• Keine Ergebnisse gefunden

Stochastik auf der Sekundarstufe 1 Stochastik (von griechisch stochasmos = „Vermutung“) ist ein Sammelbegriff für die Kombinatorik, die Wahrscheinlichkeitsrechung und die Statistik. Sie wird auch als die „Kunst des Mutmassens“ bezeichnet.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stochastik auf der Sekundarstufe 1 Stochastik (von griechisch stochasmos = „Vermutung“) ist ein Sammelbegriff für die Kombinatorik, die Wahrscheinlichkeitsrechung und die Statistik. Sie wird auch als die „Kunst des Mutmassens“ bezeichnet."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 M. Kunz

Stochastik auf der Sekundarstufe 1

Stochastik (von griechisch stochasmos = „Vermutung“) ist ein Sammelbegriff für die Kombinatorik, die Wahrscheinlichkeitsrechung und die Statistik. Sie wird auch als die

„Kunst des Mutmassens“ bezeichnet.

1. Die Kombinatorik ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Bestimmung der

o Zahl möglicher Anordnungen von

o unterscheidbaren oder nicht unterscheidbaren Objekten o mit oder ohne Beachtung der Reihenfolge

beschäftigt.

2. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung befasst sich mit der Einstufung von Aussagen und Urteilen nach dem Grad der Gewissheit (Sicherheit).

3. Die Statistik ist die Zusammenfassung bestimmter Methoden, um Massener- scheinungen zu quantifizieren und zu interpretieren.

… nach wikipedia.org!

Warum Stochastik auf der Sekundarstufe 1?

• Alltagsrelevantes Wissen

Die Wirklichkeit umfasst viele vom Zufall bestimmte Phänomene. Stochastik leistet einen Beitrag zur Allgemeinbildung.

• Experimenteller, spielerischer Charakter

Die Schüler/innen können mathematische Resultate durch eigenständiges Experimentieren entdecken.

• Anschaulichkeit und Verständlichkeit

Die Probleme sind meist anschaulich vermittelbar und leicht verstehbar. Sie treffen oft das Interesse der Jugendlichen!

• Training von Problemlösestrategien

Die Stochastik stellt für die Entwicklung von Problemlösefähigkeit eine nahezu unerschöpfliche Quelle dar.

• Erkennen von allgemeinen „Mustern“

Verschiedenartigste Probleme besitzen die gleiche formale Struktur und können deshalb durch das gleiche Modell beschrieben werden.

• Bereicherung

Stochastik bereichert die Gesamtheit der im Mathematikunterricht vermittelten Kenntnisse und Denkfähigkeiten!!!

Quellen:

- „Systematisches Zählen und stochastisches Denken in der Grundschule“, Noti- zen einer Fortbildungsveranstaltung an der Universität Bayreuth vom 20.01.2004 - Kombinatorik, Vorbereitungskurs Mathematik, PHZ, D. Ortner (2006)

- …

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Simulieren Sie Folgen von (Pseudo-)Zufallszahlen mit Hilfe eines Computers und bestimmen Sie dazu die Folgen der Stichprobenmittel und der korrigierten empirischen Varianzen der

Simulieren Sie 100 Stichproben vom Umfang n (der Wert von n soll zwischen 10 und 50 liegen) zu einer Nomalverteilung mit Erwartungswert 0 und Varianz 1.. Berechnen Sie zu jeder

Um die Qualität eines Messgeräts für Entfernungen zu überprüfen, wurde eine Weglänge von genau 1000 m zwölfmal mit diesem

Es möge sich dabei um Messwerte einer physikalischen Größe handeln, die mit zwei unterschiedlichen Messgeräten gewonnen wurden: Die ersten 12 Messwerte seien mit dem Gerät A

[r]

X: Anzahl der Haushalte, die noch nicht über einen schnellen Internetanschluss verfügen... Z hat also eine geringere Streuung um

Da immer sowohl alle Treffer als auch alle Nieten berücksichtigt werden, ist es gleich wahrscheinlich, dass bei einem Versuch k Treffer oder n k  Nieten

dass auf jeden Fall vermieden werden soll, die Anzahl der für eine Fahrt möglichen Reservierungen zu erhöhen, obwohl der Anteil der Personen mit Reservierung, die