• Keine Ergebnisse gefunden

Hypertensiologie Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche www.kup.at/hypertonie Editorial Journal für Hypertonie - AustrianJournal of Hypertension 2010; 14(4), 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hypertensiologie Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche www.kup.at/hypertonie Editorial Journal für Hypertonie - AustrianJournal of Hypertension 2010; 14(4), 5"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

P.b.b. 02Z031106M, Verlagsort: 3003 Gablitz, Linzerstraße 177A/21 Preis: EUR 10,–

Hypertonie Journal für Austrian Journal of Hypertension Österreichische Zeitschrift für Hochdruckerkrankungen

Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft • A-3003 Gablitz

Indexed in EMBASE/Scopus www.hochdruckliga.at

Hypertensiologie

Österreichische Gesellschaft für

Offizielles Organ der

Österreichischen Gesellschaft für Hypertensiologie

Homepage:

www.kup.at/hypertonie Online-Datenbank

mit Autoren- und Stichwortsuche Editorial

Journal für Hypertonie - Austrian

Journal of Hypertension 2010; 14

(4), 5

(2)

|

Kommunikation mit allen gängigen Praxis-Systemen über GDT

|

Inklusive neuer intuitiver PC-Software profil-manager XD 6.0 für den optimalen Ablauf in Praxis und Klinik

|

Übersichtliche Darstellung aller ABDM-Daten inklusive Pulsdruck und MBPS (morgendlicher Blutdruckanstieg)

|

Gerät über eindeutige Patientennummer initialisierbar

|

Möglichkeit zur Anzeige von Fehlmessungen (Artefakten)

|

Hotline-Service

Präzises ABDM – das neue 24-Stunden-Blutdruckmessgerät

Noch mehr Komfort für Ihre Patienten, noch mehr Leistungsfähigkeit für Sie.

*im Vergleich mit dem Vorgängermodell boso TM-2430 PC 2

boso TM-2450 | Medizinprodukt BOSCH + SOHN GmbH & Co. KG Handelskai 94-96 | 1200 Wien

(3)

J HYPERTON 2010; 14 (4) 5

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Erfreulicher Aufschwung des Journals für Hypertonie: Die elektronischen Zugriffe auf die Zeitschrift über deren Homepage haben von 70.000 im Jahr 2003 auf 160.000 im Vorjahr zuge- nommen. Für den Herausgeber gibt es keine schönere Bestätigung einer erfolgreichen Tätigkeit als ein vermehrtes Interesse.

Auf Wunsch des neuen Präsidenten der ÖGH, Herrn Univ.-Prof. Dr. Bruno Watschinger, werde ich weiterhin als „chief editor“ des Journals zur Verfügung stehen.

Bekanntlich darf man sich auf alten Lorbeeren nicht ausrasten – sie welken rasch. Was ich mir für die nächsten Jahre vorgenommen habe und wünsche, ist eine stärkere Verbreitung des Journals im niedergelassenen Bereich. Den wollen wir auf der einen Seite über verstärkte Werbung, auf der anderen Seite durch noch größere Praxisbezogenheit erreichen. Dazu bräuchten wir auch Ihre aktive Mitarbeit. Wenn Sie einen Themenwunsch haben, Ihnen ein Artikel missfällt oder Sie Ein- wände gegen Aussagen von Artikeln haben, schicken Sie mir doch einfach eine E-Mail. Wir wol- len in Zukunft auch wissenschaftliche Briefe, Kurzmitteilungen über Kasuistiken, über Beobach- tungen oder Kommentare publizieren, die keiner strengen wissenschaftlichen Überprüfung unter- zogen werden, wie es mit den durchwegs von Experten überprüften (= „peer reviewed“) Original- arbeiten geschieht. Wenn Sie einen interessanten Fall haben, schicken Sie ihn! Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Abfassung oder der wissenschaftlichen Deutung. Der Vorstand der ÖGH überlegt, in welcher Form der beste Beitrag des Jahres einer unserer Leser prämiert werden kann.

Daneben soll es weiterhin Themenhefte, Übersichten über aktuelle Hochdruckthemen, Original- beiträge und die Übersetzungen der Scientific Letters der ESH geben, die als halboffizielle Ergän- zungen der Leitlinien der ESH gedacht sind. Diese werden in Zukunft noch genauer zu revi- dieren sein und gegebenenfalls mit einem Kommentar ergänzt werden. Die Publikation von DFP- Beiträgen soll verstärkt werden, nicht zuletzt in Hinblick auf die Notwendigkeit des Erwerbs von DFP-Punkten für die Erlangung des Hochdruckdiploms.

Besuchen Sie auch öfter unsere Homepage http://www.hochdruckliga.at. Sie finden dort seit Kurzem eine Liste von validierten Blutdruckmessgeräten für Ärzte und Patienten, Links zu Veranstaltungen und anderen Hochdruckgesellschaften und vieles mehr.

Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen Univ.-Prof. Dr. Jörg Slany

joerg@slany.org

Prof. Dr. Jörg Slany

For personal use only. Not to be reproduced without permission of Krause & Pachernegg GmbH.

(4)

Mitteilungen aus der Redaktion

Haftungsausschluss

Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich ausschließlich an geprüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen und entbinden nicht von der ärztlichen Sorg- faltspflicht sowie von einer ausführlichen Patientenaufklärung über therapeutische Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die angegebenen Do- sierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen. Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen irgendwelche Haftungsan- sprüche.

Bitte beachten Sie auch diese Seiten:

Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung

Abo-Aktion

Wenn Sie Arzt sind, in Ausbildung zu einem ärztlichen Beruf, oder im Gesundheitsbereich tätig, haben Sie die Möglichkeit, die elektronische Ausgabe dieser Zeitschrift kostenlos zu beziehen.

Die Lieferung umfasst 4–6 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte.

Das e-Journal steht als PDF-Datei (ca. 5–10 MB) zur Verfügung und ist auf den meisten der marktüblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig.

  Bestellung kostenloses e-Journal-Abo

Besuchen Sie unsere

zeitschriftenübergreifende Datenbank

 Bilddatenbank  Artikeldatenbank  Fallberichte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hypertonie Journal für Austrian Journal of Hypertension Österreichische Zeitschrift für Hochdruckerkrankungen.. Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft

Hypertonie Journal für Austrian Journal of Hypertension Österreichische Zeitschrift für Hochdruckerkrankungen.. Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft

Entgegenzuhalten ist, dass der Nutzen einer Salzreduktion durch epidemiologische und Migrationsstudien, durch genetische Untersuchungen, durch klinische und durch experi-

Die Latenz zwischen Exposition mit einem ARB (mittlere Beobachtungszeiten in den Studien 1,7–4,8 Jahre) und neu diagnostizierten Karzinomen war kürzer als die Tumorbiologie

In 3-wöchigen Intervallen wurde die The- rapie anhand eines schrittweisen Algorithmus auftitriert: Zuerst erfolgte eine Dosissteigerung auf Olmesartan 40 mg/d, dann wurde

Eine Fortset- zungsstudie mit der zusätzlichen Gabe eines AT-II-Blockers sollte zeigen, ob für die Kinder mit bleibender oder wieder- auftretender signifikanter Proteinurie auch

Nützen wir jeden- falls jetzt und erst recht in der Zukunft alle Möglichkeiten der ärztlichen Fortbildung, auch wenn sie uns nicht durch üppige Buffets und attraktives

Hypertonie Journal für Austrian Journal of Hypertension Österreichische Zeitschrift für Hochdruckerkrankungen.. Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft