• Keine Ergebnisse gefunden

Empowerment von Migrantenorganisationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Empowerment von Migrantenorganisationen"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

InPact – Die Chancen der Vielfalt nutzen

Die Projektpartner

Schneider Organisationsberatung Arbeitsgemeinschaft der

Ausländerbeiräte in Rheinland-Pfalz

Arbeit und Leben gGmbH Institut für Sozialpädagogische

Forschung Mainz

Die Förderer

Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit in RLP Landesbeauftragte für Migration

und Integration

Europäischer Sozialfonds

Projektlaufzeit Seit Ende 2001 www.inpact-rlp.de

(2)
(3)

InDica - Migrantinnen und Migranten weisen den Weg

Expert/-innen Bilden auf Deutsch fort

Multiplikator/-innen mit Migrations-

hintergrund

Migrantische Eltern Informieren in

Muttersprache

z.B. aus Ar- beitsagentur, Elternbeirat, Schulamt

In: Schulsys- tem, Berufs- Ausbildung, neue Berufe, Mehrsprachig- keit, Förderung

z.B. aus ausländi- Schen Vereinen, Ge- meinden sowie Mut- tersprachenlehrer/

-innen, Sozialarbeiter/

-innen

In: Schulsys- tem, Berufs- Ausbildung, neue Berufe, Mehrsprachig- keit, Förderung

z.B. über Ver- eine, Schulen, Moscheen, Gemeinden, Ausländerbei- räte

(4)

Empowerment von Migrantenorganisationen

InDica

InPact

(Fachleute aus) Institutionen

Multiplikator/in nen aus MO Eltern mit

Migrations- hintergrund

(5)

Qualifizierungsreihe für Migrantinnen und Migranten

„Professionell Interessen vertreten“

Empowerment von Migrantenorganisationen

- achtteilige Reihe mit ein- bis zweitägigen Seminaren

- Themen waren z.B. Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Gesprächsführung - Zielgruppe Vertreter von Migrantenorganisationen und Ausländerbeiräte

Fachkräftepool

- Online-Datenbank für qualifizierte Fachleute mit Migrationshintergrund - Ziele: Sichtbar-Machen der Kompetenzen und Potenziale von

Migrant/innen, Vermittlung von Fachkräften an interessierte Einrichtungen

(6)

Entfaltung des freiwilligen Engagements

Offenheit auf beiden Seiten

Anerkennung in gemeindlichen Prozessen

Ausdauer und Geduld Öffentlichkeit

Sichtbarkeit

Misstrauen, besonders gegenüber Muslimen

Fehleinschätzung der integrativen Potentiale Fehlende Anerkennung

Der Platz im Hinterhof Unzureichende Qualifizierung

der Ehrenamtlichen Günstige Bedingungen Ungünstige Bedingungen

Quelle: InPact (Hrsg.): Migrantenorganisationen in Rheinland-Pfalz: Potenziale, Partnerschaften und Probleme

(7)

Unterschiede zwischen ehren- und hauptamtlichen Organisationen

Ehrenamtliche

Organisation Bedarf bei Kooperationen

Hauptamtliche Organisation Knappe

Ressourcen Zeit meistens abends

Zugang zu Zielgruppe Nur teilweise Fachausbildung Suche nach Partnern

Unzureichende Kenntnis von hauptamtlichen Routinen

Abstimmung, Erreichbarkeit

Vermittlung Wissensformen

gegenseitige Unterstützung

Gute Infrastruktur Arbeitszeiten tagsüber Fachwissen Fehlendes Wissen über Migranten Eingespielte Wege Verfahrenswege, Routinen und Standards

(8)

Empfehlungen für die Gestaltung von

Kooperationsbeziehungen zu Migrantenorganisationen

Gleichberechtigung in der Kommunikation herstellen

Alle Seiten in gleicher Weise in Kommunikationsprozesse einbinden

Gegenseitige Erwartungen/

Anforderungen

im Austausch bearbeiten Regeln, Routinen, Strukturen

transparent machen Gemeinsamkeiten betonen

Anerkennung der Kompetenzen

Bewusstsein für strukturelle und fachliche Unterschiede entwickeln

(9)

Empfehlungen für die Gestaltung von

Kooperationsbeziehungen zu Migrantenorganisationen

thematische Kommunikationsforen als Einstiegs-Kooperation

„Kooperationsbeschleuniger“

beachten und nutzen

Gegenseitiges Kennenlernen Schlüsselpersonen identifizieren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

chen Zeit engagierte sich die bürgerliche Frauenbewegung für eine fachliche Ausbildung von Sozialarbeiterinnen und schuf entsprechende Angebote. 1899 wurde erstmals ein

Die beiden Pädagogischen Hochschulen HEP-BEJUNE und PHBern haben zusammen einen Bilingualen Studiengang für die Vorschulstufe und Primarstufe entwickelt.. Dieser wird im August

Vor allem durch das Internationale Sommerfest, die Verankerung der Geschäftsstelle des Ausländerbeirats sowie die Kooperation mit dem Netzwerk der islamischen Gemeinden und

Abfallgebühr / Биологични отпадъци / Taxa pentru deșeuri / تايافنلا عمج موسر.. Таксата се формира по следния начин. / Din aceasta este compusă t axa. / موسرلا

Inzwischen haben alle Universitäten in Bayern, die Lehrkräfte für berufliche Schulen qualifizie- ren, eine Konzeption einer Universitätsschule, und zwar die Technische

Richtig Falsch 1. Man kann heute noch den Beruf „Automechaniker“ lernen, auch wenn das Wort etwas..

Bewirb dich ganz einfach online für eine Ausbildung in unserer Unternehmensgruppe.. Wenn du noch herausfi nden möchtest, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt, vereinbare jetzt dein

 Seit Anfang November 2021 können die Förderanträge für die Mikroprojekte online gestellt werden. Dafür hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration ein