• Keine Ergebnisse gefunden

DER M&A-VERTRAG IN DER PRAXIS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DER M&A-VERTRAG IN DER PRAXIS"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DER M&A-VERTRAG IN DER PRAXIS

Aus Käufer- und Verkäufersicht alle Aspekte verstehen

„Große Deals im zweistelligen Milliar-

denbereich“ – Cash- Bestände befeuern Fusionen und Über-

nahmen

Handelsblatt, 15.11.2021

Letter of Intent, Vertraulichkeitsvereinbarung und andere Vorfeldvereinbarungen

Struktur des Kaufvertrages und Besonderheiten

Bedeutung und Grundlagen von Kaufpreismodellen Steuerklauseln im Unternehmenskaufvertrag

Garantien und Freistellungen

Deutsche und internationale Transaktionspraxis INKLUSIVE MUSTER-SETS KAUFPREISKLAUSELN, GARANTIE- UND FREISTELLUNGS KLAUSELN

LIVE-ONLINE-SEMINAR, 4 VORMITTAGE:

4. bis 7. April 2022, jeweils von 9-13 Uhr

www.euroforum.de/m&a

(2)

„Die Investmentbanker sind mit Blick auf das neue Jahr schon jetzt in Feierlaune: Nach ihrer Einschätzung dürfte

der Boom bei Fusionen und Übernahmen (M&A) mindestens bis in den Sommer anhalten.“

Handelsblatt, 15.11.2021

Aber woher kommt das in einer Welt, in der das Wort Corona bekannter ist als es je ein Fachausdruck aus dem M&A-Umfeld werden kann? Wir sehen hier zwei Entwicklungen. Zum einen verfügen Gesellschaften über weit mehr Geld, als sie für ihr Unternehmen benötigen. Dies greifen spezielle Hedgefonds an und drängen auf Rück- führung von freiem Kapital an Aktionäre. Zum anderen sitzen Finanzinvestoren auf rekordhohen Beständen an nicht investierten Mitteln. Hinzu kommt ein sehr günstiger Zinsmarkt. Wenn Sie jetzt Geschäftsführer oder Vor- stand eines Großunternehmens sind, müssen Sie sich ernsthaft Gedanken machen, noch stärker durch Übernah- men zu wachsen, damit das erarbeitete Kapital für das Unternehmen arbeitet. Die Corona-Situation war für viele eine Rechtfertigung, abzuwarten. Dies wird im kommenden Jahr kein Königsweg mehr sein.

Der Erfolg einer M&A-Transaktion hängt vor allem von deren professioneller Vorbereitung und einem fundierten Grund wissen in allen Phasen dieses komplexen Prozesses ab. Verschaffen Sie sich daher mit diesem erfolgser- probten Seminar – inzwischen in der 32., stets aktualisierten Auflage – inklusive nationaler und inter nationaler Musterverträge einen Überblick über das Thema „Mergers & Acquisitions“ sowohl aus Käufer- als auch aus Verkäufersicht.

Für Ihren Deal wünsche ich Ihnen viel Erfolg und würde mich freuen, Sie persönlich – diesmal online – begrüßen zu dürfen.

Ihr Claus Eßers

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner, Hoffmann Liebs Rechtsanwälte mbB

SIE SPAREN ZEIT

UND REISEKOSTEN

Sie schalten sich zu, wo immer Sie und Ihr Bildschirm sich gerade befinden. Alles was Sie brauchen, ist ein PC/Tablet mit Ton und stabiler Internetverbindung.

EFFEKTIV UND ZEITSPAREND

An 4 komprimierten Vormittagen erhalten

Sie alle wichtigen Informationen für Ihr

tägliches Business.

(3)

4. April 2022

Der M&A-Prozess im Überblick

Zeitlicher Ablauf des M&A-Prozesses

Beginn der Vertragsgestaltung

Standortbestimmung

Überblick Share-Deal versus Asset-Deal

Claus Eßers

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner, Hoffmann Liebs Rechtsanwälte mbB

Vertraulichkeitserklärung, LoI und andere Vorfeldvereinbarungen

Planung des Verkaufsprozesses:

Exklusivverhandlungen oder Bieterverfahren?

Ablauf von Bieterverfahren (Auktionen)

Vertraulichkeitsvereinbarungen: Pro und contra

Vertragsstrafen; Einbindung und Haftung anderer Transaktionsbeteiligter (Berater, Banken etc.)

Letter of Intent: Welche Inhalte wann regeln?

Pro und contra Exklusivität; Schadensersatz

oder Break-Up Fee bei Verletzung oder Abbruch?

Struktur des Kaufvertrages und Vertragsbeispiele (deutsch/englisch)

Überblick über typische Inhalte und aktuelle Trends

Übertragungsmechanismen

– Unterschiede bei AG/GmbH/KG

– Absicherung von Anteilsübertragungen – Beurkundungspflicht, Aktuelles zur

Auslandsbeurkundung

– Aktuelles zur Risikovermeidung bei

GesellschafterdarlehenSigning und Closing – Vollzugsvoraussetzungen, Rücktritt, Verzicht – Ausgewählte Closing Conditions, insbesondere

MAC- und MAE-Klauseln mit Beispielen – Covenants/Disclosure Letter/Closing

Wettbewerbsverbote

Haftungsregelungen

Fremdfinanzierung

Equity Commitment Letters

Besonderheiten bei: Multiple Jurisdiction-

Transaktionen, Private-Equity-Deals, Übertragung von Einzelwirtschafts gütern (Asset Deal)

KÄUFER VERKÄUFER

Otto Haberstock Philipp von Braunschweig

Steuerklauseln im Unternehmenskaufvertrag

Standortbestimmung der Steuerklausel

Steuerdefinition und Verjährung

Objektive und subjektive Steuerklauseln

Aufbau und Inhalt einer Steuerklausel

Auswirkung einer Steuerklausel in der Praxis

Claus Eßers

KÄUFER

Otto Haberstock,

Rechtsanwalt, Partner, P+P Pöllath + Partners

VERKÄUFER

Philipp von Braunschweig, Rechtsanwalt, Partner, P+P Pöllath + Partners

EIN SEHR HILFREICHER ÜBERBLICK ÜBER M&A-

VERTRÄGE UND AKTUELLE TRENDS IM MARKT.

— Marc Ostwald, Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

5. April 2022

Eröffnung durch den Seminarleiter Claus Eßers

Eröffnung durch den Seminarleiter Claus Eßers

Jeweils von 9-13 Uhr, Pausen nach Absprache

(4)

Kaufpreis und Kaufpreisanpassung

Bedeutung und Grundlagen von Kaufpreisklauseln (Bewertungsmodelle als Basis, Jahres- und Stichtags- abschlüsse, Einzelbilanz- und GuV-Positionen)

Unterschiedliche Kaufpreismodelle

– Klassisches Cash-free/Debt-free Modell mit Working Capital Adjustment/Net Equity Adjustment (Umfang, Notwendigkeit, Fallstricke für Käufer und Verkäufer) – Festkaufpreis mit „Locked-Box-Modell“ (historischer

Übertragungsstichtag, keine Kaufpreis anpassung, Absicherung der Käuferrisiken)

– Sonstige Modelle (Mischformen, Earn-out etc.)

Muster-Set Kaufpreisklauseln (deutsch/englisch)

Garantien und Freistellungen

Garantien und Freistellungen –

Marktstandard aus Verkäufer- und Käufersicht

Rechtsfolgenregelungen für Garantieverletzung und Freistellungsanspruch

Relevanz von Kenntnis des Käufers oder Verkäufers bei Vertragsabschluss

Verjährung und Haftungsbegrenzung des

Verkäufers Absicherung potenzieller Garantie- und Freistellungsansprüche, insbesondere

durch Versicherungslösungen

Muster-Set Garantien und Freistellungen (deutsch/englisch)

6. April 2022

KÄUFER

Dr. Joachim W. Habetha LL.M. (EUI), Rechtsanwalt, Partner,

Hogan Lovells

VERKÄUFER

Dr. Hanns Jörg Herwig, Partner, Notar,

Hogan Lovells

KÄUFER

Mario Pofahl LL.M., Partner,

Linklaters

VERKÄUFER

Dr. Jens Hollinderbäumer, Rechtsanwalt,

Partner, Linklaters

GUTER ÜBERBLICK, HOHE QUALITÄT, GUTE REFERENTEN.

— Britta Sturm, DVB Bank SE

EXZELLENTE REFERENTEN MIT RELEVANTER PRAXIS- ERFAHRUNG UND GUTEN ANWENDUNGS HINWEISEN.

— Achim Schulte, Crowe Horwath Trinavis

Eröffnung durch den Seminarleiter Claus Eßers

7. April 2022

Eröffnung durch den Seminarleiter Claus Eßers

Jeweils von 9-13 Uhr, Pausen nach Absprache

(5)

Jetzt anmelden:

www.euroforum.de/m&a

Kundenberatung und Anmeldung Sabine Bock

+49 211 88743-3346

anmeldung@euroforum.com

Inhalt und Konzeption RAin Nicole Büren-Lorenz Seminar Director

nicole.bueren-lorenz@euroforum.com

IHRE INVESTITION: 1.300 €

p.P. zzgl. MwSt.

Im Preis sind umfassende digitale Seminarunterlagen enthalten.

Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten eine:n Ersatzteilnehmer:in benennen.

Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.euroforum.de/agb

TECHNISCHER ABLAUF UND SYSTEMANFORDERUNGEN

Das Online-Seminar findet im Internet, live und interaktiv statt (Zoom-Software, Teilnahme auch browser basiert möglich). Als Teilnehmer:in nehmen Sie von Ihrem Wunschort an Ihrem Endgerät teil, das über Kamera und Ton verfügt. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referent:innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Zoom unterstützt neben allen gängi-

gen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon. Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Seminaren deutlich komfortabler. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich: Internet-Explorer ab Version 8.0, Mozilla Firefox, Google Chrome. Vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine Einladung mit einem Zugangslink und einer #Meeting- Kennnummer sowie die Möglichkeit für einen Technik-Check. Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App.

IHR PLUS

Als Teilnehmer:in unserer Euroforum Veranstaltungen erhalten Sie von uns den Handelsblatt Business Zugang für 3 Monate kostenfrei.

Das Angebot endet automatisch. Sie erhalten die Zugangsinformationen per E-Mail von der Handelsblatt GmbH. Zu diesem Zwecke leiten wir Ihre Kontaktdaten an die Handelsblatt GmbH weiter. Diesem kostenfreien Service können Sie natürlich jederzeit widersprechen.

NEWSLETTER

Abonnieren Sie den monatlichen E-Mail Newsletter und erhalten Sie aktuelle und interessante Informationen zu Ihren Schwerpunktthemen:

www.euroforum.de/newsletter

INFOLINE

+49 211 88743-3346

Haben Sie Fragen zu diesem Seminar?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

[P1108008]

LIVE-ONLINE-SEMINAR 4. bis 7. April 2022

DER M&A-VERTRAG IN DER PRAXIS

Aus Käufer- und Verkäufersicht alle Aspekte verstehen

Internet-PDF

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Wald Bündnis Bayern sieht es deshalb als zentrale Aufgabe, das derartig positive Beispiele der Bevölkerung nahegebracht werden, um sie als Steuerzahler davon überzeugen zu

Dass die Qualität ärztlicher Arbeit nicht auch ein Kriterium für eine Bezahlung sein soll, kann Dr.. Jens Baas, neuer Vor- sitzender des Vorstands der Techniker Krankenkasse

In der wissenschaftlichen Leitlinie, SL08 , Suche „Fibromyalgiesyn- drom“, „Patientenversion“, wird deutlich, dass es sich um eine sehr schwere Krankheit handelt und dass

für das pan- kreatische Polypeptid 6 Knochenschwund am Brustkorb als Folge einer Aorten- isthmusstenose: Rippen… 7 Bindegewebige Hülle der Oberschenkelmuskulatur = Fascia …

1 Symptom bei einem Hirnstamminfarkt 8 Kolbenförmig aufgetriebene Fingernägel bei chronischer Hypoxie: …glasnägel 10 Laborparameter zur Diagnostik einer Zöliakie:

Die Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebs- gesellschaft (PSO), der Verein für Fort- und Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO e. V.) sowie die

für Endothelin 4 Maß für die Brustwirbelsäulenbeweglichkeit (Eponym) 5 Teil des Halses (dtsch.) 6 Trennverfahren für Proteine durch Anlegen einer elektrischen Spannung in einem Gel

(LZG) und des MiMi- Zentrums für Integration (Mit Migranten Für Migranten-Zentrum für Integration) teilnahmen, wünschte sich die Staatsministerin einen dy- namischen Prozess