. Lebensjahr Gestorbene 24 7 31 38

dar. je 1 000 Lebendgeborene 4,0 5,9 4,3 5,3

Überschuss der Geborenen bzw. der Gestorbenen (-)

Insgesamt - 306 - 249 - 555 - 905

Deutsche -1 352 - 500 -1 852 -2 118

Ausländer/-innen 1 046 251 1 297 1 213

je 1 000 der Bevölkerung -0,5 -2,2 -0,8 -1,3

Land Bremen 2.3

Geburten und Sterbefälle

2019

-4 000 -2 000 0 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000 12 000 14 000

1960 1969 1979 1989 1999 2009 2019

Natürlicher Saldo Lebendgeborene Gestorbene

2 › Bevölkerung ‹

(18)

2 › Bevölkerung ‹

1) Einschließlich der Wanderungen zwischen Bremen und Bremerhaven.

2) Bremen: Gemeinden im 30-km-Umkreis (Luftlinie ab Marktplatz). Bremerhaven: Einheitsgemeinden Langen, Loxstedt, Nordholz und Schiffdorf sowie Samtgemeinden Bederkesa, Beverstedt, Hagen und Land Wursten.

›Zu- und Fortzüge sowie Wanderungssaldo im Land Bremen 2019 nach Altersgruppen

-8 000 -6 000 -4 000 -2 000 0 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 85 +

Zuzüge insgesamt Fortzüge insgesamt Wanderungssaldo

85 Jahre und älter Bremen1) Bremerhaven1)

2018 Zuzüge

Insgesamt 30 688 7 797 37 326 37 424

Deutsche 15 920 3 787 19 134 18 826

Ausländer/-innen 14 768 4 010 18 192 18 598

Zuzüge nach Herkunft

über die Grenzen des Bundesgebietes 12 752 3 164 15 916 16 521 aus dem Bundesgebiet 17 936 4 633 21 410 20 903

darunter aus dem Umland 2) 5 109 1 338 x x

Fortzüge

Insgesamt 31 711 7 548 38 100 34 063

Deutsche 19 519 4 221 23 167 21 952

Ausländer/-innen 12 192 3 327 14 933 12 111

Fortzüge nach Ziel

über die Grenzen des Bundesgebietes 11 892 2 851 14 743 10 687 in das Bundesgebiet 19 819 4 697 23 357 23 376

darunter in das Umland 2) 7 489 1 731 x x

Wanderungsgewinn bzw. -verlust (-)

Insgesamt -1 023 249 - 774 3 361

Deutsche -3 599 - 434 -4 033 -3 126

Ausländer/-innen 2 576 683 3 259 6 487

Wanderungssalden nach Gebiet

über die Grenzen des Bundesgebietes 860 313 1 173 5 834 gegenüber dem Bundesgebiet -1 883 - 64 -1 947 -2 473 dar. gegenüber dem Umland 2) -2 380 - 393 x x

Land Bremen 2.4

Wanderungen

2019

2 › Bevölkerung ‹

(19)

2 › Bevölkerung ‹

*) Quelle: Ausländerzentralregister; mit Fünferrundung.

1) Armenien, Aserbaidschan, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Lettland, Litauen, Republik Moldau, Russische Föderation, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Weißrussland.

*) Ergebnisse des unterjährigen Mikrozensus (Jahresdurchschnitt).

Hochrechnung anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011.

Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung. Deutsche und Ausländer mit/ohne eigene/r Migrationserfahrung.

2018 2017

Insgesamt 225 215

männlich 119 112

weiblich 106 103

Land Bremen 2.5

Bevölkerung mit Migrationshintergrund

im engeren Sinn *)

in 1 000

Bremen Bremerhaven

2018

Insgesamt 112 130 23 475 135 600 131 365

männlich 60 150 12 820 72 970 70 920

weiblich 51 980 10 655 62 635 60 440

nach Altersklassen (Anteile in %)

unter 6 Jahre 6,5 8,5 6,8 6,5

6 bis unter 18 Jahre 10,2 13,4 10,8 10,3

18 bis unter 65 Jahre 75,1 70,5 74,3 75,0

65 und mehr Jahre 8,2 7,5 8,1 8,2

nach ausgewählten Nationalitäten

Türkei 20 485 3 110 23 595 23 735

Polen 8 235 2 290 10 525 10 685

Syrien 13 475 3 975 17 450 16 340

Bulgarien 6 710 2 410 9 120 8 815

Griechenland 1 585 525 2 110 2 250

Portugal 1 145 1 485 2 630 2 630

nachrichtlich:

EU-Staaten (EU-28) 33 710 10 120 43 830 43 855 Gebiet der ehem. Sowjetunion1) 7 130 1 670 8 800 8 585

Bremen Bremerhaven

2018

Insgesamt 1 543 240 1 783 1 582

darunter Anspruchseinbürgerungen 1 223 183 1 406 1 221 davon Ermessenseinbürgerungen 220 46 266 361 darunter bisherige Staatsangehörigkeit

Türkei 265 43 308 305

Vereinigtes Königreich 184 20 204 68

Syrien 76 31 107 63

Iran 88 16 104 76

2.7

Einbürgerungen

Land Bremen

2019

Land Bremen 2.6

Ausländer/-innen *)

2019

2 › Bevölkerung ‹

(20)

›Bevölkerungspyramiden des Landes Bremen für die Jahre 1970, 2019 und 2038 Alter in JahrenAlter in JahrenAlter in JahrenGeburtsjahrGeburtsjahrGeburtsjahr203820191970 1970

1965

1960

1955

1950

1945

1940

1935

1930

1925

1920

1915

1910

1905

1900

1895

1890

1885

1880

1875

1870 7 000 5 000 3 000 1 0001 0003 0005 0007 00005101520253035404550556065707580859095

100

nnerMännerüberschussFrauenFrauenüberschuss 2019

2014

2009

2004

1999

1994

1989

1984

1979

1974

1969

1964

1959

1954

1949

1944

1939

1934

1929

1924

1919 7 000 5 000 3 000 1 0001 0003 0005 0007 00005101520253035404550556065707580859095

100 2038

2033

2028

2023

2018

2013

2008

2003

1998

1993

1988

1983

1978

1973

1968

1963

1958

1953

1948

1943

1938 7 000 5 000 3 000 1 0001 0003 0005 0007 00005101520253035404550556065707580859095

100

2 › Bevölkerung ‹

(21)

*) Ergebnisse des unterjährigen Mikrozensus (Jahresdurchschnitt).

Hochrechnung anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011.

Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz bzw. Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.

›Privathaushalte im Land Bremen seit 1950 nach Haushaltsgröße - in Prozent 1 Person (männlich) 1 Person (weiblich) 2 Personen 3 Personen 4 Personen 5 und mehr Personen

Bremen Bremerhaven

2017 Bevölkerung in Privathaushalten

Haushaltsmitglieder insgesamt 566 112 679 677

darunter weiblich 283 57 340 340

Privathaushalte nach Haushaltsgröße

Insgesamt 306 60 366 365

Einpersonenhaushalte 152 30 183 182

darunter weiblich 75 16 90 92

Mehrpersonenhaushalte 154 29 183 182

davon 2 Personen 95 17 112 109

davon 3 Personen 29 (6) 34 36

davon 4 und mehr Personen 30 (6) 37 38

Personen je Haushalt 1,85 1,88 1,85 1,86

Bevölkerung nach Lebensformen

Familien mit ledigen Kindern 71 14 85 85

davon Ehepaare 45 (9) 54 55

davon Lebensgemeinschaften (LG) (7) / (8) (7)

davon Alleinerziehende 20 / 24 24

darunter Mütter 16 / 19 20

Ledige Kinder in der Familie 121 26 147 147

Paare ohne ledige Kinder 78 14 92 89

davon Ehepaare 60 10 70 69

davon Lebensgemeinschaften (LG) 17 / 21 20

Alleinstehende 164 33 197 200

darunter Einpersonenhaushalte 149 30 179 179 2018

Land Bremen 3.1

Privathaushalte und

Lebensformen *)

in 1 000

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

2018 2010 2000 1990 1980 1970 1961 1950

3 › Haushalte und Familien ‹

(22)

›Beantragte Verbraucherinsolvenzen im Land Bremen seit 1999

*) Ergebnisse des unterjährigen Mikrozensus (Jahresdurchschnitt).

Hochrechnung anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011.

Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.

Der starke Anstieg der Privatinsolvenzen im Jahr 2006 beruht auf Bearbeitungsrückständen bei den Amtsgerichten aus 2005.

0 500 1 000 1 500 2 000 2 500 3 000 3 500 4 000

0 10 20 30 40 50 60 70 80

1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019 Forderungen

(Mill. EUR) Verfahren

(Anzahl) Voraussichtliche Forderungen in Mill. EUR Verfahren insgesamt

Bremen Bremerhaven

2017 Privathaushalte nach Zahl der Kinder im Haushalt

Haushalte ohne ledige Kinder 235 46 281 279 Haushalte mit ledigen Kindern 71 14 85 85

mit 1 ledigen Kind 38 (7) 45 43

mit 2 ledigen Kindern 22 / 26 29

mit 3 und mehr ledigen Kindern 11 / 14 13

Kindern unter 18 Jahren 52 (9) 61 62

mit 1 ledigen Kind 28 / 33 31

mit 2 ledigen Kindern 15 / 18 20

mit 3 und mehr ledigen Kindern (9) / 11 10 Ledige Kinder im Haushalt 121 26 147 147 darunter unter 18 Jahren 88 18 106 106 Privathaushalte nach monatlichem Nettoeinkommen des Haushalts

Insgesamt 306 60 366 365

unter 500 EUR / / / /

500 - 900 EUR 31 (7) 38 43

900 - 1 300 EUR 38 11 49 54

1 300 - 1 500 EUR 23 / 27 26

1 500 - 2 000 EUR 49 (10) 59 57

2 000 - 2 600 EUR 46 (10) 56 55

2 600 - 3 200 EUR 35 (5) 40 39

3 200 und mehr EUR 80 12 92 85

sonstige Haushalte / / / /

darunter Haushalte mit ledigen

Land Bremen 3.2

Privathaushalte *)

2018

in 1 000

3 › Haushalte und Familien ‹

(23)

Bremen Bremerhaven Land Bremen 25.05.2014 Wahlberechtigte 390 038 80 172 470 210 483 728 darunter mit Wahlschein (A2) 78 520 8 893 87 413 43 967 Wähler/-innen 254 481 41 806 296 287 195 029 darunter Briefwähler/-innen 72 354 8 241 80 595 40 881 darunterBriefwähler/-innen (%) 28,4 19,7 27,2 21,0

Wahlbeteiligung (in %) 65,2 52,1 63,0 40,3

Ungültige Stimmen 3 115 812 3 927 1 466

Gültige Stimmen 251 366 40 994 292 360 193 563 davon entfielen auf (in %)

SPD 24,2 26,3 24,5 34,4

CDU 22,0 21,6 21,9 22,4

GRÜNE 23,5 18,2 22,7 17,6

DIE LINKE 8,0 6,8 7,8 9,6

AfD 7,2 10,9 7,7 5,8

FDP 4,6 5,1 4,7 3,3

Sonstige 10,7 11,1 10,7 12,9

darunter

PIRATEN 0,8 1,2 0,9 2,0

Tierschutzpartei 1,1 1,7 1,1 1,5

Die PARTEI 3,5 2,5 3,3 1,0

Bremen Bremerhaven Land Bremen 22.09.2013 Wahlberechtigte 393 286 80 865 474 151 483 823 darunter mit Wahlschein (A2) 79 830 10 414 90 244 73 326 Wähler/-innen 284 098 51 821 335 919 333 022 darunter Briefwähler/-innen 75 817 9 906 85 723 68 898 darunterBriefwähler/-innen (%) 26,7 19,1 25,5 20,7

Wahlbeteiligung (in %) 72,2 64,1 70,8 68,8

Ungültige Zweitstimmen 2 812 784 3 596 3 610 Gültige Zweitstimmen 281 286 51 037 332 323 329 412

davon entfielen auf (in %)

SPD 26,0 30,9 26,8 35,6

CDU 25,1 25,4 25,1 29,3

GRÜNE 11,6 7,8 11,1 12,1

DIE LINKE 13,8 11,5 13,4 10,1

AfD 9,6 12,5 10,0 3,7

FDP 9,7 7,6 9,4 3,4

Sonstige 13,9 16,8 14,3 9,5

darunter

PIRATEN 0,6 0,7 0,6 2,6

NPD 0,2 0,5 0,3 1,1

Die PARTEI 1,7 1,7 1,7 0,5

24.09.2017 26.05.2019

Europawahl

4.1

4.2

Bundestagswahl

4 › Wahlen ‹

(24)

Anzahl%SitzeAnzahl%SitzeAnzahl%SitzeAnzahl%Sitze Wahlberechtigte 394 110 x x 81 372 x x 475 482 x x 487 602 x x darunter mit Wahlschein (A2) 81 899 20,8 x 9 426 11,6 x 91 325 19,2 x 59 522 12,2 x Wähler/-innen / Wahlbeteiligung 261 869 66,4 x 42 757 52,5 x 304 626 64,1 x 244 558 50,2 x darunter Briefwähler/-innen 76 693 29,3 x 8 784 20,5 x 85 477 28,1 x 54 606 22,3 x davon ungültige Stimmzettel 5 845 2,2 x 1 228 2,9 x 7 073 2,3 x 7 428 3,0 x davon gültige Stimmzettel256 024 97,8 x 41 529 97,1 x 297 553 97,7 x 237 130 97,0 x Gültige Stimmen / Sitze InsgesamtListenstimmen 751 325 100 39 129 620 100 9 880 945 100 48 637 494 100 44 Personenstimmen 514 682 100 30 73 879 100 6 588 561 100 36 530 858 100 39 Insgesamt1 266 007 100 69 203 499 100 1 469 506 100 84 1 168 352 100 83 davon entfielen auf SPDListenstimmen 154 945 20,6 9 31 623 24,4 2 186 568 21,2 11 174 399 27,4 14 Personenstimmen 160 573 31,2 10 19 234 26,0 2 179 807 30,6 12 209 110 39,4 16 Zusammen 315 518 24,9 19 50 857 25,0 4 366 375 24,9 23 383 509 32,8 30 CDUListenstimmen 176 638 23,5 10 28 642 22,1 2 205 280 23,3 12 141 170 22,1 10 Personenstimmen 168 077 32,7 10 18 352 24,8 2 186 429 31,7 12 120 759 22,7 10 Zusammen 344 715 27,2 20 46 994 23,1 4 391 709 26,7 24 261 929 22,4 20 GRÜNEListenstimmen 157 412 21,0 9 23 850 18,4 2 181 262 20,6 11 94 318 14,8 7 Personenstimmen 64 950 12,6 4 9 969 13,5 1 74 919 12,7 5 82 489 15,5 7 Zusammen 222 362 17,6 13 33 819 16,6 3 256 181 17,4 16 176 807 15,1 14

4.3

BremenBremerhaven 26.05.2019 Land Bremen 10.05.2015Bürgerschaftswahl (Landtag) 1)

4 › Wahlen ‹

(25)

Anzahl%SitzeAnzahl%SitzeAnzahl%SitzeAnzahl%Sitze DIE LINKEListenstimmen 101 041 13,4 6 12 455 9,6 1 113 496 12,9 7 74 388 11,7 6 Personenstimmen 48 070 9,3 3 4 812 6,5 - 52 882 9,0 3 37 097 7,0 2 Zusammen 149 111 11,8 9 17 267 8,5 1 166 378 11,3 10 111 485 9,5 8 FDPListenstimmen 45 093 6,0 2 7 800 6,0 1 52 893 6,0 3 41 910 6,6 4 Personenstimmen 30 592 5,9 2 3 935 5,3 - 34 527 5,9 2 34 844 6,6 2 Zusammen 75 685 6,0 4 11 735 5,8 1 87 420 5,9 5 76 754 6,6 6 AfDListenstimmen 53 335 7,1 3 13 364 10,3 1 66 699 7,6 4 49 603 7,8 3 Personenstimmen 18 138 3,5 1 5 102 6,9 - 23 240 3,9 1 14 765 2,8 1 Zusammen 71 473 5,6 4 18 466 9,1 1 89 939 6,1 5 64 368 5,5 4 BIWListenstimmen 11 317 1,5 - 6 444 5,0 - 17 761 2,0 - 19 526 3,1 - Personenstimmen 9 423 1,8 - 8 624 11,7 1 18 047 3,1 1 18 233 3,4 1 Zusammen 20 740 1,6 - 15 068 7,4 1 35 808 2,4 1 37 759 3,2 1 SonstigeListenstimmen 51 544 6,9 - 5 442 4,2 - 56 986 6,5 - 42 180 6,6 - Personenstimmen 14 859 2,9 - 3 851 5,2 - 18 710 3,2 - 13 561 2,6 - Zusammen 66 403 5,2 - 9 293 4,6 - 75 696 5,2 - 55 741 4,8 - darunter Die PARTEIListenstimmen 19 974 2,7 - - - - 19 974 2,3 - 15 104 2,4 - Personenstimmen 4 459 0,9 - - - - 4 459 0,8 - 6 784 1,3 - Zusammen 24 433 1,9 - - - - 24 433 1,7 - 21 888 1,9 -

Noch: 4.310.05.2015

Land BremenBremenBremerhaven 26.05.2019Bürgerschaftswahl (Landtag) 1) 1) Die Fünf-Prozent-Sperrklausel gilt für beide Wahlbereiche/Städte getrennt. Seit der Bürgerschaftswahl 2011 hat jede/r Wähler/-in 5 Stimmen.

4 › Wahlen ‹

(26)

›Wähler/-innen ausgewählter Parteien sowie Nichtwähler/-innen im Land Bremen in Prozent der Wahlberechtigten

Europawahlen

Bürgerschaftswahlen (Landtag) Bundestagswahlen (Zweitstimmen)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

1979 1984 1989 1994 1999 2004 2009 2014 2019

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

1983 1987 1990 1994 1998 2002 2005 2009 2013 2017

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

1983 1987 1991 1995 1999 2003 2007 2011 2015 2019

%

%

%

Nichtwähler/-innen SPD CDU

DIE LINKE/PDS GRÜNE AfD

FDP SonstigeSonstige Wähler/-innen (einschl. ungültiger bzw. bei den Bürgerschafts- wahlen ab 2011 nicht ausgeschöpfter Stimmen)

4 › Wahlen ‹

(27)

›Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen *) in den

Städten Bremen und Bremerhaven und in Deutschland - in Prozent

15,6 19,3 13,6

16,4 18,5

21,2

3,4 4,8 5,1

5,9 5,6

7,2

29,7 30,9 24,4

28,0 25,6

26,2

20,6 15,2 17,7

14,3 17,4

14,0

30,5 29,6 39,1

35,1 31,5

29,5

0 20 40 60 80 100

2018 2000 2018 2000 2018 2000

BremenBremerhavenDeutschland

*) Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008).

1) Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008).

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe Baugewerbe

Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation

Finanz-, Versicherungs- u. Unternehmensdienstleister, Grundstücks- u. Wohnungswesen Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit

2019 2018

Insgesamt (in 1 000) 437,4 436,1

davon in den Wirtschaftsbereichen 1)

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,3 0,5

Produzierendes Gewerbe 82,6 82,7

Dienstleistungsbereiche 354,5 352,9

davon

Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information

und Kommunikation 126,2 126,1

Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienst-

leister, Grundstücks- und Wohnungswesen 87,5 88,2 Öffentliche und private Dienstleister 140,8 138,6 davon

Arbeitnehmer/-innen 408,4 406,0

Selbstständige und mithelfende Familienangehörige 29,0 30,1 Geleistete Arbeitsstunden (Mill. Stunden) 595,2 590,5

Veränderung zu 2010 (%) 6,4 5,5

je Erwerbstätigen (Stunden) 1 361 1 354

Land Bremen 5.1

Erwerbstätige am Arbeitsort

5 › Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt ‹

(28)

›Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Alter in Prozent

*) Stand 30.06.; Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg; Datenstand: 21.04.2020.

1) Über die jeweilige Gebietsgrenze.

*) Ergebnisse des unterjährigen Mikrozensus (Jahresdurchschnitt). Hochrechnung anhand der Bevölke- rungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung.

60 Jahre und älter 50 bis unter 60 Jahre 40 bis unter 50 Jahre 30 bis unter 40 Jahre 15 bis unter 30 Jahre Bremen Bremerhaven

2018

Insgesamt 281 384 52 883 334 267 330 390

Männer 157 569 29 636 187 205 185 400

Frauen 123 815 23 247 147 062 144 990

und zwar

Ausländer/-innen 32 381 5 857 38 238 35 419

Teilzeitbeschäftigte 85 287 14 550 99 837 97 602

darunter Frauen (%) 73,3 76,6 73,8 73,9

Einpendler/-innen 1) 118 623 24 053 137 644 138 020 Auspendler/-innen 1) 46 268 12 023 53 259 52 332 72 355 12 030 84 385 85 688

5.2 Land Bremen

2019

Pendlersaldo Am Arbeitsort

Am Arbeits- bzw. Wohnort

Sozialversicherungs- pflichtig Beschäftigte *)

20 21 21 24

22

31 23

31 21

26

22

26 27

19

26

17

9 8

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

2019 2000 2019 2000

Land Bremen Deutschland

Bremen Bremerhaven

2017

Bevölkerung insgesamt 562 112 673 671

davon Erwerbspersonen 291 54 344 340

davon Erwerbstätige 280 50 330 326

davon Erwerbslose 11 / 15 15

davon Nichterwerbspersonen 271 58 329 331

5.3 2018

Land Bremen

Erwerbspersonen *)

in 1 000

5 › Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt ‹

(29)

›Erwerbsquoten der 15- bis unter 65-Jährigen im Land Bremen seit 1950 nach Geschlecht *) Anteil (Prozent) der Erwerbspersonen an der jeweiligen Bevölkerungsgruppe

*) Ergebnisse des unterjährigen Mikrozensus (Jahresdurchschnitt). Hochrechnung anhand der Bevölke- rungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung.

1) Einschließlich unbezahlt mithelfende Familienangehörige.

2) Auszubildende in anerkannten kaufmännischen, technischen und gewerblichen Ausbildungsberufen.

*) Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. Datenstand: Januar 2020.

1) Arbeitslose in Prozent aller zivilen Erwerbspersonen.

2) Bei den gemeldeten Arbeitsstellen handelt es sich um gemeldete ungeförderte Arbeitsstellen ohne selbst- ständige/freiberufliche Tätigkeiten und ohne Stellen der privaten Arbeitsvermittlung am 1. Arbeitsmarkt.

*) Quelle: Volkszählungen bzw. Mikrozensus.

Männer Frauen

94 93 91

81 81 78 76 79

34 42 43 53 59 61 68 70

0 20 40 60 80 100

1950 1961 1970 1987 1990 2000 2010 2018

Bremen Bremerhaven

2017

Insgesamt 280 50 330 326

und zwar

Männer 150 27 178 175

Frauen 129 22 152 151

Ausländer/-innen 47 (8) 55 50

unter 45 Jahre 147 27 175 173

bis 35 Wochenstunden 111 18 129 132

darunter Frauen 73 13 86 87

Erwerbstätige nach Stellung im Beruf

Selbstständige 1) 28 / 30 29

Beamte/Beamtinnen 14 / 15 14

Angestellte 196 31 227 217

Arbeiter/-innen 30 13 43 50

Auszubildende 2) 11 / 13 14

5.4 2018

Land Bremen

Erwerbstätige *)

in 1 000

Bremen Bremerhaven

2018 28 382 7 320 35 702 34 904

Arbeitslosenquote in % 1) 9,5 12,2 9,9 9,8

und zwar

Männer 10,0 12,7 10,5 10,3

Frauen 8,9 11,5 9,3 9,3

Ausländer/-innen 24,0 23,2 23,9 23,4

unter 25 Jahren 8,9 10,3 9,1 8,6

Gemeldete Arbeitsstellen 2) 6 207 1 218 7 425 7 169 Land Bremen

Arbeitslose

5.5

Arbeitsmarkt *)

2019

5 › Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt ‹

(30)

1) Einschließlich Wohnheime.

2) In Wohn- und Nichtwohngebäuden (einschließlich Wohnheime).

3) In Wohn- und Nichtwohngebäuden einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden.

4) Einschließlich Wohnheime.

Bremen Bremerhaven

2018 Gebäude- und Wohnungsbestand am 31. 12.

Wohngebäude 1) zusammen 118 981 21 410 140 391 140 014 darin Wohnungen 289 183 62 555 351 738 349 658 Wohngebäude (Anteil in %) mit

1 Wohnung 67,8 66,1 67,2 67,2

2 Wohnungen 10,2 7,5 9,7 9,7

3 und mehr Wohnungen 22,5 26,5 23,1 23,1

darin Wohnungen (Anteil in %) 63,9 72,3 65,4 63,4 Gesamtwohnungsbestand 2) 297 807 64 355 362 162 360 042 Durchschnittl. Wohnungsgröße (m²) 81,1 78,1 80,5 80,5 Wohnfläche je Einwohner/-in (m²) 42,5 44,2 42,8 42,4

Durchschnittl. Wohnungsbelegung 1,9 1,8 1,9 1,9

(Einwohner/-in je Wohnung)

Wohnungen insgesamt 3) 1 723 467 2 190 2 090 Errichtung neuer Wohngebäude mit ...

1 Wohnung 245 39 284 366

2 Wohnungen 17 4 21 31

3 und mehr Wohnungen 66 16 82 82

Wohngebäude zusammen 4) 328 59 387 479

darin Wohnungen 1 498 458 1 956 1 983

Wohnfläche je Wohnung in qm 85,7 93,4 87,3 76,1

Wohnungen insgesamt 3) 1 632 469 2 101 2 465 Errichtung neuer Wohngebäude mit ...

1 Wohnung 266 35 301 315

2 Wohnungen 22 4 26 21

3 und mehr Wohnungen 78 26 104 99

Wohngebäude zusammen 4) 366 65 431 435

darin Wohnungen 1 264 447 1 711 2 126

Wohnfläche je Wohnung in qm 93,8 75,3 88,9 73,2

Baufertigstellungen

Baugenehmigungen

2019

Land Bremen 6.1

Wohnungsbestand

und Bauwesen

6 › Wohnungsbestand und Bauwesen ‹

(31)

1) Landwirtschaftliche Betriebe unter 5 ha werden nur ausgewiesen, wenn sie die Erfassungsgrenze für bestimmte Agrarprodukte und Tiere überschreiten.

›Auktionsumsatz (Frischfischanlandungen) am Bremerhavener Seefischmarkt seit 2006 Umsatz in Tonnen Umsatz in 1 000 EUR

2016 1) 2013 1) Landwirtschaftliche Betriebe

Insgesamt 145 155

und zwar mit einer LF von 50 ha und mehr 65 67

und zwar mit ökologischem Landbau 21 12

Durchschnittliche Betriebsgröße (Betriebe ab 5 ha) 58,3 58,2 Bodennutzung (in ha)

Selbstbewirtschaftete Gesamtfläche der landw. Betriebe 8 579 9 019 darunter landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) 8 052 8 454

darunter Ackerland 1 641 1 781

darunter Dauergrünland 6 409 6 670

darunter LF mit ökologischem Landbau 1 423 1 003

2019 2018

Viehbestände im Mai

Betriebe mit Viehhaltung . .

darunter Rinderhalter 83 88

Rinder 9 298 9 554

darunter Milchkühe 3 460 3 627

Fleischerzeugung

Gewerbliche und Hausschlachtungen in Tonnen 26 518 26 833 Bremerhavener Seefischmarkt

Gesamtumschlag in Tonnen 33 986 35 174

darunter Tiefkühlfischanlandungen 29 330 26 627

Land Bremen

Land Bremen 7.1

Viehbestand, tierische Erzeugung und Fischerei

7.2

Landwirtschaftliche Betriebe und Bodennutzung

0 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000 12 000 14 000

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

7 › Landwirtschaft und Fischerei ‹

(32)

*) Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen. – **) Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008).

***) Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen. – 1) Jahresdurchschnitt.

Bremen Bremerhaven

2018 Insgesamt

Betriebe 1) 115 30 145 152

Tätige Personen 1) 41 718 4 980 46 698 47 236

Geleistete Arbeitsstunden in Mill. 62,1 8,4 70,4 73,0 Bezahlte Entgelte in Mill. EUR 2 626 177 2 803 2 791

Umsatz in Mill. EUR 32 501 1 392 33 894 36 244

darunter Auslandsumsatz in Mill. EU 21 709 262 21 971 23 552

2019 2018

Tätige Personen 1)

Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung 5 764 5 821 darunter

Fischverarbeitung 2 205 2 113

Verarbeitung von Kaffee u. Tee, Herstellung v. Kaffee-Ersatz 1 167 1 150

Herstellung von Metallerzeugnissen 2 388 2 710

Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 764 733

Maschinenbau 4 356 4 392

Fahrzeugbau 22 925 22 868

darunter Schiff- und Bootsbau 884 844

Reparatur, Instandhaltung, Installation von Maschinen 2 527 2 615 Umsatz in Mill. EUR

Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung 2 605 2 546 darunter

Fischverarbeitung 939 862

Verarbeitung von Kaffee u. Tee, Herstellung v. Kaffee-Ersatz 850 847

Herstellung von Metallerzeugnissen 524 420

Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 89 89

Maschinenbau 933 1 643

Fahrzeugbau 24 670 25 543

darunter Schiff- und Bootsbau 756 654

Reparatur, Instandhaltung, Installation von Maschinen 353 357 Bremen Bremerhaven

2018

Betriebe1) 47 14 61 62

Tätige Personen1) 2 682 500 3 182 3 415

Geleistete Arbeitsstunden in Mill. 3,0 0,5 3,5 3,5 Baugewerblicher Umsatz in Mill. EUR 620,8 42,4 663,2 724,4 8.1.1

8.2 8.1.2

Verarbeitendes Gewerbe *)

Verarbeitendes Gewerbe *) nach Wirtschaftszweigen **)

Bauhauptgewerbe ***)

Land Bremen

Land Bremen 2019

2019

Land Bremen

8 › Produzierendes Gewerbe ‹

(33)

1) Vorläufige Ergebnisse.

2019 1) 2018 Beschäftigte

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz und Tankstellen) -1,1 0,6

-1,4 -0,8

Einzelhandel mit Nahrungsmitteln usw. -2,1 2,1

Einzelhandel mit Kommunikations- und Informationstechnik 0,4 -1,2 Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten usw. -0,1 1,2

-0,7 6,3

Einzelhandel mit sonstigen Gütern -1,5 1,0

3,5 -3,0 Umsätze in jeweiligen Preisen (nominal)

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz und Tankstellen) 1,5 1,1 darunter

-1,4 -1,4

Einzelhandel mit Nahrungsmitteln usw. -2,5 4,6

Einzelhandel mit Kommunikations- und Informationstechnik 5,9 -5,8 Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten usw. 4,1 -0,2

2,7 2,0

Einzelhandel mit sonstigen Gütern 2,9 -1,8

7,0 -3,8

2019 1) 2018 Beschäftigte

Insgesamt 1,5 2,9

darunter Beherbergung 3,2 4,8

darunter Gastronomie 1,2 2,5

Umsätze in jeweiligen Preisen (nominal)

Insgesamt 3,2 1,5

darunter Beherbergung 10,0 2,6

darunter Gastronomie 0,7 1,0

Land Bremen

Land Bremen 9.1

9.2 darunter

Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in Verkaufsräumen)

Einzelhandel mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren

Einzelhandel nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen oder auf Märkten

Einzelhandel

Veränderung zum Vorjahr in %

Gastgewerbe

Veränderung zum Vorjahr in % Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in Verkaufsräumen)

Einzelhandel mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren

Einzelhandel nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen oder auf Märkten

9 › Einzelhandel und Gastgewerbe ‹

(34)

Bremen Bremerhaven

2018 Beherbergungsbetriebe 1)

Geöffnete Betriebe 2) 106 26 132 125

14 164 3 125 17 289 15 721

Durchschnittl. Auslastung (%) 4) 47,6 51,4 48,3 46,5

Gästeankünfte nach Wohnsitz der Gäste

Insgesamt 1 258 022 252 683 1 510 705 1 410 912 Deutschland 1 003 400 226 471 1 229 871 1 142 153

Ausland 254 622 26 212 280 834 268 759

davon aus

Europa 204 052 21 170 225 222 211 628

darunter aus

Niederlande 39 433 4 190 43 623 38 132

Großbritannien u. Nordirl. 21 287 1 415 22 702 20 918

Norwegen 6 059 540 6 599 6 029

Afrika 2 106 124 2 230 2 388

Asien 22 107 1 699 23 806 23 609

Amerika 20 535 2 686 23 221 22 116

Australien, Neuseel., Ozeanien 2 026 169 2 195 2 313 sonst. Ausland/ohne Angabe 3 796 364 4 160 6 705 Gästeübernachtungen

Insgesamt 2 350 379 465 252 2 815 631 2 589 968 1,9 1,8 1,9 1,8 Aufenthaltsdauer (Tage) 5)

2019

Land Bremen 10.1

Tourismus

In den Betrieben angebotene Schlafgelegenheiten 3)

1) Beherbergungsbetriebe im Juli mit 10 und mehr Schlafgelegenheiten. – 2) Ganz oder teilweise geöffnet.

3) Doppelbetten zählen als 2 Schlafgelegenheiten. Für Camping wird 1 Stellplatz in 4 Schlafgelegenheiten umgerechnet. – 4) Rechnerischer Wert (Übernachtungen/angebotene Bettentage)*100 im Berichts- monat – 5) Durchschnittlicher Wert, berechnet aus der Zahl der Übernachtungen und Ankünfte.

›Entwicklung der Gästeankünfte und -übernachtungen sowie der Auslastung der Schlafgelegenheiten seit 1999

Ankünfte Übernachtungen Auslastung der Schlafgelegenheiten (%)

0 10 20 30 40 50 60

0 500 1 000 1 500 2 000 2 500 3 000

1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019

Ankünfte/Übernachtungen in 1 000 Auslastung in %

10 › Tourismus ‹

(35)

2018 2017 Tätige Personen am 30.09.

Verkehr und Lagerei 56 222 50 182

darunter

Schifffahrt, Luftfahrt 919 911

Lagerei sowie Erbringung von sonstigen

Dienstleistungen für den Verkehr 42 564 38 406

Information und Kommunikation 12 877 11 013

Grundstücks- und Wohnungswesen 4 265 4 372

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen 27 462 26 925 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 45 344 46 493 darunter Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 18 891 20 138 darunter Gebäudebetreuung; Garten- u. Landschaftsbau 14 075 13 860 Unternehmen

Verkehr und Lagerei 1 159 1 074

darunter

Schifffahrt, Luftfahrt 132 108

Lagerei sowie Erbringung von sonstigen

Dienstleistungen für den Verkehr 473 426

Information und Kommunikation 943 899

Grundstücks- und Wohnungswesen 1 324 1 302

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen 3 583 3 605

Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 1 396 1 417 darunter Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 153 144 darunter Gebäudebetreuung; Garten- u. Landschaftsbau 540 549 Umsätze in 1 000 EUR

Verkehr und Lagerei 12 496 222 11 647 698

darunter

Schifffahrt, Luftfahrt 715 005 686 688

Lagerei sowie Erbringung von sonstigen

Dienstleistungen für den Verkehr 10 921 919 10 130 412

Information und Kommunikation 1 512 581 1 045 752

Grundstücks- und Wohnungswesen 1 463 469 1 334 897 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen 4 054 688 3 942 372 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 2 284 561 2 230 491 darunter Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 854 492 825 450 darunter Gebäudebetreuung; Garten- u. Landschaftsbau 343 942 318 929

Land Bremen 11.1

Dienstleistungen

11 › Dienstleistungen ‹

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Übersicht 2 erscheinen auf den Zeilen für die Kreise (kreisfreie Stadt oder Landkreis) nur die ersten 3 Stellen. Als Gemeindeschlüssel sind bei den kreisfreien

Mai 2011 nach Gemeinden, Altersgruppen und Zugehörigkeit zur römisch-katholischen oder evangelischen Religionsgemeinschaft ...98.. Mai 2011 nach Gemeinden, Staatsangehörigkeit

a) Weitere Prüfung der Anschriften, die nur in einem der drei Datenbestände enthalten waren Bereits die Nutzung von drei Verwaltungsregistern für den Aufbau des Anfangsbestandes

Während bei den Männern der Anteil im Bereich der akademischen Ausbildung mit 17,7 Prozent gegenüber 12,6 Prozent bei den Frauen höher war, zeigte sich bei den Personen

Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Frauen im Beruf, 2014 Erwerbstätigkeit: Als erwerbstätig im Sinne des Labour-Force-Konzepts der International Labour Organisation

In die Kategorie Familien mit Kind(ern) ab 18 Jahren fallen alle Paare und Alleinerziehende mit Kindern, wenn alle Kinder volljährig sind.. Mehrgenerationenhaushalte (z.

Sie können vom Eigentümer/von der Eigentümerin selbst genutzt oder dauerhaft an eine dritte Person zur Freizeitnutzung vermietet (oder kostenlos über- lassen) werden.

Für die Bevölkerung in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sog. „sensible Sonderbereiche“) liegen keine lediglich eine Teilbevölkerungsgruppe der