• Keine Ergebnisse gefunden

Die TS haben folgende Sprachgruppen bzw

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die TS haben folgende Sprachgruppen bzw"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kontakte zwischen Adamawa-Ubangi- und

Tschad-Sprachen: Zur Übertragung

grammatischer Systeme*

Von Heeemann Jungeaithmaye, Marburg

0. Vorbemerkungen

0.1. Die geographische Verbreitung der Adamawa-Ubangi-Sprachen

(AU) entspricht weitgehend der der Tschad-Sprachen (TS): beide

Sprachfamihen finden sich in Nordnigeria, Nordkamerun und im Süd¬

tschad verbreitet; Sprachen der Ubangi-Gruppe werden außerdem im

Zentralafrikanischen Kaiserreich gesprochen (z.B. Gbaya, Banda).

0.2. Die TS haben folgende Sprachgruppen bzw. Sprachfamihen zu

Nachbarn :

0.2.1. Im Südwesten (Nigeria) Kwa- und Benue-Kongo-Sprachen;

0.2.2. Im Westen und Norden nilo-saharaiüsche Sprachen (NS), und

zwar vom Westen nach Nordosten vor allem Songhay, Kanuri, Ka¬

nembu ;

0.2.3. Im Nordwesten hat das Hausa Kontakt zum Berberischen

(Tuareg) ;

0.2.4. Im Osten und Zentralosten NS-Sprachen, die seit Gebenberg

lose unter dem Namen ,, Chari-Nile" zusammengefaßt werden; z.B.

Daju (Ostsudanisch), Bagirmi und Sara (Zentralsudanisch) ;

0.2.5. Im Süden und Südosten AU-Sprachen, u. zw. vom W nach O

u.a. folgende:

0.2.5.1. Longuda, Tula, Waja, Cham am unteren Gongola (Neben¬

fluß des Benue in Nordost-Nigeria);

0.2.5.2. Mumuye, Jen, Vere, Chamba etc. am mittleren Benue (süd¬

lich von 0.2.5.1., westhch der ingero-kameruner Grenze);

0.2.5.3. „Fali" m Nordkamerun (vgl. Boyd 1974);

0.2.5.4. Mundang, Tupuri (Mayo Kebbi, Südwest-Tschad und Nord¬

ost-Kamerun) ;

0.2.5.5. Bua, Niehm, Tunya u.a. am mittleren Schari (Süd-Tschad);

1 Eine erste Fassung dieser Arbeit wurde dem ,, Afrikanistentag 1978", der am 25. und 26. 9. 1978 in Köln stattfand, vorgetragen.

(2)

0.2.5.6. Koke, Bolgo, Fanian, Gula am Südrand des Gu6ra-Massivs (Südost-Tschad).

0.3. Die Ubangi- oder 'Eastern'-Sprachen stoßen heute u.W. an keiner

Stelle an die TS. Das schheßt natürlich nicht aus, daß alte Kontakt¬

flächen existiert haben, von denen sich noch Nachwirkungen fest¬

stellen lassen.

0.4. Es ist somit festzuhalten, daß die TS heute, von anderen ha¬

mitosemitischen Sprachen isohert, genetisch lücht-verwandten Spra¬

chen — und zwar der Familien Benue-Kongo, Kwa, Nüo-Saharanisch

und Adamawa-Ubangi —• gegenüberstehen ; dabei sehen wir einmal von

dem Hausa-Tuareg-Kontakt im Nordwesten des Verbreitungsgebie¬

tes ab. Wie es zu dieser abgelegenen und isolierten Verbreitung der

TS gekommen ist, kann hier nicht erörtert werden; diese Frage wird

im Laufe der Zeit erst eine vereinte Kultur- und Sprachgeschichts¬

forschung, die auch den klimatologischen und besiedlungsgeschicht-

hchen Fakten der südlichen Zentralsahara Rechnung trägt, beant¬

worten können. Soviel darf aber auch beim heutigen Kenntnisstand

schon gesagt werden: Die klimageschichthch bedingte Reduzierung

des Lebensraumes in der (südlichen) Zentralsahara führte u.a. zu einer

ethnischen Südwärtsbewegung (mit Richtung auf die zurückweichenden

Gewässer des Tschad einschheßhch des Systems Logone/Schari/Lac

Fitri); der bei diesem Prozeß des Eindringens in die (heutige) Sahel¬

zone unvermeidliche Zusammenstoß mit autoehthonen Ethnien re¬

sultierte schließlich in dem heterogenen Mosaikbild, das der Verbrei¬

tungsraum der TS besonders in seinem zentralen Teü heute bietet

(vgl. hierzu auch Jungbaithmaye 1977a).

0.5. In den meisten Rückzugsgebieten — z.B. Bauchi-PIateau, Ada-

mawa- und Mandara-Berge, Guöra-Massiv — existieren TS- und

Nicht-TS-Sprachen auf kleinstem Raum — zum Teü ineinander ver¬

zahnt — nebeneinander. So teüen sich z.B. Tangale und Kanakuru (TS)

einerseits und Waja, Tula und Longuda (AU) andererseits das Gebiet

am mittleren Gongola; auch Angas (TS) und Yergum (BC) auf dem

südlichen Jos-Plateau bieten ein Beispiel einer solchen Koexistenz;

gleichermaßen Bata (TS) und Yungur (AU) östlich des Gongola-Unter-

laufs sowie Daha (TS) und Fali (AU) in Nordkamerun.

1. Kontakte zwischen TS- und Nicht-TS-Sprachen

1.1. Die Zahl der Untersuchungen über Sprachkontakte in diesem

Raum ist lücht groß. Hinzu kommt, daß sich die existierenden Arbei¬

ten auf den bei Sprachkontakten vor allem betroffenen Bereich des

Lexikons beschränken; man vgl. z.B. Gbeenbebg 1947, Jungeaith-

(3)

72 Herrmann Jungbaithmayr

MAYB 1963, Geegeesen 1967, Hoffmann 1970, Gouff^ 1971/72 und

1974, Wolff/Geehaedt 1977, Capelle/Decobeet 1976.

1.2. Die Frage einer möglichen Übertragung grammatischer Sy¬

steme von einer Sprache bzw. Sprachfamilie auf eine genetisch nicht

verwandte zweite ist, soweit ich sehen kann, bis heute für diesen Raum

noch an keiner Stelle untersucht worden^. Die Gründe hierfür könnten

einmal darin hegen, daß man aufgrund allgemeiner linguistischer Er¬

fahrung das Auftreten von Systemtransfers nicht zu erwarten pflegt,

zum anderen aber, daß die dafür nötigen Untersuchungsmethoden,

die eine tiefgehende Kenntnis sowohl der Geber- als auch der Empfän-

gersprach(grupp)e voraussetzen, noch nicht entwickelt werden konnten.

Die allgemein bekannten Fälle von Sprachkontakten — z.B. des Ara¬

bischen mit dem Swahih bzw. mit dem Hausa — zeigen wohl intensive

Wortlehnbeziehungen, die bis zu 30 und mehr Prozent des Gesamt¬

wortschatzes ausmachen können, lassen aber keinerlei grammatische

Beeinflussungen erkennen. Derartige Befunde bestätigen das, was Meil¬

let (1921, 82) ziemhch apodiktisch erklärt hat: ,,The grammatical

systems of two languages (...) are impenetrable to each other", und

was auch Sapie (1927, 217) vertreten hat: ,, Nowhere do we find any

but superficial morphological interinfluencings". (Zitate aus U. Wein¬

beich, ^1974, 29.) Daß es auch Sachverhalte gibt, die diesen Befunden

und Auffassungen widersprechen, haben vor allem Schüchaedt (^1928)

und in letzter Zeit vor allem auch U. Weinreich (^1974) aufgezeigt*.

Für Äthiopien hat z.B. Leslau (1952) darauf hingewiesen, daß der

Einfluß des kuschitischen Sidamo auf das semitische Gurage einen

aUmählichen Rückgang der Genusmarkierung am Gurage-Adjektiv be¬

wirkt.

Grundsätzhch scheint mir für die Frage der Übertragbarkeit gram¬

matischer Systeme (Morpheme) die folgende Hypothese U. Wein-

eeichs (*1974, 35) ein nützlicher und jeweils am konkreten Sachver¬

halt nachzuprüfender Maßstab zu sein: ,,The fuller the integration of

the morpheme, the less likehhood of its transfer". Als Beispiel für

den Grad der Integration bzw. der Gebundenheit eines Morphems führt

U. Weinbeich (op.cit., 30) an, daß he in he loved weniger gebunden

2 Die Fragestellimg ist in Afrika mehrmals konkret aufgetreten. Der be¬

kannteste Fall ist wohl das ,,Mbugu" aus dem ostafrikanischen Bantu-/

Nicht-Bantu-Sprachkontaktraum ; vgl. hierzu Meinhof 1906 und Copland

1933/34.

^ Wenn ,,eine besonders innige Berührung zweier Sprachen" vorliegt

(Paul ^1920, 400), kann es zur Übernahme „gewisser Flexionsendungen"

kommen; so ist die französische Pluralbildung mit « in Niederdeutschland

„ziemlich verbreitet: Kerls, Mädchens, Fräuleins, . . . Jungens".

(4)

oder integriert ist als il in il aimait, weil das letztere nicht allein ge¬

braucht werden kann*.

1.3. Unter den zahlreichen in 0.2. angedeuteten Kontaktfällen werden

für diese kurze Untersuchung, die nichts weiter als einen ersten Anstoß

in eine neue Richtung geben möchte, nur das Tupuri (vgl. 0.2.5.4.) und

das Tunya (0.2.5.5.) herangezogen; zur Unterstütznngder vorzutragen¬

den These soll außerdem ein Blick auf die (A)U-Sprachen Banda und

Gbaya geworfen werden.

1.4. Der grammatische Bereich, dem unsere Aufmerksamkeit gelten

soll, ist das binär struktmierte Perfektiv/Imperfektiv-Aspektsystem^

in bestimmten TS- und in den genannten AU-Sprachen.

Es geht mir hier zunächst vor allem um die morphologische Aus¬

prägung des Formenpaares.

2. Das binäre Aspektsystem in den Tschad-Sprachen

2.1. In mehreren Aufsätzen habe ich den Versuch unternommen,

die Entwicklungsgeschichte des TS-Aspektsystems zu rekonstruieren.*

Nach diesem dabei entwickelten Modell, das vier- (bzw. fünf-)stufig

vorgestellt wird, ist auf eine Stufe I mit stark ausgeprägter innerer

Vokalmutation (Ablaut, Apophonie), die den o.g. Aspektkontrast mar¬

kierte, eine Stufe II mit „Suffixablaut" gefolgt. Stufe III weist dem¬

nach keinerlei iimeren oder äußeren Vokalwechsel (mehr) auf, sondem

es ist an die SteUe des Ablautprinzips das des ,,Abtoiis", der ,,Apo-

tonie" getreten. Und zwar kommen dabei beide mögUchen Realisie¬

rungen eines tonalen Kontrastes vor: Hochton contra Nichthochton

(Stufe Illa) und Nichthochton/Hochton (Illb); als Beispiele hier¬

für mögen stehen: Zime von Batna mdt/mät'' (Illa), Zime von Pala-

Houa mät/mdt (Illb) ,, sterben" (vgl. hierzu Näheres bei Jungbaith¬

mayb 1978b). Auf der Stufe IV, die ich auch „NuUstufe" genarmt habe,

entfällt dann jedwede — segmentale (vokalische) oder suprasegmentale

(tonale) — aspektuelle Kontrastmarkierang am Verbalstamm; die mor¬

phologische Differenziemng erfolgt vielmehr hier auf Pcrsonalmorphemen

(z.B. Subjektspronomen) vor (oder nach) dem Verbalstamm. Schema¬

tisch (und somit) verkürzt lassen sich diese Sachverhalte folgender¬

maßen zusammenfassen.

* Vgl. zu dem Problem des Sprachkontakts auch Goodman 1971.

* Terminologisch könnten hier auch die folgenden Paare stehen : Accompli/

Inaccompli, Achevö/Inachevö, Pimktual/Durativ, Erzählend/Beschreibend.

* Zuletzt siehe Jungbaithmayb 1977a. — Vgl. auch die Tabelle auf S. 81.

' Folgende Tonzeichen werden verwendet : d, dd Hoch (H), ä , ää. Tief (T), ä, ää Mittel (M), ä, äd Tief-Hoch-steigend (TH), ä, dä Hooh-Tief-fallend (HT),

dä Hoch-Mittel-fallend (HM), äd Mittel-Hoch-steigend (MH).

(5)

74 Hebbmann Jungbaithmaye

Stufe Merkmal Beispiel

„sterben"

(IV: „laufen")

Beispielsprachen

II

Illa

Illb

IV

Innerer Ablaut

„Suflfix- ablaut"

„Abton"

„Abton"

(null)

mätjmüwddt

möU/mdtd

mdtlmät md/mä mät/mdt

mdt/möt süjsü

Mubi;

Migama, Mokilko,

Ron-Daffo etc.

Bole;

Birgit, Dera, Sumray

Zime von Batna Tumak*

Zime V. Pala-Houa;

Masa, Musgu, Mesme

Ron von Fyer

Sura* ; Gisiga etc.

2.2. Wenn wir die TS-Sprachen als Teü der hamitosemitischen Spra¬

chen (HS) sehen, dürfen und müssen wir davon ausgehen, daß sie

(die TS) in ihren frühen Entwicklungsstufen wesentliche Merkmale

mit Frühformen des Gesamt-HS gemeinsam hatten. Hierzu wird nun

allgemein das apophonisch kontrastierte Aspektpaar (= Stufen I und

II) gerechnet. Andererseits kennen die HS-Sprachen aber außerhalb

des TS-Bereichs (heute?) die Merkmale der Stufen III und IV niclit;

von möglichen Parallelerscheinungen im Kuschitischen einmal abge¬

sehen. Ich habe daher in Ife (Jungbaithmaye 1979) die Frage auf¬

geworfen, wie es in den TS-Sprachen zur Entwicklung nach Stufe III

gekommen sei, d.h. wie die Substitution des Ablauts durch den Ton¬

kontrast („Abton") erklärt werden könnte. Dort diente u.a. folgendes

weitere Beispiel zur Illustration des Sachverhalts:

Stufe Verbalstamm

,, wiederkäuen"

Sprache

Ia

Ib II III IV

gdlüc/gülödc güldi/goldiyö güljä/güläc gürdjgürA

(+gür/gür) ogdljbgdl

Mubi Moküko

Dam (Ndam)

Sibine (Sumray)

Tumak

* Sprachen wie das Sura oder das Tumak smd sowohl III als auch IV zu¬

zuordnen insoweit als ein Teil der Verbalklassen auf der einen, ein anderer auf der anderen Stufe stehen.

(6)

N.B. Stufe III ist für „wiederkäuen" z.Zt. nicht zu belegen; +gür/gur

sind der Reahtät bei anderen Verben nachgebüdete Konstrukte; vgl.

dafür „essen" und „triiiken":

II wÄm/wämä sh/./shM Sibine (Sumray)

Illa wamjwdin he/M Tumak

Man vgl. außerdem „s. waschen"

I äplU/äpalld Migama

III pal/pdl Tumak

IV p6li/p6li Kwang-Mobu

bön/bön Gisiga.

Die Antwort auf die oben aufgeworfene Frage ist entweder, daß die

TS-Sprachen nach Abbau und Schwund des Ablautprinzips aus sich

heraus das Tonprinzip entwickelt haben, oder, daß sie letzteres von

benachbarten Nicht-TS-Sprachen übernommen haben. Ich zitiere:

,,The question, when and why this change of system has taken place

in the Chadic languages, is hard to answer. It is, however, probable,

that these languages in the course of their history and manifold con¬

tacts came under the influence of non-Chadic languages whose aspect

system may have been similar to that presently found in the Chadic

,, abton" languages." (Jungeaithmaye 1979). Es ist dabei auffallend,

daß der stufenweise Übergang vom Ablaut- zum Abtontypus mit

einer Nordost-Südwest-Richtung korreliert. Wir finden also TS-Ablaut-

Sprachen hauptsächlich im Nordosten des TS-Verbreitungsgebietes im

Tschad •— somit ohne Kontakt mit AU-Sprachen —, Abton-Sprachen

hingegen vor allem im TS-/AU-Grenzraum (d.h. am südhchen Rand

der Verbreitung der TS-Sprachen im Tschad).

3. Binäre Aspektsysteme in Adamawa-Ubangi-Sprachen

Auf der Suche nach Sprachen, die dem TS benachbart sind und deren

Aspektsystem wie das der TS-Sprachen auf einer binären Basis auf¬

gebaut ist, stieß ich zunächst dank der freundhchen Mithilfe von Suzanne

RuBLLAND auf das Tupuri, das im Grenzraum zwischen Tschad und

Kamerun gesprochen wird und den TS-Sprachen Kera und Zime un¬

mittelbar benachbart ist.

3.1. Tupuri (RuELLAND, persönl. Mittig.) weist nur eine Verbalklasse

auf. Der Perfektivstamm ist stets tieftoiüg — mit einem Hochton als

Alloton —, der Imperfektivstamm stets mittel; z.B.

rl/re ,, essen"

jö/jö „trinken"

hü:jhü: „sterben".

(7)

76 Hebrmaito Jungbaithmayb

Man kann also grundsätzlich davon ausgehen, daß es sich beim Tu-

puri-Aspektsystem um den im TS angetroffenen Abton-Typus Illb

handelt, d.h. Perfv./Impfv. werden durch die Opposition Nichthoch

(d.h. Tief)/Nichttief (d.h. Mittel) markiert. Im TS treffen w diesen

Typus vor aUem in den östhchen Masa-Sprachen (Masa, Musgn, Musey,

Marba, Mesme und Pala-Houa) an.

Es handelt sich hier also um eine Übereinstimmung im System bei

gleichzeitig eindeutiger lexikalischer NichtVerwandtschaft; vgl. z.B.

Tupuri Mesme

hüi/hü: mät/mdt „sterben".

3.2. Das System des Tunya (Palayeb, Ms.), einer Kleinsprache,

die im Umfeld der Stadt Sarh im südhchen Tschad gesprochen wird

und so heute keine unmittelbare Kontaktstelle zum TS besitzt, kennt

im Gegensatz zum Tupuri drei Verbalklassen, von denen die Klassen

2 und 3 neun Zehntel aUer Verben umfassen. Wie das Tupuri besitzt

auch das Tunya drei relevante Tonebenen. Die Verbalstämme sind

tonal stark differenziert; z.B. (Verbalklasse 1):

Accomph Inaccompü

Passe Injonctif (Progress., Put.,

neg. Pass6, neg. Injonctif)

»,stampfen" töö too töö

M T TH

,, nehmen" too töö töö

T MH HM

„entwenden" ■sii sii sii

MH MH HM

„hegen" sii sii sii

T MH HM

„vereinen" sii sii sii

T HM HM

„machen" kay

T

kdy HM

Ohne die Sprache z.Zt. schon endgültig auf die Tragfähigkeit

der folgenden Hypothese prüfen zu können — die obigen Angaben

stammen aus dem Manuskript, das mir Pöre Palayee 1976 in N'Dja¬

mena freundlicherweise für wenige Tage zur Einsicht überlassen hat;

ob die Studie bereits erschienen ist, ließ sich leider nicht feststehen —,

wage ich doch die Vermutung zu äußem, daß das schematische Grund¬

prinzip des Aspektsystems des Tunya in einem Gegensatz Nicht¬

hochton/Hochton für die grammatische Opposition Accomph (Punk-

(8)

tiial)/Inaccompli (Durativ) besteht. Man beachte, daß alle Accompli-

Stammformen mit einem Nichthochton einsetzen, alle Inaccompli-

Stammformen •— mit Ausnahme der von ,, stampfen", die aber eben¬

falls einen Hochton, weim auch in der Realisierung Tief-Hoch, auf¬

weist — hingegen mit einem Hochton. P^re Palayeb betonte in einer

mündlichen Mitteilung nachdrückhch, daß das imperfektive Ton¬

muster HM sehr häufig, TM hingegen auf dieser Seite des aspektueUen

Oppositionspaares nicht vorkomme.

Es ist somit auf der Grundlage des vorläufig beschränkten Materials

für das Tunya die H3rpothese zulässig, daß diese Adamawa-Sprache —

gleich dem Tupuri — das binäre System besitzt und daß die Opposition

Nichthoch/Hoch grundsätzhch mit dem TS-Typus der Stufe Illb zu

vergleichen ist.

3.3. Gbaya, eine der numerisch stärksten (A)U-Sprachen, wird

in Kamerun und im Zentralafrikanischen Kaiserreich gesprochen. Es

wird hier der in Frage stehenden Erscheinung wegen herangezogen,

auch wenn es (heute!?) nicht in unmittelbarem Kontakt mit einer

TS-Sprache steht. Mme P. Roulon (1975, 84) demonstriert anschau¬

lich die tonale Opposition zwischen den Aspekten achev6 und in-

achev6. Demnach tragen alle achev6-Formen Tief- (bzw. Tief-Hoch-)

Ton, die inacheve-Formen in dafür entscheidenden Fällen (,,reel

propre" und „r6el successif") Hochton. (M.E. klassifiziert P. Roulon die tieftonigen Formen des sog. „virtuel" zu Unrecht unter „inacheve";

ihrer grammatischen Konzeption nach dürften sie im System als acheve

gewertet und danach auch entsprechend tonal — tief — markiert sein.

Trotzdem bleibt eine wichtige Frage offen: warum trägt der Verbal¬

stamm im Progressiv, der kaum als ,,achev6" denkbar ist, Tiefton?)

Wenn auch das System des Gbaya in einzelnen Teilbereichen in sich

durchbrochen erscheint, so besteht doch die von P. Roulon — un¬

abhängig von der in dieser Untersuchung vorgetragenen Hypothese —

klar herausgearbeitete Tatsache, auf die es hier allein ankommt, daß

die Aspektstämme der Sprache tonal und semantisch binär angelegt

sind.

Vergleicht man das vorherrschende Tonoppositionsmuster Tief/Hoch

des Gbaya mit dem der TS-Sprachen, so entspricht es im Prinzip der

dort angesetzten Stufe Illb (vgl. 2.1.); darüber hinaus ist aber auch be¬

merkenswert, daß alle drei bisher untersuchten AU-Sprachen in diesem

Pimkt gleich strukturiert sind.

3.4. Eine weitere Ubangi-Sprache, für die der tonale Charakter der

Aspektopposition Accomph/Inaccompli gut dokumentiert ist, ist das

Banda; die folgenden Angaben darüber stammen von Cloabbc 1972.

Das Banda wird östhch des Gbaya im Zentralafrikanischen Kaiser-

(9)

78 Herrmann Jtjngraithmayh

reich gesprochen. Ein unmittelbarer Kontakt zwischen TS-Sprachen

und dem Banda besteht (heute) nicht*.

3.4.1. Mme France Cloarec (op.cit., 70) stellt überraschender¬

weise die Stammform des ,,R6volu" (wohl mit ,, vorbei, geschehen" zu

übersetzen; S. 71 wird dafür auch einmal ,,pass6" gebraucht) mit der

des Inaccompli zusammen in eine Aspektkategorie und kontrastiert

sie mit dem Accomph. Es dürfte einleuchten, wenn wir die Tabelle

auf S. 70 folgendermaßen umgruppieren (unter Weglassung des Ton¬

trägers V) :

Accomph R6volu / („Finaliste") Inaccompli

/ / \

A / » >

A A » »

l\ II \\ W

l\ l\ \\ W

usw.

N.B. Allen Inaccompli-Stammformen ist gemeinsam, daß ein ihnen

vorausgehendes Morphem Hochton trägt; in der Original-Tabelle wird

dies folgendermaßen gekennzeichnet: -V.

3.4.2. Die Quintessenz der obigen Tabelle besteht darin, daß einer

hochtonigen (bzw. hochtieffallenden) Aspektstammform, die das Ac¬

comph (einschheßhch „R6volu") markiert, eine durchgehend tieftonige

Inaccomph-Stammform gegenübersteht; es dürfte kein Zweifel daran

bestehen, daß die eine mitteltonige Form des ,, Finaliste" (oder von

F. Cloarec auch ,, forme de reference" genannt) vom Gesamtsystem

her gesehen als nichthochtonig zu werten ist. Damit ist auch für das

Banda ein sowohl tonal als auch semantisch binäres Aspektstamm¬

system nachgewiesen. Anders als das des Tupuri, Gbaya und Tunya

entspricht es aber rücht dem im TS festgesteUten Typus der Stufe Illb

(Nichthoch/Hoch), sondern dem der Stufe Illa (Hoch/Nichthoch), der

für das Tumak und die westlichen Zime-Dialekte (von Batna etc.; vgl.

Jungraithmayr 1978a) nachgewiesen worden ist.

4. Schlußfolgerungen und weiterführende Fragen

4.1. Es ist festzuhalten, daß die TS-Sprachen des südhchen Grenz¬

raums mit mehreren AU-Sprachen das morphotonologische Merkmal

des binären Verbalaspektstammsystems gemeinsam haben. Ohne Zwei-

» Tucker und Beyan (1956, 43 und Karte) verzeichnen ein „Somrai" auch

südöstlich von Fort Archambault (jetzt: Sarh); diese Angabe konnte aber

noch rücht verifiziert werden.

(10)

fei ist dieses grammatische Strukturprinzip, das aus einer semanti¬

schen und einer formal-morphologischen Komponente besteht, über

die AU-Sprachen hinaus noch weiter im Nigritischen (Niger-Kongo)

verbreitet — man vergleiche z.B. das Ogoni, eine Benue-Kongo-Spra-

che im Nigcrdelta (H. Wolff 1964), oder das tivoide Oliti in West¬

kamerun (Jungraithmayr, unveröfftl. Aufzeichnungen: ma yä ,,ich

Siß" / md yä ,,ich werde essen"; somit: Hochton contra Mittelton) oder

das Busa, eine Mandcsprache (Wedekind 1972, 27), oder das Igede,

eine Kwa-Sprache (Bergman in Bendor-Samüel, ed., 1974, 48), oder

das Jibu, eine Jukunoid-Sprache (Van Dyken in Bendor-Samuel,

ed., 1974, 92) —•, in den im Süden des Tschad unmittelbar an TS an¬

grenzenden Sar(a)-Bagirmi-Sprachen scheint es aber (heute?) rücht zu

existieren (J.-P. Caprile, mündl. Mitteüg.): hier ist der Verbalstamm

unveränderhch, die Aspekte, Aktionsarten, Tempora oder Modi wer¬

den an präverbaler Stelle gekennzeichnet. Möghcherweise gibt es auch

irmerhalb des Nigritischen die Abfolge der Stufen III und IV, wie sie

oben für das TS festgestellt worden sind: Der Tjrpus der Stufe-III-

Sprachen fände sich in einem solchen Falle vor allem in den AU-Spra¬

chen, der der Stufe IV m den Sar(a)-Sprachen bewahrt. Da aber eine

gleichartige Entwicklung in benachbarten Sprachgruppen nicht von¬

einander gänzlich unabhängig aufgetreten sein dürfte, hegt die An¬

nahme nahe, daß zumindest die Tendenz der Entwicklung von einer

Stufe III zu einer Stufe IV — zusammen mit dem Faktum des ,,Ab-

tons" — von den nigritischen auf die TS-Sprachen übergegangenen

ist.

4.2. Durch die o.a. Perspektiven scheint mir noch folgende Hypo¬

these zur Kultur- und Völkergeschichte dieses zentral-sudanischen

Raumes möghch zu werden : Die nach dem Süden abgedrängten Völker¬

schaften, die hamitosemitische bzw. TS-Sprachen sprachen, sind auf

eine im Sudan schon längere Zeit ansässige Bevölkerung mit AU-

(und Sar-) Sprachen gestoßen. Es ist wahrscheinlich, daß die „Nigri-

tier" aufgrund ihrer „Erstsiedlerrechte" den TS-sprechenden Neu-

arikömralingen pohtisch überlegen waren — dies mag sich heute noch

in der Tatsache widerspiegeln, daß letztere fast ausschließhch in unwirt-

Hchen Rückzugsgebieten wohnen. Ein derartiges Verhältnis — ver¬

gleichbar etwa dem der ,, Reichssprache" zur „Volkssprache" — hat

sicherlich auch die Übernahme lexikalischer, phonologischer und schlie߬

hch auch teüweise prosodischer Merkmale, die ihre Auswirkungen auch

auf die grammatische Struktur hatten, seitens der pohtisch Schwä¬

cheren erleichtert und gefördert.

4.3. Im Sinne der Semiotik haben wir es im TS mit der Umsetzung

oder Umformung eines älteren, auf dem Prinzip des Ablauts basieren-

(11)

80 Hebbmann Jungbaithmayb

den Zeichensystems in ein jüngeres^", durch den Ton bestimmtes Sy¬

stem zu tun: der Gegensatz Hoher und vorderer Vokal (i, e,)/Tiefer

Vokal (a) wird abgelöst von dem Gegensatz Hoher Ton/Nicht-hoher

Ton (mit der Möghchkeit einer wohl sekundären Reversion)ii. Ver¬

ursacht wurde diese Umformung — dies die These dieses Aufsatzes —

durch Übertragung des Zweitsystems auf Sprachen, die ursprünghch

ein anderes Zeichensystem besaßen und durch Wanderung sekundär

in einen engen Kontakt zu genetisch unverwandten Sprachen geraten

sind, zu deren Grundmerkmalen jenes Zweitsystem („Abton") gehört(e).

Ein dem hamitosemitischen Sprachstamm eigentümhches Zeichen¬

system wurde durch eines ersetzt, das sich in den Adamawa-Ubangi-

Sprachen verbreitet findet, möghcherweise aber zum Zeicheninventar

des gesamten nigritischen Sprachstammes gehört (hat).

1" Daß es sich um ,, älter" und ,, jünger" handeln dürfte, dafür spricht u.a.

auch die Tatsache, daß das ältere Zeichensystem mit dem morphologisch

konservativeren, das jüngere hingegen mit einem reduzierten Wurzelgerüst korreliert; z.B. ivÄtjüwddt (Mubi) und etßt (Mesme) „beißen".

Ob im TS eine Korrelation zwischen ,, hohem Vokal" und „hohem Ton"

bzw. ,, tiefem Vokal" imd ,, tiefem (= nicht-hohem) Ton" anzimehmen ist,

ist noch eine offene Frage. Immerhin kommt die Entwicklung von Stufe I

(mätjmüwäät) über II (mdtijmötä) zu Illa (mät/mät, md/mä) viel häufiger

vor als zu Illb (mät/mät). Außerdom könnte folgender Sachverhalt im no¬

minalen Bereich für eine solche Möglichkeit sprechen :

Ablaut Abton

,, Abtönung" ,, Abstufung"

„Frau" lük dati däti ddt

„Frauen" ldk daati däti dät

(Mubi) (Toram) (Birgit) (Koffa)

Nach diesen Angaben (F:6dey, unveröffentl. Aufzeichnungen) weisen Mubi

und Toram je eine Art von Ablaut auf; nach Vebmeeb (1971) bezeichnet ,, Ab¬

tönung" den Wechsel von Vokalqualitäten, „Abstufung" den Wechsel von

Vokalquantitäten. Der Abstufungsablaut des Toram findet sich im Birgit

und Koffa durch den Abton ersetzt, d.h. der nicht abgeläutete Singular dati des Toram wird im Koffa durch die hochtonige Form ddt imd die abgeläutete

Pluralform daati durch das tieftonige dät wiedergegeben. Mit anderen Wor¬

ten : das Ablautpaar dati/daati wird in das Abtonpaar ddt/dät transformiert.

(12)

Sprach-

^"^^ familie Entwick-

lungsstufe

TSCHAD-SPRACHEN (TS) ADAMAWA-UBANGI (AU)

I.

ewüjüwddt 'beißen' (Mubi)

mätjmüwddt 'sterben' (Mubi)

äpUejäpälld 'waschen' (Migama)

n. mötijmdtd 'sterben' (Bole)

mäaiijmddtä 'sterben' (Birgit)

a TTT

matjmät 'sterben' (Zime-Batna)

mdjmä 'sterben' (Tumak)

piljpäl 'waschen' (Tumak)

ndjnä 'gehen' (Banda)

mdjmä 'machen' (Banda)

Xi.X>

b

etjet 'beißen' (Mesme)

ätjät 'beißen' (Sura)

mätjmdt 'sterben" (Zime-Pala)

re/re 'essen' (Tupuri)

kayjkäy 'machen' (Tunya)

zbkjzik 'sehen' (Gbaya)

rv.

aitjsu 'laufen' (Siu-a)

bönjbön 'waschen' (Gisiga)

äjjdj 'töten' (Tumak)

T

(13)

82 Hebbmann Jungbaithmayb

Klassifizierung

der Adamawa-Ubangi- und Tsohad-Sprachen*'

STAMM Nigritisch

(Niger-Congo)

Hamitosemitisch (Afroasiatisch)

FAMILIE

ZWEIG

Adamawa-Ubangi (Adamawa-Eastern)

Tschad (Chadic)

Ost (Eastern Chadic)

GRUPPE Adamawa Ubangi

UNTER

GRUPPE 1.

EINZEL¬

SPRACHE .B.

Süd Nord

(Southern) (Northern)

21. / /Kwang-Kera 22. / Lai 23. Sumray

z.B.

Kera (21.) Kabalai (22.) Tumak (23.)

-24. Sokoro -25. Dangla-

Migama -26. Mukulu L27. Mubi-

Toram

Tula (1.) Gbaya (1.)

Vere (4.) Banda (2.)

Mumuye (5.) Yakoma (3.)

Mundang, Feroge (6.)

Tupuri,

Mbum (6.)

Longuda (10.), Fali (IL), Bua, Nielün, Koke (13.).

z.B.

Sokoro (24.) Mogum (25.) L Toram (27.)

1' Nach Gbeenbebg ("1966) bzw. Jungbaithmayb/Shimizu (1977). Der

Name ,, Ubangi", den die französische Afrikanistik eingeführt hat, wird £m- stelle von „Eastem" gebraucht.

(14)
(15)

84 Hebbmann Jungbaithmayb

Literaturverzeichnis

Bbndoe-Samuel, J. (ed.) 1974, Ten Nigerian Tone Systema. Jos and Kano.

(Studies in Nigerian Languages. 4.)

Boyd, R. 1974, iltitde comparative dana le groupe adamatva. Paris. (Sociöt^

pour l'ötude des langues africaines [SELAF]. 46.)

BoYELDiEu, P. et P. Palayeb 1975, Les langues du groupe boua (Tchad) —

Stüdes phonologiquea. N'Djamena. (Etudes et Documents Tchadiens.

Sör. C, 2.)

Capbile, J.-P. 1975, Lexique Tumak-Franoais. Berlin. (Marburger Studien

zur Afrika- und Asienkunde. Ser. A, 5.)

Capbile, J.-P. 1978, Lea mots voyageurs dans l'interfluve Bahr-Erguig/Chari/

Logone: Comparaison lexicale entre le ba/rma, langus sara de fanden

royaume baguirmien, et le tumak, langue tchadique. Jn: Capbile et

Jungbaithmayb: Prialables ä la Reconstruction du Proto-Tchadique.

Paris. (SELAF: Lacito-documents. Afrique 2.)

Capbile, J.-P. et C. Decobebt 1976, Contacts de cultures et creation lexicale ä partir d'emprunta ä l'arabe et au francais dans les langues du Tchad.

Vortrag. Dakar. (Colloque du CLL.F. sur les relations du franpais et des langues africaines.)

Cloabec, F. 1972, Le verbe handa. Paris. (SELAF : Langues et civilisations &

tradition orale. 3.)

Copland, B. D. 1933/34, A note on the origin of the Mbugu unth a text. Li:

Zeitschrift für Eingeborenen-Sprachen 24 Berlin-Hamburg, pp. 241—45.

Ebebt, K. H. 1978, Lexical root and affixes in Kera. In: Capbile et Jung¬

baithmayb: Prialables d la Reconstruction du Proto-Tchadiguc. Paris.

(SELAF: Lacito-documents. Afrique 2.)

Goodman, M. 1971, Languages in contact. In: Current Trends in Linguistica

7: Linguistics in Sub-Saharan Africa. The Hague, Paris: Mouton, pp.

664—79.

GouFF^, C. 1971/72, Notes de lexicologie et d'etymologie aoudanaisea. IU:

Contacta de vocabulaire entre le haouaaa et le herbere. In: GLECS 16, pp.

155—73.

GouFFE, C. 1974, Contactes de vocabulaire entre le haousaa et le touareg. In:

Actes du ler Congres Intern, do Linguistique Semitique et Chamito-S6- mitique. Den Haag-Paris, pp. 357-—380.

Gbeenbebg, H. 1947, Arabic Loan-words in Hausa. In: Word 3, pp.85 —97.

Gbeenbebg, H. "1966, The Languages of Africa. The Hague.

Gbegebsen, E. a. 1967, Linguistic seriation as a dating device for loanwords,

with special reference to West Africa. In : African Language Review 6,

pp. 102—108.

Hoffmann, C. 1970, Ancient Benue-Congo loans in Chadicl In: Africana Mar¬

burgensia 3, 2.

Jungbaithmayb H. 1963, On the ambiguous position of Angas. In: JAL 2.

Jungbaithmaye, H. 1973, Ablaut und Ton — zwei konkurrierende Struktur¬

prinzipien in Zentralafrika. Unveröffentl. MS., Marburg.

Jungbaihmaye, H. 1977 a, Sprachhistorische Schichtstufen im Tschadraum.

Paideuma 23.

Jungeaithmaye, H. 1977 b, Apophony and grammatical tone in the tense

system of Chadic languages. In : AÜ 60.

(16)

Jungbaithmayb, H. 1977 c, Daa Verh im Mokulu und das alttschadohami- tische Aapektsystem. In: Zur Sprachgeachichte und Ethnohistorie in Afrika.

Hrsg. von W. J. G. Möhlig, F. Rottland, B. Heine. Berlin.

Jtjngbaitmayb, H. 1978a, The Zime dialect cluster ("Kado", "Dari") in Sou- them Chad: its verhal aspect system. In: AÜ 61.

Jungbaithmayb, H. 1978b, A tentative four stage model for the developement of the Chadic languages. Florenz. (2nd Intern. Congress on Hamitosemitic linguistics. 1974.)

Jungbaithmayb, H. 1979, Apophony and Tone in the Afroasiatic/Niger-

Congo Frontier Area. In: fitudes Linguistiques 1,1, Niamey. (12th West African Language Conference. Ife 1976.)

Jungbaithmayb, H. und K. Shimizu 1977, Chadic Lexical Roots. Marburg

(Ms.)

Leslau, W. 1952, The influence of Sidamo on the Ethiopic languagea of Ourage.

In: Language 28, pp. 63—82.

Meillet, A. 1921, Linguistique historique et linguistique gSnirale. Bd. 1. Paris.

Meinhof, C. 1906, Linguistische Studien in Ostafrika. X : Mlmgu. In : MSOS 9.

Palayeb, P., Le verhdl en tounia (langue du Moyen-Chari, Tchad). Unveröfftl.

Ms. N'Djamena.

Paul, H. '1920, Prinzipien der Sprachgeschichte. Tübingen.

Petbovici, E. 1957, Kann das Phonemsystem einer Sprache durch fremden

Einfluß umgestaltet werdent 'S-Gravenhage 1957. (Janua Linguarum.)

Roulon, P. 1975, Le verbe en gbaya, Paris. (SELAF. 51—52.)

RuELLAND, S. (1978), Le tupuri (langue Adamawa) et les langues tchadi¬

ques voiainea: comparaison lexicale. In: Capbile et Jungbaithmayb;

Pr&aldhlea d la Reconstruction du Proto-Tchadique. Paris. (SELAF:

Lacito-documents. Afrique 2.)

Sapir, E. 1927, Language. New York.

Schuchardt, H. ^1928, Hu^go Schuchardt-Brevier. Hrsg. v. L. Spitzeb. Halle.

TucKEB, A. N. and M. A. Bbyan 1956, The Non-Bantu Languagea of North

Eastern Africa. London. ( Handhook of African Languages. 3.)

Vermbeb, Hans J. 1971, Einführung in die linguistische Terminologie. Darm¬

stadt.

VoBBiCHLEB, A. 1967, Die tonale Struktur der Verbalklassen in den Wald-

neger- und Pygmäensprachen des Ituri-Urwaldes, Ost-Kongo. In: ZDMG

116.

Wedbkind, K. 1972, An outline of the gramnuir of Busa (Nigeria), Kiel.

Weinbeich, U. »1974, Languages in Contact. The Hague/Paris: Mouton.

Wolff, E. und L. Gebhardt 1977, Interferenzen zwischen Benue-Kongo-

und Tschad-Sprachen. In: ZDMG, Suppl. III: Vorträge des XIX.

DOT. Wiesbaden.

Wolff, H. 1964, Synopaia of the Ogoni languagea. In: JAL 3, pp. 38—41.

(17)

Bücherbesprechungen

Pis'mennye pamjatniki vostoka. Istoriko-filologiöeskie issledovanija. Mos¬

kau: Izdatel'stvo „Nauka". [1.] 1968: '70; [2.] 1969: '72. 375 S., 43 Taf.;

[3.] 1970: '74. 466 S., 34 Taf.; [4.] 1971: '74. 518 S., 49 Taf.

Die neue sowjetische Zeitschrift, die wir hiermit vorstellen, wurde offenbar

mit dem Jg. 1968 (erschienen Moskau 1970) eröffnet, der dem Rez. leider

nicht vorlag (erwähnt im Jg. 1970, S. 37). Der Jg. 1969 ersehien erst im

Jahre 1972 imd hat eine redaktionelle Vorbemerkung mit dem Programm der

Zeitschrift: Aufgenommen werden demnach Artikel über (1) theoretische

Fragen der Text-Kritik, (2) Textpublikationen geringen Umfangs, auch im

Rahmen einer literatur-geschichtlichen oder historischen Abhandlung, (3)

quellen-geschichtliohe Untersuehungen, (4) Beschreibungen von einzelnen

Handschriften oder von Sammlungen, (5) Rezensionen von Text-Ausgaben

usw., (6) Aufsätze zu Fragen der historischen Terminologie und zu Fragen

der Paläographie, Diplomatik usw.

Den Löwenanteil stellen in den 3 Jahrgängen, die wir vor uns haben,

Beiträge sowjetischer Autoren über den Mittleren und Nahen Osten (z.B.

Jg. 1969 über die Agrar-Verhältnisse im Chanat von Chiva; im Jg. 1970

über Gedichte von Mas'üd b. Nämdär, Dichter am Hof des Schirwan-Schahs

im 11. Jh., über arabische Briefe des dagestanischen Volkshelden Sämil; im

Jg. 1971 "über die altägyptische Geschichte bei Ibn 'Abd al-Hakam, über

eine Quelle des Fihrist von Ibn an-Nadim), ein Viertel jedes Bandes ist re¬

serviert für zentral-asiatische und indische Themen (Jg. 1969 über die

poetische Struktur des Oguznäme und die Edition eines uigurischen Textes

der Leningrader Sammlung; im Jg. 1970 über das Stavacintämani des

Bhattanäräyana; im Jg. 1971 über ein tangutisches Landverkaufs-Doku-

ment und die Edition eines Teils der uigurischen Biographie des Hsüan-

tsang). Über fernöstliche Themen enthalten die 3 besprochenen Bände nur

5 Artikel (z.B. Jg. 1970 über Stelen mit kaiserlichen Erlassen als Dokumente

für die städtische Wirtschaft Chinas im 17. und 18. Jh.). Hier konnten na¬

türlich nur die umfangreichsten Aufsätze genarmt werden. Es sei aber er¬

wähnt, daß sich fast alle Autoren auf philologische Probleme konzentrieren und den Leser mit ideologischen Zutaten verschonen.

Klaus Röhbbobn, Gießen

Robebt Hbtzbon : The Ounnän-Ourage languages. Napoli : Istituto Orientale 1977. X, 264 S. 8» (Ricerche. Studi di Semitistica e del Vicino Oriente Antico. 12.)

Auf seinem Buch Ethiopian Semitic. Studies in Classification. Manchester

1972 aufbauend, gibt Hetzbon in dem vorliegenden Band eine detaillierte

Darstellung einer äthiopischen Sprachgruppe aufgrund der bisherigen Lite¬

ratur, von der er selbst einen großen Teil für sich beanspruchen darf, und

eigener Feldforschung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das einfallende Licht, welches von der linken Seite herkömmt, machet einen Durch die ofne Thüre fiehet fchönen EfFe5l, man eine alte Frau Vor dem Gamin.. Diefe beyden Gemählde find

«Seit 40 Jahren reisen wir jedes Jahr einmal zu euch», fahre ich fort, «warum sollten wir es ausge- rechnet jetzt nicht mehr tun?» Stavros kontert: «Weil Olympic Air nicht

Ständig stürmen Eltern in meine Praxis, empört da- rüber, dass nun schon wieder ein sich nicht zu er- kennen gebendes verlaustes Kind in der Klasse ist und die Behörden

Der Hauptausschuß koordiniert die Arbeit der anderen Gremien, schafft die finanz- iellen und organisatorischen Voraus- setzungen für eine effiziente Arbeit aller

Der Hauptausschuß koordiniert die Arbeit der anderen Gremien, schafft die finanz- iellen und organisatorischen Voraus- setzungen für eine effiziente Arbeit aller

All necessary signals for dynamic memory reads and writes are generated by the TeleVideo Memory Control Gate Array.. An Intel 8259A Interrupt Controller provides

Die den Beulenbrand verursachenden Pilze bilden keine Gifte; weder beim Rind noch beim Schwein sind Vergiftungsfälle nach der. Aufnahme von mit Beulenbrand befallenem Mais

• Gute Silagen sind anfälliger für Nachgärungen (mehr Milchsäure und Restzucker und weniger Essigsäure). • Die Sorten sind energiereicher