• Keine Ergebnisse gefunden

Installations- und Spielhinweise

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Installations- und Spielhinweise"

Copied!
70
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Installations- und Spielhinweise

______________________________________________________________________

www.boehm-orgeln.de

(2)

2 Upgrade SEMPRA 2.0 – Installations- und Spielhinweise Version 1.02

Art.-Nr. 62600 Stand: 17.09.2021

Die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen seitens der Keyswerk Musikelektronik GmbH keine Verpflichtung dar.

Der Beschreibung liegt der zur Drucklegung aktuelle Informationsstand zugrunde.

Änderungen von technischen Details gegenüber den Beschreibungen, Angaben und Abbildungen in dieser Anleitung sind vorbehalten.

Die Keyswerk Musikelektronik GmbH kann für Programmfehler und für fehlerhafte Angaben in der Dokumentation und deren Folgen keine Haftung übernehmen.

© Keyswerk 2021 Alle Rechte vorbehalten

Verantwortlich für den Inhalt KEYSWERK Musikelektronik GmbH Warbersche Str. 32

31675 Bückeburg Tel.: 05722 - 905088 Fax: 05722 - 287555

Internet www.boehm-orgeln.de

E-Mail info@boehm-orgeln.de

(3)

3

Inhalt

SEMPRA 2.0 - Das umfangreiche Betriebssystem- und Firmdaten-Upgrade für alle SEMPRA Modelle . 4

Inhalt des Upgrades ... 5

Installation SEMPRA 2.0 ... 6

Welche Hardware hat meine SEMPRA? ... 6

Überprüfen und ggf. Aktualisieren der AMADEUS-Betriebssoftware ... 7

1. Firmware Update ... 9

2. Anlegen eines neuen Benutzer-Kontos für SEMPRA 2.0 ... 9

3. Installieren des Drum-Upgrades von microSD Card ... 10

4. Installation AMADEUS Sound-Update ... 15

5. Installation der Firmendaten und Aktivierung SEMPRA 2.0 über App-Code ... 16

6. Einladen Soundpresets in bisherige Benutzerkonten ... 18

Die neuen Funktionen in SEMPRA 2.0 ... 19

Datenübersicht ... 19

SONG-Kategorien und ihre Anwahl ... 19

Sound-Basics ... 20

Info- und Song-Texte in den Sound Basics ... 20

Style-Basics – die SEMPRA One-Touch-Presets ... 22

Neue Filter-Funktionen für die SONG-Liste ... 23

SEMPRA SONGs ... 24

Allgemeines zu den SEMPRA 2.0 Registrationen ... 25

SempraChord – Ensemblespiel mit nur einem Finger ... 26

Neue Styles und Style-Funktionen in SEMPRA 2.0 ... 28

Merkmale der neuen SEMPRA 2.0 Styles ... 28

Erweiterte Akkordsteuerung ... 29

Flexible Bass-Steuerung für Slash-Akkorde ... 29

Erweiterter Einfinger-Akkord-„Teppich“ ... 30

Anhang 1: Übersicht SEMPRA 2.0 SONG-Bänke ... 31

Anhang 2: SEMPRA 2.0 Styles ... 36

Anhang 3: AMADEUS-Sounds und Drumkits in SEMPRA 2.0... 38

(4)

4

SEMPRA 2.0 - Das umfangreiche Betriebssystem- und Firmdaten- Upgrade für alle SEMPRA Modelle

Mit der neuen Firmware-Version 2.0 und dem dazugehörigen umfangreichen Software-Paket heben wir die Musikalität Ihrer SEMPRA auf eine neue Stufe! SEMPRA 2.0 enthält u.a.:

256 neue Styles mit jeweils 4 Beispielregistrierungen (One Touch) – alle mit 4 vollständigen Variationen inkl. 4 Intros, Endings, Breaks, Bridges, Fills usw. und separaten Moll-Spuren.

Mehr als 80 neue und ca. 200 optimierte Amadeus-Sounds

6 neue Pro-Drumkits mit neuen Drum-Samples

162 neue Sound-BASIC-Registrierungen, auch als Grundlage für Ihre Kreationen. Bei vorhandener App Karaoke/Textanzeige (Art.-Nr. 41159) sind außerdem Erläuterungen als Texte zu den einzelnen Sound-BASIC Registrierungen im Display verfügbar.

256 neue Lied-SONGs (titelbezogen), alle mit je 6 SONG-Presets. Spielen Sie viele bekannte Musikstücke mit 6 perfekt durcharrangierten Registrierungen – von Intro bis Ending ein musikalischer Hochgenuss!

Insgesamt über 2.700 Registrierungen bereits im Basis-Instrument.

• Alle neuen Styles und SONG-Presets nutzen natürlich die neuen Funktionen der Version 2.0 sowie die neuen Amadeus Pro Sounds und Drumsets.

Erweiterter Solochord und neuer SempraChord: Werden mehrere Solochord-Parts mit gleichem Solochord-Typ verwendet, so verteilen sich die Einzeltöne der Solochord-Harmonie auf die beteiligten Parts. So entstehen frappierende Ensemble-Effekte beim Melodiespiel mit nur mit einem Finger!

Erweiterter Einfinger-Teppich: Bis zu 3 Lower-Parts auf dem Akkord-Manual spielen jeweils einen Ton des gewählten 1-Finger-Akkords. So wird Ihre Begleitung selbst bei Einfinger- Akkordsteuerung noch voller und vielseitiger.

Erweiterte Akkorderkennung mit flexibler Bass-Steuerung direkt beim Spielen.

• Die Suchfunktionen für Registrierungen und Styles wurden sinnvoll erweitert.

Für die meisten SONG- und Style-Pakete sind bereits 2.0 Updates verfügbar, die die enthaltenen Daten auf das neue Niveau von SEMPRA 2.0 heben und den Leistungsumfang der einzelnen Pakete deutlich erweitern. Näheres siehe Preisliste.

Sie erhalten das SEMPRA 2.0 Upgrade – ein umfangreiches Software-Paket – auf USB-Stick und einer micro-SD Card, die das Sample-Update für die neuen AMADEUS Pro-Dumkits enthält.

Das SEMPRA 2.0 Upgrade kann auch bereits mit der früheren SEMPRA Hardware, bestehend aus Amadeus2 Tonerzeugung und dem Crystal Mixer Vorverstärker, genutzt werden. Ein optimales Ergebnis wird mit der aktuellen SEMPRA Tonerzeugungs-Generation AMADEUS Pro-D und dem neuen D-MiX Vorverstärker erreicht.

Die Installation für beide Hardware-Varianten unterscheidet sich kaum, es sind lediglich teilweise unterschiedliche Ordner für die notwendigen AMADEUS Sound- und Sample-Updates bei der Installation zu verwenden.

Die Installation des Upgrades wird im folgenden Kapitel beschrieben. In weiteren Kapiteln finden Sie Hinweise für das Spielen mit den neuen Funktionen und im Anhang eine Übersicht über die in SEMPRA 2.0 enthaltenen Sounds, Registrierungen und Styles.

Wir wünschen Ihnen nun viel Erfolg bei der Installation und vor allem viel Spaß mit der herausragenden

Musikalität von SEMPRA 2.0!

(5)

5

Inhalt des Upgrades

Das Softwarepaket für das SEMPRA 2.0 Upgrade enthält:

• die neue Betriebssoftware (BOS) 2.0 (oder neuer).

• die Drum-Sample-Upgrade für Amadeus (alt) und Amadeus Pro-D inkl. SD-Card.

• die weiteren Daten für das SEMPRA 2.0 Basis-Upgrade:

o das Amadeus Sound-Update mit über 80 neuen Amadeus-Sounds…

o …inkl. Soundpresets und Sound-Basics (Songs)

o 256 neuen Styles inkl. Style-Basics (Songs) zu jedem Style!

o 256 neuen titelbezogenen SONGS mit jeweils 6 Einzelpresets o Demo-SONG-Alben mit Playbacks und Texten!

• angepasste Soundpresets für bestehende Konten

• den APP-Code zur Freischaltung der Version 2.0 auf Ihrer SEMPRA.

Sofern Sie das Upgrade zusammen mit weiteren Updates für vorhandene Software-Pakete bestellt haben, befinden sich die entsprechenden neuen Versionen dieser Pakete ebenfalls auf dem gelieferten USB-Stick.

Aktuell lieferbar sind die folgenden 2.0 Erweiterungen:

- SONG-Liste „Schlager“ mit 64 Songs.

- D-MiX-Rotor App inkl. neuer Orgel-Sounds.

- Sound-Basics (SONGS mit Registrierungen) für o Akkordeon-Fascination

o D-MiX-Rotor-Orgeln - APP-Codes für

o Karaoke und Songtexte o EasyEditor Styles

- Neue 2.0 Versionen der folgenden Style-Pakete (inkl. Style-Basic-Songs):

o ASP 1 und 2 o Style-Box 1 und 2 o Star-Collection 1 und 2 o DOO Entertainer und 70/80

- 2.0 Update für das Sakralorgel-Soundpaket Classic Complete mit jetzt 642 Registrierungen und Einbindung der Distance-Funktion aus der App Soundcontroller (Art.-Nr. 41153)

Achtung: Es ist zwingend notwendig, für die Version 2.0 ein neues Benutzer-Konto auf der SEMPRA anzulegen, da alle Werksdaten neu sind und NICHT mit alten Werksdaten kombiniert werden dürfen.

Ihre eigenen User-Daten können Sie selbstverständlich wieder benutzen. In dem einen oder anderen Fall ist ggf. die Oktavlage einzelner Sounds anzupassen. Da aber alle Werks-Styles neu erstellt wurden, werden Sie Ihren alten SONG-Presets neue Styles zuordnen müssen, sofern diese Werks-Styles verwendet haben.

Wir empfehlen daher dringend, Ihre bisherigen Daten auch nur in Ihren bisherigen Konten zu

verwenden! Diese bleiben von dem 2.0 Upgrade unberührt!

(6)

6

Installation SEMPRA 2.0

Die Installation des Gesamt-Paketes SEMPRA 2.0 gliedert sich in die folgenden Schritte:

1. Firmware-Update: Einladen der neuen Betriebssoftware (BOS) 2. Anlegen eines neuen Benutzer-Kontos für SEMPRA 2.0

3. Installation der neuen Drum-Samples in die vorhandenen AMADEUS-Soundsysteme (hierfür wird die mitgelieferte microSD Card benötigt)

4. Installation des AMADEUS Sound-Upgrades inkl. Soundpresets, neuer Tastermakros und des neuen 2.0 Boot-Bildschirms

5. Installation der Firmendaten und Aktivierung SEMPRA 2.0 über App-Code 6. Einladen von Soundpresets in die alten Benutzer-Konten zur Kompatibilität Diese Schritte werden im Folgenden ausführlich erläutert.

Welche Hardware hat meine SEMPRA?

Wie bereits erwähnt, kann das SEMPRA 2.0 Upgrade sowohl auf Instrumenten mit der früheren Amadeus / Crystal Mixer-Hardware als auch natürlich auf der aktuellen Hardware-Plattform aus Amadeus Pro und dem D-MiX Vorverstärker verwendet werden.

Die Installationsschritte für beide Hardware-Versionen sind dabei auch identisch, es muss nur bei den Sample- und Soundupgrades auf unterschiedliche Installationsordner auf dem USB-Stick zugegriffen werden (keine Angst: Eine Falsch-Installation ist nicht möglich, das System erkennt es, wenn Sie versuchen, die nicht zu Ihrer Hardware passenden Daten zu installieren).

Falls Sie sich gerade nicht sicher sind, über welche Hardware-Version Ihre SEMPRA verfügt, können Sie dies im BMC-Menü 7 Parts und MIDI 7 MIDI-Anschlüsse nachprüfen:

Anzeigebeispiel für (mehrere) AMADEUS Pro-D / D-MiX Anzeigebeispiel für 1x AMADEUS Sempra /Crystal Mixer

(7)

7

Überprüfen und ggf. Aktualisieren der AMADEUS-Betriebssoftware

Achtung: Damit das Drum-Sampleupdate von der microSD Karte in das bzw. die AMADEUS- Soundmodul(e) Ihrer SEMPRA geladen werden kann, müssen diese mindestens über den Softwarestand 1.1 vom 19.06.2020 (AMADEUS Pro D) bzw. 5.3 vom 19.06.2020 (AMADEUS erste Generation) verfügen!

Die aktuellen Softwarestände der verbauten AMADEUS Module werden Ihnen ebenfalls im Menü „MIDI- Anschlüsse“ angezeigt:

In unserem Bild sehen wir einen gegenwärtigen Software-Stand vom 25.04.2018. Die Soundmodule wären in diesem Fall also zunächst upzudaten.

Sie finden das notwendige Software- Update für AMADEUS/Pro-D im Ordner Firmware Amadeus 190620 auf dem Installations-USB-Stick zum Update 2.0 (ab Auslieferungsdatum 17.09.2021)…

…oder auch im Downloadbereich der Böhm-Webseite (www.boehm- orgeln.de). Wenn Sie das File hier downloaden, entpacken Sie das ZIP-File auf einen USB-Stick. Das File enthält die Update-Dateien für beide AMADEUS- Versionen (AMADEUS 1. Generation und AMADEUS Pro-D).

Sofern Ihr(e) Soundsystem(e) aktuell noch über einen älteren Software-Stand verfügen, installieren Sie jetzt zunächst das Firmware-Update wie folgt:

• Stecken Sie den Installations-USB-Stick bzw. den Stick mit den Update-Daten in die SEMPRA

ein und öffnen Sie über den Taster [USB] das USB-Menü.

(8)

8

• Wählen Sie links im Display den Dateityp Betriebssystem aus.

• Wenn Sie den Installationsstick 2.0 verwenden, tippen Sie auf den Ordner Firmware Amadeus 190620, um diesen Ordner zu öffnen.

• In der Dateiliste in der Mitte sehen Sie jetzt die beiden .sgs-Dateien, für AMADEUS (Soundsysteme erste Generation) und für AMADEUS Pro-D.

• Markieren Sie die für Ihre SEMPRA zutreffende Datei mit dem Cursor und tippen Sie rechts auf Datei laden/installieren.

• Das Display fragt, ob die Datei tatsächlich geladen werden soll. Bestätigen Sie mit [Enter].

• Sind mehrere AMADEUS Module in der SEMPRA vorhanden, werden Sie nun gefragt, für welches Modul Sie das Update vornehmen möchten. Wählen Sie hier „alle Soundmodule“ und bestätigen Sie erneut mit [Enter].

• Das Firmware-Update wird nun geladen.

• Starten Sie anschließend die SEMPRA neu.

• Im Menü MIDI – MIDI Anschlüsse können Sie nun den aktualisierten Software-Stand sehen:

Damit sind die AMADEUS Soundmodule bereit für die Installation des Drumsample-Updates aus dem 2.0 Upgrade.

Beginnen wir jetzt also mit der eigentlichen Installation des SEMPRA 2.0 Upgrades:

(9)

9

1. Firmware Update

Auf dem gelieferten USB-Stick befindet sich eine neue Version der SEMPRA Firmware (BOS-Datei).

Diese ist zunächst zu installieren:

• Schalten Sie die SEMPRA ein.

• Stecken Sie den USB-Stick, den Sie mit dem 2.0 Upgrade erhalten haben in die SEMPRA ein.

• Die neue Firmware-Version wird erkannt und das Display fragt, ob diese installiert werden soll.

• Bestätigen Sie mit [Enter].

• Die neue Firmware wird geladen.

Anschließend zeigt das Display den Hinweis:

• Bestätigen Sie mit [Enter]. Ein Neustart ist an dieser Stelle nicht notwendig.

2. Anlegen eines neuen Benutzer-Kontos für SEMPRA 2.0

Nun legen wir ein neues, leeres Benutzer-Konto an, in das wir die SEMPRA 2.0 Daten installieren werden. Dadurch ist gewährleistet, dass Ihre bisherigen Daten in den bereits vorhandenen Konten unabhängig vom 2.0 Upgrade weiter genutzt werden können.

• Rufen Sie das BMC-Menü 6 Benutzerkonten -

2 Ein neues Konto anlegen auf:

(10)

10

• Das Eingabefeld Benutzer-Konto anlegen erscheint im Display.

• Geben Sie einen sinnvollen Benutzer- Namen für das Konto ein, z.B. SEMPRA 2.0.

Ein Tipp: Mit vorangestellten Zahlen können Sie einfach festlegen, in welcher Reihenfolge die Konten später im Auswahlbildschirm beim Einschalten der SEMPRA angezeigt werden.

Wir haben daher hier den Namen „01 SEMPRA 2.0“ gewählt

.

• Bestätigen Sie die Eingabe mit [Enter].

Das neue Konto wird nun angelegt und das Display wechselt zur

Kontenauswahl.

• Wählen Sie das neue (noch leere) Konto und bestätigen Sie mit [Enter]. Das Konto wird gestartet.

• Schalten Sie die SEMPRA nun für den nächsten Schritt - das Installieren der neuen Drum- Samples von der microSD-Card - zunächst aus.

3. Installieren des Drum-Upgrades von microSD Card

Jetzt installieren wir die Drum-Samples für die in der Version 2.0 enthaltenen neuen Pro-Drumkits. Die mitgelieferte SD-Card enthält die neuen Drum-Samples für beide Amadeus-Typen („Amadeus2“ und

„Amadeus Pro-D“). Dieses Upgrade muss für jedes eingebaute Amadeus-Soundmodul getrennt durchgeführt werden:

• Öffnen Sie den Spieltisch Ihrer SEMPRA, um an die eingebauten AMADEUS Soundmodule zu gelangen:

SE10…SE60: Lösen Sie die Schrauben am oberen Bedienfeld und klappen Sie das Bedienfeld vorsichtig so weit auf, bis es durch das angebrachte Zugband arretiert wird.

SE70…SE100: Lösen Sie von unten auf beiden Seiten die großen Schrauben vorn in den Holzseitenwangen, mit denen der Spieltischdeckel mit dem Boden verschraubt ist.

Anschließend klappen Sie den Spieltisch vorsichtig auf, in dem Sie den Deckel mit den

Bedienfeldern gleichmäßig an beiden Holzseitenwangen nach oben ziehen. Öffnen Sie den

Deckel soweit, bis er von dem angebrachten Deckelhalter arretiert wird.

(11)

11

Hinter den Tastaturen sehen Sie auf dem Oberteilboden je nach Modell eine (SE10…SE60) bzw. zwei (SE70-SE100) große Platinen, auf denen die AMADEUS-Soundmodule stecken. Je nach Modell bzw.

Ausstattung können 1 – 5 AMADEUS Module verbaut sein:

Amadeus-Modul 1. Generation Amadeus Pro-D Modul

SE10…60 mit 1 oder 2 AMADEUS Modulen:

SE70…100 / 480SE…600SE mit 3 – 5 AMADEUS Modulen:

(12)

12

Die AMADEUS-Soundmodule haben an ihrer Unterseite (AMADEUS Pro-D) bzw. Oberseite (AMADEUS 1. Generation) einen microSD Kartenschacht. In diesen Schacht ist die Karte mit dem Sample- Upgrade jeweils einzusetzen und dann die Installation vom USB- Programm zu starten.

Bei direkt nebeneinander auf der Basisplatine sitzenden AMADEUS- Modulen ist es erforderlich, diese zum Einsetzen und Auswerfen der microSD-Karte herauszunehmen.

• Die Module sind hinten jeweils mit 2 Muttern fixiert, vorn sind sie über eine Steckleiste mit der Basisplatine verbunden.

• Um ein Modul herauszunehmen, entfernen Sie vorsichtig die beiden kleinen Muttern an der hinteren Seite des Moduls und ziehen Sie das Modul dann vorsichtig nach oben hin ab, so dass es vorn aus der Steckleiste gezogen wird (siehe Bild rechts).

• Um ein Modul wieder einzusetzen, führen Sie es hinten über die beiden kleinen Schrauben und lassen Sie es vorn in die Steckleiste auf der Basisplatine einrasten. Anschließend bringen Sie die beiden kleinen Muttern wieder an und ziehen diese fest. Achten Sie unbedingt darauf, dass keine losen Muttern in der Orgel zurückbleiben.

Die microSD Karte kann bei herausgenommenem Modul leicht in den Kartenschacht eingerastet werden:

• Stecken Sie die Karte in korrekter Ausrichtung in den Kartenschacht und drücken Sie auf den Kartenrand, bis die Karte einrastet.

• Mit einem erneuten Druck auf den Kartenrand können Sie die Karte nach erfolgtem Upgrade des Moduls wieder aus dem Kartenschacht herausnehmen und in das nächste Modul stecken.

Kartenschacht bei AMADEUS Pro-D Kartenschacht bei AMADEUS 1. Generation

(13)

13

Sie wissen nun, wie Sie das/die AMADEUS Soundsystem(e) erkennen und wie Sie die microSD Karte in die AMADEUS Module einsetzen bzw. wieder herausnehmen können. Starten wir jetzt also mit dem eigentlichen Upgrade für das erste Soundmodul:

• Setzen Sie die microSD Karte in AMADEUS Soundmodul 1 ein und stecken Sie das Modul wieder korrekt auf seinen Steckplatz.

• Schalten Sie die SEMPRA ein und starten Sie das SEMPRA 2.0 Benutzerkonto.

• Rufen Sie das USB-Menü auf (der Upgrade-Stick muss eingesteckt sein).

• Tippen Sie links auf das Feld Installation und setzen Sie den Cursor mit dem Datenrad auf den Installationsordner für das Drum-Upgrade, der dem Typ des AMADEUS-Moduls entspricht.

Achtung: Den Ordner nicht öffnen!

Installations-Ordner für AMADEUS Pro-D Installationsordner für AMADEUS 1. Generation

Tippen Sie rechts auf das Feld Ordner laden/installieren und bestätigen Sie die Abfrage mit [Enter]

.

Ist die SEMPRA nur mit einem AMADEUS Modul ausgestattet, startet das Upgrade sofort

.

(14)

14

Sind mehrere Module installiert, werden Sie zunächst gefragt, für welches Modul Sie das Upgrade ausführen möchten.

Wählen Sie das Modul aus, in dem sich aktuell die microSD Karte befindet und bestätigen Sie mit [Enter].

• Das Upgrade wird nun gestartet und ausgeführt. Das kann einige Minuten dauern.

• Wenn das Upgrade beendet ist, schalten Sie die SEMPRA wieder aus und entnehmen das soeben upgedatete Modul, um die microSD Karte daraus zu entfernen.

• Stecken Sie das AMADEUS Modul nach Entnahme der microSD-Karte wieder auf seinen Steckplatz.

• Wenn Ihre SEMPRA über mehrere AMADEUS-Module verfügt, wiederholen Sie die obigen Schritte nun der Reihe nach für alle vorhandenen Module.

• Wenn das letzte Modul upgedatet ist, entfernen Sie die microSD Karte und verwahren Sie diese.

• Vergewissern Sie sich, dass alle AMADEUS-Module wieder korrekt eingesetzt sind und verschrauben Sie diese mit den kleinen Muttern.

• Schließen Sie das Bedienfeld bzw. den Oberteildeckel wieder vollständig und bringen Sie die Schrauben wieder an.

Wenn alle vorhandenen AMADEUS-Soundmodule mit dem Drum-Upgrade versehen sind, ist dieser

Installationsschritt abgeschlossen.

(15)

15

4. Installation AMADEUS Sound-Update

Als nächstes installieren wir das AMADEUS-Sound-Update, mit dem die Soundmodule um die 80 neuen Sounds in SEMPRA 2.0 und Optimierungen für mehr als 200 vorhandene Sounds erweitert werden.

Gleichzeitig werden in diesem Schritt die Soundpresets, einige neue Taster-Makros und der neue SEMPRA 2.0 Boot-Bildschirm installiert.

Die in diesem Schritt installierten Daten stehen künftig in jedem neuen Konto, dass Sie auf der SEMPRA anlegen, direkt zur Verfügung. Sie brauchen also nicht mehr jeweils neu installiert werden.

• Setzen Sie den Cursor im USB-Menü auf den Ordner Sound-Upgrade 2.0 (Ordner nicht öffnen!).

• Tippen Sie rechts auf Ordner

laden/installieren und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit [Enter].

• Ist nur ein AMADEUS-Soundmodul vorhanden, startet die Installation direkt.

• Sind mehrere AMADEUS-Module vorhanden, fragt das Display zunächst, für welches Modul Sie das Sound- Update installieren möchten. Wählen Sie hier den Punkt Alle Soundmodule, um das Update in einem Schritt für alle vorhandenen Module gleichzeitig zu installieren. Bestätigen Sie mit [Enter].

• Das Sound-Update und die übrigen

Dateien werden nun installiert.

(16)

16

Damit ist auch dieser Installationsschritt beendet. In diesem Schritt wurde auch ein neues Start-Bild installiert, mit dem die SEMPRA Sie künftig beim Einschalten begrüßen wird:

5. Installation der Firmendaten und

Aktivierung SEMPRA 2.0 über App-Code

Im nächsten Schritt installieren wir die neuen 2.0 Werksdaten, also die SONGs mit den Presets und die neuen Styles. Wie schon in der bisherigen Version, sind diese Daten in jedes neu anzulegende Benutzerkonten neu zu installieren, sofern sie dort gewünscht werden.

• Wir beginnen mit den Styles: Wählen Sie im USB-Menue wiederum links

Installation und mit dem Cursor in der Liste den Ordner 59301 Sempra-Styles I- IV an (Ordner nicht öffnen!)

• Tippen Sie rechts auf Ordner

laden/installieren und bestätigen Sie die folgende Sicherheitsabfrage mit [Enter]. Die Styles werden nun installiert.

• Installieren Sie nun in analoger Weise die drei weiteren Ordner des Upgrades:

59302 Basic-Songs I-V: Enthält die SONGS mit den Sound-Basic- und und Style-Basic (One- Touch-Settings!) Registrationen.

59303 Sempra-Songs I-IV: Enthält die titelbezogenen SONGs der neuen Liederliste 2.0.

59305 Demo-Songs: Enthält eine Auswahl an SONGs, teilweise mit Playback- (Midifile-

)Begleitung und Karaoke- oder Song-Texten (Texte nur sichtbar bei installierter App

Karaoke/Textanzeige, Art.-Nr. 41159).

(17)

17

• Installieren Sie nun ggf. weitere Zusatz-Software (2.0 Updates für SONG- und Style- Pakete) in gewohnter Weise.

Damit sind alle Daten des SEMPRA 2.0 Upgrades in das neue Benutzerkonto installiert.

Abschließend brauchen Sie jetzt nur noch die App-Code(s) für die Version 2.0 und ggf. weitere Apps, die Sie bezogen haben, installieren, damit die neuen Funktionen zur Verfügung stehen:

• Rufen Sie das BMC-Menue 8 System-Einstellungen – 4 Freigaben auf.

• Sofern sich die App-Codes bereits auf dem USB-Stick im Ordner „App codes“ befinden, sind die neuen Codes bereits in die

entsprechenden Felder eingetragen.

• Betätigen Sie den Taster [F4]

Übernahme unter dem Display, um den angezeigten Code zu

übernehmen. Verfahren Sie genauso für weitere ggf. zu installierende Codes (etwa für die neuen Apps Easy Edit Styles, Karaoke/Textanzeige oder D-MiX Rotor).

• Fahren Sie das Instrument anschließend herunter und starten Sie es neu.

Das SEMPRA 2.0 Upgrade ist nun vollständig auf Ihrer SEMPRA installiert und die neuen Daten können

verwendet werden.

(18)

18

6. Einladen Soundpresets in bisherige Benutzerkonten

Für den korrekten Betrieb Ihrer „alten“ Konten mit den Daten der bisherigen Version rufen Sie diese Konten jeweils auf und laden dort die neuen Soundpresets. Diese werden als User-Daten und daher nicht über den Datentyp Installation geladen.

• Schließen Sie jetzt das neue SEMPRA 2.0 Benutzerkonto und starten Sie das erste Ihrer bisherigen Konten, in das die neuen Soundpresets geladen werden sollen

• Wählen Sie im USB-Menue links den Datei-Typ Soundpresets an.

• Setzen Sie den Cursor auf den Ordner Soundpresets 1.x und öffnen Sie den Ordner mit [Enter], bzw. durch Tippen auf den Ordner.

• Öffnen Sie nun den enthaltenen Unterordner SOUNDPRE.

• Jetzt können Sie die vier 4 Dateien „111 Amadeus…“ bis „114 Amadeus…“

jeweils anwählen und über die Funktion Datei laden/installieren einladen.

Wir wünschen Ihnen nun viel Freude beim Musizieren mit SEMPRA 2.0 und sind sicher, dass Sie das neue Klangerlebnis begeistern wird!

Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Hinweise zu den neuen Spielfunktionen des SEMPRA 2.0

Basis-Upgrades. Informationen zu den weiteren neuen Funktions-Apps finden Sie in den jeweiligen

Bedienhinweisen.

(19)

19

Die neuen Funktionen in SEMPRA 2.0

An der grundsätzlichen Bedienung der SEMPRA ändert sich durch das 2.0 Upgrade nichts. Alle bekannten Funktionen können Sie wie gewohnt nutzen. Durch das Upgrade kommen aber einige interessante neue Möglichkeiten hinzu, die wir Ihnen hier vorstellen möchten.

Datenübersicht

Mit dem 2.0 Upgrade erhält die SEMPRA komplett neue Werksdaten, d.h. neue SONGs mit den entsprechenden SONG-Presets und neue Styles. Dazu kommen 80 neue Sounds mit den entsprechenden Soundpresets und auch ein Update für rund 200 vorhandene Klänge mit Detailoptimierungen.

6 neue PRO-Drumkits basieren auf neuem Sample-Material und stellen insbesondere Pop- und Schlagerdrums sowie ein Vintage Kit mit den Schlagzeugklängen der früheren analogen Böhmat- Rhythmusgeräte zur Verfügung. Übersichten aller SONG- und Soundbänke sowie Drumkits finden Sie im Anhang zu diesen Bedienhinweisen.

Hier möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die neuen Daten beim Spielen schnell auffinden können. Wir beginnen mit den SONGs bzw. Preset-Registrationen, die Ihnen am schnellsten einen Überblick und natürlich auch einen Klangeindruck von SEMPRA 2.0 vermitteln.

Bezogen auf die neuen SONG-Kategorien wurden auch neue Anwahlmethoden in die SONG-Filter Funktionen (Tasterreihe links vom Display) integriert, die das Suchen bzw. Finden des gewünschten SONGs jetzt noch weiter vereinfachen. Diese neuen Funktionen sind im folgenden Abschnitt bei den jeweiligen SONG-Kategorien erläutert.

SONG-Kategorien und ihre Anwahl

SEMPRA 2.0 enthält bereits in der Basis-Version, also ohne zusätzliche Software-Erweiterungen, über 2.700 neue Registrierungen. Diese sind in 10 SONG-Bänken organisiert.

Bei aktiviertem SONG-Filter-Taster [BANK] (links vom Display) können Sie durch ein zweites Tippen auf

den Taster die entsprechenden Bänke auf den Werkspositionen sehen und auswählen:

(20)

20 Sound-Basics

Eine SONG-Bank mit 64 SONGS zu je 6 einzelnen Preset-Variationen. Die SONG-Namen verraten schon:

Diese SONGs bzw. die enthaltenen Presets sind nicht für bestimmte Musiktitel gedacht, sondern vielmehr an bestimmten Sound- bzw. Instrumentenkategorien orientiert. So finden Sie hier SONGS wie Akkordeon, Brass, E-Piano, Grand Piano, Orchestra, usw.

In jedem dieser SONGS finden Sie 6 individuelle Presets, die den entsprechenden Instrumentencharakter in den Mittelpunkt stellen, aber ansonsten musikalisch eigenständig sind und z.B. auch unterschiedliche Styles verwenden.

In den Sound Basics (aber natürlich auch in den übrigen SONG-Kategorien) werden insbesondere viele der neuen SEMPRA 2.0 Sounds, aber auch neue Funktionen wie z.B. der neue SempraChord ausgiebig genutzt. Auf den hinteren Plätzen der Bank finden Sie außerdem einige Demo-SONGS, die keine Styles, sondern Interactive Playback-Begleitungen verwenden, also Midifiles, deren Ablauf Sie über die Style- Patterntaster bzw. den Abruf der 6 SONG-Presets frei bestimmen können.

Achtung: Die Sound-Basics SONG-Bank enthält auch einige Positionen, in denen Bespiel-SONGS für die Erweiterungen Accordion Fascination (Art.-Nr. 42311) bzw. D-MiX Rotor (Art.-Nr. 41156) liegen. Diese SONGS werden über die zu diesen Erweiterungen gehörenden Installations-Dateien integriert und stehen nicht zur Verfügung, wenn diese Erweiterungen nicht vorhanden sind.

Info- und Song-Texte in den Sound Basics

Und damit Sie beim Aufrufen der Sound Basics auch immer wissen, was unsere Musiker sich dabei gedacht haben, liefert die SEMPRA Ihnen auf „Knopfdruck“ auch gleich einige Hintergrund-Infos im Display! Dazu muss die SEMPRA mit der App Karaoke/Textanzeige (Art.-Nr. 41159) ausgestattet sein.

Ist diese App vorhanden, sehen Sie bei den entsprechenden SONGS, dass die LED im Bedienfeld-Taster

[Lyric] leuchtet. Tippen Sie auf den Taster, um die entsprechenden Info-Texte bzw. (Karaoke-)-

Liedtexte im Display einzublenden:

(21)

21

Bei den Demo-SONGS mit Playbacks laufen die Liedtexte synchron mit dem Playback:

Die Preset-Anwahl rechts im Display bzw. über die Preset-Taster auf der Manual-Zwischenleiste bleibt auch bei aufgerufener Text-Anzeige aktiv. So können Sie auch während der Textanzeige durch die Presets navigieren und sehen, wie die Textanzeige der Presetanwahl folgt.

Playback Demos über ALBUM SELECT anwählen Übrigens: Die enthaltenen Demo-SONGs mit Playbacks können Sie auch über die Positionen 1 A, B, C, D bzw. 2 A, B in der Tastergruppe ALBUM SELECT anwählen.

Hierzu haben wir ein entsprechendes Album-

Thema „DEMO“ in die 2.0 Software integriert.

(22)

22 Style-Basics – die SEMPRA One-Touch-Presets

Die SONG-Bänke Style-Basics 1…4 bilden diese neue SONG-Kategorie in SEMPRA 2.0: Insgesamt finden Sie in den Style-Basics-Bänken 256 SONGs, entsprechend den 256 neuen Style in der Version 2.0. Für jeden Werksstyle steht ein SONG mit 4 auf den jeweiligen Style abgestimmten Preset-Variationen zur Verfügung. Wir können diese Registrationen auch One-Touch-Presets nennen.

Die SONGS in den Style-Basics sind sinnvollerweise nach den Styles benannt, d.h. für jeden Style finden Sie einen gleichnamigen SONG. So können Sie Ihre Styles jetzt auch direkt aus der SONG-Liste anwählen und haben gleich 4 passende Registrationen für den gewählten Style an der Hand, hier z.B.

für den Style 60s Rock n Roll:

Über den SONG-Filter [Style] können Sie die SONG-Liste wie bekannt nach den 12 Style-Kategorien filtern (Auswahl der Style-Kategorie für die Filterung: Filter-Taster [Style] 2x betätigen. Je nach gewählter Style-Kategorie werden dann in der SONG-Liste nur zur gewählten Style-Kategorie gehörende SONGs angezeigt.

Allerdings sind bei dieser Filterung die SONGs aus allen Bänken enthalten, die der für die Filterfunktion gewählten Style-Kategorie entsprechen.

Eine neue SONG-Filter-Funktion macht die Sache noch komfortabler und erlaubt eine weitere

Spezifizierung des SONG-Filters:

(23)

23 Neue Filter-Funktionen für die SONG-Liste

In SEMPRA 2.0 ist es nun möglich, die beiden SONG-Filter Taster [Style] und [Genre] miteinander zu kombinieren! Dazu schalten Sie einfach beide Taster ein (diese Taster heben sich nicht mehr gegenseitig auf, wie die übrigen SONG-Filter-

Taster), so dass die LEDs in beiden Tastern leuchten.

Wenn Sie den Taster [Genre] gedrückt halten, können Sie zwischen den bekannten Genre- Typen wählen. Entsprechend wird die SONG-Liste gefiltert.

Stellen Sie also z.B. einmal das Genre Style Basics ein und bestätigen Sie mit [Enter]:

Die SONG-Liste zeigt jetzt nur noch solche SONGS an, die 1. dem Genre Style Basics zugehören

2. einen Style verwenden, der zu der aktuell für die Filterung gewählten Kategorie entspricht.

Das kann dann z.B. so aussehen:

Die gewählte Filter-Kombination wird oberhalb der SONG-Liste angezeigt, hier also

„Style-Basics+Swing/Jazz“ (Genre+Stylekategorie):

(24)

24 Die Style-Kategorien selbst können Sie in diesem Filter-Modus sogar direkt über die Style-Taster auf dem Bedienfeld umschalten.

Wenn Sie wie in unserem Beispiel die Filter-Kombination Style und Genre Style-Basics einstellen, können Sie nun über die Styletaster die gewünschte Kategorie auswählen und haben sofort eine Liste mit allen zu dieser Style-Kategorie gehörenden Style-Basic SONGs im Display verfügbar. So stehen Ihnen mit dieser neuen Filter-Methode alle One-Touch Presets für die Styles im direkten Zugriff.

Sofern weitere Style-Pakete auf Ihrer SEMPRA installiert sind, finden Sie die entsprechenden Style Basic SONGs für die dort enthaltenen Styles übrigens auch gleich in den SONG-Listen. Denn auch für diese Styles sind in den Paketen entsprechende Style Basics enthalten.

SEMPRA SONGs

Die dritte SONG-Kategorie bilden die 4 SONG-Bänke SEMPRA Songs. Diese Bänke bilden die neue SEMPRA 2.0 Liederliste. Jede Bank enthält 64 titelbezogene SONGS aus dem deutschsprachigen und internationalen Musikrepertoire, jeder gefüllt mit 6 feinfühlig aufeinander abgestimmten SONG- Presets von INTRO bis ENDING, mit denen sich der entsprechende Titel klangvoll darbieten lässt.

Wählen Sie einfach den gewünschten Titel, tippen Sie auf den SONG und spielen Sie los!

Die Inhalte der einzelnen Presets von INTRO bis ENDING sind dabei so abgestimmt, dass die entsprechenden Abschnitte des Originaltitels musikalisch sinnvoll arrangiert sind. In den Refrains etwa finden Sie Steigerungen, während in den Vers-Presets meist Solo-Instrumente vorherrschen.

Die SEMPRA Liederliste kann mit weiteren SONG-Paketen erweitert werden, so sind z.B. die SONG-

Listen „Schlager & Internationale Hits“ (Art.-Nr. 42363) mit 64 SONGs und die Liste „Weihnachten und

Segenslieder“ (Art.Nr. 42361) bereits lieferbar.

(25)

25 Allgemeines zu den SEMPRA 2.0 Registrationen

Sie haben nun bereits die SONG-Kategorien in SEMPRA 2.0 kennengelernt und wissen, wie Sie komfortabel durch die umfangreiche Menge an Registrierungen navigieren können. Außerdem haben Sie einige Specials wie etwa die Info-Texte in den Sound Basics oder die erweiterten Filter- Möglichkeiten der SONG-Liste, die insbesondere für die Style Basics sinnvoll einsetzbar ist, kennengelernt.

Hier nun noch einige grundsätzliche Funktionen zu den in den SONGS enthaltenen Registrationen:

Ausgewogene Lautstärken

Es wurde viel Wert auf einfache Spielbarkeit und Ausgewogenheit gelegt! So wird Ihnen beim ersten Probespiel schon aufgefallen sein, dass z.B. die Lautstärkeregler für die Manualbereiche oder die Begleitungen sich nicht verändern bei der SONG- und Presetanwahl. Extreme Lautstärkesprünge zwischen SONGS und Presets gehören somit der Vergangenheit an.

Die einzelnen Parts und z.B. die Begleitungen wurden so abgemischt, dass sie in der Lautstärke nicht auf „Anschlag“ spielen, sondern noch „Luft nach oben“ vorhanden ist. In den Parts des Obermanuals wird Ihnen z.B. auffallen, dass die maximale Lautstärke meist um ca. 100 oder knapp darüber liegt. So können Sie immer noch etwas mehr Lautstärke herausholen, wenn Ihnen das für einen Sound notwendig erscheint und das Preset einfach neu abspeichern.

Das Untermanual links – in der Regel wird hier die Begleitung gespielt – ist über den entsprechenden Submix-Regler Lower li. in der Lautstärke gegenüber den übrigen Tastaturbereichen zurückgenommen. So „erschlägt“ die Registrierung hier niemals die Style-Begleitung.

Wenn Sie generell eine höhere Lautstärke für diesen Bereich wünschen, oder die Lautstärkeverhältnisse der Manuale zueinander generell anpassen möchten, können Sie dies sehr einfach über die Preset Couple-Funktionen erreichen. Schalten Sie im Preset Coupler einfach die Umschaltung der Submixer für die Manuale und das Pedal durch Entfernen des entsprechenden Häkchens ab:

Sie können dann die Gesamtlautstärken

der Manualbereiche mit den

entsprechenden Submix-Reglern manuell

über das Bedienfeld einstellen und alle

Presets „folgen“.

(26)

26 Einbindung aller Spielfunktionen

Die neuen SEMPRA 2.0 Registrationen verwenden – soweit musikalisch sinnvoll - auch einige Zusatzfunktionen aus optionalen Funktions-Apps, etwa die Distance-Funktion aus der Soundcontroller-App (Art.-Nr. 41153). Die entsprechenden Effekte sind nur hörbar, wenn die SEMPRA mit diesen Apps ausgestattet ist, andernfalls hören Sie die Registrierungen ohne diese Effekte.

SEMPRA 2.0 bringt aber auch selbst neue, äußerst interessante Spielfunktionen mit, wie z.B. den überaus interessanten SempraChord:

SempraChord – Ensemblespiel mit nur einem Finger

Sie kennen die vielseitigen Solochord-Funktionen der SEMPRA bereits aus den Erläuterungen im Haupt-Bedienhandbuch: Einzigartig ist die Möglichkeit, beliebige Manual-Parts als Solochord- Instrument zu verwenden und dabei jedem Instrument sogar einen eigenen Solochord-Typ zuweisen zu können.

Der neue SempraChord bereichert die Solochord-Funktion der SEMPRA um eine weitere äußerst interessante Variante:

• Wenn Sie die Parts Solochord 1, Upper left 1 und Upper left 2 (sowie, wenn vorhanden, auch Upper left 3) auf Solochord schalten und allen denselben Solochord-Typ zuweisen, so

werden die Noten des Solochords auf diese Parts aufgeteilt.

• Dabei spielt der Part Solochord 1 immer die erste Solochord-Note, Upper left 1 die zweite und Upper left 2 die übrigen Noten. Bei vorhandenem Upper left 3 kann dieser Part hinzugenommen werden und die vierte Note spielen.

• Werden weniger Parts verwendet, also z.B. nur Solochord 1 und Upper left 1, so spielt der letzte „left“-Part in der Reihe alle verbleibenden Noten.

• Diese Part-Kette muss also nicht vollständig sein, sie darf aber auch nicht unterbrochen sein, sonst spielen die „höheren“ Parts den kompletten Solochord wie bisher.

Hier eine Beispiel-Einstellung für eine SempraChord Registration aus den Sound Basics:

(27)

27

Der Part Upper right 1 spielt normal die Melodie, die übrigen drei Parts (Solochord 1, Upper left 1 und left 2) sind auf Solochord geschaltet (erkennbar am Eintrag „Chord“ neben dem Part-Namen).

Als Typ ist für alle drei beteiligten Solochord-Parts der Typ „Chord“ eingestellt:

Selbstverständlich muss der Taster [Solochord] auf dem Bedienfeld eingeschaltet sein, damit der Solochord aktiv ist und der Effekt auch hörbar wird.

Ein Tipp: Mit der Solo-Funktion auf dem [F]-Taster 2 im Part-Editor können Sie die einzelnen Parts abhören und genau verfolgen, welche Noten jeweils gespielt werden, wenn Sie auf dem Untermanual links die Akkorde greifen.

Der Reiz an SempraChord liegt in der wesentlich realistischeren musikalischen Ausprägung des Solochord-Effektes. Die beteiligten Instrumente (die Klänge, die Sie den beteiligten Parts zuweisen) spielen nicht alle die gleiche vollständige Harmonie, sondern unterschiedliche Stimmen, was dem tatsächlichen Charakter eines solchen Ensembles entspricht. Der Harmonie-Effekt entsteht erst durch das Zusammenkommen dieser individuellen Einzelstimmen.

Probieren Sie es einmal selbst aus. Verwenden Sie auch unterschiedliche Klänge für die beteiligten Parts, so lassen sich die verschiedensten Ensemble zusammenstellen. Experimentieren Sie auch mit den vielen Spielparametern für die beteiligten Parts, z.B. auch die Distance-Funktion, Panorama, individuelle Schwellersteuerung usw. Viele kreative Möglichkeiten stehen zur Verfügung!

Das Beste an SempraChord ist aber, dass es so einfach zu spielen ist: Sie steuern Ihr SempraChord Ensemble einfach mit nur einem Finger der rechten Hand, mit dem Sie einstimmig die Melodie spielen.

Alles andere erledigt SempraChord!

In den Song Basics finden Sie einige Beispiel-SONGS, aber auch in den übrigen Registrationen in

SEMPRA 2.0 wird der neue SempraChord häufig verwendet.

(28)

28

Neue Styles und Style-Funktionen in SEMPRA 2.0

Merkmale der neuen SEMPRA 2.0 Styles Mit SEMPRA 2.0 verfügt Ihr Instrument über eine vollständig erneuerte Bibliothek mit 256 professionellen Style-Begleitungen.

Die neue SEMPRA 2.0 Style Kollektion besteht dabei überwiegend aus völlig neuem Material, einige bewährte Styles wurden übernommen, aber ebenfalls komplett überarbeitet und auf das neue 2.0 Niveau gebracht. Das gilt im Übrigen auch für die verschiedenen Zusatz-

Stylepakete, die für SEMPRA zur Verfügung stehen und für die jetzt neue Versionen im 2.0-Status lieferbar sind. Für bereits vorhandene Style-Pakete sind entsprechende Updates verfügbar. Näheres dazu finden Sie in unseren Preislisten.

Die neuen SEMPRA 2.0 Styles verwenden selbstverständlich auch vielfach die neuen Pro- Drumkits, die mit dem Upgrade installiert wurden. Gerade die Pop- und Schlager-Styles profitieren von diesen neuen Kits, aber auch für die übrigen Charaktere stellen sie eine wertvolle klangliche Bereicherung dar. Hören Sie am besten einmal ausführlich hinein in die neuen Styles und lassen Sie sich inspirieren! Und Sie haben im vorhergehenden Kapitel bereits

erfahren, dass Ihnen in den Style Basic Registrationen für jeden Style gleich 4 Beispiel-Presets zur Verfügung stehen.

Für alle neuen SEMPRA 2.0 Styles gilt:

• Alle Styles haben durchweg 4 auskomponierte Variationen inkl. eigener Intros/Endings.

• In allen Styles ist ein eigenständiges Bridge-Patter vorhanden, abrufbar über den Taster [Bridge]. In der Regel ist hier ein eintaktiges Pattern hinterlegt, aber einige Styles weisen auch mehrtaktige komplette Bridge-Figuren auf.

• Die Styles enthalten überall wo musikalisch sinnvoll

eigene Spuren für Dur- und Moll-Harmonien. Hiervon profitieren insbesondere die Intro- und Ending-Pattern, die dadurch immer harmonisch korrekte Motive spielen.

• Auch bei den Styles wurde viel Wert auf ausgeglichene Lautstärkeverhältnisse gelegt. Drums,

Bass und Begleitspuren wurden durchweg so ausgepegelt, dass die entsprechenden

Submixregler auf dem Bedienfeld immer auf gleichem Niveau stehen und noch „Luft nach

oben“ lassen. Die Begleitung soll schließlich begleiten und nicht Ihr Melodiespiel „erschlagen“.

(29)

29 Erweiterte Akkordsteuerung

Neben den eigentlichen Styles wurde auch die Begleitsteuerung erweitert. So erkennt die Begleitung bei aktiver vollgriffiger Akkord- Steuerung nun deutlich mehr Akkord-Typen.

Flexible Bass-Steuerung für Slash-Akkorde

Ein wichtiges musikalisches Stilmittel sind die sog. Slash-Akkorde: Bei diesen Harmonien spielt der Bassist nicht den Grundton des jeweiligen Akkordes, sondern einen anderen Ton. In Noten finden Sie die entsprechenden Akkord-Symbole wie C/e oder F/a usw. Vor dem Schrägstrich (engl. „slash“) steht der Akkord, hinter dem Schrägstrich der zu spielende Basston.

Mit der erweiterten Akkordsteuerung der SEMPRA 2.0 können Sie – bei aktivierter vollgriffiger Akkord- Steuerung – nun in der Begleitautomatik solche Slash-Akkorde korrekt zu spielen. Dabei bestimmen Sie den gewünschten Bass-Ton direkt durch entsprechende Griffweise für den Akkord.

Um diese Bass-Steuerung zu aktivieren, müssen Sie lediglich den betreffenden Akkord 4-stimmig greifen. Dabei ist der Ton, der als Bass-Ton gespielt werden soll, 2x im Oktavabstand zu greifen. Die Begleitsteuerung erkennt diese Spielweise und spielt im Bass ausschließlich diesen doppelt gegriffenen Ton (im Rhythmus der jeweiligen Bass-Partitur). Sobald kein doppelter Ton mehr gegriffen wird, wechselt die Bass-Begleitung wieder auf ihre Standard-Partitur. Ein Beispiel:

F-Dur Akkord – vierstimmig gegriffen. Der Ton F wird im Oktavabstand 2x gespielt.

➔ Der Bass spielt F, also den Grundton.

➔ Wird ein F wieder freigegeben, erklingt wieder die Standard- Partitur der Bass-Spur.

F f F-Dur Akkord – vierstimmig gegriffen. Der

Ton C wird im Oktavabstand 2x gespielt.

➔ Der Bass spielt den Ton C, es erklingt also der Slash-Akkord F/c.

➔ Wird ein C wieder freigegeben, erklingt wieder die Standard- Partitur der Bass-Spur.

C c

(30)

30 Erweiterter Einfinger-Akkord-„Teppich“

Eine interessante Erweiterung gibt es aber auch für die Spieler, die sich mit einem der Einfinger- Akkord-Modi (1-Finger Böhmat bzw. 1-Finger andere) begleiten (zu aktivieren über den Bedienfeldtaster [ACC easy]).

Ist eine dieser 1-Finger-Begleittypen aktiv, bilden die Parts Lower 1 left, Lower 2 left und Lower 3 left – soweit sie aktiv sind – einen Klangteppich

„hinter“ der Style-Begleitung. Dabei werden die Akkord-Töne wie folgt auf diese Parts aufgeteilt:

Lower left 1: spielt den vollständigen Akkord Lower left 2: spielt nur Grundton und Quinte Lower left 3: spielt nur Terz und Quinte bzw.

Terz und Septime.

(31)

31

Anhang 1: Übersicht SEMPRA 2.0 SONG-Bänke

Sound Basics

Bank |Num. |Name

101 |001 |!!! Basic Song!!!

101 |002 |Akkordeon 101 |003 |Brass Solo (+) 101 |004 |Brass Sets 101 |005 |E-Pianos 101 |006 |Grand Piano 101 |007 |Acoustic Guitars 101 |008 |E-Guitars 101 |009 |Orchestra 1 101 |010 |Orchestra 2 101 |011 |Pad Synthesizer 101 |012 |Power Synthesizer 101 |013 |Solo Synthesizer 101 |014 |Flutes 101 |015 |Sax Solo & Clarinet 101 |016 |Sax Sets 101 |017 |Schlager Synthesizer 101 |018 |X-mas 101 |019 |Percussions 1 101 |020 |Voices 101 |021 |Mono Synthesizer 101 |022 |Percussions 2

101 |023 |Semprachord Brass 1 101 |024 |Semprachord Saxes 101 |025 |Semprachord Strings 101 |026 |Semprachord Brass 2 101 |027 |Organ church 101 |028 |Choral (universal) 101 |029 |D-Mix Rotor organs 1 101 |030 |D-Mix Rotor organs 2 101 |031 |Acc. fasc. 1 101 |032 |Acc. fasc. 2 101 |033 |Acc. fasc. 3 (no acc)

101 |050 |D e m o s ... (Playback) 101 |051 |1 Afrikaan Beat - Bert K.

101 |052 |2 Sway - Pussycat Dolls 101 |053 |3 Radio Gaga 101 |054 |4 Ich war noch niemals in NY 101 |055 |5 Einmal nach Paris 101 |056 |6 Heut Abend hab ich Kopfweh 101 |057 |7 Die Kleine Kneipe 101 |058 |8 Rauschende Birken

Style Basics 1

Bank |Num. |Name

102 |001 |8-Beat Barock 102 |002 |8-Beat Piano Ballad 102 |003 |Acoustic 8-Beat soft 102 |004 |Unplugged Latin 102 |005 |Latin Samba 102 |006 |8-Beat universal 102 |007 |Blues Rock brothers 102 |008 |Beguine Classic 102 |009 |Alpen Schlager soft 102 |010 |Slowfox B.K.

102 |011 |Unpl. Ballad guitars 102 |012 |Moonlight movie 6-8 102 |013 |Funk-Shuffle 102 |014 |English Waltz 1 102 |015 |6-8 L.A. Slow-Rock 102 |016 |Slowfox 102 |017 |Wiener Walzer 102 |018 |Pub-Piano Quartett 102 |019 |Marsch universal 102 |020 |Medium Swing 102 |021 |Quickstep 102 |022 |Cool Jazz Ballad 102 |023 |Tango 4 two 102 |024 |Stand. Cha Cha 102 |025 |Mystic Chillout 102 |026 |16 L.A. Rag Beat 102 |027 |Trance 2 Dance 102 |028 |Rocky Shuffle 102 |029 |French Musette Waltz 102 |030 |Christmas Slow Waltz 102 |031 |Helens Schlager 102 |032 |Gospel Slow Waltz 102 |033 |Alpen Slowrock Ballade 102 |034 |Boogie Piano 102 |035 |Orchestra Bossa 102 |036 |Spanisch Pasodoble 102 |037 |Country 8-Beat 102 |038 |Happy Reggae music 102 |039 |Partypolka 102 |040 |9-8 Waltz 102 |041 |Dixieland 102 |042 |English Waltz 2 102 |043 |Soft Rumba 102 |044 |Salon-Beguine 102 |045 |6-8 Last Orchestra 102 |046 |British Pop Swing 102 |047 |Trance 6-8 102 |048 |Dance Cha Cha 102 |049 |Latin Party Pop 102 |050 |Folk-Pop 102 |051 |Analog 16-Ballad 102 |052 |Arabic holiday 102 |053 |Rocky Cha Cha 102 |054 |Five-4-tell 102 |055 |Serenade 102 |056 |Seemanns Walzer 102 |057 |Classic Bossanova 102 |058 |Beguine-Beat 102 |059 |Cold Playbeat 102 |060 |Vincent van Rock 102 |061 |Soul Beat 102 |062 |Soulband live 102 |063 |Funky Pop 102 |064 |Slow Bossa

(32)

32

Style Basics 2

Bank |Num. |Name

103 |001 |Ballad L.A. stage 103 |002 |Pop Bossa 103 |003 |Highland Slow Waltz 103 |004 |Swingfox 103 |005 |Slowfox Italo E.R.

103 |006 |Country Twist 103 |007 |Love Ballad 8-Beat 103 |008 |Traumschiff Beat 103 |009 |Contemporary Rock 103 |010 |Chartfox 103 |011 |Schlager open air 103 |012 |70s Chart Ballad 103 |013 |Horgen Partyarena 103 |014 |Sierra Alpin 103 |015 |Club Dance Beat 103 |016 |Ragtime 103 |017 |70s Country soft Pop 103 |018 |Slow Swing 1 103 |019 |Classic Bigband swing 103 |020 |Slow Swing 2 103 |021 |12-8 Ballad 103 |022 |Acoust. Jazz Combo 103 |023 |Gospel worship 6-8 103 |024 |Schlager Alpina 103 |025 |Schlager 6-8 103 |026 |Schlager 6-4 103 |027 |Schlager-Shuffle 103 |028 |Schlager 8-Beat 103 |029 |Twist 1 103 |030 |Germanys Switzer Bea 103 |031 |Country Waltz 103 |032 |Schlager-Shuffle one night 103 |033 |80s Boyband 8-Beat 103 |034 |Vintage Pop-Rock 103 |035 |60s Piano-Pop 103 |036 |8-Beat medium 103 |037 |70s fast 8-Beat 103 |038 |80s Guitar Pop-Beat 103 |039 |Westcoast Pop 103 |040 |US ChartHit 103 |041 |90s Guitar Pop 103 |042 |Unplugged Songwriter 103 |043 |Analog Ballad in the air 103 |044 |Contemporary Rock Ballad 103 |045 |Bond, James Bond 103 |046 |Bubblegum 8-Beat 103 |047 |Chart Shuffle 103 |048 |60s Pop Rock 103 |049 |60s Rock n Roll 103 |050 |Midnight Slow Blues 103 |051 |Blues Shuffle 103 |052 |70s Soulbeat 103 |053 |80s Disco-Party 103 |054 |Chilly synths 103 |055 |Dance 4 Teens 103 |056 |Dance on floor 103 |057 |Chillout synth 103 |058 |90s Cool Ballad 103 |059 |Apres Ski Schlager 103 |060 |Disco House 103 |061 |Howie Shuffle 103 |062 |Italo Shuffle 103 |063 |Discosamba 103 |064 |Berg-Dance

Style Basics 3

Bank |Num. |Name

104 |001 |60s Vintage 104 |002 |Twist meets Country 104 |003 |Universal Tango 104 |004 |Pasodoble Classic 104 |005 |BigBand fast swing 104 |006 |Slowfox Hawaiian 104 |007 |Deutscher Marsch 104 |008 |Orchestra Pad 104 |009 |Christmas drivers Shuffle 104 |010 |Univ. Jazz Waltz 104 |011 |Alpen Walzer 104 |012 |Dream Slowfox 104 |013 |Foxtrott BigBand 104 |014 |Stand. Country 8-Beat 104 |015 |Latin Pop Ballad 104 |016 |Sirtaki 104 |017 |Salsa 104 |018 |Bolero-Beguine 104 |019 |Samba Lounge 104 |020 |Foxtrott brush 104 |021 |Modern Schlager 104 |022 |Disco Hands 104 |023 |Scandinavian Pop Shuffle 104 |024 |Rock n Roll 104 |025 |SoulBrothers Jive 104 |026 |Irish Dance 104 |027 |70s Chart Country 104 |028 |Modern Bigband Shuffle 104 |029 |Christmas Swing medium 104 |030 |Pop Ballad movie 104 |031 |Movie Disco-Beat 104 |032 |Riff Reggae 104 |033 |Swing organ 104 |034 |US Military March 104 |035 |Oberschreiner + Zillerjäger 104 |036 |Orchester Marsch 104 |037 |Scandinavian Waltz 104 |038 |Italian Waltz 104 |039 |Charleston 104 |040 |Modern Bigband Swing 104 |041 |Foxtrott 104 |042 |Medium Orch. Swing 104 |043 |Swing Bigband 104 |044 |Country Ballad 104 |045 |Reel 104 |046 |Mallorca Discofox 104 |047 |Disco Philadelphia 104 |048 |Schlager Fieber 104 |049 |Schlager SlowRock 104 |050 |Jump Jive 104 |051 |Saturdaynight Disco 104 |052 |Rock n Roll-Beat 104 |053 |Tarantella 104 |054 |Rock Shuffle 104 |055 |Rock n Roll Shuffle 104 |056 |Oldies Rock n Roll 104 |057 |Boogie-Jive 104 |058 |Annas Bolero 104 |059 |Soul Rock 104 |060 |2-step Greece 104 |061 |Modern Musical 104 |062 |Frankys Show Ballad 104 |063 |6-8 Marsch

104 |064 |Pop Country

(33)

33

Style Basics 4

Bank |Num. |Name

105 |001 |Careless Ballad 105 |002 |Rosenberg Partymix 105 |003 |Country Shuffle 105 |004 |Swing In the mood 105 |005 |Soft Country Ballad 105 |006 |Love is in the 70s 105 |007 |6-8 Modern Slow-Rock 105 |008 |70s Disco 105 |009 |16 B. Eltons Groove 105 |010 |70s Discofunk 105 |011 |Italo Pop 105 |012 |8-Beat Basic 105 |013 |Soft Ballad Rock 105 |014 |Hollywood Ballad 105 |015 |Bars Ballad 105 |016 |Feel groove 105 |017 |If tom. Ballad 105 |018 |8-Beatrock Petry 105 |019 |8-Powerbeat 105 |020 |Blue Slowrock 105 |021 |Synth machine 105 |022 |Schlager Party-Rock 105 |023 |Christmas Swing 105 |024 |March of drummerboy 105 |025 |Quickstep organ 105 |026 |Shuffle organ 105 |027 |Polka Last 105 |028 |Bigband Showtune 105 |029 |Conquest 105 |030 |Bolero classic 105 |031 |Disco feeling 105 |032 |Samba Brasil 105 |033 |Samba Carnival 105 |034 |Slow Waltz 105 |035 |Waltz Vienna 105 |036 |Slowfox Sailer 105 |037 |Hollywood wild west 105 |038 |Waltz Orchestra 105 |039 |Moonlight slow 105 |040 |Cabaret Fox 105 |041 |Bluegrass 105 |042 |Country Hit 105 |043 |Mambo 105 |044 |Limbo 105 |045 |Modern Latin 105 |046 |Swing Happy James 105 |047 |Dolly Swing 105 |048 |Twist 2 105 |04 9|Rock around 105 |050 |Copa ca Samba 105 |051 |Samba Combo 105 |052 |Shuffle Bigband 105 |053 |90s Pop 105 |054 |Shuffle Combo 105 |055 |Let your love fl.

105 |056 |Swing New York 105 |057 |Rock MMW 105 |058 |Electric Dance Club 105 |059 |Jazz Medium 105 |060 |Tage wie diese 105 |061 |Moviest. 70s 105 |062 |Quando Samba 105 |063 |Cologne Reggae 105 |064 |Synth fly

Sempra Songs 1

Bank |Num. |Name

106 |001 |Moonriver 106 |002 |Verde

106 |003 |If you don't know me 106 |004 |Strangers in the night 106 |005 |All out of love 106 |006 |Groovy kind of love 106 |007 |Le Reve Serenade 106 |008 |The Rose 106 |009 |Can't smile without 106 |010 |Sentimental Journey 106 |011 |You raise me up 106 |012 |Begin the Beguine 106 |013 |Raindrops keep falling 106 |014 |One Moment in time 106 |015 |Second Waltz 106 |016 |Viva la more Roland remix 106 |017 |Summertime 106 |018 |Kind of hush 106 |019 |Halleluja 106 |020 |Hello Dolly 106 |021 |Under the bridges of Paris 106 |022 |Sway (Shall we dance) 106 |023 |If you could read 106 |024 |Save the last dance 106 |025 |The Entertainer (Der Clou) 106 |026 |Ticket to heaven 106 |027 |I prom. myself (partyvers.) 106 |028 |Waterloo 106 |029 |Mame 106 |030 |Südlich von mir R.K.

106 |031 |Traumschiff 106 |032 |Help me make it (Reggae) 106 |033 |Blue Spanish Eyes 106 |034 |Are you lonesome 106 |035 |Can't help falling 106 |036 |Mull of Kintyre 106 |037 |La Paloma 106 |038 |Atemlos 106 |039 |I have a dream 106 |040 |Lasciatemi Cantare E.R.

106 |041 |We don't talk 106 |042 |Song for guy 106 |043 |One night at a time 106 |044 |Every breath you take 106 |045 |Fremd in einer gr. Stadt 106 |046 |Tango d'amour 106 |047 |Josephine 106 |048 |She 106 |049 |Ein Stern 106 |050 |Tennessee variation 2021 106 |051 |Ewig He&An (div. Schlager) 106 |052 |Vincent 106 |053 |Lay down Sally 106 |054 |Love (B.K.) 106 |055 |Yesterday 106 |056 |Charmaine 106 |05 7|Sweet Caroline 106 |058 |Hotel California 106 |059 |Killing me softly 106 |060 |Samba Medley 106 |061 |Waltzing Mathilda 106 |062 |Sunny (fast version) 106 |063 |Red roses for a blue lady 106 |064 |Sierra Madre

(34)

34

Sempra Songs 2

Bank |Num. |Name 107 |001 |Brazil

107 |002 |Z. Schluss Guten Abend 107 |003 |Morgens um 7 107 |004 |Schenk mir noch eine Std 107 |005 |Clair

107 |006 |All night long 107 |007 |Country roads 107 |008 |The last waltz 107 |009 |Tea for two 107 |010 |Take five 107 |011 |Nordsee Walzer-Medley 107 |012 |Girl from Ipanema 107 |013 |Clocks (Coldplay) 107 |014 |I am sailing 107 |015 |Unchained melody 107 |016 |Teneriffa melodie 107 |017 |Guantanamera 107 |018 |Amazing Grace 107 |019 |Tie a yellow ribbon 107 |020 |Lara's Theme 107 |021 |Feelings 107 |022 |Bei mir bist du schön 107 |023 |Capri Flippers 107 |024 |Die kleine Kneipe 107 |025 |Ganz in weiss 107 |026 |Warum hast du nicht nein 107 |027 |Amapola Twist 107 |028 |Mein Herz es brennt 107 |029 |Lucille 107 |030 |Eine Nacht (Ramon R.) 107 |031 |Musicbox dancer 107 |032 |For a few dollars 107 |033 |In the ghetto 107 |034 |Supergirl 107 |035 |In the air tonight 107 |036 |Bohlies Party-Medley 107 |037 |Tausendmal du 107 |038 |Was ich dir sagen will 107 |039 |Love me tender 107 |040 |Für mich soll's rote Rosen 107 |041 |Besame Mucho (soft vers.) 107 |042 |Griechischer Wein 107 |043 |Abanda 107 |044 |Eine Reise ins Glück 107 |045 |Einsamer Hirte 107 |046 |Che Sara 107 |047 |Dolannes Melodie 107 |048 |One way wind 107 |049 |I do I do I do 107 |050 |Blowin' in the wind 107 |051 |Weisse Rosen aus Athen 107 |052 |Let it be 107 |053 |You are my hidingplace 107 |054 |My way 107 |055 |More of you 107 |056 |Ich bin wie du 107 |057 |Er gehört zu mir 107 |058 |Lieder der Nacht 107 |059 |Sogno Romantico 107 |060 |King of the road 107 |061 |Am Tag als Conny Kr.

107 |062 |In the mood 107 |063 |Tornero 107 |064 |Love is in the air

Sempra Songs 3

Bank |Num. |Name

108 |001 |Wenn der Sommer k.

108 |002 |Greensleeves 108 |003 |Trag mich zu d. Stern.

108 |004 |Conquest of paradise 108 |005 |True Love 108 |006 |Moviestar 108 |007 |Magic fly 108 |008 |Hymn (Jesus came down) 108 |009 |So whats new 108 |010 |No B. like Showbusiness 108 |011 |River quai march 108 |012 |Af un zu 108 |013 |Zillertaler Hochzeit 108 |014 |An d. sch. blauen Donau 108 |015 |Kufstein Lied 108 |016 |A taste of honey 108 |017 |Ti amo 108 |018 |Sag mir quando 108 |019 |El Cumbanchero 108 |020 |Copacabana (At the Copa) 108 |021 |Bad Moon Rising 108 |022 |Jambalaya 108 |023 |Hands up 108 |024 |Soli 108 |025 |Please release me 108 |026 |Spanish Ballerina 108 |027 |Careless whisper 108 |028 |An Tagen wie diesen 108 |029 |Feel (Rob. W.) 108 |030 |Lady in red 108 |031 |My heart will go on 108 |032 |Abendlied (EG 487) 108 |033 |Memory 108 |034 |Mexican Girl 108 |035 |This world today is a 108 |036 |Whiter Shade of Pale 108 |037 |New York New York 108 |038 |Cabaret (show theme) 108 |039 |Wolfgang P. Hits 108 |040 |Crossfire (Himbeereis) 108 |041 |How deep is your love 108 |042 |Imagine 108 |043 |Il Silenzio 108 |044 |Fly me to the moon 108 |045 |Games that lovers play 108 |046 |Eternal Flame 108 |047 |Dream a little dream 108 |048 |Fields of gold 108 |049 |Chariots of f. Sempra 2.0 108 |050 |Cherish 108 |051 |Chianti Wein 108 |052 |Congratulations 108 |053 |Stille vor dir 108 |054 |Herr ich komme zu dir 108 |055 |Dornenvögel 108 |056 |Patricia Cha Cha 108 |057 |Windmills 108 |058 |Petit fleur 108 |059 |Oxygene 108 |060 |Wind auf der Haut (R.K.) 108 |061 |Volare modern version 108 |062 |Für D. schiebe ich die W.

108 |063 |Over the rainbow 108 |064 |Für Elise

(35)

35

Sempra Songs 4

Bank |Num. |Name

109 |001 |Heal the world 109 |002 |Only You 109 |003 |If Y.leave me now (lounge) 109 |004 |Ich hätt getanzt h. Nacht 109 |005 |Dave Dudley (new mix) 109 |006 |Zirkus Renz 109 |007 |You are the sunshine of 109 |008 |Wunderland bei Nacht 109 |009 |Der Junge mit der M.

109 |010 |Blueberry Hill 109 |011 |California Blue 109 |012 |Jenseits von Eden 109 |013 |Nur ein Clown / only you 109 |014 |Rosam. Herz Schm. (Medl.) 109 |015 |Candle in the wind 109 |016 |Biene Maja 109 |017 |Down by the riverside 109 |018 |O sole mio 109 |019 |La Montanara (Chöre!) 109 |020 |Nabucco 109 |021 |Aranjuez 109 |022 |Aloha oe Hawaii 109 |023 |Hallelujah sing a song 109 |024 |Aber Dich 109 |025 |All my loving 109 |026 |Amor 109 |027 |Some broken hearts 109 |028 |Children (eff.-Pianos) 109 |029 |I'm singing in the rain 109 |030 |Stimmen im Wind 109 |031 |No matter 109 |032 |Wenn ich einmal reich w.

109 |033 |Que sera sera 109 |034 |Scarborough fair 109 |035 |Chim chim Musette 109 |036 |Mandy 109 |037 |Magic trumpets 109 |038 |Sag Dankesch. m.r. Rosen 109 |039 |Thank you for the music 109 |040 |Let's twist again 109 |041 |Living next door to A.

109 |042 |Zaubermond 109 |043 |Komm und tanz mit mir 109 |044 |Sunshine Reggae 109 |045 |Sommer in der Stadt Medl.

109 |046 |Sorry seems to be (remix) 109 |047 |Red red wine 109 |048 |Tangerine 109 |049 |Summer Samba 109 |050 |La vie en rose 109 |051 |Thema aus der n. Sempra 109 |052 |Moonlight Serenade 109 |053 |Liebestraum Bossa 109 |054 |Way to your heart 109 |055 |Life is a Rollercoaster 109 |056 |Words 109 |057 |Willenlos 109 |058 |Rote Rosen rote Lippen 109 |059 |Barcarole (+ div. Walzer) 109 |060 |Septemberwind 109 |061 |Smoke gets in your eyes 109 |063 |Hey Jude

109 |064 |Nikita

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• HTML verfügt nicht über alle notwendigen Strukturen zur Repräsentation von Datenbank- oder Objektschemata. • Nutzer können vorhandene Daten nicht adäquat

• Ziel: Sprache zur Definition des Darstellungsstils von HTML und XML Dokumenten für unterschiedliche Medienarten. • Status: W3C

Ziel: Sprache zur Definition des Darstellungsstils von HTML und XML Dokumenten für unterschiedliche Medienarten.. Status: W3C

Samuel van Houbraken (1627-1678), ehemaliger Schüler Rembrandts in Amsterdam zur Zeit, als die „Nachtwache“3 entstand, schrieb in den 1640er- jahren mit Verweis auf die Kritik

Premium Rindfleisch aus der Region: Dry Aged Burger mit Tomate, Gurke, hausgemachter Sauce, Aioli 7 , Käse 4 und Rucola im Forcaccia-Brötchen, dazu mexikanische Kartoffeln 1,2..

The manipulation of brain activity by the queen, modulating learn- ing capacity in young bees to make them more docile, is a different view of parenthood. As the saying goes:

One response to this objection is to look at the necessary and sufficient conditions for revealing the true assessment structure (in almost every world when

The aSF/Motif Style Guide provides a framework of behavior specifications to guide application developers, widget developers, user interface system developers, and window