• Keine Ergebnisse gefunden

Zu Gast bei Väterchen Frost zwischen Vulkanen und heißen Quellen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zu Gast bei Väterchen Frost zwischen Vulkanen und heißen Quellen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Russland | Kamtschatka

Zu Gast bei Väterchen Frost zwischen Vulkanen und heißen Quellen

Schneebedeckte Gipfel, Schlittenhunde und Rentiernomaden in Russlands fernem Osten

Preis pro Person ab 2970 EUR Dauer 11 Tage

Teilnehmer 6–12 Reiseleitung

Merkmale

a hts z

Schwierigkeit ddddd

DIAMIR-Tourcode: RUSKWI

Höhepunkte

Mit Schneemobilen auf den Vilyuchinsky-Pass – Abenteuer pur

Hundeschlittenfahrt durch die glitzernde Winterlandschaft

Geräucherter Lachs und heißer Tee in warmer Holzhütte am Vulkan Awatschinski

Per Motorschlitten entlang des Pazifiks zu Russlands ältestem Leuchtturm

Frischer Lachs auf dem Fischmarkt

Erdkunde hautnah im spannenden Vulkanarium

Das Besondere dieser Reise

Zu Besuch bei den evenischen Rentiernomaden in Zentralkamtschatka

Tänze und Gesang der indigenen Bevölkerung  

Beschreibung

Stauen Sie beim Anblick schneebedeckter Vulkane, über das seit Generationen unveränderte Leben der Rentiernomaden Zentralkamtschatkas, über ein begrüßendes Heulkonzert der Schlittenhunde und über die wohltuende Wärme der heißen Quellen. Herzlich willkommen in Kamtschatkas Winter!

Kamtschatka sehen, fühlen, hören und schmecken

Dieses außergewöhnliche Reiseprogramm lässt Sie das winterliche

Kamtschatka mit allen Sinnen erleben. Lauschen Sie den mystischen Gesängen der Ureinwohner am offenen Feuer in einer Holzhütte. Spüren Sie die klare Winterluft auf Ihrem Gesicht bei einer Hundeschlittenfahrt durch die verschneite Wildnis. Staunen Sie über den Anblick majestätischer Vulkane, wenn Sie über verschneite Höhenpässe durch diese spektakuläre Landschaft fahren. Genießen Sie den Moment, wenn Sie an der rauen Küste des Pazifiks den ältesten Leuchtturm im Fernen Osten Russlands besuchen. Entdecken Sie den Geschmack von frischem Kaviar, Räucherlachs, Rentiersuppe und dem berühmten russischen Wässerchen.

Mitten in der Wildnis mit Hotelkomfort

Das Gebiet um Paratunka, wo Sie übernachten, ist geologisch extrem aktiv.

Entspannen Sie nach einem spannenden Tag inmitten des fernöstlichen Winters im warmen Thermalwasser Ihres Hotelpools. Dann fühlt sich Väterchen

(2)

Frost sein Winter gleich viel behaglicher an.

https://www.diamir.de/russland/reise/RUSKWI

(3)

Russland | Kamtschatka

Zu Gast bei Väterchen Frost zwischen Vulkanen und heißen Quellen

Schneebedeckte Gipfel, Schlittenhunde und Rentiernomaden in Russlands fernem Osten

Termine und Preise

von bis Preis p.P. Status Bemerkungen

29.03.2022 08.04.2022 2970 EUR

EZZ: 570 EUR

11.03.2023 21.03.2023 2970 EUR

EZZ: 570 EUR

28.03.2023 07.04.2023 2970 EUR

EZZ: 570 EUR

DIAMIR-Tourcode: RUSKWI

Enthaltene Leistungen ab/an Petropawlowsk- Kamtschatski

Deutsch sprechende Reiseleitung

alle Fahrten mit Motorschlitten und Geländefahrzeugen lt.

Programm

alle Eintritte laut Programm 9 Ü: Hotel

Mahlzeiten: 9×F, 1×M, 6×M (LB), 9×A

Zusatzkosten

Motorschlitten selbst fahren, Aufpreis pro Person pro Tag:

ab 100 EUR

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An- /Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ca. 120 €); optionale Ausflüge; Trinkgelder; Persönliches

https://www.diamir.de/russland/reise/RUSKWI

(4)

Russland | Kamtschatka

Zu Gast bei Väterchen Frost zwischen Vulkanen und heißen Quellen

Schneebedeckte Gipfel, Schlittenhunde und Rentiernomaden in Russlands fernem Osten

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Petropawlowsk-Kamtschatski Individuelle Anreise nach Kamtschatka.

2. Tag: Schlittenhunde, indigene Kultur und Kulinarik 1×(M/A)

Sie beginnen Ihre Reise mit dem Besuch einer Familie, welche inmitten der großartigen Natur mit Blick auf den Awatschinski Vulkan lebt. Im Anhänger eines Schneemobiles geht es über schneebedeckte Felder zu dem Anwesen von Natalia und ihrer Familie. Sie werden von einem Rudel Schlittenhunde begrüßt, Rentiere beäugen Sie neugierig und in einer gemütlichen Holzhütte erleben Sie, wie man schon vor Jahrhunderten auf Kamtschatka gelebt hat. Bei Rentiersuppe und traditioneller Musik beginnt Ihr großes Kamtschatkaabenteuer. Die Hunde werden vor die Schlitten gespannt und Sie werden selbst zum Musher (Hundeschlittenführer).

Spüren Sie die klare Winterluft, während Sie durch die verschneite Wildnis gleiten. Lassen Sie den Tag im Thermalbecken Ihres Hotels ausklingen. Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Russische Hüttenromantik am Fuße des Vulkans Awatschinski 1×(F/M (LB)/A)

Auf verschneiten Lavaströmen fahren Sie im Transportschlitten eines Schneemobils in Richtung des Hausvulkans Awatschinski.

(Selberfahren des Schneemobils gegen Aufpreis möglich). Sie spazieren über den Awatschinski-Pass und auf den naheliegenden Pik Werbljud. Wärmen Sie sich in der beheizten Hütte des Basislagers bei Tee, frischem Lachs und Brot auf. Zurück im Hotel wartet der wärmende Pool auf Sie. Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag: Schneemobiltour entlang der Pazifikküste 1×(F/M (LB)/A)

Sie fahren mit Schneemobilen entlang des Pazifiks zum ältesten Leuchtturm Russlands am Kap Mayachny. Die Felsformation der

„Drei Brüder“, die senkrechten Wächter im Meer schützen den Eingang zur Bucht und sind gut vom Kap sichtbar. Übernachtung wie am Vortag.

5. Tag: Mit „Big foots“ hinauf zum Vilyuchinsky-Pass 1×(F/M (LB)/A)

„Big foot" – ein Geländewagen mit besonders großen Reifen ist für den heutigen Tag notwendig. Sie fahren in Richtung des 2323 Meter hohen Vulkans Mutnowski hinauf zum zweithöchsten Pass der Halbinsel, dem Vilyuchinsky-Pass. Bei guter Sicht haben Sie von hier oben einen herrlichen Panoramablick auf über neun der südlichen Vulkane wie Vilyuchinskiy, Mutnowski und Goreli. Der Pass ist ein beliebter Ort für verschiedene Winteraktivitäten wie Skifahren oder Winterwandern. Wenn die Schneebedingungen es erlauben, fahren Sie zum 30 Meter hohen vereisten Wasserfall an einem der Hänge des Vulkans Vilyuchinsky. Übernachtung wie am Vortag.

6. Tag: Reservetag oder freier Tag 1×(F/A)

Dieser Tag dient als Reservetag, wenn das bisherige Programm nicht wie geplant durchgeführt werden konnte. Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Je nach Wettersituation und Belieben der Gruppe können am heutigen Tage weitere Ausflüge durchgeführt werden. (optional/Bezahlung vor Ort). Abschiedsabendessen. Übernachtung wie am Vortag.

7. Tag: Zu den Rentieren nach Zentralkamtschatka 1×(F/M (LB)/A)

Der Weg ist das Ziel. Sie fahren den schnurgerade auf einer von Birkenwäldern gesäumten Straße in Richtung Norden. Mittag essen Sie im Städtchen Milkowo, einer alten kosakischen Siedlung. Später erreichen Sie den Kamtschatka-Fluss. Bei guter Sicht genießen Sie einen tollen Blick auf das nördliche Vulkangebiet. Am Abend fahren Sie nach Esso, dem Zentrum der indigenen Kultur inmitten der sogenannten „Kamtschatkischen Schweiz“. Hier im Dorf leben mehrere hundert Ewenen und andere indigene Volksgruppen mit ihren 4500 Rentieren. Entspannen Sie im Thermalpool Ihres Hotels. Übernachtung im Hotel.

8. Tag: Rentiernomaden vom Volk der Ewenen 1×(F/M (LB)/A)

Sie fahren aus dem Örtchen Esso hinein in die glitzernde Winterwelt des Nationalparks Bystrinsky. Besuchen Sie die ewenischen Rentierzüchter und lernen Sie deren Lebensweise als Nomaden kennen. Es leben knapp 22.000 Ewenen in ganz Russland, knapp 1800 hier im Norden Kamtschatkas zusammen mit tausenden Rentieren. Die Nomaden haben ihren Lebensstil über die vielen Generationen hinweg kaum verändert. Übernachtung wie am Vortag.

DIAMIR-Tourcode: RUSKWI

(5)

9. Tag: Volkskundliches Museum und Rückreise in die Hauptstadt Kamtschatkas 1×(F/M (LB)/A)

Sie besuchen das wohl interessanteste volkskundliche Museum der Halbinsel in Esso. Erfahren Sie mehr über das Leben der Ureinwohner in dieser rauen Wildnis. Wussten Sie schon, dass die Ewenen eines der Völker sind, die seit Jahrtausenden hier leben?

Sie sind mongolischer Abstammung und bleiben Sommer wie Winter bei ihrer Herde in der Tundra. Sie leben hauptsächlich von der Rentierzucht und vom Fischfang. Nach diesem Besuch fahren Sie zurück nach Petropawlowsk. Übernachtung im Hotel.

10. Tag: Stadterkundung und den Vulkanen auf der Spur 1×(F/A)

Die Stadtbesichtigung in Petropawlowsk beginnt mit einem schönen Spaziergang entlang der Bucht zu einem herrlichen

Aussichtspunkt. Vorbei an einer kleinen Holzkirche geht es ins Stadtzentrum zum großen Basar: Lachs, Kaviar, Pelze, Waldbeeren und Pilze bestimmen diesen typisch russischen Markt. Ein Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Vulkanariums. Staunen Sie über die Animationen und Lavasammlungen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit zum Einkaufn und für individuelle Erkundungen.

Übernachtung wie am Vortag.

11. Tag: Heimreise 1×F Transfer zum Flughafen.

https://www.diamir.de/russland/reise/RUSKWI

(6)

Russland | Kamtschatka

Zu Gast bei Väterchen Frost zwischen Vulkanen und heißen Quellen

Schneebedeckte Gipfel, Schlittenhunde und Rentiernomaden in Russlands fernem Osten

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Die Winter in Kamtschatka sind lang und können sehr kalt werden. Die Niederschläge sind bis Januar sehr hoch, ab Februar nimmt die Zahl der Sonnentage zu. Die durchschnittlichen Temperaturen liegt im März/April bei circa -5°C bis +11°C. Jedoch sollten Sie sich auf ständig wechselnde Wetterbedingungen einstellen.

Die Fahrten mit dem Geländewagen und Transportschlitten (= Anhänger am Motorschlitten/Schneemobil) gehen über unbefestigte Schneepisten. Auf dem Transportschlitten fahren Sie in einem offenen Fahrzeug, auch bei niedrigen Temperaturen. Wärmende Decken sind vorhanden.

Hinweis zur Visabeantragung

Für die Einreise nach Russland benötigen Sie ein gültiges Visum. Unseren Reisegästen mit deutscher Staatsangehörigkeit bzw.

Aufenthaltsgenehmigung empfehlen wir die Visabeantragung bei der DIAMIR-Partneragentur „Russland Service Center“ in Dresden.

Wir senden Ihnen gern alle notwendigen Informationen hierfür langfristig (6-8 Wochen vor Reisebeginn) zu. Die Kosten pro Visum für Beantragung und Konsulatsgebühren belaufen sich auf 120 € zzgl. der gesicherten Rücksendung des Reisepasses per DHL- Express (14 €).

Unseren Reisegästen außerhalb Deutschlands empfehlen wir nach wie vor die Visaeinholung durch Agenturen im jeweiligen Heimatland. Wir senden Ihnen das obligatorische Einladungsschreiben zur Erstellung Ihres Visums langfristig vor Reisebeginn (6-8 Wochen) zu. Die Kosten dafür sind abhängig von der jeweiligen Serviceagentur vor Ort.

Anforderungen

Für diese Reise ist Kältestabilität, Trittsicherheit und sicheres Gehen auf vereistem, glatten und schneebedeckten Untergrund erforderlich. Warme und wetterfeste Kleidung, vor allem rutschfeste Winterschuhe sind unbedingt notwendig.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Ihre Reisespezialistin Mandy Lehmann

Telefon: +49 351 31207-344 E-Mail: m.lehmann@diamir.de DIAMIR Erlebnisreisen GmbH Berthold-Haupt-Straße 2 01257 Dresden

Telefon: +49 351 3120-77 E-Mail: info@diamir.de

DIAMIR-Tourcode: RUSKWI

https://www.diamir.de/russland/reise/RUSKWI

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In dem für 2005 vorgesehenen Nach- wort äußert sich der abermals in seine Geburtsstadt Gereiste aber schon positiv über die Ent- wicklungen in der Pregelmetropo- le und äußert

Frosttage Eistage Sommertage Tropentage Föhntage. 1946 97

Wie ihre Kolle- ginnen ist sie nach Karlsruhe gereist, um sich dort vor Ort bei der DHU über die Herstellung von Globuli und Schüßler Sal- zen zu informieren.. Der

Jessberger, Mitglied der Björn Steiger Stiftung & Elternschule Hamm Steuernummer 322/5247/1091 Gerichtsstand Amtsgericht Hamm.. Check Liste für den Besuch des Nikolaus

Da die Suche nach einem Kno- chenmarkspender ohne Ergebnis geblieben war, entschieden sich die Eltern, die bereits eine 17-jährige Tochter haben, für zwei wei- ter Kinder: 2008

Jahr für Jahr erliegen hunderttausende Gäste aus nah und fern dem einzigartigen Zauber des Marktes und lassen sich hier in die Zeit der Pferdekutschen, Edelmänner und

Die Kombination aus Nässe, Kälte, Wind gepaart mit ungeeig- netem Equipment und falschem Verhalten sind auch für Winter- sportler eine Gefahr, denn auch in den Alpen sind minus

1827 Für zwei Mitglieder der Gothaer Musikerfamilie Romberg beginnt in die- sem Jahr der Weg nach Russland, der älteste Sohn des berühmten vormali- gen Gothaer